airbag off TOYOTA YARIS HATCHBACK 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2018Pages: 664, PDF-Größe: 69.88 MB
Page 2 of 664

INHALTSÜBERSICHT2
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Zu Ihrer Information .............................. 8
Lesen dieser Betriebsanleitung .......... 12
Vorgehensweise bei der Suche .......... 13
Illustrierter Index ................................. 14
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt .................. 32
Fahrsicherheit ........................... 34
Sicherheitsgurte ........................ 36
SRS-Airbags ............................. 43
Vorsichtsmaßnahmen
im Hinblick auf Abgase ........... 55
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System ............................ 56
Unterwegs mit Kindern.............. 59
Kinderrückhaltesysteme............ 60
1-3. Hybridsystem
Eigenschaften des
Hybridsystems ........................ 86
Vorsichtsmaßnahmen
für das Hybridsystem .............. 90
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 96
Doppelsperrsystem ................. 115
2. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten .....118
Instrumente und Anzeigen
(Fahrzeuge mit
Monochrom-Display) .............124
Instrumente und Anzeigen
(Fahrzeuge mit
Farb-Display).........................127
Multi-Informationsanzeige
(Fahrzeuge mit
Monochrom-Display) .............131
Multi-Informationsanzeige
(Fahrzeuge mit
Farb-Display).........................135
Bildschirm Energiemonitor-/
Verbrauchsbildschirm............143
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................150
3-2. Öffnen, Schließen
und Verriegeln der Türen
Seitentüren ..............................162
Heckklappe ..............................169
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem ...........................174
1Sicherheitshinweise
2Kombiinstrument
3Bedienung der
einzelnen Komponenten
Page 49 of 664

491-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster, beschädigt oder gerissen sind, lassen
Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzen.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und vordere sowie hintere Verkleidung
der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb ersetzen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Anbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 52 of 664
![TOYOTA YARIS HATCHBACK 2018 Betriebsanleitungen (in German) 521-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SR TOYOTA YARIS HATCHBACK 2018 Betriebsanleitungen (in German) 521-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SR](/img/14/68861/w960_68861-51.png)
521-1. Sicherer Betrieb
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS-Seiten-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht
aus, wenn der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall
nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über-
schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des
Fahrzeugs oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus.
● Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahr-
gastzelle
● Aufprall schräg von der Seite
●Aufprall von vorn
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
●Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 57 of 664

571-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Führen Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein, und stellen Sie
den Schlüssel in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn der Startschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Schließzylinder ein, und stel-
len Sie den Schlüssel in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur wenn sich der Startschalter im Modus
ON befindet).
■ Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
● Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivierung der Beifahrer-Airbags
Page 58 of 664

581-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem
Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der Beifahrersitz ver-
wendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” steht.
Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die Wucht
des ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche Verletzungen verur-
sachen.
■ Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus,
was lebensgefährliche oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 455 of 664

4557-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
● Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit im Innenraum verschüttet wird, z.B. auf
den Boden, auf die Lüftungsschlitze der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) oder auf
den Rücksitz. Ansonsten kann es zu einer Fehlfunktion oder einer Entzündung der
Hybridbatterie oder der elektrischen Bauteile usw. kommen.
● SRS-Teile oder elektrische Leitungen im Innenraum dürfen nicht nass werden.
( S. 44)
Durch Funktionsstörungen in der elektrischen Anlage können die Airbags ausge-
löst oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, was zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen kann.
■ Innenreinigung (insbesondere die Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Reinigungswachs und keine Reinigungspolitur. Die Instrumen-
tentafel kann von der Frontscheibe reflektiert werden, sodass die Sicht des Fahrers
beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen
Verletzungen führen.
■ Durchführen von Wartungsmaßnahmen an der Lufteintrittsöffnung und am Fil-
ter für die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Verwenden Sie bei der Reinigung kein Wasser und keine anderen Flüssigkeiten.
Wenn die Hybridbatterie feucht wird, kann sie beschädigt werden, wodurch das
Fahrzeug in Brand geraten kann.
● Drehen Sie unbedingt den Startschalter auf OFF und halten Sie das Hybridsystem
an, bevor Sie die untere Rücksitzabdeckung (linke Seite) abnehmen.
Page 654 of 664

