Tempo TOYOTA PROACE VERSO 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2020Pages: 418, PDF-Größe: 41.11 MB
Page 194 of 418

194
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Bei Zugbetrieb
Verteilung der Lasten
F Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich an der Achse befinden und die höchstzulässige Stützlast nicht überschritten wird.Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab, wodurch sich die Motorleistung verringert. Die maximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe um 10 % reduziert werden.
Seitenwind
F Berücksichtigen Sie die erhöhte Seitenwindempfindlichkeit.
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur.Da der Ventilator elektrisch angetrieben wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der Motordrehzahl abhängig.F Um die Motordrehzahl zu verringern, verlangsamen Sie das Tempo.Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten hängt vom Grad der Steigung und von der Außentemperatur ab.Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
F Halten Sie beim Aufleuchten der Warnleuchte und der STOP-Leuchte an und stellen Sie den Motor schnellstmöglich ab.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.Um eine Erhitzung der Bremsen zu vermeiden, wird die Verwendung der Motorbremse empfohlen.
Reifen
F Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug und Anhänger und beachten Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.
Beleuchtung
F Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage des Anhängers und die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen zu Gewichten siehe entsprechenden Abschnitt.
Bei Montage einer Original-Anhängerkupplung des Herstellers Toyota wird, um das akustische Signal zu verhindern, die Einparkhilfe hinten automatisch deaktiviert.
Bei zu hoher Außentemperatur wird empfohlen, den Motor 1 bis 2 Minuten nach dem Abstellen des Fahrzeugs laufen zu lassen, um seine Abkühlung zu erleichtern.
Weitere Informationen über die manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer erhalten Sie im entsprechenden Abschnitt.
Fahrbetrieb
Page 208 of 418

208
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Bei manuellem Betrieb ist es nicht er forderlich, beim Schalten das Gaspedal loszulassen.F Bei Schalt-/Wählhebelstellung D den Knopf "M" drücken, um manuell nacheinander zwischen den sechs/acht Gängen wechseln zu können.
M erscheint in der Anzeige, stattdessen erscheinen nacheinander die eingelegten Gänge im Kombiinstrument.
F Der Automatikbetrieb kann jederzeit verlassen werden, indem erneut auf die Taste M gedrückt wird.
Der Schaltbefehl wird nur ausgeführt, wenn Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl dies zulassen.
Manueller Betrieb
Bei über- oder untertourigen Fahrten blinkt der gewählte Gang für die Dauer einiger Sekunden, danach wird der tatsächlich eingelegte Gang angezeigt.Im Stand oder bei sehr geringem Tempo schaltet das Getriebe automatisch in den Gang M1.
Um bei starkem Gefälle die Bremsen zu entlasten, verwenden Sie die Motorbremse zur Geschwindigkeitsverringerung (schalten Sie herunter oder wählen Sie einen niedrigeren Gang).Die Verwendung des Bremspedals über einen längeren Zeitraum kann die Bremsen überhitzen und diese dann beschädigen oder verursachen, dass die Bremsanlage nicht mehr funkioniert.Verwenden Sie die Bremsen nur wenn dies notwendig ist, um zu entschleunigen oder um das Fahrzeug anzuhalten.
Die entsprechende Kontrollleuchte schaltet sich ein.
F Betätigen Sie die Lenkradschalter "+" oder "-".
Die entsprechende Kontrollleuchte erlischt.
Bevorzugen Sie je nach Straßenbedingungen (z.B.: Bergstraßen) den Schaltbetrieb.Der Automatikbetrieb ist hier für nicht geeignet; darüber hinaus kann im Automatikbetrieb die Motorbremse nicht genutzt werden.
Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Diese Anzeige erscheint, wenn ein Gang nicht richtig eingelegt ist (Gangwahlrad zwischen zwei Schaltpositionen).
F Das Gangwahlrad "richtig" auf eine Position setzen.
Fahrbetrieb
Page 212 of 418

