TOYOTA YARIS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2016Pages: 540, PDF-Größe: 34.44 MB
Page 311 of 540

3116-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
■ Wenn die Kontrollleuchte auf selbsttätig erlischt (Fahrzeuge mit der Taste
)
Drücken Sie die Taste , um die Entfeuchtungsfunktion aus- und anschließend
wieder einzuschalten. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, liegt möglicherweise eine Stö-
rung in der Klimaanlage vor. Schalten Sie die Klimaanlage aus, und lassen Sie sie von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn die Außentemperatur auf ca. 0C fällt (Fahrzeuge mit der Taste )
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn
gedrückt wird.
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
● Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
■ Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■ Klimaanlagenfilter
S. 392
Page 312 of 540

3126-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
Stellen Sie den Luftauslass-Auswahlregler beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem
feuchter Witterung nicht auf . Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft
und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt
und Ihnen die Sicht nimmt.
■ Wenn die Außenspiegelheizung (je nach Ausstattung) eingeschaltet ist
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Rückspiegel, da diese sehr heiß sein und zu
Verbrennungen führen können.
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Page 313 of 540

3136-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
Automatische Klimaanlage
: Je nach Ausstattung
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung angepasst.
Bedienelemente der Klimaanlage
Ein-/Aus-Taste für Kühl- und Ent-
feuchtungsfunktion
Temperaturregler links
Temperaturanzeige links
Anzeige der Gebläsestufe
Anzeige des Luftauslasses
Temperaturanzeige rechts
Temperaturregler rechts
Taste für Frontscheibenheizung
Schalter für Heckscheibenhei-
zung/Schalter für Heckscheiben-
und Außenspiegelheizung
(je nach Ausstattung)
Auswahltaste für den Luftauslass
Ta s t e “ O F F ”
Gebläsestufentaste
Taste für Automatikmodus
Knopf für Außen- oder Umluftmo-
dus
Knopf für Dualbetrieb
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Page 314 of 540

3146-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
■Anpassen der Temperatureinstellung
Zum Ändern der Temperaturein-
stellung drehen Sie den Tempera-
turregler im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn.
Wenn nicht gedrückt wird,
lässt das System Umgebungsluft
oder Warmluft einströmen.
■Getrennte Anpassung der Temperatur für Fahrer- und Beifahrersitz
(“DUAL”-Modus)
Führen Sie zum Einstellen des “DUAL”-Modus einen der folgenden
Schritte durch:
● Drücken Sie .
● Passen Sie die Temperatureinstellung für die Beifahrerseite an.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der “DUAL”-Modus eingeschaltet ist.
Zum Ausschalten des “DUAL”-Modus drücken Sie den Schalter nochmals.
Page 315 of 540

3156-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
■Gebläsestufeneinstellung
Drücken Sie “ ” auf , um die Gebläsestufe zu erhöhen.
Drücken Sie “ ” auf , um die Gebläsestufe zu verringern.
Drücken Sie , um das Gebläse auszuschalten.
■Ändern der Luftströmung
Drücken Sie zum Anpassen der
Luftauslässe auf .
Die verwendeten Luftauslässe
wechseln mit jedem Druck auf die
Ta s t e .
Luft strömt zum Oberkörper
Luft strömt zum Oberkörper
und zu den Füßen
Luft strömt zu den Füßen
Luft strömt zu den Füßen und di e Frontscheibenheizung wird einge-
schaltet
■Sonstige Funktionen
● Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb (S. 316)
● Entfernen von Beschlag auf der Frontscheibe (S. 317)
● Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
( S. 317)
1
2
3
4
Page 316 of 540

3166-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
Drücken Sie .
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung angepasst.
Passen Sie die Temperatureinstellung an.
Zum Anhalten des Vorgangs drücken Sie .
■Position der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luft-
menge ändern sich in Abhängigkeit
vom ausgewählten Luftstrommo-
dus.
: Einige Modelle
■Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb
Drücken Sie .
Der Modus wechselt mit jedem Druck auf die Taste.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Umluftbetrieb eingeschaltet ist.
Verwenden des automatischen Modus
Luftauslässe
1
2
3
Sonstige Funktionen
Page 317 of 540

