reifendruck TOYOTA PROACE VERSO 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2020Pages: 418, PDF-Größe: 41.11 MB
Page 5 of 418

5
Proace_Verso_de_Chap00b_vue-ensemble_ed2019_V02
Beleuchtung des Nummernschilds 306, 309- Hecktüren mit Fenstern- HeckklappeRückfahrkamera 254Rückansicht 255 -257
Austausch der Glühlampen hinten 298, 305 -310Rücklicht (Hecktüren mit Fenstern) 298, 305 -307Rücklicht (Heckklappe) 298, 308-3103. Bremsleuchte 306, 309- Hecktüren mit Fenstern- Heckklappe
Warndreieck 282Provisorisches Reifenpannenset 285-290Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel 291-297Reifendruck 297, 327
Elektrische Außenspiegel 141-142Beschlagentfernen-Entfrosten der Außenspiegel 132Toter-Winkel-Assistent 249-251Einschlaf-Verhinderung 247-248Warnung bei unbeabsichtigtem Spurwechsel 245-246
Seitlicher Zusatzblinker 300
Manuelle seitliche Schiebetür(en) 66-67Elektrische seitliche Schiebetür(en) 68-71Kick-activated side doors opening 75 -78Mechanische Kindersicherung 190Elektrische Kindersicherung 190Kindersicherung der hinteren Fenster 191
Zubehör 267-268Dachträger / Dachreling 268
Zugebetrieb 320-321Ziehen eines Anhängers 194, 265Einparkhilfe hintern 252-253
Hecktüren mit Fenstern 79 - 80Heckklappe 81Heckscheibe 82Beschlagentfernen-Entfrosten der Heckscheibe 133
Außen (Fortsetzung)
.
Übersicht
Page 20 of 418

20
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Betätigung der BremseununterbrochenDas Bremspedal muss ganz durchgetreten sein.Treten Sie beim Automatikgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe bei laufendem Motor auf das Bremspedal, bevor Sie die Feststellbremse lösen, um den Gang herauszunehmen und die Position P oder N zu verlassen.Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet.
Fuß auf der KupplungununterbrochenIm STOP-Modus des STOP & START-Systems wird der Übergang vom STOP- in den START-Modus abgelehnt, da das Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, muss die Kupplung vorher ganz durchgetreten werden, um den Übergang des Motors in den Modus START zu ermöglichen.
Tyre Pressure Warning System (TPWS)
ununterbrochen, in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung
Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist unzureichend.Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführt werden.Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System reinitialisiert werden.Weitere Informationen über die Funktion des Reifendruckwarnsystems (TPWS) finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
+blinkt, dann ununterbrochen, in Verbindung mit der Service-Kontrollleuchte
Die Funktion weist eine Fehlfunktion auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Bordinstrumente
Page 26 of 418

26
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
NebelschlussleuchteununterbrochenDie Nebelschlussleuchte wurde eingeschaltet.Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Serviceleuchtet vorübergehendKleinere Störungen, denen keine spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Stellen Sie anhand der zugehörigen Meldung fest, welche Fehlfunktion vorliegt, z.B.:- Mindestfüllstand Motoröl,- Mindestfüllstand der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage,- Verbrauch der Batterie der Fernbedienung,- Abfall des Reifendrucks,- Sättigung des Partikelfilters (DPF) bei Diesel-Fahrzeugen.- ...Für weitere Informationen zu den Kontrollen und insbesondere zum Partikelfilter siehe entsprechende Rubrik.Bei anderen Mängeln wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
ununterbrochenGrößere Störungen, denen keine spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Identifizieren Sie die Störung anhand der ausgegebenen Meldung und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
+
ununterbrochen, in Verbindung mit der blinkenden und dann ununterbrochenen Anzeige des Wartungsschlüssels
Der Wartungstermin ist überschritten.Nur Diesel-Modelle.Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so schnell wie möglich erfolgen.
Bordinstrumente
Page 193 of 418

