batterie TOYOTA YARIS HYBRID 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2015Pages: 496, PDF-Größe: 23.7 MB
Page 4 of 496

INHALTSÜBERSICHT4
YARIS_HV_EM_OM52F32M
6-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Automatische
Klimaanlage .......................... 286
Sitzheizungen ......................... 295
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtung (Liste) ........ 297
• Innenbeleuchtung............... 297
• Fahrgastleuchten ............... 298
6-3. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ............ 299
• Handschuhfach .................. 300
• Becherhalter....................... 301
• Flaschenhalter.................... 302
• Zusatzstaufach ................... 302
Gepäckraumfunktionen ........... 303
6-4. Verwenden der weiteren
Bedienelemente im Innenraum
Weitere Bedienelemente
im Innenraum........................ 306
• Sonnenblenden .................. 306
• Schminkspiegel .................. 306
• Herausnehmbarer
Aschenbecher .................... 307
• Zigarettenanzünder ............ 308
• Steckdose .......................... 309
• Armstütze ........................... 310
• Panoramadach-
Sonnenblende .................... 310
• Haltegriffe ........................... 311
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ..........314
Reinigung und Schutz
des Fahrzeuginnenraums .....318
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..........321
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen
bei selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ..................324
Motorhaube .............................327
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ............329
Motorraum ...............................331
12-Volt-Batterie........................338
Reifen ......................................344
Reifenfülldruck .........................358
Räder .......................................360
Klimaanlagenfilter ....................363
Batterie der Funkfernbedienung/
des elektronischen
Schlüssels .............................365
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln ..................369
Glühlampen .............................374
6Bedienelemente
im Innenraum7Wartung und Pflege
Page 5 of 496

5
1
7
8
6
5
4
3
2
9
YARIS_HV_EM_OM52F32M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ..................... 390
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss ..... 391
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt
werden muss ........................ 393
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ....... 399
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 400
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 412
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen) ............................. 427
Wenn das Hybridsystem
nicht startet ........................... 443
Wenn der Schalthebel
in Stellung P blockiert ........... 445
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 446
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist ........................... 448
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 453
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt................................. 458
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......462
Informationen zum Kraftstoff ...473
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen...........474
9-3. Elemente, die initialisiert werden
müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .....................478
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ...........................480
Alphabetischer Index.........................484
8Beim Auftreten
einer Störung9Technische Daten
des Fahrzeugs
Index
Page 8 of 496

8
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS-Airbags und Gurtstraffer enthalten explosive
Chemikalien. Wenn das Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass Airbags und Gurtstraf-
fer zuvor ausgebaut bzw. ausgelöst wurden, besteht Unfall- und Brandgefahr. Stellen
Sie vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs sicher, dass die Systeme der SRS-Airbags
und Gurtstraffer von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb entfernt
und entsorgt wurden.
Verschrottung Ihres Toyotas
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akkumulatoren. Entsorgen Sie diese nicht in
die Umwelt, sondern nehmen Sie an der getrennten Sammlung teil
(Richtlinie 2006/66/EC).
Page 76 of 496

761-2. Hybridsystem
YARIS_HV_EM_OM52F32M
◆Beim Anhalten/beim Anfahren
Der Benzinmotor wird abgestellt*, wenn das Fahrzeug angehalten wird.
Beim Anfahren wird das Fahrzeug vom Elektromotor (Traktionsmotor)
angetrieben. Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder bei leichten Bergab-
fahrten wird der Benzinmotor abgestellt* und stattdessen der Elektromotor
(Traktionsmotor) verwendet.
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) nicht geladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) geladen werden muss oder sich der
Motor noch in der Aufwärmphase befindet, wird der Benzinmotor nicht automatisch
abgestellt. ( →S. 77)
◆Bei normalem Fahrbetrieb
Der Benzinmotor wird überwiegend verwendet. Der Elektromotor (Trakti-
onsmotor) lädt bei Bedarf die Hybridbatterie (Traktionsbatterie).
◆Bei starkem Beschleunigen
Wenn das Gaspedal vollständig durchgetreten wird, wird die Leistung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über den Elektromotor (Traktionsmotor)
zur Leistung des Benzinmotors hinzugefügt.
◆Beim Bremsen (reg eneratives Bremsen)
Die Räder betreiben den Elektromotor (Traktionsmotor) als Stromerzeuger,
der die Hybridbatterie (T raktionsbatterie) lädt.
Page 77 of 496

