Rückwärts TOYOTA YARIS CROSS 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2021Pages: 666, PDF-Größe: 134.01 MB
Page 23 of 666

21
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
Illustrierter Index
■Dach (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.171
Sonnenblenden*1............................................................... .......................... S.382
Schminkspiegel*2............................................................... ......................... S.382
Haltegriffe.................................................... ................................................. S.382
Innenleuchten/Fahrgastleuchten ................................. .............................. S.368
Panoramadach-Sonnenblende*2............................................................... . S.383
Taste “SOS”*2............................................................... ................................. S.67
*1: Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz,
der mit einem davor liegenden AKTIVE N AIRBAG geschützt wird. Andernfalls kann das
KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden. ( S.53)
Page 31 of 666

29
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
Illustrierter Index
■Dach (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.171
Sonnenblenden*1............................................................... .......................... S.382
Schminkspiegel ................................................. .......................................... S.382
Haltegriffe.................................................... ................................................. S.382
Innenleuchten/Fahrgastleuchten ................................. .............................. S.368
Panoramadach-Sonnenblende*2............................................................... . S.383
Taste “SOS” .................................................... ............................................... S.67
*1: Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz,
der mit einem davor liegenden AKTIVE N AIRBAG geschützt wird. Andernfalls kann das
KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden. ( S.53)
Page 61 of 666

59
1
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
Informationen in der folgenden Tabelle finden), informieren Sie sich bitte in der
“Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesystems über die Eignung des Systems oder
wenden Sie sich an den Händler Ihres Kindersitzes.
Gewicht
s-/Alters-
gruppen
Gewicht des KindsKlasseISO-Befe-
stigungBeschreibung
0Bis 10 kg
(22 lb.)
ER1Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
FL1Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz
(Kinderwagenaufsatz), links
GL2Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz
(Kinderwagenaufsatz), rechts
0+Bis 13 kg
(28 lb.)
CR3Rückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit voller Größe
DR2Rückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Größe
R2XRückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Größe
ER1Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
I9 bis 18 kg
(20 bis 39 lb.)
AF3Vorwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit voller Höhe
BF2Vorwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Höhe
B1F2XVorwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Höhe
CR3Rückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit voller Größe
DR2Rückwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Größe
II15 bis 25 kg
(34 bis 55 lb.)B2, B3Juniorsitz
III22 bis 36 kg
(49 bis 79 lb.)
Page 186 of 666

184
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Betätigen Sie nach dem Fahren durch
eine Pfütze das Bremspedal leicht, um sicherzustellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbe-
läge können dazu führen, dass die Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite
nass und nicht voll funktionsfähig sind, kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein.
■Beim Betätigen des Schalthebels
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht rück-wärts rollen, während eine Vorwärts-fahrstufe eingelegt ist, und lassen Sie
es nicht vorwärts rollen, während der Schalthebel auf R steht.Andernfalls können ein Unfall oder
Beschädigungen am Fahrzeug verur- sacht werden.
●Bringen Sie den Schalthebel während
der Fahrt nicht in die Stellung P. Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und
möglicherweise zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen.
●Bringen Sie den Schalthebel nicht in
Stellung R, während das Fahrzeug vor- wärts bewegt wird.
Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und möglicherweise zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen.
●Bringen Sie den Schalthebel nicht in die Fahrposition, während sich das Fahr-
zeug rückwärts bewegt. Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und
möglicherweise zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen.
●Wenn Sie den Schalthebel in die Stel-
lung N bringen, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird das Hybridsystem deaktiviert. Die Motorbremse ist wir-
kungslos, wenn das Hybridsystem deaktiviert ist.
●Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist. Wenn
der Schalthebel auf eine andere Posi- tion als P oder N gestellt wird, kann dies zu einer unerwarteten schnellen
Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Ver-letzungen verursachen.
■Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräu-sche hören (Bremsbelag-Verschleiß-anzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen und
wechseln.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert werden, können die Bremsscheiben
beschädigt werden.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit über- mäßig verschlissenen Bremsbelägen bzw.
Bremsscheiben zu bewegen.
■Bei stehendem Fahrzeug
●Treten Sie das Gaspedal nicht unnöti- gerweise durch.
Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als P oder N befindet, kann das Fahrzeug plötzlich und uner-
wartet beschleunigen, wodurch ein Unfall verursacht werden kann.
●Um Unfälle durch plötzliches Wegrollen
des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie das Bremspedal immer gedrückt, während die Kontrollleuchte “READY”
bei stehendem Fahrzeug leuchtet, und ziehen Sie die Feststellbremse bei Bedarf an.
●Betätigen Sie beim Anhalten am Berg immer das Bremspedal, und ziehen Sie die Feststellbremse fest an, um Unfälle
durch Rückwärts- oder Vorwärtsrollen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Page 195 of 666

