ABS TOYOTA PROACE VERSO EV 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE VERSO EV, Model: TOYOTA PROACE VERSO EV 2022Pages: 360, PDF-Größe: 69.77 MB
Page 320 of 360

320
Telefon
Koppeln eines
Bluetooth®Telefons
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte. Konsultieren Sie das Telefon-Benutzerhandbuch und den Dienstanbieter, um festzustellen, welche Dienste verfügbar sind.
NOTIC E
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert und das Telefon als "Für alle sichtbar" konfiguriert sein (in allen Telefoneinstellungen).
Zum Abschluss des Koppelungsvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Telefon identisch ist.
NOTIC E
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Vorgang am Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Telefon.
Vorgang am System
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.
"Bluetooth-Suche" drücken.
Oder"Suchen" wählen.Es wird die Liste der erkannten Telefone angezeigt.Wählen Sie den Namen des ausgewählten Telefons in der Liste aus.
Verbindungsfreigabe
Das System bietet die Möglichkeit, das Telefon mit 3 Profilen zu verbinden:– "Telefon" (nur Freisprechanlage, Telefon),– “Streaming" (Streaming: drahtlose Wiedergabe von Audiodateien auf dem Telefon),– "Mobile Internetdaten".
NOTIC E
Nach der ersten Aktivierung der gemeinsamen Nutzung der Smartphone-Verbindung muss das Profil "Mobile Internetdaten" für die vernetzte Navigation aktiviert werden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Je nach Typ des Telefons können Sie aufgefordert werden, die Übertragung von Kontakten und Nachrichten zu akzeptieren.
NOTIC E
Die Fähigkeit des Systems, nur ein Profil zu verbinden, hängt vom Telefon ab.Alle drei Profile können mit der Standardeinstellung verbunden werden.
NOTIC E
Die mit dem System kompatiblen Profile sind: HFP, OPP, PBAP, A2DP, AVRCP, MAP und PAN.
Besuchen Sie die Webseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.)
Automatische Wiederverbindung
Bei der Rückkehr in das Fahrzeug wird das zuletzt verbundene Telefon automatisch erkannt und innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Einschalten der Zündung wird dann die Kopplung automatisch hergestellt (Bluetooth aktiviert).Zum Ändern des Verbindungsprofils:Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.
Page 325 of 360

325
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Farbgebung
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version.
WARNI NG
Das Verfahren zum Ändern der Farbgebung ist aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug möglich.
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen."Farbgebung" wählen.
Wählen Sie ein Farbschema in der Liste aus und drücken Sie zur Bestätigung "OK".
NOTIC E
Bei jeder Änderung der Farbgebung startet das System neu und zeigt vorübergehend einen schwarzen Bildschirm an.
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Navigation
Ich kann eine Zieladresse nicht eingeben.Die Adresse wird nicht erkannt.► Drücken Sie die Schaltfläche "Suchen..." unten
auf Seite "Navigation", um die Methode "Intuitiv" zu verwenden.Die Streckberechnung schlägt fehl.Die Routeneinstellungen stehen evtl. im Widerspruch zum aktuellen Standort (z. B., wenn Mautstraßen von der Streckenberechnung ausgeschlossen sind, sich das Fahrzeug aber auf einer Mautstraße befindet).► Die Routeneinstellungen im Menü "Navigation" überprüfen.Ich empfange keine "Gefahrenbereich"-Meldungen.Sie haben die entsprechende Online-Dienstoption nicht abonniert.► Falls ein Abo für diese Option besteht:- es dauert evtl. einige Tage, bis der Dienst aktiviert ist.- Dienste sind evtl. im Systemmenü nicht gewählt.- Online-Dienste sind nicht aktiv ("TOMTOM TRAFFIC" ist nicht in Karte eingeblendet).Sonderziele (POIs) werden nicht angezeigt.Die POIs wurden nicht zur Anzeige vorgewählt.► Stellen Sie den Zoom auf 200 m oder wählen Sie POIs in der POI-Liste.
Die akustische "Gefahrenbereich"-Warnmeldung funktioniert nicht.Die akustische Warnung ist nicht aktiviert oder die Lautstärke ist zu niedrig.► Aktivieren Sie die akustische Warnung über das Menü "Navigation" und überprüfen Sie die Lautstärke in den Klangeinstellungen.Das System schlägt bei einem Ereignis auf der Route keine Umfahrung vor.