771-2. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52F32M
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewan-
delt und es kann eine Verzögerungskraft in Verbindung mit der Aufladung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) erzeugt werden.
● Das Gaspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D oder B losgelassen.
● Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D oder B betätigt.
■ EV-Anzeige
■ Bedingungen, unter denen der Benzinmotor möglicherweise nicht angehalten
werden kann
Der Benzinmotor wird automatisch gestartet und angehalten. Unter folgenden Bedin-
gungen wird er möglicherweise nicht automatisch angehalten:
● In der Aufwärmphase des Benzinmotors
● Während des Ladens der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Wenn die Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hoch oder niedrig ist
● Wenn die Heizung eingeschaltet ist
■ Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) lädt, muss die Batterie nicht
von einer externen Quelle geladen werden. Wenn das Fahrzeug jedoch lange Zeit
nicht bewegt wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) langsam. Aus die-
sem Grund sollten Sie das Fahrzeug zumindest einmal im Abstand von wenigen
Monaten mindestens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) vollständig entladen ist und Sie das Hybridsystem nicht starten können,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Laden der 12-Volt-Batterie
→ S. 450
■ Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist oder wenn die Polklemmen während des
Wechsels entfernt und wieder montiert wurden usw.
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, wenn das Fahrzeug mit der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) betrieben wird. Wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, wenn dies einige Tage anhält.
Die EV-Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahr-
zeug ausschließlich vom Elektromotor (Trakti-
onsmotor) angetrieben wird oder wenn der
Benzinmotor abgestellt ist.
Page 78 of 496

781-2. Hybridsystem
YARIS_HV_EM_OM52F32M
■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Es sind möglicherweise keine Motorengeräusche oder Vibrationen wahrnehmbar,
selbst wenn das Fahrzeug bei leuchtender Kontrollleuchte “READY” bewegt werden
kann. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs die Feststell-
bremse an und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Folgende Geräusche oder Vibrationen können auftreten, wenn das Hybridsystem in
Betrieb ist. Dies ist keine Funktionsstörung:
● Es sind möglicherweise Motorengeräusche zu hören, die vom Motorraum kommen.
● Hinter den Rücksitzen sind möglicherweise Geräusche von der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder gestoppt wird.
● Geräusche des elektrischen Relais der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), wie z.B.
ein Klicken oder ein Klirren, sind aus dem Bereich hinter den Rücksitzen zu hören,
wenn das Hybridsystem gestartet oder angehalten wird.
● Geräusche vom Hybridsystem sind möglicherweise zu hören, wenn die Heckklappe
geöffnet ist.
● Unter Umständen sind Geräusche vom Getriebe zu hören, wenn der Benzinmotor
gestartet oder angehalten wird sowie beim Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten
oder im Leerlauf.
● Motorengeräusche sind möglicherweise bei starkem Beschleunigen zu hören.
● Unter Umständen sind Geräusche von der regenerativen Bremse zu hören, wenn
das Bremspedal betätigt oder das Gaspedal losgelassen wird.
● Vibrationen sind möglicherweise festzustellen, wenn der Benzinmotor gestartet oder
angehalten wird.
● Geräusche vom Kühllüfter können aus der Lufteintrittsöffnung im unteren Bereich
des linken Rücksitzes zu hören sein.
■ Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahr-
zeug nicht selbst.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. Ein-/Aus-Betrieb der EV-Anzeige) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen →S. 474)
Page 79 of 496