193
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr
Fahrzeug anders als im Normalbetrieb.
Beachten Sie beim Anhängerbetrieb
Folgendes, um Unfälle mit schwerwie-
genden oder tödlichen Verletzungen zu
vermeiden:
■Prüfen Sie die Funktion der
Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie die Funktion der Anhänger-
beleuchtung vor Antritt der Fahrt und
nach einer kurzen Fahrzeit.
■Üben Sie das Fahren mit Anhän-
ger
Erlangen Sie ein Gefühl für das
Abbiegen, Bremsen und Rückwärts-
fahren mit Anhänger, indem Sie
abseits des öffentlichen Straßenver-
kehrs üben.
Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger
müssen Sie das Lenkrad jeweils in
die umgekehrte Richtung einschla-
gen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit kleinen
Lenkeinschlägen, um Lenkfehler zu
vermeiden. Lassen Sie sich außer-
dem beim Zurücksetzen einweisen,
um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den Sicherheitsab-
stand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h
muss der Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug gleich oder größer als
sein als die Gesamtlänge Ihres aus
Zugfahrzeug und Anhänger bestehen-
den Gespanns. Vermeiden Sie plötzli-
ches Bremsen, da dadurch
Rutschgefahr besteht. Andernfalls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins
Schleudern geraten. Dies gilt beson-
ders beim Fahren auf nassen oder rut-
schigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvor-
gänge/Lenkbewegungen/Rich-
tungsänderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann
der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die
Geschwindigkeit vor dem Abbiegen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und
vorsichtig ab, um plötzliches Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher
am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren
Sie dies ein, und fahren Sie einen grö-
ßeren Bogen als normal.
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs
infolge unebener Fahrbahnoberflächen
und starker Seitenwinde beeinträchtigt
das Fahrverhalten. Auch beim Überho-
len von Bussen oder großen Lastwa-
gen besteht die Gefahr einer
Destabilisierung des Gespanns. Blic-
ken Sie häufig in den Rückspiegel,
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vor-
beifahren. Sobald es zum Aufschau-
keln des Fahrzeugs kommt, bremsen
HINWEIS
■Heckstoßfänger mit Aluminiumver-
stärkung
Stellen Sie sicher, dass der aus Stahl bestehende Teil der Halterung nicht direkt mit dem Aluminiumteil in Berührung
kommt. Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu Kontaktkorrosion, wodurch
der betroffene Querschnitt geschwächt wird. Dies kann Schäden zur Folge haben. Behandeln Sie die miteinander in Berüh-
rung kommenden Teile mit Rostschutz, wenn eine Stahlhalterung befestigt wird.
Merkpunkte
Page 205 of 666

203
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
*: Schalten Sie den Schalthebel für den nor-
malen Fahrbetrieb in die Stellung D, um
einen optimalen Kraftstoffverbrauch zu
erzielen und die Geräuschentwicklung zu
reduzieren.
■Verhindern des ruckartigen Anfahrens
(Anfahrkontrolle)
S.187
■Bei Fahrt mit aktivierter dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich (je nach
Ausstattung)
Selbst wenn mit der Absicht, eine Motor- bremswirkung zu erzi elen, in das Programm PWR geschaltet wird, ist keine Motorbrems-
wirkung vorhanden, da die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maxi-malem Drehzahlbereich nicht abgebrochen
wird. ( S.341)
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Legen Sie beim Fahren im EV-Fahrmodus
besonderes Augenmerk auf den Bereich um das Fahrzeug. Da kein Motorenge-räusch zu hören ist, ist Fußgängern, Rad-
fahrern oder sonstigen Personen und Autofahrern in diesem Bereich möglicher-weise nicht bewusst, dass das Fahrzeug
losfährt oder sich ihnen annähert.
Seien Sie beim Fahren also besonders aufmerksam, auch wenn das akustische Fahrzeugwarnsystem aktiv ist.
Hybridgetriebe
Wählen Sie die Schaltstellung in
Abhängigkeit vom Zweck und von
der Situation.
Zweck und Funktionen der
Schaltstellungen
Schaltstel-
lungZweck oder Funktion
PParken des Fahrzeugs/Star-
ten des Hybridsystems
RRückwärtsgang
N
Neutral (Leerlauf) (Zustand,
in dem keine Kraftübertra-
gung stattfindet)
DNormaler Fahrbetrieb*
BModerater Einsatz der Motor-
bremse bei Bergabfahrt
Page 210 of 666