Die Routeneinstellungen berücksichtigen Verkehrsmeldungen nicht.► Konfigurieren Sie die Funktion "Verkehrsmeldung" (ohne, manuell oder automatisch) in der Liste der Routeneinstellungen.Ich empfange eine Warnmeldung über einen "Gefahrenzone", der sich nicht auf meiner Route befindet.Neben der Routenführung zeigt das System alle "Gefahrenbereiche" an, die sich in einem konischen Winkelbereich vor dem Fahrzeug befinden. Daher zeigt das System evtl. Meldungen, die Parallelstraßen oder Straßen in der Nähe betrefffen.► Zoomen Sie in die Karte, um den exakten Standort von "Gefahrenzone" anzuzeigen. Durch Wahl von "Auf der Route" können Sie den Empfang von Warnmeldungen stoppen oder die Anzeigedauer von Warnmeldungen reduzieren.Gewisse Verkehrsstaus auf der Route werden nicht in Echtzeit angezeigt.Nach dem Start kann es einige Minuten dauern, bis das System Verkehrsinfo empfängt.
Page 328 of 360

328
Pegel setzen. Stellen Sie dann die Lautstärke am Audiosystem ein.Bei abgeschaltetem Motor schaltet sich das Audiosystem nach einigen Minuten Betrieb aus.Bei ausgeschaltetem Motor hängt die verfügbare Betriebsdauer des Audiosystems vom Ladezustand der Batterie ab.Diese Abschaltung ist normal: Bei eingeschalteter Zündung geht das System automatisch in den
Energiesparmodus, um ein übermäßiges Entladen der Batterie zu verhindern.► Den Motor starten, um die Batterieladung zu erhöhen.Datum und Zeit lassen sich nicht einstellen.Die Einstellung von Uhrzeit und Datum ist nur verfügbar, wenn die Synchronisation mit den Satelliten deaktiviert ist.► Einstellungsmenü / Optionen / Zeit-/Datumseinstellung. Wählen Sie die Schaltfläche "Zeit" und deaktivieren Sie "GPS-Synchronisation" (UTC).
Page 330 of 360

330
Betriebsdaten des Fahrzeugs
Die Steuermodule verarbeiten die Daten, die zum Betrieb des Fahrzeugs verwendet werden. Diese Daten beinhalten beispielsweise: – Informationen über den Fahrzeugstatus (z. B. Geschwindigkeit, Fahrzeit, Querbeschleunigung, Raddrehzahl, angelegte Sicherheitsgurte). – Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, Regensensor, Abstandssensor).
Diese Daten sind in der Regel temporär, werden nicht länger als einen Betriebszyklus gespeichert und nur im Fahrzeug selbst verwendet. Die Steuergeräte zeichnen diese Daten oft auf (auch im Fahrzeugschlüssel). Diese Funktion ermöglicht die temporäre oder permanente Speicherung von Informationen über den Zustand des Fahrzeugs, die Beanspruchung von Komponenten, den Servicebedarf sowie Ereignisse und technische Störungen. Je nach Ausstattungsgrad des Fahrzeugs werden folgende Daten gespeichert: – Betriebszustand der Systemkomponenten (z. B. Füllstand, Reifendrücke, Ladezustand der Batterie). – Fehler und Störungen in wichtigen Systemkomponenten (z. B. Beleuchtung, Bremsen) – Systemeingriffe in bestimmten Fahrsituationen (z. B. Auslösen eines Airbags, Auslösen der Stabilitätskontrolle und der Bremssysteme). – Informationen über Ereignisse, die in Fahrzeugschäden resultierten. – Bei Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen den Ladezustand der Antriebsbatterie und die geschätzte Reichweite.
Unter bestimmten Umständen (z. B. wenn das Fahrzeug eine Störung erkannt hat) kann es notwendig sein, Daten aufzuzeichnen, die sonst nicht gespeichert würden. Wenn Sie Ihr Fahrzeug zum Service oder zur Inspektion (z. B. Reparatur, Wartung) bringen, können die gespeicherten Betriebsdaten zusammen mit der Identifikationsnummer des Fahrzeugs (Fahrgestellnr.) ausgelesen und gegebenenfalls verwendet werden.
