brake TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 7 of 712

3INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
Panorama-Schiebedach .......... 196
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............. 202
Fracht und Gepäck .................. 209
Anhängerbetrieb (Aserbaidschan,
Georgien und Neukaledonien)
............................................... 210
Anhängerbetrieb (außer Aserbaid-
schan, Georgien und Neukaledo-
nien)....................................... 211
4-2. Fahrvorgänge
Start-Schalter (Zündschalter) ... 225
EV-Fahrmodus ......................... 230
Hybridgetriebe.......................... 232
Blinkerhebel ............................. 236
Feststellbremse........................ 237
Brake-Hold-Funktion ................ 241
4-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............... 243
AHB (Fernlichtassistent) .......... 246
Schalter für die Nebelleuchten . 249
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 250
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 253
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels .......... 255
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense................ 257
PCS (Pre-Collision System) ..... 262
LTA (Spurfolge-Assistent) ........ 274
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................... 285
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ....... 290
Geschwindigkeitsregelung ....... 303
Geschwindigkeitsbegrenzer ..... 306
BSM (Spurwechsel-Assistent).. 308
Toyota-Einparkhilfesensor ....... 313
RCTA-Funktion (Ausparkhilfe) . 323
PKSB (Parkunterstützungsbremse)
............................................... 328
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte)............ 334
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten herannahende
Fahrzeuge) ............................ 337
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 339
Trail-Modus (Fahrzeuge mit Allrad-
antrieb)................................... 341
OPF-System (Ottopartikelfilter-Sys-
tem)........................................ 342
Fahrerassistenzsysteme .......... 343
4-6. Fahrhinweise
Hinweise zum Fahren eines Hybrid-
fahrzeugs ............................... 350
Hinweise für den Winterbetrieb 352
Vorsichtsmaßregeln für Geländewa-
gen ......................................... 355
5-1. Verwendung der Klimaanlage und
Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage....... 360
4Fahren
5Innenraumausstattung
Page 23 of 712

19Bildindex
Schalter VSC OFF........................................................................................ S.344
Schalter für die Vordersitzheizung
*........................................................... S.367
Schalter für die Vordersitzheizung und -sitzbelüftung
*........................... S.367
Feststellbremsschalter ............................................................................... S.237
Betätigen/Lösen ............................................................................................ S.237
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb .................................................... S.353
Warnsummer/Warnmeldung ......................................................... S.239, 240, 463
Schalter für die Brake-Hold-Funktion........................................................ S.241
Schalter für den Trail-Modus
*.................................................................... S.341
Fahrmodus-Wahlschalter ........................................................................... S.339
Schalter für den EV-Fahrmodus ................................................................ S.230
*: Falls vorhanden
A
B
C
D
E
F
G
H
Page 31 of 712

27Bildindex
Schalter VSC OFF........................................................................................ S.344
Schalter für die Vordersitzheizung
*........................................................... S.367
Feststellbremsschalter ............................................................................... S.237
Betätigen/Lösen ............................................................................................ S.237
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb .................................................... S.353
Warnsummer/Warnmeldung ......................................................... S.239, 240, 463
Schalter für die Brake-Hold-Funktion........................................................ S.241
Schalter für den Trail-Modus
*.................................................................... S.341
Fahrmodus-Wahlschalter ........................................................................... S.339
Schalter für den EV-Fahrmodus ................................................................ S.230
*: Falls vorhanden
A
B
C
D
E
F
G
Page 103 of 712

99
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Start-Schalter auf ON geschaltet wird,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Start des Hybridsystems oder
nach einigen Sekunden. Wenn eine
Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wie-
der erlischt, kann eine Funktionsstörung
eines Systems vorliegen. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
Warnleuchten
(Rot)
Bremssystem-Warnleuchte*1
(S.463)
(Gelb)
Bremssystem-Warnleuchte*1
(S.463)
Ladesystem-Warnleuchte
*1
(S.464)
Kühlmitteltemperatur-Warn-
leuchte
*2 (S.464)
Warnleuchte für Überhitzung des
Hybridsystems
*2 (S.464)
Warnleuchte für zu niedrigen
Motoröldruck
*2 (S.464)
Motorkontrollleuchte
*1 (S.465)
SRS-Warnleuchte
*1 (S.465)
ABS-Warnleuchte
*1 (S.465)
(Rot)
Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung
*1 (S.466)
(Gelb)
Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung
*1 (S.466)
(Blinkt oder
leuchtet auf)
PCS-Warnleuchte*1 (falls vor-
handen) (S.466)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte (falls vor-
handen) (S.466)
(Blinkt)
OFF-Kontrollleuchte des Toyota-
Einparkhilfesensors
*3 (falls vor-
handen) (S.467)
(Blinkt)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1
(falls vorhanden) (S.467)
(Blinkt)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*1
(falls vorhanden)
(S.468)
Schlupf-Kontrollleuchte
*1
(S.468)
Warnleuchte für unangebrachte
Pedalbetätigung
*2 (S.469)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion
*1 (S.469)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse (S.469)
Reifendruck-Warnleuchte
*1
(S.470)
Kraftstoffreserve-Warnleuchte
(S.470)
Warnleuchte für den Fahrer- und
Beifahrer-Sicherheitsgurt
(S.470)
Warnleuchten für die Rücksitz-
Sicherheitsgurte
*4 (S.471)
Warnleuchten für die Rüc-
ksitz-Sicherheitsgurte
(S.471)
Page 105 of 712

