airbag off TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015Pages: 540, PDF-Größe: 34.44 MB
Page 2 of 540

INHALTSÜBERSICHT2
YARIS_F_EM_52G06M
Zu Ihrer Information .............................. 6
Lesen dieser Betriebsanleitung ............ 8
Vorgehensweise bei der Suche ............ 9
Illustrierter Index ................................. 10
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt .................. 28
Sicheres Fahren........................ 30
Sicherheitsgurte ........................ 32
SRS-Airbags ............................. 39
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System ............................ 51
Informationen zur Sicherheit
von Kindern ............................ 54
Kinderrückhaltesysteme............ 55
Einbau von
Kinderrückhaltesystemen ....... 65
Vorsichtsmaßnahmen
im Hinblick auf Abgase ........... 75
1-2. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 76
Doppelsperrsystem ................... 81
2. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten ...... 84
Instrumente und Anzeigen ........ 90
Multi-Informationsanzeige ......... 92
Informationen zum
Kraftstoffverbrauch ................. 98
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................104
3-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
Seitentüren ..............................116
Heckklappe ..............................123
Intelligentes Einstiegs-
und Startsystem ....................129
3-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ..............................140
Rücksitze .................................143
Kopfstützen..............................146
3-4. Einstellen des Lenkrads
und der Spiegel
Lenkrad....................................148
Innenrückspiegel .....................150
Außenspiegel...........................153
3-5. Öffnen und Schließen
der Fenster
Elektrische Fensterheber.........156
1Sicherheitshinweise
2Kombiinstrument
3Bedienung der einzelnen
Komponenten
Page 45 of 540

451-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. das Lenkradpolster, beschädigt oder gerissen sind, las-
sen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
ersetzen.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und vordere sowie hintere Verkleidung
der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüs-
teten Fachbetrieb. Die Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags
unbeabsichtigt ausgelöst (aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödli-
chen Verletzungen führen kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Anbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 48 of 540
![TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German) 481-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_EM_52G06M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS-Seiten-A TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German) 481-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_EM_52G06M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS-Seiten-A](/img/14/60921/w960_60921-47.png)
481-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_EM_52G06M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht aus, wenn
der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall nicht die
Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über-
schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des
Fahrzeugs oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus.
● Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahr-
gastzelle
● Aufprall schräg von der Seite
●Aufprall von vorn
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
●Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 52 of 540

521-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_EM_52G06M
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Führen Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein, und stellen Sie
den Schlüssel in die Stellung
“OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn der Motorschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Schließzylinder ein, und
stellen Sie den Schlüssel in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur wenn sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet).
■ Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
● Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
Page 53 of 540

531-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem
Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der Beifahrersitz ver-
wendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” steht.
Wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” bleibt, kann die Wucht des
ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche Verletzungen verursa-
chen.
■ Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” steht.
Wird die Einstellung “OFF” beibehalten, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus,
was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
Page 430 of 540

4308-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_EM_52G06M
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem (nur Benzin-
motor)
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach Auslösen
des Systems erneut anzulassen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Drehen Sie den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Motor starten.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Drehen Sie den Motorschalter in die Stellung ACCESSORY oder schalten
Sie ihn aus.
Motor starten.
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem sperrt die Kraftstoffzufuhr zum
Motor, um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei Motorstillstand
oder bei einer Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu minimieren.
HINWEIS
■ Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff ausgelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem
beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
1
2
1
2
Page 531 of 540

531Alphabetischer Index
YARIS_F_EM_52G06M
Manuelles Airbag-Ein/
Aus- System ................................... 51
Motor
Identifikationsnummer ................. 497
Modus Accessory ........................ 188
Motorhaube ................................. 355
Motorschalter....................... 184, 187
Raum ........................................... 359
Stellung “ACC” ............................ 185
Überhitzung ................................. 485
Wenn der Kraftstofftank leer ist
und der Motor stehen bleibt ...... 489
Wenn der Motor nicht
anspringt ................................... 475
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls
angehalten werden muss ......... 421
Wie man den Motor
anlässt .............................. 184, 187
Zündschloss
(Motorschalter) ................. 184, 187
Motorhaube ..................................... 355
Öffnen.......................................... 355
Motorkühlmittel ............................... 367
Füllmenge.................................... 505
Kontrolle ...................................... 367
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ......................... 267
Motoröl..............................................362
Füllmenge.....................................500
Kontrolle .......................................362
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................267
Warnleuchten ...............................437
Motoröl-Wartungsdaten ..................365
Motorschalter
(Zündschloss)........................184, 187
Motorschalterbeleuchtung
(Zündschlossbeleuchtung) ..........325
MP3-Disk...........................................283
Multidrive ..........................................193
Schaltwippen ........................195, 196
Wenn der Schalthebel
in Stellung P blockiert ................477
Multi-Informationsanzeige ................92
Multimedia-System*
M
*: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.