Das Personal des Servicenetzes (z. B. Werkstätten, Hersteller) oder Dritte (z. B. Pannenhelfer) können die Daten des Fahrzeugs lesen. Dies gilt auch für Arbeiten unter Garantie und für Qualitätssicherungsmaßnahmen. In der Regel werden diese Daten über den gesetzlich vorgeschriebenen OBD-Anschluss (On-Board-Diagnose) des Fahrzeugs ausgelesen. Sie geben Aufschluss über den technischen Zustand des Fahrzeugs bzw. seiner Komponenten, erleichtern die Diagnose von Störungen, auch hinsichtlich der Erfüllung von Garantiepflichten, und dienen daneben zur Qualitätsverbesserung. Diese Daten, insbesondere über die Belastung von Bauteilen, technische Ereignisse, Bedienfehler und andere Störungen, werden gegebenenfalls zusammen mit der Fahrzeug Identifikationsnummer bzw. Fahrgestellnummer an den Hersteller übermittelt. Dabei kann es auch die Herstellerhaftung gehen. Der Hersteller kann die dem Fahrzeug entnommenen Betriebsdaten auch für Produktrückrufe verwenden. Diese Daten können auch zur Prüfung der Garantie des Kunden und eventueller Garantieansprüche herangezogen werden.
Im Fahrzeug gespeicherte Störungen können bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten oder auf Ihren Wunsch durch eine Werkstatt zurückgesetzt werden.
Komfort- und
Infotainment-Funktionen
Komfort-Einstellungen und personalisierte Einstellungen können im Fahrzeug gespeichert und jederzeit geändert oder auf die Werkseinstellungen
rückgesetzt werden. Abhängig von der Ausstattungsversion kann dies Folgendes beinhalten: – Sitz- und Lenkradeinstellungen – Fahrwerk- und Klimaanlageneinstellungen – Personalisierte Einstellung wie z. B. für die Innenraumbeleuchtung Sie können für gewählte Funktionalitäten des Audio- und Telematiksystems im Fahrzeug Ihre eigenen Daten eingeben. Abhängig von der Ausstattungsversion kann dies Folgendes beinhalten: – Multimedia-Daten wie Musik, Videos oder Fotos, die vom Multimediasystem des Fahrzeugs eingelesen werden sollen. – Adressbuchdaten zur Verwendung mit einer integrierten Freisprechanlage oder mit einem integrierten Navigationssystem. – Eingegebene Ziele – Daten für Online-Dienste Diese Daten für die Komfort- und Infotainment-Funktionen können lokal im Fahrzeug oder auf einem Gerät gespeichert werden, das Sie mit dem
Page 332 of 360

332
2er-Vordersitzbank 55, 11 912V-Batterie 224–225, 254–257180°-Öffnung 48220V-Anschluss 79
A
Abblendlicht 100, 246Abgasreinigungssystem SCR 21, 227Ablagefächer 77Ablageflächen 77Abnehmbare Klappe 59–60, 62ABS 11 4Abschleppen 258Abschleppen des Fahrzeugs 258Abschleppöse 259Abstellen des Motors 153, 155–156Abtauen 58, 92Abtrocknen (Scheiben) 92Active City Brake 189–191Adaptiver Geschwindigkeitsregler 179, 186, 188–189Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion 179–180AdBlue® 20, 227AdBlue® Befüllung 224, 228AdBlue® Kanister 228AdBlue® nachfüllen 228AdBlue® Reichweite 20, 224AdBlue®-Tank 228Additiv Diesel 224–225
Airbags 121, 123–124, 127Aktualisieren der Uhrzeit 29, 298, 324Aktualisieren des Datums 29, 298, 324Alarmanlage 50–52Ambientebeleuchtung 105Anbringen der Dachträger 219Android Auto-Verbindung 294, 314Anhängelasten 261–262, 266