208
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
durchgetretenem Bremspedal und ste-
hendem Fahrzeug.
Bei schnellem Bewegen des Schalthebels
kann es vorkommen, dass die Feststell-
bremse nicht automatisch angezogen wird.
In diesem Fall ist es notwendig, den Fest-
stellbremsschalter zu betätigen. ( S.207)
■Ausschalten des Automatikmo-
dus
Ziehen und halten Sie den Schalter der
Feststellbremse bei stehendem Fahr-
zeug und durchgetretenen Bremspedal,
bis eine Meldung in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt wird
“EPB-Schaltsperre deaktiviert”
■Betrieb der Feststellbremse
●Wenn der Startschalter nicht auf ON steht, kann die Feststellbremse nicht mit dem
Schalter der Feststellbremse gelöst wer- den.
●Wenn der Startschalter nicht auf ON steht, ist der Automatikbetrieb (automatisches Anziehen und Lösen der Bremse) nicht
verfügbar.
■Funktion für das automatische Lösen der Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst, wenn das Gaspedal langsam durchgetreten
wird. Die Feststellbremse wird unter den folgenden Bedingungen automatisch gelöst:
●Die Fahrertür ist geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-legt.
●Der Schalthebel steht in einer Vorwärts- oder Rückwärtsstellung.
●Die Störungsanzeigeleuchte oder die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet nicht.
Wenn die Funktion für das automatische
Lösen der Bremse nicht aktiv ist, lösen Sie die Feststellbremse von Hand.
■Funktion für die automatische Verriege-lung der Feststellbremse
Die Feststellbremse wird unter den folgenden
Bedingungen automatisch angezogen:
●Der Fahrer betätigt nicht das Bremspedal.
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●Der Schalthebel steht nicht in der Stellung P oder N.
●Die Störungsanzeigeleuchte oder die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet nicht.
■Wenn “Feststellbremse momentan nicht
verfügbar” in der Multi-Informationsan- zeige angezeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird,
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermeiden. Wenn dies geschieht, betätigen Sie nicht die
Feststellbremse. Der Normalbetrieb ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-bar” in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststell- bremse. Wenn die Meldung nach mehrmali-ger Betätigung des Schalters nicht
ausgeblendet wird, liegt unter Umständen eine Funktionsstörung des Systems vor. Las-sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist
Page 230 of 666

228
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Bei der Betätigung des Schalters
wird der Heckscheibenwischer
wie folgt bedient:
1 Intervallwischerbetrieb
2 Normaler Wischerbetrieb
3 Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Druck gegen den Hebel wird der
Scheibenwischer oder die Scheibenwasch-
anlage betätigt.
Der Scheibenwischer wird nach dem Sprü-
hen mit Wasser automatisch mehrmals betä-
tigt.
■Heckscheibenwischer und -waschan- lage können in folgenden Fällen betä-tigt werden
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Es wird keine Scheibenwaschflüssig-
keit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheiben- waschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht
verstopft ist.
■Mit Rückwärtsgang gekoppelte Heck- scheibenwischerfunktion
Wenn der Schalthebel auf R gestellt wird und die Frontscheibenwischer in Betrieb sind,
führt der Heckscheibenwischer einen Wisch- vorgang durch.
■Mit dem Öffnen der Heckklappe ver-knüpfte Stoppfunktion für den Heck-
scheibenwischer
Wenn bei eingeschaltetem Heckscheibenwi- scher und stehendem Fahrzeug die Heck-klappe geöffnet wird, stoppt der
Heckscheibenwischer, um zu verhindern, dass Personen in der Nähe des Fahrzeugs mit Wasser vom Wischer besprüht wird.
Wenn die Heckklappe geschlossen wird,
Heckscheibenwischer und
-waschanlage
Bei Betätigung des Hebels können
die Heckscheibenwischer oder die
Heckscheibenwaschanlage akti-
viert werden.
HINWEIS
■Trockene Heckscheibe
Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er die Heckscheibe beschädigen kann.
Bedienhinweise
Page 295 of 666

