sat nav TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015Pages: 540, PDF-Größe: 34.44 MB
Page 458 of 540

4588-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
■Bei Verwendung des Notrads
● Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug
konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Notrad nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Montieren Sie immer nur ein Notrad.
● Ersetzen Sie das Notrad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Wenn Sie das Notrad verstauen
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Notrad
und der Karosserie eingeklemmt werden.
■ Nach der Verwendung der Werkzeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber
sicher an ihrem Aufbewahrungsort verstaut sind, um die Gefahr von Verletzungen
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
■ Wenn das Notrad montiert ist
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden, und even-
tuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
● ABS
● Bremsassistent
● VSC (je nach Ausstattung)
● TRC (je nach Ausstattung)
● PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (je nach Ausstattung)
● LDA (Spurwechselwarnung) (je nach Ausstattung)
● Automatisches Fernlicht (je nach Ausstattung)
● Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
● Navigationssystem (je nach Ausstattung)
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Unfällen mit lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
Page 529 of 540

529Alphabetischer Index
YARIS_F_EM_52G06M
Heckscheibenheizung ............ 309, 317
Heckscheibenwischer .................... 216
Heizungen ................................ 306, 313
Außenspiegel ...................... 309, 317
Automatische Klimaanlage .......... 313
Manuelle Klimaanlage ................. 306
Sitzheizungen .............................. 323
Helligkeitsregelung
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung .... 91
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung...... 91
Herausnehmbarer
Aschenbecher .............................. 336
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger .... 202
Glühlampen auswechseln ........... 413
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 202
Wattleistung................................. 511
Hinweise für den Winterbetrieb ..... 267
Hupe ................................................. 148
Identifizierung ................................. 496
Fahrzeug ..................................... 496
Motor ........................................... 497
Initialisierung
Elemente, die initialisiert werden
müssen .................................... 519
Motoröl Wartungsdaten ............... 365
Reifendruck- Warnsystem ........... 375
Innenbeleuchtung ........................... 325
Schalter ....................................... 325
Wattleistung................................. 511
Innenrückspiegel ............................ 150
Instrumente ....................................... 90
Intelligentes Einstiegs-
und Startsystem ........................... 129
Anlassen des Motors ................... 187
Einstiegsfunktionen ............. 116, 123
Lage der Antenne ........................ 129
Warnleuchten .............................. 434
Kennzeichenleuchten ......................204
Glühlampen auswechseln ............415
Lichtschalter .................................204
Wattleistung..................................511
Ketten................................................268
Kinderrückhaltesystem .....................55
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems
mit Obergurt.................................70
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems
mit Sicherheitsgurten ...................66
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems
mit starren
ISOFIX-Verankerungen ...............69
Juniorsitze, Definition .....................56
Juniorsitze, Einbau .........................68
Kindersitze, Definition.....................56
Kindersitze, Einbau ..................66, 67
Säuglingssitze, Definition ...............56
Säuglingssitze, Einbau ...................66
Kindersicherungen ..........................121
Klimaanlage..............................306, 313
Automatische Klimaanlage ...........313
Klimaanlagenfilter .........................392
Manuelle Klimaanlage ..................306
Klimaanlagenfilter............................392
Kondensator.....................................368
Kontrollleuchte für
umweltbewusstes Fahrverhalten
(Eco-Driving)..................................166
Kontrollleuchten ................................87
Kopf-Seiten-Airbags ..........................39
Kopfstützen ......................................146
I
K
*: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.