101
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
*1: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf und gleichzeitig
wird eine Meldung angezeigt.
*2: Die Farbe und der Leuchtzustand (dauer-
haft leuchtend/blinkend) der Kontroll-
leuchte ändern sich je nach
Betriebszustand des Systems.
*3: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das Sys-
tem ausgeschaltet wird.
*4: Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor ein-
geschaltet ist und der Start-Schalter auf
ON geschaltet wird, leuchtet die OFF-
Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfe-
sensors auf. Sie erlischt nach wenigen
Sekunden.
*5: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Start-Schalter auf ON geschaltet wird,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Start des Hybridsystems oder
nach einigen Sekunden. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann eine Funktions-
störung eines Systems vorliegen. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*6: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln auf.
*7: Wenn die Außentemperatur ca. 3 °C
oder weniger beträgt, blinkt die Kontroll-
leuchte ungefähr 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
*8: Diese Leuchte leuchtet auf der Mittelkon-
sole auf.
■Außenspiegel-Anzeigen des Spurwech-
sel-Assistenten (BSM) (falls vorhanden)
Zur Bestätigung des Betriebs leuchten die
Außenspiegel-Anzeigen des Spurwechsel-
Assistenten (BSM) in den folgenden Situatio-
nen auf:
●Wenn der Start-Schalter auf ON geschaltet PCS-Warnleuchte
*3, 5 (falls vor-
handen) (S.266)
Außenspiegel-Anzeigen des
Spurwechsel-Assistenten
(BSM)
*5, 6 (falls vorhanden)
(S.308)
BSM-Kontrollleuchte (falls vor-
handen) (S.308)
RCTA OFF-Kontrollleuchte
*3, 5
(falls vorhanden) (S.323)
Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion
*5 (S.241)
Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion
*5 (S.241)
Sicherheitssystem-Kontroll-
leuchte
*8 (S.89, 91)
“READY”-Kontrollleuchte
(S.225)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur
*7 (S.114,
107)
EV-Kontrollleuchte (S.79)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse (S.237)
Kontrollleuchte für den EV-Fahr-
modus (S.230)
Kontrollleuchte für den Eco-Fahr-
modus (S.339)
Kontrollleuchte für den Sport-
Modus (S.339)
Kontrollleuchte für den Trail-
Modus (falls vorhanden)
(S.341)
“PASSENGER AIR BAG”-
Kontrollleuchte
*5, 8 (falls
vorhanden) (S.48)
Page 205 of 712

4
201
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs .......... 202
Fracht und Gepäck ................ 209
Anhängerbetrieb (Aserbaidschan,
Georgien und Neukaledonien)
............................................ 210
Anhängerbetrieb (außer Aserbaid-
schan, Georgien und Neukaledo-
nien) .................................... 211
4-2. Fahrvorgänge
Start-Schalter (Zündschalter) 225
EV-Fahrmodus ...................... 230
Hybridgetriebe ....................... 232
Blinkerhebel ........................... 236
Feststellbremse ..................... 237
Brake-Hold-Funktion.............. 241
4-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............. 243
AHB (Fernlichtassistent) ........ 246
Schalter für die Nebelleuchten
............................................ 249
Frontscheibenwischer und -
waschanlage ....................... 250
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 253
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ........ 255
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ............. 257
PCS (Pre-Collision System) .. 262
LTA (Spurfolge-Assistent) ..... 274
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................ 285
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ..... 290
Geschwindigkeitsregelung ..... 303
Geschwindigkeitsbegrenzer ... 306
BSM (Spurwechsel-Assistent) 308
Toyota-Einparkhilfesensor ..... 313
RCTA-Funktion (Ausparkhilfe) 323
PKSB (Parkunterstützungs-
bremse)................................ 328
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte).......... 334
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten heranna-
hende Fahrzeuge) ............... 337
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 339
Trail-Modus (Fahrzeuge mit Allra-
dantrieb)............................... 341
OPF-System (Ottopartikelfilter-
System)................................ 342
Fahrerassistenzsysteme ........ 343
4-6. Fahrhinweise
Hinweise zum Fahren eines
Hybridfahrzeugs................... 350
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 352
Vorsichtsmaßregeln für Gelände-
wagen .................................. 355
Page 207 of 712