3176-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
■Beschlag auf der Frontscheibe entfernen
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Front-
scheibe und an den vorderen Seitenfenstern.
Drücken Sie .
Die Entfeuchtungsfunktion ist aktiv und die Gebläsestufe wird erhöht.
Stellen Sie die Taste für den Außen- oder Umluftbetrieb auf den Außenmodus,
wenn der Umluftmodus aktiv ist. (Die Umschaltung kann unter Umständen auto-
matisch erfolgen.)
Um Beschlag an der Windschutzscheibe und den Seitenfenstern zu beseitigen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie erneut , wenn
die Frontscheibe beschlagfrei ist.
■Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
Fahrzeuge mit Heckscheibenheizung
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Heck-
scheibe.
Drücken Sie .
Nach einer bestimmten Zeit schalten sich die Heizelemente automatisch aus.
Fahrzeuge mit Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen möglichen Beschlags von der
Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen, Tau und Frost von
den Außenspiegeln.
Drücken Sie .
Nach einer bestimmten Zeit schalten sich die Heizelemente automatisch aus.
Page 318 of 540

3186-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
■Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
Mittlere Auslässe vorn
Die Luftverteilung nach links
oder nach rechts sowie nach
oben oder nach unten leiten.
Drehen Sie den Regler, um die
Luftdüse zu öffnen oder zu
schließen.
Seitenauslässe vorn
Die Luftverteilung nach links oder
nach rechts sowie nach oben oder
nach unten leiten.
Öffnen Sie die Luftdüse.
Schließen Sie die Luftdüse.
1
2
1
2
Page 319 of 540

3196-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_EM_52G06M
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach Drücken der Taste stehen bleiben,
bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■ Beschlagbildung auf den Scheiben
● Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch das Einschalten von wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
● Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
● Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■ Außenluft- oder Umluftbetrieb
● Beim Fahren in Situationen mit hoher Staubentwicklung, wie z.B. in Tunneln oder in
dichtem Verkehr, stellen Sie den Schalter für den Außenluft- oder Umluftbetrieb auf
Umluftbetrieb. Damit wird verhindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnenraum
gelangt. Im Kühlbetrieb wird der Innenraum beim Aktivieren des Umluftmodus auch
wirkungsvoll gekühlt.
● Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von
der Temperatureinstellung oder der Innenraumtemperatur automatisch erfolgen.
■ Wenn die Außentemperatur auf ca. 0C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn
gedrückt wird.
■ Wenn die Kontrollleuchte auf selbsttätig erlischt
Drücken Sie die Taste , um die Entfeuchtungsfunktion aus- und anschließend
wieder einzuschalten. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, liegt möglicherweise eine Stö-
rung in der Klimaanlage vor. Schalten Sie die Klimaanlage aus, und lassen Sie sie von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
● Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
Page 320 of 540

3206-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_EM_52G06M
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
• Direkt nach dem Anlaufen der Klimaanlage im Modus AUTO kann sich der Start
des Gebläses leicht verzögern.
■ Betrieb der Klimaanlage, wenn der Motor durch das Stop & Start-System (Fahr-
zeuge mit Stop & Start-System) angehalten wurde
Wenn der Motor durch den Betrieb des Stop & Start-Systems angehalten wurde, wer-
den die Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungsfunktionen der automatischen Klimaanlage
abgeschaltet. Zudem wird die Lüftergeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Außen-
temperatur usw. reduziert oder das Luftgebläse wird angehalten. Um das Abschalten
der Klimaanlage zu verhindern, drücken Sie die Abbruchtaste des Stop & Start-Sys-
tems und sehen von der Verwendung des Stop & Start-Systems ab.
■ Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■ Klimaanlagenfilter
S. 392
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
Verwenden Sie nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem feuchter Witte-
rung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu
führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■ Wenn die Außenspiegelheizung (je nach Ausstattung) eingeschaltet ist
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Rückspiegel, da diese sehr heiß sein und zu
Verbrennungen führen können.
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.