sat nav TOYOTA PROACE VERSO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2016Pages: 504, PDF-Größe: 54.11 MB
Page 3 of 504

.
.
Inhalt
Proace_Verso_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 192
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung 195
Starten-Ausschalten des Motors, 198
"Smart Entry & Start System" 198
Feststellbremse 201
Hill start assist control (HAC) 202
5-Gang-Schaltgetriebe 203
6-Gang-Schaltgetriebe 203
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 204
Automatikgetriebe 205
Automatisiertes Schaltgetriebe 210
STOP & START 214
Head-up-Display 218
Adjustable Speed Limiter (ASL) 220
Road Sign Assist 221
Geschwindigkeitsbegrenzer 225
Geschwindigkeitsregler 228
Adaptive cruise control 232
Forward collision warning and
Autonomous emergency braking system
with Pedestrian Detection 239
Lane Departure Alert 245
Driver Attention Alert 247
Toter-Winkel-Assistent 249
Einparkhilfe 252
Rückfahrkamera, Innenspiegel 254
180°-Rückansicht 255
Tyre Pressure Warning System (TPWS) 258Kraftstofftank
261
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 262
Schneeketten 264
Anhängerkupplung 265
Energiesparmodus 266
Zubehör 267
Dachträger / Dachreling 268
Austausch der Scheibenwischerblätter 269
Motorhaube 271
Dieselmotor 272
Füllstandskontrollen 273
Sonstige Kontrollen 276
AdBlue
® und SCR-Katalysatorsystem
(Diesel) 278
Warndreieck (Verstauen) 282
Werkzeugkasten 282
Reifenpannenset 285
Radwechsel 291
Austausch der Glühlampen 298
Austausch einer Sicherung 311
12V- Bat ter ie 316
Abschleppen 320
Leer gefahrener Tank (Diesel) 322Fahrzeugabmessungen
323
Motoren 324
Gewichte 324
Kenndaten 327
Fahrbetrieb Praktische Tipps
Bei Pannen und Störungen Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe
328
Toyota Pro Touch with navigation system 331
To y o t a P r o To u c h 419
Toyota Radio Bluetooth 473
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Proace_Verso_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016.indd 327/07/2016 11:21
Page 221 of 504

221
6
Fahrbetrieb
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Road Sign Assist
Mit diesem System kann die von der Kamera
erkannte erlaubte Höchsgeschwindigkeit im
Kombiinstrument angezeigt werden.
Spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie
zum Beispiel solche für LK W, werden nicht
angezeigt.
Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
im Kombiinstrument wird aktualisiert, sobald
Sie an einem Verkehrsschild für Autos
(Personenkraftwagen) vorbeifahren.
Grundsätze
Je nach Ausstattung berücksichtigt
das System die Informationen über
die Geschwindigkeitsbegrenzungen,
die es aus den Karten des
Navigationssystems erhält.
Die Einheit für die
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder
mph) ist abhängig von dem Land, in dem
Sie fahren.
Sie muss bei der Einhaltung der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit
berücksichtigt werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss, wenn Sie das Land wechseln,
die Geschwindigkeitseinheit im
Kombiinstrument derjenigen des Landes,
in dem Sie sich befinden, entsprechen. Je nach Ausstattung erkennt und liest das
System mit Hilfe einer Kamera oben an der
Windschutzscheibe Straßenschilder mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen und den
Aufhebungen dieser Grenzen.
Je nach Ausstattung berücksichtigt das System
die Kamera und die Informationen aus den
Karten des Navigationssystems.
Um die richtige Funktionsweise des
Systems nicht zu stören: achten Sie
darauf, das Sichtfeld der Kamera
regelmäßig zu reinigen. Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden
nicht immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern
angegebenen Geschwindigkeiten
haben grundsätzlich Vorrang vor den
Anzeigen des Systems.
Das System kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss sich an die
Straßenverkehrsordnung halten und
muss unter allen Umständen seine
Geschwindigkeit den Wetter- und
Verkehrsbedingungen anpassen.
Es ist möglich, dass das System keine
Geschwindigkeitbegrenzung erkennt,
wenn es das Schild nicht in einer
vorbestimmten Zeit erkennt.
Das System wurde so entwickelt, dass
es Verkehrsschilder erkennt, die dem
Wiener Übereinkommen über den
Straßenverkehr entsprechen.
Um eine relevante Information zur
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen
die Karten regelmäßig aktualisiert
werden.
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016.indd 22129/07/2016 11:31
Page 336 of 504