203
4
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
rutschig sein kann.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen
beginnt. Die Fahrbahn könnte in diesem Moment besonders rutschig sein.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen nicht mit hoher Geschwindigkeit, da sich zwischen der Fahrbahnob erfläche und den
Reifen eine Wasserschicht bilden kann, die die Funktion von Lenkung und Brem-sen beeinträchtigt.
■ECO-Gaspedalbetätigung ( S.118)
Es ist einfacher, umweltfreundlich und kraft-
stoffsparend zu fahren, wenn Sie sich nach der Anzeige ECO-Gaspedalbetätigung rich-ten. Die Nutzung der ECO-Gaspedalbetäti-
gung erleichtert es Ihnen außerdem, die Punktzahl bei der “Eco Score”-Auswertung zu erhöhen.
●Beim Anfahren: Treten Sie das Gaspedal behutsam und beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit, ohne den Bereich der ECO-Gaspedalbetätigung zu verlassen. Wenn Sie starkes Beschleuni-
gen vermeiden, erhöht sich die “Anfahren”- Punktzahl.
●Beim Fahren: Nach dem Beschleunigen auf die gewünschte Geschwindigkeit geben Sie das Gaspedal frei und fahren
Sie mit konstanter Geschwindigkeit inner- halb des Bereichs der ECO-Gaspedalbetä-tigung. Indem Sie innerhalb des Bereichs
der ECO-Gaspedalbetätigung fahren, erhöht sich die “Fahren”-Punktzahl.
●Beim Anhalten: Wenn Sie beim Anhalten das Gaspedal frühzeitig loslassen, erhöht sich die “Anhalten”-Punktzahl.
■Reduzierung der Hybridsystemleistung
(Brake-Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals
und des Bremspedals kann die Leistung des Hybridsystems reduziert werden.
●Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt, während das System arbeitet.
■Einfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu ver-
längern, wird empfohlen, die folgenden Vor- sichtsmaßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Während der ersten 800 km:Ziehen Sie keinen Anhänger.
●Während der ersten 1000 km:• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen. • Fahren Sie nicht kontinuierlich in niedrigen Gängen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleich- bleibender Geschwindigkeit.
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein und
stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. ( S.518)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie immer den Fuß auf dem Bremspedal, wenn das Fahrzeug bei
leuchtender “READY”-Kontrollleuchte steht. Dies verhindert ein Wegrollen des Fahrzeugs.
Page 245 of 712

241
4
4-2. Fahrvorgänge
FahrenSchalten Sie das Brake-Hold-System
ein.
Die Kontrollleuchte für Standby der Brake-
Hold-Funktion (grün) leuchtet auf. Wäh-
rend das System die Bremse betätigt hält,
leuchtet die Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-
Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet wer-den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●Die Feststellbremse wird betätigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingun- gen festgestellt wird, während das Brake-Hold-System eingeschaltet ist, wird das Sys-
tem ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion erlischt. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird,
während das System die Bremse betätigt hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betätigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum von ca. 3 Minuten losgelassen wird, nach-dem das System begonnen hat, die
Bremse betätigt zu halten, wird die Fest- stellbremse automatisch aktiviert. In die-sem Fall ertönt ein Warnsummer und auf
dem Multi-Informationsdisplay wird eine Warnmeldung angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräf-tig das Bremspedal und drücken Sie die
Taste erneut.
●Die Brake-Hold-Funktion kann das Fahr-
zeug eventuell nicht halten, wenn es sich an einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise
selbst die Bremsen betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informations-display informiert den Fahrer über diesen
Zustand. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die
Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch betätigt wird, während das System die Bremsen betätigt hält
Lösen Sie die Feststellbremse mit einer der
folgenden Methoden.
●Treten Sie das Gaspedal. (Die Feststell-
bremse wird nicht automatisch gelöst, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.)
●Betätigen Sie den Feststellbremsschalter bei getretenem Bremspedal.
Brake-Hold-Funktion
Das Brake-Hold-System sorgt
dafür, dass die Bremse betätigt
bleibt, wenn sich der Schalt-/Wähl-
hebel auf “D”, “S” oder “N” befin-
det, das System aktiviert ist und
das Bremspedal getreten wurde,
um das Fahrzeug anzuhalten. Das
System löst die Bremse, wenn das
Gaspedal getreten wird, während
sich der Schalt-/Wählhebel auf “D”
oder “S” befindet, um ein sanftes
Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems
A
B
Page 246 of 712

