TOYOTA PROACE CITY VERSO 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE CITY VERSO, Model: TOYOTA PROACE CITY VERSO 2022Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 71 of 352

71
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Seitliche Sonnenschutzblenden.
Diese befinden sich an den Fenstern der seitlichen Schiebetüren (je nach Version).
â–º Die Blende zum Hochziehen und Absenken an der Lasche ziehen.
NOTIC E
Um Schäden an der Blende zu vermeiden:
– Die Blende beim Hochziehen und Absenken vorsichtig an der Lasche führen.– Vor dem Öffnen der Tür sicherstellen, dass die Lasche sicher befestigt ist.
Sicherungsnetz für große
Ladungshöhe
Dieses Netz, das an den oberen Halterungen und den unteren Ringen oder Laschen eingehängt wird, ermöglicht die Nutzung des vollen Ladevolumens bis zum Dach:– Hinter den Vordersitzen (Sitzreihe 1), wenn die Rücksitze umgeklappt sind.– Hinter den Rückzitzen (Sitzreihe 2)
NOTIC E
Beim Positionieren des Netzes darauf achten, dass die Gurtschlaufen vom Gepäckraum aus sichtbar sind, was das Lösen oder Festziehen erleichtert.
WARNI NG
Die Ladaeraumabdeckung bzw. Rolle entfernen (je nach Ausführung).
Montage hinter Sitzreihe 1
► Die Abdeckungen an den oberen Halterungen 1 öffnen.► Das Sicherungsnetz für große Ladungshöhe entrollen.► Ein Ende der Metallstange des Netzes in die
entsprechende obere Halterung 1 einsetzen, dann mit dem anderen Ende auf gleiche Weise verfahren.► Die Gurte vollständig herausziehen.
Page 72 of 352

72
► Die einzelnen Gurte um die Stange 3 wickeln, die sich unter dem Vordersitzpolster (Sitzreihe 1) befindet, dann jeden Karabinerhaken am Ring des entsprechenden Gurts einhängen.► Die Rücksitze umklappen.► Die Gurte festziehen, ohne die Sitzbank anzuheben.► Sicherstellen, dass das Netz korrekt verzurrt und gespannt ist.
Montage hinter Sitzreihe 2
â–º Die Ladeabdeckung umklappen oder entfernen.
► Die Abdeckungen an den oberen Halterungen 2 öffnen.► Das Sicherungsnetz für große Ladungshöhe entrollen.► Ein Ende der Metallstange des Netzes in die entsprechende obere Halterung 2 einsetzen, dann mit dem anderen Ende auf gleiche Weise verfahren.► Den Haken an jedem der Gurte des Netzes an der entsprechenden Zurröse 4 (auf dem Boden) einhängen.► Die Gurte festziehen.► Sicherstellen, dass das Netz korrekt verzurrt und gespannt ist.
WARNI NG
Keinesfalls den ISOFIX-Ring verwenden, der zur Befestigung des Gurts eines Kindersitzes mit oberem Haltegurt vorgesehen ist.
Höhenverstellbare
Laderaumabdeckung
(entfernbar)
L1
L1
Diese kann in zwei unterschiedlichen Positionen angebracht werden: hoch und niedrig.Sie besteht aus zwei Teilen, die übereinander geklappt werden können.► Zum Zusammenklappen im Laderaum die Abdeckung fassen und nach oben in Richtung Rücksitze umklappen. Aus der niedrigen Position kann diese zusammengeklappt verstaut werden, indem sie in Richtung Rücksitzlehne verschoben wird.
Page 73 of 352

73
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
► Zum Anbringen im Laderaum die Abdeckung fassen und zu den Laderaumsäulen hin ausklappen.
NOTIC E
Die maximal zulässige Belastung der Laderaumabdeckung beträgt 25 kg.
Laderaumabdeckung
L2
L2
In der 5-Sitzer-Konfiguration wird diese hinter den Sitzen der zweiten Reihe installiert, während die Sitze der dritten Reihe zusammengeklappt und verstaut sind.In der 7-Sitzer-Konfiguration wird diese hinter den Sitzen der dritten Sitzreihe installiert.
WARNI NG
Im Fall einer plötzlichen Verzögerung können sich Gegenstände, die sich auf der Laderaumabdeckung befinden, in Geschosse verwandeln.
Montage
► Das linke und rechte Ende der Rolle in die Aussparungen A einhängen.► Die Rolle bis zur Laderaumsäule ausziehen.► Die Rollenführungen in die Schienen der Säulen B einsetzen.
► Je nach Ausführung können Sie den Laderaum auch erreichen, indem Sie die Heckscheibe in der Heckklappe öffnen und die Rollenführungen in die Schienen in den Säulen C einhängen.
â–º Die Rolle kann hinter Sitzreihe 2 oder 3 verstaut werden.
Demontage
► Die Rollenführungen aus den Schienen in den Säulen B aushängen.► Die Rolle beim Einrollen führen.► Die Rolle durch Drücken eines der Griffe an den Enden der Rollenhalterung entriegeln.
Laderaum-Trennwand
Page 74 of 352

74
Hinter den Vordersitzen ist eine vertikale Laderaum-Trennwand am Boden angebracht, um den Fahrer und Insassen vorn vor sich bewegenden und fallenden Lasten zu schützen.Diese Laderaum-Trennwand aus Stahl mit oder ohne Verglasung trennen den Laderaum von der Kabine.
WARNI NG
Bei der Fahrzeugwäsche niemals das Innere mit einem Wasserstrahl reinigen.
Zurrösen
Verwenden Sie die Zurrösen am Laderaumboden, um die Ladung zu sichern.Aus Sicherheitsgründen sollten schwere Objekte möglichst weit vorn (nahe Kabine) platziert werden, um Verschieben bei Notbremsungen zu vermeiden.Wir empfehlen, die Zurrösen auf dem Laderaumboden zum Sichern der Ladung zu verwenden.
WARNI NG
Bei der Fahrzeugwäsche niemals das Innere mit einem Wasserstrahl reinigen.
Warndreieck
Aus Sicherheitsgründen vor dem Verlassen des Fahrzeugs zum Aufstellen des Warndreiecks stets die Warnblinkanlage einschalten und die Warnweste anlegen.
Staufach
In der Innenverkleidung des Gepäckraums befindet sich ein Fach zum Verstauen des Warndreiecks.
Page 75 of 352

75
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Empfehlungen für das
Beladen
WARNI NG
Die Gewicht der Zuladung muss der zulässigen Gesamtmasse (zGM) entsprechen.Weitere Informationen über die Technischen Daten des Motors und Anhängelasten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Falls Sie einen Dachträger (Traversen/Dachgepäckträger) verwenden, stets die für diese Ausrüstungen maximal zulässigen Traglasten einhalten.Weitere Informationen zu Dachträgern/Dachgepäckträgern finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Sicherstellen, dass Abmessungen, Form und Volumen der transportierten Ladung die Straßenverkehrsordnung und die Sicherheitsvorschriften erfüllen und nicht die Sicht des Fahrers beeinträchtigen.
WARNI NG
Die Ladung muss im Laderaum gleichmäßig verteilt werden, um das Fahrverhalten des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen.Die Zuladung möglichst nahe an den Seitenwänden platzieren und ggf. auch zwischen den Radkästen an die Seitenwände schieben.Schwere Gegenstände sollten hingegen als Vorsichtmaßnahme für Notbremsungen so nahe wie möglich an der Kabine angeordnet werden.
WARNI NG
Kleinere Kartons oder Gegenstände mithilfe der Zurrösen am Boden des Laderaums sichern.Weitere Informationen über die Innenraumausrüstungen insbesondere die Zurrösen finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
WARNI NG
Um das Risiko von Verletzungen oder Unfall zu begrenzen, muss die Ladung ausreichend gegen Verrutschen, Umkippen, Fall oder Wegschleudern gesichert werden. Dazu nur Spanngurte verwenden, die den gängigen Normen (z. B. DIN) entsprechen.Weitere Informationen zum Platzieren von Spanngurten siehe die Anweisungen des betreffenden Herstellers.
Um Verrutschen der Ladung zu verhindern, darf kein Zwischenraum zwischen der Ladung und den Wänden im Fahrzeug gelassen werden.Neben Spanngurten weitere Ausrüstungen (wie Keile, Holzblöcke, Polster usw.) verwenden, um die Ladung optimal zu fixieren.
WARNI NG
Bei der Fahrzeugwäsche niemals das Innere mit einem Wasserstrahl reinigen.
Bei Langkabine und
Doppelkabine
WARNI NG
Keine scharfen oder spitzen Gegenstände auf die Schutzabdeckung legen, um Beschädigung zu vermeiden.
Page 76 of 352

76
WARNI NG
Keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett ablegen.Für den Transport von langen Gegenständen den Beifahrer-Frontairbag deaktivieren.Weitere Informationen zum Deaktivieren des vorderen Beifahrerairbags finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Keine kurzen oder schweren Gegenstände in die Schutzabdeckung platzieren. Nach Möglichkeit stets den Laderaum dafür verwenden.
WARNI NG
Keine Ladungsteile an der versetzbaren Trennwand verankern oder daran aufhängen.Aus Sicherheitsgründen darauf achten, dass kleinere Objekte nicht in die etwa 3 cm breite Spalten zwischen Trennwand und Karosseriewänden rutschen können.
Langkabine
Diese Baugruppe umfasst die 2-sitzige Vordersitzbank und eine abnehmbare Klappe.Weitere Informationen zur2-sitzigen Vordersitzbank finden Sie im betreffenden Abschnitt.Hinter den Vordersitzen ist eine Laderaum-Trennwand am Boden angebracht, um den Fahrer und die Insassen vorn vor sich bewegenden und fallenden Lasten zu schützen.Eine abnehmbare Klappe in der Trennwand erlaubt das Laden von langen Gegenständen.Eine mitgelieferte Schutzabdeckung erlaubt das sichere Transportieren von langen Gegenständen.
Abnehmen der
Trennwandklappe
â–º Die Klappe mit einer Hand halten, dann mit der anderen Hand den Riegel oben drehen, um die Klappe freizugeben.â–º Die Klappe absenken, um sie von ihrer Aufnahme zu trennen.â–º Hinter dem Fahrersitz verstauen und mit dem Riegel oben an der Klappe sichern.
Page 77 of 352

77
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Anbringen der
Trennwandklappe
► Die Trennwandklappe so neigen, dass die gelben Scharniere nach unten weisen.► Die Scharniere durch Drücken mit den Aufnahmen in Eingriff bringen (um Vibrationen zu vermeiden).► Die Klappe mit einer Hand anheben und schließen, dann mit der anderen Hand den Riegel oben drehen, um die Klappe zu sichern.
Anbringen der
Schutzabdeckung
WARNI NG
Wenn die Rückenlehne des Außensitzes umgeklappt und die Trennwandluke geöffnet wird, muss die Schutzabdeckung angebracht werden.
WARNI NG
Bei umgeklappter Rückenlehne des rechten Außensitzes und geöffneter Trennwandluke darf niemand auf dem mittleren Rücksitz Platz nehmen.
WARNI NG
Beim Laden von langen Gegenständen unbedingt die Schutzabdeckung korrekt anbringen.Bitte lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig durch.
► Klappen Sie die Rückenlehne des Außensitzes um.
► Die Schutzabdeckung mit den 4 Laschen an den 4 Aufnahmen der Laderaum-Trennwand befestigen.► Ziehen Sie die Kopfstütze an ihren Stangen aus der umgeklappten Rückenlehne heraus, sodass zwei Kerben sichtbar werden.► Laden Sie die Gegenstände.
NOTIC E
Die maximal zulässige Traglast der umgeklappten Rückenlehne beträgt 100 kg.
► Legen Sie den Gurt der Abdeckung um die Kopfstütze.
Page 78 of 352

78
â–º Ziehen Sie den Gurt am Versteller straff, um die unter der Abdeckung befindliche Ladung sicher zu fixieren.
NOTIC E
Die Schutzabdeckung kann nach Gebrauch in Position belassen werden.
NOTIC E
Prüfen Sie den Zustand der Schutzabdeckung regelmäßig.Bei Anzeichen von Verschleiß wenden Sie sich bitte an einen TOYOTA-Händler, um die Schutzabdeckung durch eine passende Abdeckung zu ersetzen, die die Anforderungen und Qualitätsvorgaben von TOYOTA und Ihres Fahrzeugs erfüllt.
Doppelkabine
Hinter den ersten oder zweiten Sitzreihen kann eine umsetzbareTrennwand angebracht werden, um den
Fahrer und die Insassen vor sich bewegenden und fallenden Lasten zu schützen.In der Trennwand kann eine Luke geöffnet werden, um lange Gegenstände zu transportieren.Eine mitgelieferte Schutzabdeckung erlaubt das sichere Transportieren von langen Gegenständen.
WARNI NG
Verriegeln Sie die verstellbare Trennwand nur in diesen 2 Positionen.
WARNI NG
Beim Ein-/Aussteigen sich nicht auf die verstellbare Trennwand lehnen!
WARNI NG
Achtung, wenn sich das Fahrzeug auf steilem Gefälle mit Ladung hinter der Trennwand und Insassen auf den Rücksitzen befindet.
WARNI NG
Wenn die Trennwand hinter Sitzreihe 2 eingebaut ist und 2/3 der Rücksitzbank-Rückenlehne umgeklappt sind, keine Ladung hinter die Trennwand platzieren.
Page 79 of 352