336
Audio und Telematik
Proace_Verso_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Sprachbefehle
Lenkradschalter
Lenkradschalter Informationen - Anwendung
Drücken Sie die Sprachtaste
und sprechen Sie Ihren
Befehl nach dem Signalton.
Wenn Sie diese erneut
drücken, während ich auf Ihren Befehl
warte, beenden Sie die Konversation.
Falls Sie einmal nicht weiter wissen
und von vorne beginnen möchten,
sagen Sie "Abbrechen". Sollte ich
einmal etwas falsch verstehen, sagen
Sie einfach "zurück". Sagen Sie "Hilfe",
um jederzeit Informationen und Tipps
zu bekommen. Wenn mir nach Ihrem
Befehl eine Information fehlt, gebe ich
Ihnen Beispiele oder helfe Ihnen Schritt
für Schritt, die Spracheingabe zu
vervollständigen. Im "Anfängermodus"
werde ich Ihnen mehr Informationen
zur Ver fügung stellen; wechseln Sie in
den "Expertenmodus", sobald Sie sich
sicher fühlen.
Um sicherzustellen, dass die
Sprachbefehle immer vom System
erkannt werden, wird empfohlen, die
folgenden Hinweise zu befolgen:
- sprechen Sie mit normaler Stimme,
ohne Wörter zu trennen oder die
Stimme zu heben.
- warten Sie immer auf den "Piepton"
(akustisches Signal), bevor Sie
sprechen,
- damit das System optimal
funktioniert wird empfohlen,
die Fenster und eventuell das
Schiebedach zu schließen, um
jegliche Störgeräusche von außen
zu eliminieren,
- bevor Sie die Sprachbefehle
aussprechen, bitten Sie die
anderen Passagiere, das Sprechen
einzustellen. Die Sprachbefehle, mit einer Wahl unter
12 Sprachen (Englisch, Französisch,
Italienisch, Spanisch, Deutsch,
Niederländisch, Portugiesisch,
Polnisch, Türkisch, Russisch, Arabisch,
Brasilianisch), erfolgen entsprechend
der zuvor im System gewählten und
eingestellten Sprache.
Die Sprachbefehle in der Sprache
Arabisch der Sätze "Zu einer Adresse
fahren" und "Die POI in der Stadt
anzeigen" sind nicht ver fügbar.Beispiel eines "Sprachbefehls" für
eine Navigation:
""Zu Adresse" "Hauptstrasse 11,
Berlin" "navigiere""
.
Beispiel eines "Sprachbefehls" für
das Radio oder die Medien:
"Interpret" "Nena" "spielen" .
Beispiel eines "Sprachbefehls" für
ein Telefon:
"Max anrufen" .
Aktivieren Sie die Funktion der
Sprachbefehle über diese Taste.
Proace_Verso_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016.indd 33601/08/2016 19:40
Page 359 of 504

.
359
Audio und Telematik
Proace_Verso_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er fordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Verknüpfte Navigationsdienste
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; damit
der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System
richtig funktionieren kann, empfehlen
wir Ihnen, das Betriebssystem des
Smar tphones sowie das Datum und
die Uhrzeit des Smar tphones und
des Systems zu aktualisieren .
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein Paket vernetzte Dienste:
-
Wetterbericht,
- Tankstellen,
- Parkplatz,
- Verkehr,
- POI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Verbindung
des Telefons und vergewissern Sie sich,
dass es erkennbar ist (siehe Rubrik
"Konnektivität").
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Wenn dieser "TOMTOM TR AFFIC"-
Logo erscheint, ist der Dienst
verfügbar.
Für den Zugriff auf verknüpfte
Navigationsdienste können Sie Ihr
Smartphone als Modem in Ihrem
Fahrzeug nutzen.
Das Teilen der Verbindung des
Smartphones aktivieren und
einstellen. Verwendungsbeschränkungen:
-
Mit MirrorLink
TM beschränkt sich
das Teilen der Verbindung auf den
Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von
der Qualität des Netzes.
Wählen Sie das WiFi-Netz aus, das das
System gefunden hat und stellen Sie eine
Verbindung her (siehe Rubrik "Konnektivität").
USB-Verbindung
Vom Nutzer bereit gestellte
Netzwerkverbindung
Bluetooth®-Verbindung
WiFi -V erbindung
Um verknüpfte
Navigationsdienste nutzen zu
können, müssen Sie zunächst
ein Toyota-Konto auf my.toyota.
eu einrichten.
Proace_Verso_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016.indd 35901/08/2016 19:41