2424-2. Fahrvorgänge
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll- leuchte für die Feststellbremse erlischt. ( S.237)
■Fälle, in denen eine Überprüfung durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt erforder-
lich ist
Wenn die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion (grün) nicht aufleuchtet, obwohl der Schalter für die Brake-Hold-Funk-
tion gedrückt wird und die Betriebsbedingun- gen für das Brake-Hold-System erfüllt sind, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti- vieren Bremse treten. Bitte Händler kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl-
funktion. Bitte Händler kontaktieren.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über- prüfen.
■Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder
sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht geboten ist. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-Funktion blinkt
S.469
WARNUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einem
steilen Hang befindet
Seien Sie bei Verwendung des Brake- Hold-Systems an einem steilen Hang vor-sichtig. Die Brake-Hold-Funktion kann in
solchen Situationen möglicherweise nicht dafür sorgen, dass die Bremsen betätigt bleiben.
Ferner kann es je nach Gefälle vorkom-
men, dass das System gar nicht aktiviert wird.
■Beim Anhalten auf rutschiger Straße
Das System kann das Fahrzeug nicht
anhalten, wenn die Haftfähigkeit der Rei- fen überschritten wurde. Verwenden Sie das System nicht, wenn Sie auf einer rut-
schigen Straße angehalten haben.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Brake-Hold-System ist nicht dafür
konzipiert, beim Parken des Fahrzeugs für einen längeren Zeitraum verwendet zu werden. Wenn Sie den Start-Schalter aus-
schalten, während das System die Bremse betätigt hält, kann die Bremse gelöst wer-den und das Fahrzeug kann wegrollen.
Treten Sie beim Betätigen des Start- Schalters das Bremspedal, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” und betäti-
gen Sie die Feststellbremse.
Page 357 of 712

353
4
4-6. Fahrhinweise
Fahren
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingun-
gen wie folgt vor:
Versuchen Sie nicht, ein angefrore-
nes Fenster gewaltsam zu öffnen
oder einen angefrorenen Scheiben-
wischer zu bewegen. Gießen Sie
warmes Wasser über den gefrore-
nen Bereich, um das Eis zu schmel-
zen. Wischen Sie das Wasser sofort
ab, um ein Anfrieren zu verhindern.
Um die ordnungsgemäße Funktion
des Gebläses der Klimaanlage zu
gewährleisten, entfernen Sie jegli-
chen Schnee, der sich auf den
Lufteinlässen vor der Windschutz-
scheibe angesammelt hat.
Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee
auf den Außenleuchten, den Außen-
spiegeln, den Fenstern, dem Fahr-
zeugdach, dem Fahrwerk, rund um
die Reifen oder an den Bremsen
angesammelt hat, und entfernen Sie
eventuelle Ansammlungen.
Entfernen Sie jeglichen Schnee oder
Schlamm von Ihren Schuhsohlen,
bevor Sie ins Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie
einen Sicherheitsabstand zum Fahr-
zeug vor Ihnen ein und fahren Sie mit
verminderter, den Fahrbahnbedingun-
gen angepasster Geschwindigkeit.
Schalten Sie den Automatik-Modus
der Feststellbremse aus. Anderen-
falls kann die Feststellbremse fest-
frieren und eventuell nicht mehr
automatisch gelöst werden.
Vermeiden Sie auch die Verwendung von
Folgendem, da die Feststellbremse sonst
selbst bei ausgeschaltetem Automatik-
Modus eventuell automatisch betätigt wird.
• Brake-Hold-System
Parken Sie das Fahrzeug und schal-
ten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P”, ohne die Feststellbremse zu
betätigen. Die Feststellbremse kann
festfrieren und dann nicht mehr zu
lösen sein. Wenn Sie das Fahrzeug
parken, ohne die Feststellbremse zu
betätigen, müssen Sie die Räder mit
Unterlegkeilen blockieren. Anderen-
falls kann es zu Gefahrensituationen
kommen, da das Fahrzeug unerwar-
tet wegrollen und möglicherweise
einen Unfall verursachen kann.
Wenn sich die Feststellbremse im
Automatik-Modus befindet, lösen Sie
die Feststellbremse, nachdem Sie
den Schalt-/Wählhebel auf “P”
geschaltet haben. ( S.238)
Wenn Sie das Fahrzeug parken,
ohne die Feststellbremse zu betäti-
gen, vergewissern Sie sich, dass der
Schalt-/Wählhebel nicht aus der
Position “P” herausbewegt werden
HINWEIS
■Reparieren und Wechseln von Win-
terreifen
Lassen Sie die Reparatur oder den Wech- sel von Winterreifen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuver- lässigen Werkstatt bzw. einem Reifenfachhändler durchführen.
Das ist deshalb erfor derlich, weil Demon- tage und Montage von Winterreifen die Funktion der Ventile und Sender des Rei-
fendruckkontrollsystems beeinflussen.
Vor Fahrtantritt
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs