CD player TOYOTA YARIS HATCHBACK 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2018Pages: 664, PDF-Größe: 69.88 MB
Page 4 of 664

INHALTSÜBERSICHT4
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen................... 346
Lenkrad- Audioschalter ........... 348
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss..................... 349
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung
des Audiosystems ................ 350
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ...................... 352
5-4. Abspielen von Audio-CDs
und MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players..... 356
5-5. Verwenden eines externen Geräts
Wiedergabe von einem iPod ... 365
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten........... 373
Verwenden des
AUX-Anschlusses ................. 379
5-6. Verwenden von Bluetooth®
-Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 380
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 386
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 387
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) ..............388
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Phone”-Menü) .....................393
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines
Bluetooth®-fähigen
tragbaren Players ..................397
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen ....................................400
Entgegennehmen
eines Anrufs ..........................402
Sprechen am Telefon ..............403
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®...............................405
5Audiosystem
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Page 49 of 664

491-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster, beschädigt oder gerissen sind, lassen
Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzen.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und vordere sowie hintere Verkleidung
der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb ersetzen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Anbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 178 of 664

1783-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert
wird.
(Vorgehensweisen: S. 607)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikationsgeräte
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
Page 345 of 664

345
5Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................346
Lenkrad- Audioschalter............348
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................349
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................350
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................352
5-4. Abspielen von Audio-CDs
und MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....356
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...365
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ...........373
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................379
5-6. Verwenden von
Bluetooth®-Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 380
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 386
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 387
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) ............. 388
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Phone”-Menü) .................... 393
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines
Bluetooth®-fähigen
tragbaren Players ................. 397
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 400
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 402
Sprechen am Telefon .............. 403
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 405
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Page 347 of 664

3475-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem
CD-Player und AM/FM-Radio
■ Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen.
■ Informationen zu Bluetooth®
Die Bluetooth-Wortmarke und entsprechende Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG.
Die Verwendung dieser Marken durch die Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz.
Andere Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Unterneh-
men.
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig ein-
geschaltet.
■ Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
Page 349 of 664

349
5
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
●iPod
Öffnen Sie die Abdeckung, und schlie ßen Sie einen iPod mit einem iPod-
Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er nicht eingeschaltet ist.
● USB-Speicher
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie das USB-Speichergerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein, wenn es ausgeschaltet ist.
● Tragbarer Audio-Player
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie den tragbaren Audio-Player
an.
Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.
■ AUX-Anschluss
Der AUX-Anschluss unterstützt nur die Audioeingabe.
: Je nach Ausstattung
Schließen Sie einen iPod, ein USB-Sp eichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten besch rieben am AUX-Anschluss/USB-
Anschluss an. Drücken Sie die Taste “MODE”, um “iPod”, “USB” oder
“AUX” auszuwählen.
Anschließen am AUX-An schluss/USB-Anschluss
Ty p ATyp B
WARNUNG
■Fahrbetrieb
Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von Geräten.
Page 356 of 664

3565-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Bedienung des CD-Players
: Je nach Ausstattung
Legen Sie eine Disk ein und drücken Sie die Taste “MODE”, um die CD-
Wiedergabe zu starten.
Disk auswerfen
Ändern der Audioquelle/Wieder-
gabe
Einstell-/Auswahlknopf
Auswählen eines Titels/einer Datei
Auswählen eines Titels/einer Datei,
schneller Vorlauf oder Rücklauf
Zufallswiedergabe oder Rück-
wärtstaste
Abspielen wiederholen
Auswählen eines Ordners (nur
MP3/WMA-Disks)
Anzeigen der Titel-/Ordnerliste
Anzeigen einer Textnachricht
Einschaltknopf/Lautstärkeregler
Drehen: Ein- bzw. Ausschalten
des Audiosystems
Drehen: Ändern der Lautstärke
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Page 357 of 664