212
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Manuelle Schaltung der Gänge (vorübergehend)
Sie können die Kontrolle über die manuelle Schaltung der Gänge vorübergehend mit Hilfe der Lenkradbetätigungen "+" und "-" übernehmen. Wenn die Motordrehzahl dies zulässt, wird der Gangwechsel berücksichtigt.Diese Funktion dient dazu, auf bestimmte Situationen, wie z.B. das Annähern an eine Kurve oder das Überholen eines anderen Fahrzeugs, reagieren zu können.
Das Getriebe steuert die Gänge wieder automatisch, wenn die Schalter eine Zeit lang nicht betätigt worden sind.
Manueller Betrieb
AUTO verschwindet und die eingelegten Gänge erscheinen nacheinander im Kombiinstrument.
F Wählen Sie nach dem Starten des Fahrzeugs die Position M, um im Stufenschaltbetrieb zu fahren.
Das Schalten der Gänge erfolgt nur, wenn die Bedingungen der Fahrzeuggeschwindigkeit und die Motordrehzahl dies zulassen; ist dies nicht
der Fall, werden vorübergehend die Gesetze des Automatikbetriebs angewendet.
F Betätigen Sie die Schalter "+" oder "-" am Lenkrad.
Es ist nicht notwendig, das Gaspedal während des Umschaltens loszulassen.Beim Bremsen oder bei einer Verlangsamung des Tempos schaltet das Getriebe automatisch zurück, damit das Fahrzeug die Fahrt im richtigen Gang wieder aufnehmen kann.
Bei starkem Beschleunigen wird kein höherer Gang eingelegt, ohne dass der Fahrer die Bedienungsschalter am Lenkrad betätigt.Wählen Sie bei fahrendem Fahrzeug nie den Leerlauf N.Legen Sie den Rückwärtsgang R nur bei stehendem Fahrzeug und mit dem Fuß auf der Bremse ein.
Fahrbetrieb
Page 352 of 418

352
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Terrestrisches Digitalradio
Digitalradio bietet höhere Klangqualität.Das Programmbündel „Multiplex/Mehrkanal“ bietet Ihnen eine Radioauswahl in alphabetischer Reihenfolge.
Drücken Sie auf Radio Media zur Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf „Frequenzband…“ oben rechts auf dem Bildschirm, um das Frequenzband DAB anzuzeigen.
DAB-FM Auto. Frequenzsuche
„DAB“ deckt nicht das gesamte Gebiet ab.Wenn die Qualität eines digitalen Signals abnimmt, ermöglicht das „DAB-FM Auto. Frequenzsuche“ weiterhin, denselben Sender zu hören, indem es automatisch auf das entsprechende analoge Radio „FM“ umschaltet (wenn er existiert).
Drücken Sie auf Radio Media zur Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „Einstellungen Radio“.
Wählen Sie „Allgemein“.
„FM-DAB Auto. Frequenzsuche“ aktivieren/deaktivieren.
„Sendersuchlauf“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie „OK“.
Wenn „DAB-FM Auto. Frequenzsuche“ aktiviert ist, kann es zu einer Zeitverzögerung von einigen Sekunden kommen, wenn das System zum Analogradio „FM“ wechselt, wobei sich auch die Lautstärke ändern kann.Wird die Qualität des digitalen Signals wieder besser, wechselt das System automatisch wieder zu „DAB“.
Wenn „DAB“-Sender nicht in „FM“ ver fügbar ist (Option „DAB- FM“ grau hinterlegt) oder wenn „DAB-FM Auto. Frequenzsuche“ nicht aktiviert ist, wird der Ton ausgeschaltet, wenn sich die Qualität des digitalen Signals verschlechtert.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Zum Schutz des Systems, ver wenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn diese nicht verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
Toyota Pro Touch with navigation system
Page 374 of 418

374
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Sekundärseite zu gelangen.
„FM-DAB Auto. Frequenzsuche“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau dargestellte Fläche, um zu bestätigen.
Wurde „FM-DAB Auto. Frequenzsuche“ aktiviert, kann es einige Sekunden dauern, bis das System auf den analogen „FM“-Radiosender umschaltet; zudem kann sich die Lautstärke ändern.Wird die Qualität des digitalen Signals wieder besser, wechselt das System automatisch wieder zu „DAB“.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Zum Schutz des Systems, ver wenden Sie keinen USB-Verteiler.
AUX-Eingang
Je nach Ausstattung
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …) mithilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Jack-Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.Die Steuerung der Befehle er folgt über das tragbare Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Wenn der eingeschaltete DAB-Sender nicht als FM-Sender ver fügbar ist oder FM-DAB Auto. Frequenzsuche nicht aktiviert wurde, schaltet das Radio aus, wenn die Empfangssignalqualität zu schlecht wird.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn diese nicht verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie die Taste „QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle.
Toyota Pro Touch