193
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Um die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs und Ihre Sicherheit zu garantieren, denken Sie daran, Ihr Fahrzeug unter Berücksichtigung bestimmter Maßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, zu fahren:
Richtiges Beladen des
Fahrzeugs
Das Ladegewicht muss das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger einhalten.Um das Gleichgewicht des Fahrzeug zu erhalten, muss die Ladung zentriert werden
und der schwerste Teil auf dem Boden vor den Hinterrädern verstaut werden.
Vorsichtig und mit geringer
Geschwindigkeit manövrieren
Die Maße Ihres Fahrzeugs weichen bezüglich Breite, Höhe und Länge zu denen eines leichten Fahrzeugs ab und manche Hindernisse sind schwer zu erkennen.Manövrieren Sie daher vorsichtig.Bevor Sie die Richtung ändern, vergewissern Sie sich, dass sich seitlich in mittlerer Höhe kein Hindernis befindet.Bevor Sie rückwärts fahren, vergewissern Sie sich, dass sich besonders oben hinter Ihrem Fahrzeug kein Hindernis befindet.Achten Sie bei der Montage von Leitern auf die Außenmaße.
Es wird davon abgeraten, schwere Ladungen an den Außenträgern anzubringen.Die Beladung setzt außerdem die Einhaltung der maximale Last der Dachträgerverankerungen voraus. Halten Sie die zulässige, vom Toyota-Händlernetz vorgegebene Höchstlast ein.Die Ladung muss solide befestigt werden.Eine Ladung, die innen im Fahrzeug nicht richtig befestigt wurde, kann das Verhalten des Fahrzeugs beeinträchtigen und so die Unfallgefahr erhöhen.Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Kipper ausgestattet ist, dür fen Höhe und Breite der Fahrzeugladung die Abmessungen (über alles) des Fahrzeugs nicht überschreiten.
Das Fahrzeug vorsichtig
und effizient fahren
Fahren Sie Kur ven vorsichtig an.Fahren und bremsen Sie besonders bei nassen und vereisten Straßen vorausschauend, da der Bremsweg länger ist.Achten Sie auf Seitenwind, der auf Ihr Fahrzeug einwirken kann.Mit sparsamer Fahrweise können Sie Kraftstoff sparen; beschleunigen Sie schrittweise, verlangsamen Sie vorausschauend und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Umständen an.Zeigen Sie Richtungswechsel früh genug an, um von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen zu werden.
Nutzen Sie das Fahrzeug
sachgerecht
Die Reifen müssen mindestens dem auf dem Schild angegebenen Reifendruck entsprechen, bei längeren Strecken 0,2 bis 0,3 bar mehr.Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass kein Hindernis den Schließvorgang behindert, begleiten Sie die Schließbewegung mit angepasster Geschwindigkeit bis zum Schließen der Türen.
6
Fahrbetrieb
Page 194 of 418

194
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Bei Zugbetrieb
Verteilung der Lasten
F Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich an der Achse befinden und die höchstzulässige Stützlast nicht überschritten wird.Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab, wodurch sich die Motorleistung verringert. Die maximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe um 10 % reduziert werden.
Seitenwind
F Berücksichtigen Sie die erhöhte Seitenwindempfindlichkeit.
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur.Da der Ventilator elektrisch angetrieben wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der Motordrehzahl abhängig.F Um die Motordrehzahl zu verringern, verlangsamen Sie das Tempo.Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten hängt vom Grad der Steigung und von der Außentemperatur ab.Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
F Halten Sie beim Aufleuchten der Warnleuchte und der STOP-Leuchte an und stellen Sie den Motor schnellstmöglich ab.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.Um eine Erhitzung der Bremsen zu vermeiden, wird die Verwendung der Motorbremse empfohlen.
Reifen
F Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug und Anhänger und beachten Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.
Beleuchtung
F Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage des Anhängers und die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen zu Gewichten siehe entsprechenden Abschnitt.
Bei Montage einer Original-Anhängerkupplung des Herstellers Toyota wird, um das akustische Signal zu verhindern, die Einparkhilfe hinten automatisch deaktiviert.
Bei zu hoher Außentemperatur wird empfohlen, den Motor 1 bis 2 Minuten nach dem Abstellen des Fahrzeugs laufen zu lassen, um seine Abkühlung zu erleichtern.
Weitere Informationen über die manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer erhalten Sie im entsprechenden Abschnitt.
Fahrbetrieb
Page 258 of 418

258
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Tyre Pressure Warning System (TPWS)
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, überwacht das System den Reifendruck der vier Reifen.Es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren gelieferten Informationen mit den Referenzwerten, die nach jeder Neueinstellung des Reifendrucks oder nach einem Radwechsel neu initialisiert werden müssen.Das System löst einen Alarm aus sobald es den Reifendruckabfall von einem oder mehrerer Reifen erkennt.
Das Reifendruckwarnsystem kann unter keinen Umständen die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.Das System ist kein Ersatz für die monatliche Prüfung des Reifendrucks (einschl. des Reifendrucks des Ersatzrads) sowie vor langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert die Bremswege, bewirkt eine vorzeitige Abnutzung der Reifen, insbesondere bei erschwerten Fahrbedingungen (hohe Last, erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.
Der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Reifendruck ist auf dem Reifendruckaufkleber aufgeführt.Zusätzliche Informationen zum Thema Kenndaten finden Sie im entsprechenden Abschnitt.Der Reifendruck muss bei "kalten" Reifen kontrolliert werden (Fahrzeug unbenutzt seit 1 Std. oder nach einer Strecke von weniger als 10 km, gefahren mit gemäßigter Geschwindigkeit).Andernfalls (bei "warmen" Reifen), 0,3 bar zu den auf dem Aufkleber genannten Werten addieren.
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.Schneeketten
Das System muss nach der Montage
oder Demontage von Schneeketten nicht reinitialisiert werden.
Ersatzrad
Das Ersatzrad mit Stahlfelge weist keinen Druckwarnsensor auf.
Fahrbetrieb
Page 259 of 418