79
1
1-2. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Vorsichtsmaßnahmen für das Hybridsystem
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen
Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Hybridsystem, da es ein
Hochspannungssystem (mit Maximalspannungen von ca. 520 Volt) ist
und Teile enthält, die im Betrieb des Hybridsystems extrem heiß wer-
den können. Beachten Sie die am Fahrzeug angebrachten Warnhin-
weise.
Warnhinweis
Wartungsstecker
Klimaanlagenkompressor
Elektromotor (Traktionsmotor)
Leistungsregler
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Hochspannungskabel (orange)
1
2
3
4
5
6
7
Page 80 of 496

801-2. Hybridsystem
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Im unteren Bereich des linken Rück-
sitzes befindet sich eine Lufteintritts-
öffnung für die Kühlung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie).
Wenn die Öffnung blockiert wird, kann
die Hybridbatterie überhitzen, was zu
einer verringerten Leistungsfähigkeit
der Hybridbatterie führen kann.
Wenn der Aufprallsensor eine bestimmte Aufprallstärke erkennt, blockiert das
Notabschaltsystem den Hochspannungsfluss und schaltet die Kraftstoff-
pumpe ab, um die Gefahr eines Stromschlags und des Austretens von Kraft-
stoff zu minimieren. Wenn das Notabschaltsystem aktiviert wurde, kann Ihr
Fahrzeug nicht neu gestartet werden. Um das Hybridsystem wieder anzulas-
sen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder die 12-Volt-Batterie abgeklemmt ist
Das Hybridsystem startet möglicherweise nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, das
System erneut zu starten. Wenn die Anzeige “READY” nicht aufleuchtet, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Zu geringer Kraftstoffvorrat
Wenn der Kraftstoffvorrat des Fahrzeugs zu niedrig ist und das Hybridsystem nicht
gestartet werden kann, füllen Sie mindestens so viel Kraftstoff ein, dass die Warn-
leuchte für die Kraftstoffreserve ( →S. 404) erlischt. Bei einer zu geringen Kraftstoff-
menge ist es möglich, dass das Hybridsystem nicht gestartet werden kann. (Die
Standard-Kraftstoffmenge beträgt ca. 7,0 L, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen
Oberfläche steht. Steht das Fahrzeug an einer abschüssigen Stelle, kann dieser Wert
abweichen. Füllen Sie zusätzlichen Kraftstoff ein, wenn das Fahrzeug nicht auf einer
ebenen Oberfläche abgestellt ist.)
■ Elektromagnetische Wellen
● Die Hochspannungsteile und -kabel von Hybridfahrzeugen besitzen eine elektromag-
netische Abschirmung und emittieren daher etwa dieselbe Menge an elektromagneti-
schen Strahlen, wie herkömmliche Benzinfahrzeuge oder Haushaltsgeräte.
● Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen Radioteilen von Drittanbietern verursachen.
Lüftungsschlitze der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Page 81 of 496

811-2. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52F32M
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) weist eine beschränkte Lebensdauer auf. Die
Lebensdauer der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kann sich in Abhängigkeit von der
Fahrweise und den Fahrbedingungen ändern.
■ Konformitätserklärung
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Wasserstoffemissionen
gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen).
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für das Hochspannungssystem
Dieses Fahrzeug besitzt ein Hochspannungssystem (DC und AC) sowie ein 12-Volt-
System. Die DC- und AC-Hochspannung ist sehr gefährlich und kann schwere Ver-
brennungen und Stromschläge verursachen, die zu ernsthaften oder sogar tödlichen
Verletzungen führen können.
● Die Hochspannungsteile, -kabel und -anschlüsse dürfen nicht berührt, zerlegt, ent-
fernt oder ausgetauscht werden.
● Das Hybridsystem wird nach dem Start heiß, da das System mit Hochspannung
arbeitet. Seien Sie angesichts der Hochspannung und der hohen Temperaturen
äußerst vorsichtig und beachten Sie immer die am Fahrzeug angebrachten Warn-
hinweise.
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr lebensge-
fährlicher Verletzungen zu verringern:
● Ziehen Sie Ihr Fahrzeug von der Straße, betätigen Sie die Feststellbremse, stellen
Sie den Schalthebel auf P und schalten Sie das Hybridsystem aus.
● Berühren Sie keine Hochspannungsteile, -kabel und -stecker
● Wenn elektrische Leitungen im und am Fahrzeug ungeschützt sind, besteht die
Gefahr von Stromschlägen. Berühren Sie niemals ungeschützte elektrische Leitun-
gen.
● Wenn Flüssigkeit austritt, diese nicht berühren, da es sich um ätzende alkalische
Säure (Elektrolyt) von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) handeln kann. Bei
Haut- oder Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser oder, sofern vorhanden, mit
Borsäurelösung spülen. Gehen Sie unverzüglich zum Arzt.
● Versuchen Sie niemals, die Zugangsöff-
nung für den Wartungsstecker unter den
Rücksitzen zu öffnen. Der Wartungsstecker,
an dem Hochspannung anliegt, wird nur bei
Wartungsarbeiten am Fahrzeug verwendet.
Page 82 of 496

