sensor TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2015Pages: 540, PDF-Größe: 34.44 MB
Page 40 of 540

401-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_EM_52G06M
*1: Modelle mit 5 Türen
*2: Modelle mit 3 Türen
*3: Je nach Ausstattung
Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Gurtstraffer und Gurtkraftbegren-
zer
Seitenaufprallsensoren (vorne)*1
Seiten-Airbags
Kopf-Seiten-Airbags*3
Seitenaufprallsensoren (hinten)*3
Seitenaufprallsensoren
(Vordertür)*2
Fahrer-Airbag
SRS-Warnleuchte
Knie-Airbag für Fahrer*3
Airbag-Auslöseeinheit
Frontaufprallsensor
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schal-
ter
Beifahrer-Airbag
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Page 81 of 540

81
1
1-2. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
YARIS_F_EM_52G06M
Doppelsperrsystem
Fahrzeuge mit diesem System haben
Aufkleber auf den Fensterscheiben
beider Vordertüren.
Drehen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem), lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aussteigen
und stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.
Verwenden der Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Starts ys tem) :
Berühren Sie den Sensorbereich am äußeren Türgriff zweimal innerhalb von
5 Sekunden.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb von 5 Sekunden.
: Je nach Ausstattung
Unbefugten Zugang zum Fahrzeug können Sie verhindern, indem Sie
die Türentriegelungsfunktion sperren. Die Türen können dann weder
von innen noch von außen entriegelt werden.
Einstellen des Doppelsperrsystems
Page 116 of 540

1163-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
YARIS_F_EM_52G06M
Seitentüren
Das Fahrzeug kann mit der Einstiegsfunktion, der Fernbedienung, dem
Schlüssel oder dem Türverriegelungssc halter verriegelt und entriegelt wer-
den.
◆Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Start-
system)
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich, um diese Funktion zu
verwenden.
Umfassen Sie den Griff, um die
Türen zu entriegeln.
Stellen Sie sicher, dass Sie den
Sensor an der Rückseite des Griffs
berühren.
Die Türen können innerhalb von 3
Sekunden nach dem Verriegeln
nicht entriegelt werden.
Berühren Sie den Verriege-
lungssensor (die Einkerbung an
der Seite des Türgriffs), um die
Türen zu verriegeln.
Stellen Sie sicher, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
Entriegeln und Verriegeln der Türen von außen
1
2
Page 119 of 540

1193-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_F_EM_52G06M
■ Diebstahlschutzfunktion
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür
geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahrzeug automatisch wieder.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür
geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahrzeug automatisch wieder. (In
Abhängigkeit von der Position des elektronischen Schlüssels wird er jedoch mögli-
cherweise als im Fahrzeug befindlich erkannt. In diesem Fall bleibt das Fahrzeug
eventuell entriegelt.)
■ Wenn die Tür nicht mit dem Verriegelungssensor verriegelt werden kann (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
■ Türverriegelungssummer (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsys-
tem)
Ist eine Tür nicht vollständig geschlossen, warnt ein Summer, wenn versucht wird, die
Türen abzuschließen. Schließen Sie die Tür vollständig, um den Summton zu been-
den, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■ Wenn die Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Start-
system) oder die Fernbedienung (je nach Ausstattung) nicht ordnungsgemäß
funktioniert
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Verwenden Sie den
Schlüssel zum Verriegeln und Entriegeln der Türen. ( S. 118)
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Verwenden Sie den mecha-
nischen Schlüssel zum Verriegeln und Entriegeln der Türen. ( S. 478)
● Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatterie durch eine neue. (S. 394)
Drücken Sie mit dem Daumen auf den Verrie-
gelungssensor.
Page 133 of 540