259
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Tyre Pressure WarningNeuinitialisierung
Bevor Sie das System neu initialisieren, stellen Sie sicher, dass der Druck der vier Reifen den Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs angepasst ist und den auf dem Reifendruck-Aufkleber stehenden Empfehlungen entspricht.Die Reifendruckwarnung funktioniert nur verlässlich, wenn das System bei korrektem Druck in den vier Reifen erneut initialisiert wurde.Das Reifendruckwarnsystem gibt bei der Initialisierung keine Warnung aus, falls ein reifen einen unzulässigen Druck aufweist.
Sie wird durch das konstante Aufleuchten dieser Kontrollleuchte angezeigt, zusammen mit einem akustischen Signal und, je nach Ausstattung, der Anzeige einer Meldung.
Es ist notwendig, das System nach jeder Einstellung des Reifendrucks eines oder mehrerer Reifen oder aber nach Wechsel eines oder mehrerer Räder neu zu initialisieren.
F Reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit, vermeiden Sie Lenkmanöver und abruptes Bremsen.F Halten Sie sofort an, sofern es die Verkehrsbedingungen erlauben.
F Bei einer Reifenpanne verwenden Sie das provisorische Reifenpannenset oder das Ersatzrad ( je nach Ausstattung),oderF wenn Sie einen Kompressor besitzen, z. B. den aus dem Notfall-Reifenpannenset, führen Sie eine Kaltprüfung der vier Reifen durch,oderF wenn es nicht möglich ist, diese Kontrolle sofort durchzuführen, fahren Sie vorsichtig mit verringerter Geschwindigkeit.Der erkannte Reifendruckverlust führt nicht immer zu einer sichtbaren Verformung des Reifens. Begnügen Sie sich nicht nur mit einer Sichtprüfung.Die Warnung bleibt bis zur Neuinitialisierung der Anlage bestehen.
Die Reinitialisierungsanfrage des Systems erfolgt bei eingeschalteter Zündung und stehendem Fahrzeug.
Die neu gespeicherten Reifendruckeinstellungen werden vom System als Referenzwerte angesehen.
6
Fahrbetrieb
Page 260 of 418

260
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Funktionsstörung
Falls die Reifendruck-Warnleuchte blinkt und dann zusammen mit der Service-Warnleuchte stetig leuchtet, liegt eine Störung im System vor.
In diesem Fall ist eine korrekte Reifendrucküberwachung nicht mehr gewährleistet.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Nach jeder Maßnahme am System, ist es erforderlich, den Reifendruck der vier Reifen zu prüfen und dann deren Neuinitialisierung durchzuführen.
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Reinitialisierung er folgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Fahrbetrieb
Page 284 of 418

284
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
provisorischen Reifenpannenset
ausgestattet ist
1. 12V-Kompressor Enthält ein Dichtmittel zur provisorischen Instandsetzung des Reifens und ermöglicht die Regulierung des Reifendrucks.2. Abschleppöse
Wenn Ihr Fahrzeug
mit einem Reserverad
ausgestattet ist
1. Radschlüssel Ermöglicht den Ausbau der Befestigungsschrauben des Fahrzeugs und das Anheben/Absenken des Wagenhebers.2. Wagenheber Ermöglicht das Anheben des Fahrzeugs.3. Werkzeug zum Abziehen der Radkappen/Zierkappen Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ermöglicht es den Ausbau der Radkappen auf den Aluminiumrädern oder der Zierkappe bei Stahlrädern.4. Steckschlüsseleinsatz für Diebstahlschutzmuttern Zur Anpassung des Radschlüssels an die speziellen Diebstahlschutzschrauben.5. Abschleppöse
Diese Werkzeuge sind speziell für ihr Fahrzeug bestimmt und können je nach Ausstattung variieren. Verwenden Sie sie nicht für andere Zwecke.
Bei Pannen und Störungen
Page 285 of 418

285
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Das Reifenpannenset ist in einem Werkzeugkasten untergebracht.
Dieses Set besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone.Damit können Sie den defekten Reifen provisorisch reparieren.So können Sie zur nächstgelegenen Fachwerkstatt fahren.Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffläche oder an der Schulter des Reifens auftreten können. In den Reifen eingedrungene Fremdkörper sollten möglichst nicht entfernt werden.Mit dem Kompressor können Sie den Reifendruck kontrollieren und anpassen.
Reifenpannenset*
Zugang zum Reifenpannenset
1. 12V-Kompressor Enthält ein Dichtmittel zur provisorischen Instandsetzung des Reifens und Einstellung des Reifendrucks.2. Abschleppöse
Der Reifendruck ist auf diesem Aufkleber angegeben.
Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht den Anschluss des Kompressors für die notwendige Dauer der Reparatur des beschädigten Reifens oder für das Aufpumpen eines pneumatischen Bauteils mit geringem Volumen.
Für weitere Informationen zum Thema Abschleppen siehe entsprechenden Abschnitt.
Details zum Werkzeug
Diese Werkzeuge sind speziell für Ihr Fahrzeug bestimmt und können je nach Ausstattung variieren. Benutzen Sie sie nicht für andere Zwecke.
Für weitere Informationen zum
Werkzeugkasten siehe entsprechende Rubrik.
*Falls vorhanden
8
Bei Pannen und Störungen