79
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
WARNI NG
Für den Transport von langen Gegenständen den Beifahrer-Frontairbag deaktivieren.
Versetzen der Trennwand
Versetzen der Trennwand nach vorn
► Die Rückenlehnen der Sitze der 2. Reihe umklappen und sicherstellen, dass sie korrekt umgeklappt sind. Falls erforderlich, die Positionen der Sitze in Reihe 1 anpassen (nach vorn verstellen).► Die oberen Riegel A und B lösen.► Sicherstellen, dass die Riegel C und D eingezogen
sind.
â–º Die Trennwand nach vorn verschieben.â–º Die unteren Riegel C und D einrasten und sicherstellen, dass ihre Zapfen korrekt mit ihren Aufnahmen in Eingriff sind.â–º Die oberen Riegel A und B in Verriegelungsstellung bringen.
Versetzen der Trennwand nach hinten
► Die oberen Riegel A und B lösen.► Die unteren Riegel C und D lösen.► Die Trennwand nach hinten verschieben.► Die oberen Riegel A und B in Verriegelungsstellung bringen.► Die Rückenlehnen der Sitzreihe 2 wieder aufrichten.
NOTIC E
Die oberen Anschläge können verstellt werden, falls– übermäßige Kraftanstrengung zur Betätigung der oberen Riegel A und B notwendig ist.– Bei Klappern während der Fahrt aufgrund von übermäßigem Spiel.
NOTIC E
Wenn die Trennwand hinter den Sitzen von Reihe 2 oder Reihe 1 verriegelt wird, zeigt ein Schnappgeräusch an, dass die oberen Riegel in Eingriff sind.
WARNI NG
Niemals mit unverriegelter Trennwand fahren.
WARNI NG
Die Trennwand nicht mit ausgefahrenen Riegelzapfen versetzen - es besteht Gefahr von
Kratzern auf den Kunststoffverkleidungen.
WARNI NG
Die Trennwand darf niemals entfernt werden, um das Fahrzeug von einem Lieferwagen in einen Kleinbus zu verwandeln.Dies würde ein Sicherheitsrisiko mit sich bringen, da die Heckklappe keine Kindersicherung aufweist (vorgeschrieben bei Personentransportern).
WARNI NG
Auf die Höhe der Zuladung hinter der Trennwand und die Größe von langen Gegenständern unter der Schutzabdeckung achten: Das Sichtfeld des Fahrers darf nicht eingeschränkt werden.
WARNI NG
Keinesfalls Gegenstände zwischen Trennwand und
Rückenlehne der Sitzbank platzieren.
Page 80 of 352

80
Öffnen/Schließen der Luke
► Die Luke E mit dem Riegel öffnen/schließen.► Verwenden Sie die Stütze F, um sie in Öffnungsstellung zu halten.
WARNI NG
Beim Transportieren von langen Gegenständen muss die Luke E mithilfe der Stütze F in Öffnungsstellung gehalten werden.
WARNI NG
Außer wenn lange Gegenstände transportiert werden müssen, unbedingt die Luke E schließen und die Stütze F in ihrem Fach verstauen (mit dem Clip sichern). Dann die Rückenlehne der seitlichen mittleren bzw. Rücksitze in Aufrechtstellung bringen
(je nach Position der Trennwand).
WARNI NG
Den Flansch der Luke E nicht übermäßig belasten. Falls möglich, sollte die Last auf den umgeklappten Sitzlehnen ruhen.Die maximale Traglast des Flansches der Luke E beträgt 20 kg.
Anbringen der
Schutzabdeckung
WARNI NG
Wenn die Rückenlehne des Außensitzes umgeklappt und die Trennwandluke geöffnet wird, muss die Schutzabdeckung angebracht werden.
WARNI NG
In Sitzreihe 1 darf sich niemand auf den äußeren Sitzen befinden, wenn dahinter die Rückenlehne des Außensitzes in Sitzreihe 2 umgeklappt ist und die Luke zum Transport eines langen Gegenstands geöffnet ist.Bei umgeklappter Rückenlehne des äußeren Sitzes von Reihe 2 und zum Transport eines langen Gegenstands geöffneter Trennwandluke darf niemand auf dem mittleren Sitz in Sitzreihe 2 Platz nehmen.