1333-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_F_EM_52G06M
● Die Türen können entriegeln, wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet und eine größere Menge Wasser auf den Türgriff spritzt, wie z.
B. im Regen oder in einer Waschanlage. (Die Tür wird automatisch nach ca. 30
Sekunden verriegelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
● Wenn Sie den Türgriff mit Handschuhen anfassen, wird die Tür möglicherweise nicht
entriegelt.
● Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der
Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Türen zu entriegeln.)
● Ein plötzliches Annähern in den Wirkbereich oder an den Türgriff kann die Entriege-
lung der Türen verhindern. Führen Sie in dem Fall den Türgriff in die ursprüngliche
Position zurück und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, bevor der
Türgriff erneut betätigt wird.
■ Hinweise zum Verriegeln der Türen
● Wenn Sie beim Berühren des Türverriegelungssensors Handschuhe tragen, kann
der Verriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden. Ziehen Sie die Hand-
schuhe aus, und berühren Sie den Verriegelungssensor erneut.
● Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Halten
Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahrzeug
gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
● Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, ertönt ein Summer außerhalb des Fahr-
zeugs. Zum Abstellen des Alarms verriegeln Sie alle Türen.
● Der Verriegelungssensor funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
■ Hinweise zur Entriegelungsfunktion
● Ein plötzliches Annähern in den Wirkbereich oder an den Türgriff kann die Entriege-
lung der Türen verhindern. Führen Sie in dem Fall den Türgriff in die ursprüngliche
Position zurück und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, bevor der
Türgriff erneut betätigt wird.
● Wenn Sie den Türgriff mit Handschuhen anfassen, wird die Tür möglicherweise nicht
entriegelt. Ziehen Sie die Handschuhe aus, und berühren Sie den Sensor an der
Rückseite des Griffs erneut.
● Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Halten
Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahrzeug
gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
● Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
Page 152 of 540

1523-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
YARIS_F_EM_52G06M
■Vermeiden von Sensorfehlern (Fahrzeuge mit automatisch abblendbarem Innen-
rückspiegel)
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen
Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht
berührt oder verdeckt werden.
WARNUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Den Spiegel nicht während der Fahrt einstellen.
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Page 207 of 540

2074-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
YARIS_F_EM_52G06M
Fahrzeugkategorie N1*
*: Wenden Sie sich zum Ermitteln der Fahrzeugkategorie an einen autorisierten
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen entspre-
chend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb.
■ Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug am Tag von anderen besser gesehen wird, werden die Tagesfahr-
lichter automatisch eingeschaltet, wenn der Motor gestartet und die Feststellbremse
gelöst wird, während der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist oder in der Stellung
“AUTO” steht. (Leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Tagesfahrlichter sind
nicht für den Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
■ Sensor für Scheinwerfersteuerung (je nach Ausstattung)
BeladungszustandPosition des Reglers
Nur Fahrer0
Fahrer + voll beladener Gepäckraum4
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf dem
Sensor platziert wird oder wenn ein Gegen-
stand an der Frontscheibe angebracht wird,
der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sensors
führen, der die Helligkeit misst, und eine Funk-
tionsstörung des automatischen Scheinwerfer-
systems auslösen.
Page 209 of 540

2094-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
YARIS_F_EM_52G06M
■ Batteriesparfunktion
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen die Scheinwerfer und anderen Lichter
automatisch nach 20 Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden:
● Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
● Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung oder .
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter steht in
der Stellung “LOCK”.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter ist ausge-
schaltet.
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter
auf “ON” gestellt wird.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter in
den Modus IGNITION ON bewegt wird.
● Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
● Wenn die Tür geöffnet oder geschlossen wird.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 515)
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Page 213 of 540

2134-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
YARIS_F_EM_52G06M
Scheibenwischer mit Regensensor
Wenn ausgewählt ist, schalten sich die Scheibenwischer automatisch
ein, sobald der Regensensor anspricht. Das System stellt den Wischintervall
und die Wischgeschwindigkeit automat isch auf die Regenmenge und die
Fahrgeschwindigkeit ein.
Wenn ausgewählt ist, kann die Sensorempfindlichkeit folgendermaßen
mit Hilfe des Schalterrings eingestellt werden:
Aus
Fronscheibenwischerbetrieb
mit Regensensor
Scheibenwischerbetrieb lang-
sam
Scheibenwischerbetrieb
schnell
Tipp-Wischen
Erhöht die Empfindlichkeit
Verringert die Empfindlichkeit
1
2
3
4
5
6
7
Page 214 of 540

2144-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
YARIS_F_EM_52G06M
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Der Scheibenwischer wird nach
dem Sprühen mit Wasser automa-
tisch mehrmals betätigt.
(Nach mehrmaligem Wischen führt
der Scheibenwischer nach einer
kurzen Pause einen weiteren
Wischvorgang durch, um eine
Tropfenbildung zu verhindern.)
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Regensensor (Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Wird der Wischerschalter
auf gestellt, während der Motorschalter auf “ON” steht, werden die Scheiben-
wischer einmal aktiviert, um anzuzeigen, dass der Modus “AUTO” aktiviert ist.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Wischerschalter
auf gestellt wird, während sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON
befindet, werden die Scheibenwischer einmal aktiviert, um anzuzeigen, dass der
Modus “AUTO” aktiviert ist.
8
● Der Regensensor ermittelt die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der
auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek-
ten an der Frontscheibe anhaften.