293
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
WARNUNG
●Wenn Sie, kurz nachdem der Startschal-
ter auf ON gestellt wurde, anfahren und sich ein kleines Fahrzeug oder ein anderes Objekt, das nicht von einem
vorderen Seitensensor erkannt werden kann, neben dem Fahrzeug befindet.
In der Situation, die in der folgenden Abbil-
dung dargestellt wird, wird selbst nach
dem Anfahren das Fahrzeug auf der linken
Seite nicht erkannt und die Objekt-
Warnfunktion greift nicht ein.
●Wenn sich ein Objekt oder eine Person
in einer Position befindet, die von den Seitensensoren oder Seitenkameras nicht erkannt werden kann.
●Wenn sich nach dem Abtasten der Bereiche an den Seiten des Fahrzeugs
durch die Seitensensoren ein Fahrzeug, eine Person oder ein anderes Objekt der Seite des Fahrzeugs nähert und
nicht erkannt werden kann.
RCTA (Warnung für Quer-
verkehr im Heckbereich)*
Die RCTA-Funktion verwendet die
BSM-Radarsensoren, die an der
Innenseite oberhalb des Heck-
stoßfängers montiert sind. Diese
Funktion unterstützt den Fahrer
bei der Kontrolle von Bereichen,
die beim Rückwärtsfahren nur
schwer einsehbar sind.
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen-
dung des Systems
Da die Erkennungsgenauigkeit und die Kontrollleistung, die dieses System bieten kann, beschränkt sind, sollten Sie sich
nicht zu stark auf dieses System verlas- sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und
das Fahrzeug sicher zu bewegen. ( S.277)
■Gewährleistung des ordnungsgemä- ßen Betriebs des Systems
S.278
Page 298 of 666

296
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
den Bedingungen erfüllt sind:
●Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel steht auf “R”.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 15 km/h.
●Die Geschwindigkeit des sich annähern-den Fahrzeugs beträgt zwischen ca. 8 km/h und 56 km/h.
■Ändern der Summerlautstärke
Die Summerlautstärke kann in der Multi-Infor-
mationsanzeige angepasst werden.
Verwenden Sie zum Ändern der Einstellun- gen die Anzeigenregelschalter. ( S.109, 116)
1 Drücken Sie den Anzeigenregelschalter
/ (4,2-Zoll-Display) oder /
(7-Zoll-Display), um auszuwäh-
len.
2 Drücken Sie den Anzeigenregelschalter
/ (4,2-Zoll-Display) oder /
(7-Zoll-Display), um “RCTA” auszu-
wählen. Halten Sie anschließend
gedrückt.
3 Drücken Sie auf , um die Lautstärke
auszuwählen.
Mit jedem Druck auf den Schalter wird zwi- schen den Lautstärkestufen 1, 2 und 3
gewechselt.
Wenn die Anpassung der Summer-Laut-
stärke abgeschlossen ist, drücken Sie auf
, um zum vorherigen Bildschirm zurück-
zukehren.
■Vorübergehendes Stummschalten eines Summers
Bei Erkennung eines Fahrzeugs oder Objekts
wird in die Multi-Informationsanzeige eine
Stummschaltungstaste eingeblendet. Drüc-
ken Sie zum Stummschalten des Summers
auf .
Die Summer für die RCTA-Funktion und den
Toyota Einparkhilfe-Sensor werden parallel
stummgeschaltet.
Die Stummschaltung wird in den folgenden
Situationen automatisch aufgehoben:
●Wenn die Stellung des Schalthebels geän-
dert wird.
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine
bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.
●Wenn eine Störung an einem Sensor vor-
liegt oder das System vorübergehend nicht verfügbar ist.
●Wenn die Bedienfunktion manuell deakti-viert wird.
●Wenn der Startschalter ausgeschaltet ist.
■Bedingungen, unter denen das System keine Fahrzeuge erkennt
Die RCTA-Funktion ist nicht für die Erken- nung folgender Fahrzeugtypen und/oder
Objekte konzipiert.
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten
annähern
●Fahrzeuge, die in einem Parkplatz neben
Ihrem Fahrzeug rückwärts fahren
●Fahrzeuge, die der Sensor bedingt durch
Hindernisse nicht erkennen kann
●Leitplanken, Wände, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche
Objekte*
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug weg bewegen
●Fahrzeuge, die sich v on einem Parkplatz