Anhänger 11 6, 218Anhängerstabilitätssystem (TSM) 11 6Antiblockiersystem (ABS) 11 4Antriebsbatterie (Electric) 22, 27, 204–205, 266Antriebsschlupfregelung (ASR) 11 4, 11 7Anwendungen 314Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 18–19Apple®-Player 279, 293, 319Apple CarPlay-Verbindung 294, 314Arbeitstablett 63Armlehne vorne 56, 76Aufhängung 226Aufkleber 6, 63–64Aufladen am Hausanschluss 208Aufladen am Hausanschluss (Electric) 213–215, 266Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 21, 204, 212, 214–215Aufladung Antriebsbatterie 208Aufzeichnen von Fahrzeugdaten und Datenschutz 329Außenspiegel 58, 92, 195–196Ausstattung hinten 81Austausch der Batterie der Fernbedienung 39
Austausch der Glühlampen 245–246, 248–250Austausch der Scheibenwischerblätter 108Austausch der Sicherungen 251–253Austausch des Innenraumfilters 225Austausch des Luftfilters 225Austausch des Ölfilters 225Austausch einer Glühlampe 245, 248–250Austausch einer Glühlampe (Flügeltüren) 248
Autobahnfunktion (Blinker) 101Automatikgetriebe 161, 163–167, 170, 225, 255Automatischer Notbremsvorgang 189–191Automatische Umschaltung Fernlicht 103–104Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 90Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 273, 287–288, 302
B
Batterie 216–217, 254Batterie der Fernbedienung 39, 96Becherhalter 76Befestigungsösen 80Behälter der Scheibenwaschanlage 224Beladen 80, 219Beleuchtung 100Beleuchtung nicht ausgeschaltet 101Beleuchtung per Fernbedienung 31Belüftung 88–89, 94–96Belüftungsdüsen 88Berganfahrassistent 161–162Betriebskontrollleuchten 100
Page 334 of 360

334
Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 174Fahrhinweise 8, 150–152Fahrmodi 169Fahrmodi (Electric) 169Fahrtrichtungsanzeiger 101Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 101, 246–248, 250Fahrzeugabmessungen 268Fahrzeug abschleppen 258–260
Fahrzeug anhalten 155, 157, 163–166Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28, 97Fernbediente Funktionen 215Fernbedienung 30–35, 37, 153Fernlicht 100, 246–247Feste einteilige Sitzbank 64–66Feste(r) Sitz und Sitzbank hinten 63–64, 66–68Feststellbremse 157, 225Flaschenhalter 76Flügeltüren 35–37, 48, 248–249Flüssigkeit Servolenkung 223Freisprecheinrichtung 280–281, 295–296, 320Frequenz (Radio) 317Frischlufteinlass 90, 92Frontairbags 122, 124, 127Frontscheibenwischer 105, 107Füllstand AdBlue® 224Füllstand Bremsflüssigkeit 223Füllstand Dieselzusatz 224–225Füllstände und Kontrollen 221–224Füllstand Scheibenwaschanlage 106, 224Füllstand Scheinwerferwaschanlage 106Füllstand Servolenkung 223Füllstandskontrollen 222–224
Fußgängerhupe (Electric) 11 3, 151
G
Gängige Wartungsarbeiten 175, 224, 226–227Gangwahlschalter (Electric) 167, 225Gangwechselanzeige 163
Gepäckabdeckung 79Gesamtkilometerzähler 23Geschwindigkeitsbegrenzer 177, 179–182Geschwindigkeitsregler 177, 179–180, 182–185Gewichte und Anhängelasten 261–262, 266Glühlampen 245GPS 310
H
Halogenleuchten 245–247Handschuhfach 76Hauptmenü 26, 274Head-Up-Display 175–176Heckklappe 39, 49Heckscheibe 49Heckscheibenheizung 92Heckscheibenwaschanlage 107Heckscheibenwischer 107Heizung 88–89, 92–96Helligkeit 297Helligkeitsregler 23Hintere Ablage 77
Hintere Seitenfenster 82Hochspannung 204Höhenverstellung der Sicherheitsgurte 11 9Hupe 11 3
I
Individuelle Aufkleber 233Individuelle Sticker 233Informationen, Fahrzeug 329Infrarotkamera 174Innenausstattung 76–77, 81Innenbeleuchtung 98, 105Innenraumfilter 88, 225Innenspiegel 58–59Inspektionen 18, 224, 226–227Intelligentes Zugangs- und Startsystem 30–31, 154–156Intelligente Traktionskontrolle 11 5i-Size-Kindersitze 145ISOFIX 144, 144–145ISOFIX-Befestigungen 133, 144, 144–145ISOFIX-Kindersitze u nd Befestigungen 135–136, 144, 144–145, 144–145
K
Karosserie 232Kartenleseleuchten 98Kenndaten 271