821-2. Hybridsystem
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
●Wenn das Hybridfahrzeug in Brand gerät, verlassen Sie es schnellstmöglich. Ver-
wenden Sie niemals einen Feuerlöscher, der nicht für Elektrobrände geeignet ist.
Selbst die Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein.
● Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, muss dies mit angehobenen Vor-
derrädern erfolgen. Wenn beim Elektromotor (Fahrmotor) die Räder beim
Abschleppen den Boden berühren, erzeugt der Motor unter Umständen weiterhin
Strom. Dies kann zu einem Brand führen. ( →S. 393)
● Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden unter dem Fahrzeug. Wenn Flüssigkeit aus-
getreten ist, ist das Kraftstoffsystem möglicherweise beschädigt. Verlassen Sie das
Fahrzeug schnellstmöglich.
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Die Hybridbatterie darf nicht weiterverkauft, weitergegeben oder modifiziert wer-
den. Zur Vermeidung von Unfällen werden Hybridbatterien, die aus stillgelegten
Fahrzeugen ausgebaut wurden, von Toyota-Vertragshändlern bzw. Vertragswerk-
stätten oder anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrie-
ben gesammelt. Entsorgen Sie die Batterie nicht selbst.
Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß gesammelt wird, können schwere oder
tödliche Verletzungen verursacht werden, wenn einer der folgenden Fälle auftritt:
• Die Hybridbatterie wird illegal entsorgt oder beseitigt. Dadurch entstehen Gefah-
ren für die Umwelt und es besteht das Risiko, dass unbeteiligte Personen Hoch-
spannungsteile berühren und dadurch einen Stromschlag erleiden.
• Die Hybridbatterie ist ausschließlich für die Verwendung in Ihrem Hybridfahr-
zeug bestimmt. Wird die Hybridbatterie außerhalb Ihres Fahrzeugs verwendet
oder modifiziert, kann dies zu einem Stromschlag, zu einer Wärme- oder Rauch-
entwicklung, zu einer Explosion oder zu einem Elektrolyt-Austritt führen.
Beim Verkauf oder bei der Weitergabe Ihres Fahrzeugs besteht ein hohes Unfallri-
siko, da der Käufer bzw. der Empfänger des Fahrzeugs sich dieser Gefahren unter
Umständen nicht bewusst ist.
● Wenn Ihr Fahrzeug entsorgt wird, ohne dass vorher die Hybridbatterie ausgebaut
wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn Hochspannungsteile, Kabel
und ihre Anschlüsse berührt werden. Stellen Sie bei der Entsorgung Ihres Fahr-
zeugs sicher, dass die Hybridbatterie von einem Toyota-Vertragshändler oder
einem qualifizierten Fachbetrieb entsorgt wird. Wenn die Hybridbatterie nicht ord-
nungsgemäß entsorgt wird, kann sie elektrische Schläge hervorrufen, die zu
lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen führen können.