654Alphabetischer Index
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Identifizierung ................................. 625
Fahrzeug ..................................... 625
Motor ........................................... 625
Initialisierung
Elemente, die initialisiert werden
müssen ..................................... 644
Reifendruck-Warnsystem ............ 484
Innenleuchten ................................. 428
Schalter ....................................... 428
Wattleistung................................. 634
Innenrückspiegel ............................ 219
Instrumente ............................. 124, 127
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem................................... 174
Anlassen des Motors ................... 246
Einstiegsfunktionen ............. 162, 169
Lage der Antennen ...................... 174
Warnleuchten .............................. 555
Warnmeldungen .......................... 176
Kennzeichenleuchten ..................... 264
Glühlampen auswechseln ........... 532
Lichtschalter ................................ 264
Wattleistung................................. 634
Ketten ............................................... 341
Kinderrückhaltesystem .................... 60
Befestigung mit Sicherheitsgurt..... 70
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung .................. 77
Einbaumethoden
für Kinderrückhaltesysteme ........ 65
Merkpunkte.................................... 61
Unterwegs mit Kindern .................. 59
Verwenden einer Halterung........... 83
Kindersicherungen ......................... 167
Klimaanlage......................................416
Automatische Klimaanlage ...........416
Klimaanlagenfilter .........................508
Klimaanlagenfilter............................508
Knie-Airbags ......................................43
Kondensator.....................................473
Kontrollleuchte des
Hybridsystems ..............................125
Kontrollleuchten ..............................121
Kopf-Seiten-Airbags ..........................43
Kopfstützen ......................................214
Kraftstoff
Füllmenge.....................................626
Informationen ...............................635
Kraftstoffanzeige ..................124, 127
Tanken .........................................278
Typ ...............................................626
Warnleuchte .................................555
Kraftstoffverbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch ........132
Durchschnittsverbrauch........132, 137
Kühler ...............................................473
Kühlmittel .........................................471
Füllmenge.....................................630
Kontrolle .......................................471
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................339
Kühlmittel für den Leistungsregler
Füllmenge.....................................630
Kontrolle .......................................471
Kühler ...........................................473
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................339
Kühlsystem ......................................471
Überhitzen des Hybridsystems.....615
I
K
Page 655 of 664

655Alphabetischer Index
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
LDA (Spurwechselwarnung) .......... 305
Lenkrad ............................................ 217
Anzeigenregelschalter ................. 136
Audioschalter............................... 348
Einstellung ................................... 217
Telefonschalter ............................ 386
“TRIP”-Schalter ........................... 128
Lenksäule verriegeln .............. 244, 252
Lenkschloss ............................ 244, 252
Leuchten
Automatisches Fernlicht .............. 313
Einstiegsbeleuchtung .................. 429
Fahrgastleuchten......................... 429
Follow-me-home-System ............ 265
Gepäckraumbeleuchtung ............ 171
Glühlampen auswechseln ........... 520
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 262
Innenleuchten .............................. 428
Innenleuchten (Liste) ................... 428
Schalter für Nebelscheinwerfer ... 270
Scheinwerferschalter ................... 264
Schminkspiegelleuchten.............. 437
Startschalterbeleuchtung............. 428
Wattleistung................................. 634
Zündschlossbeleuchtung............. 428
Lüftungsschlitz der
Hybridbatterie ................................. 91
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System .....................................56
Motor
Identifizierungsnummer ................625
Modus ACCESSORY ...................248
Motorhaube ..................................463
Motorschalter........................242, 246
Raum ............................................467
Starten des
Hybridsystems ...................242, 246
Startschalter .........................242, 246
Stellung “ACC” .............................243
Überhitzung ..................................615
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .............................541
Zündschloss
(Startschalter) ....................242, 246
Motorhaube ......................................463
Öffnen...........................................463
Motorkühlmittel ................................471
Füllmenge.....................................630
Kontrolle .......................................471
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................339
Motoröl..............................................468
Füllmenge.....................................627
Kontrolle .......................................468
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................339
Warnleuchte für Motoröldruck ......552
Warnmeldungen für Öldruck ........565
LM