3575-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
5
Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Legen Sie eine Disk ein.
Drücken Sie die Disk-Auswurftaste und entfernen Sie die Disk.
■Wählen eines Titels
Drehen Sie den Einstell-/Auswahlknopf oder drücken Sie “ ” oder “” auf
der Taste “SEEK TRACK”, um nach oben oder unten zu gehen, bis die
gewünschte Titelnummer angezeigt wird.
■Auswählen eines Titels aus einer Titelliste
Drücken Sie (“List”).
Die Titelliste wird angezeigt.
Drehen und drücken Sie den Einstell-/Auswahlknopf, um einen Titel
auszuwählen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie (“Back”).
■Schneller Vorlauf und Rücklauf von Titeln
Halten Sie “<” oder “>” auf der Taste “SEEK TRACK” gedrückt.
■Zufallswiedergabe
Drücken Sie (“RDM”).
Der aktuelle Titel wieder wiederholt abgespielt, bis (“RDM”) erneut
gedrückt wird.
■Abspielen wiederholen
Drücken Sie (“RPT”).
Der aktuelle Titel wieder wiederholt abgespielt, bis (“RPT”) erneut
gedrückt wird.
■Umschalten des Displays
Drücken Sie (“Text”), um den Albumtitel anzuzeigen oder auszu-
blenden.
Wenn weiterer Text vorhanden ist, wird angezeigt.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den restlichen Text anzuzeigen.
Einlegen von CDs oder MP3- und WMA-Disks
Auswerfen von CDs oder MP3- und WMA-Disks
Benutzung des CD-Players
1
2
Page 360 of 664

3605-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■ Disks, die verwendet werden können
Disks mit den unten gezeigten Markierungen können verwendet werden.
Die Wiedergabe ist möglicherweise aufgrund von Aufnahmeformat oder Diskmerkma-
len oder aufgrund von Kratzern, Schmutz oder Beschädigungen nicht möglich.
CDs mit Kopierschutzfunktionen werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
■ Schutzfunktion des CD-Players
Zum Schutz der internen Bauteile wird die Wiedergabe automatisch gestoppt, wenn
während des Betriebs des CD-Players eine Störung erkannt wird.
■ Wenn eine CD über einen längeren Zeitraum im CD-Player oder in ausgeworfener
Position verbleiben
Die CDs können beschädigt werden und beim Abspielen können Störungen auftreten.
■ Linsenreiniger
Verwenden Sie keine Linsenreiniger. Diese können den CD-Player beschädigen.
■ MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für MP3- und WMA-Dateistandards und die so aufgenommenen Medien/Formate
existieren Grenzen, die angewendet werden können.
● MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 LAYER3, MPEG2 LSF LAYER3)
• Kompatible Abtastfrequenzen
MPEG1 LAYER3: 32, 44.1, 48 (kHz)
MPEG2 LSF LAYER3: 16, 22.05, 24 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 LAYER3: 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256, 320
(kbps)
MPEG2 LSF LAYER3: 8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 144, 160
(kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und Monaural
Page 363 of 664

3635-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
5
Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Zertifizierung für den CD-Player
ACHTUNG:
IN DIESEM PRODUKT IST EIN LASER DER KLASSE 1 EINGEBAUT. DIE
VERWENDUNG DER BEDIENELEMENTE, DIE DURCHFÜHRUNG VON
ANPASSUNGEN ODER DIE AUSFÜHRUNG VON PROZESSEN, DIE NICHT DEN
ANGABEN IN DIESEM DOKUMENT ENTSPRICHT, KANN EINE GEFÄHRLICHE
STRAHLUNGSBELASTUNG ZUR FOLGE HABEN. ÖFFNEN SIE KEINE
ABDECKUNGEN UND FÜHREN SIE KEINE REPARATUREN IN EIGENREGIE
DURCH. BEAUFTRAGEN SIE MIT WARTUNGSARBEITEN AUSSCHLIESSLICH
QUALIFIZIERTES PERSONAL.