led TOYOTA YARIS HYBRID 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2016Pages: 500, PDF-Größe: 31.74 MB
Page 75 of 500

75
1
1-2. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Eigenschaften des Hybridsystems
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen
Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
Benzinmotor
Elektromotor (Traktionsmotor)
Ihr Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug . Es hat bestimmte Eigenschaften,
die sich von denen konventionelle r Fahrzeuge unterscheiden. Machen
Sie sich unbedingt mit den Eigenschaften Ihres Fahrzeugs vertraut und
lassen Sie bei der Bedienung größte Sorgfalt walten.
Je nach Fahrbedingungen arbeitet das Hybridsystem mit einem Ben-
zinmotor und einem Elektromotor (Traktionsmotor), wodurch der Kraft-
stoffverbrauch und die Abgase reduziert werden können.
1
2
Page 79 of 500

79
1
1-2. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Vorsichtsmaßnahmen für das Hybridsystem
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen
Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Hybridsystem, da es ein
Hochspannungssystem (mit Maximalspannungen von ca. 520 Volt) ist
und Teile enthält, die im Betrieb des Hybridsystems extrem heiß wer-
den können. Beachten Sie die am Fahrzeug angebrachten Warnhin-
weise.
Warnhinweis
Wartungsstecker
Klimaanlagenkompressor
Elektromotor (Traktionsmotor)
Leistungsregler
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Hochspannungskabel (orange)
1
2
3
4
5
6
7
Page 106 of 500

1062. Kombiinstrument
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Drücken Sie die Taste im Navi-
gations-/Multimedia-System.
Wählen Sie “Reiseinformation”.
Zeigt die durchschnittliche Fahr-
zeuggeschwindigkeit seit dem
Start des Hybridsystems an.
Reichweite ( S. 108)
Kraftstoffverbrauch in den letz-
ten 15 Minuten
Regenerierte Energie in den
letzten 15 Minuten
Ein Symbol steht für 30 Wattstunden. Bis zu 5 Symbole werden ange-
zeigt.
Zeigt die verstrichene Zeit seit dem Start des Hybridsystems an.
Zurücksetzen der Verbrauchsdaten
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der letzten 15 Minuten ist nach
Farben in Durchschnittswerte der Vergangenheit und dem Durchschnitts-
verbrauch seit dem letzten Bewegen des Startschalters in den Modus ON
unterteilt. Verwenden Sie den angezeigten Durchschnittsverbrauch als
Referenz.
Dieses Bild ist lediglich ein Beispiel.
Fahrtinformationen (Navigations-/Multimediasystem)
1
2
1
2
3
4
5
6
Page 107 of 500

1072. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Drücken Sie die Taste im Navi-
gations-/Multimedia-System.
Wählen Sie “Frühere Aufnahme”.
Bester aufgezeichneter Kraft-
stoffverbrauch
Bisherige Bilanz des Kraftstoff-
verbrauchs
Durchschnittsverbrauch
Aktualisieren der durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauchsdaten
Rücksetzen der bisherigen
Bilanzdaten
Die Bilanz des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs ist nach Farben in
Durchschnittswerte der Vergangenheit und dem Durchschnittsverbrauch
seit der letzten Aktualisierung unterteilt. Verwenden Sie den angezeigten
Durchschnittsverbrauch als Referenz.
Dieses Bild ist lediglich ein Beispiel.
Bisherige Bilanz (Navigations-/Multimediasystem)
1
2
1
2
3
4
5
Page 114 of 500

1143-1. Informationen zu Schlüsseln
YARIS_HV_EM_OM52G12M
■ Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels (Fahrzeuge mit intelligen-
tem Einstiegs- und Startsystem)
● Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
● Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt ein Alarm im Fahrgastraum, wenn das
Hybridsystem ausgeschaltet wird. ( S. 135)
● Da der elektronische Schlüssel immer Funkwellen empfängt, entlädt sich die Batterie
auch dann, wenn der Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgenden Symptome deu-
ten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist. Ersetzen
Sie bei Bedarf die Batterie. ( S. 367)
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedienung funktio-
niert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet nicht.
● Um ernsthafte Funktionseinbußen zu vermeiden, halten Sie den Schlüssel mindes-
tens 1 m entfernt von den folgenden elektronischen Geräten, die Magnetfelder
erzeugen:
•TVs
•PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte
• Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen
• Induktionskochfelder
• Tischlampen
■ Ersetzen der Batterie
S. 367
■ Überprüfung der Anzahl der registrierten Schlüssel (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel kann überprüft werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb.
■ Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Bei einigen Modellen lässt sich der Schlüsselzylinder frei drehen, um den inneren
Mechanismus zu isolieren.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. der Fernbedienung) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 477)
Page 316 of 500

3167-1. Wartung und Pflege
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen Sie dabei von oben nach unten vor.
● Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
● Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungsmittel und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
● Wischen Sie das Wasser ab.
● Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen
Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■ Autowaschanlagen
● Klappen Sie die Spiegel ein und entfernen Sie die Antenne vor dem Waschen des
Fahrzeugs. Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahrzeugfront. Stellen Sie sicher,
dass Sie vor Fahrtbeginn die Antenne wieder anbringen und die Spiegel ausklappen.
● Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zerkratzen und die
Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
● Der Heckspoiler (je nach Ausstattung) kann in manchen automatischen Waschanla-
gen nicht gewaschen werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädi-
gung.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
● Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster- und
Türeinfassungen und der Zusatzbremsleuchte gelangen.
● Überprüfen Sie vor dem Einfahren in eine Autowaschanlage, dass die Tankklappe
am Fahrzeug richtig geschlossen ist.
■ Reinigen des Fahrzeugs in einer Autowaschanlage (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem und Einstiegsfunktion)
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Halten Sie
den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahrzeug gewa-
schen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
Folgende Maßnahmen tragen dazu bei, das Fahrzeug zu schützen und
in einem erstklassigen Zustand zu halten:
Page 320 of 500

3207-1. Wartung und Pflege
YARIS_HV_EM_OM52G12M
Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnen-
raums
Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie
schmutzige Oberflächen mit einem mit lauwarmem Wasser befeuchteten
Lappen sauber.
● Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
● Wischen Sie verbleibenden Schmutz und Staub mit einem weichen, mit
verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserverdünnte Lösung mit einem Anteil von ca. 5% neutra-
lem Wollwaschmittel.
● Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie alle zurückgebliebenen
Spuren des Reinigungsmittels sorgfältig weg.
● Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um
verbliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfernen. Lassen Sie das Leder
an einem schattigen und belüfteten Ort trocknen.
● Beseitigen Sie losen Schmutz mit einem Staubsauger.
● Tragen Sie mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch eine milde Sei-
fenlösung auf das Kunstleder auf.
● Lassen Sie die Lösung einige Minuten einziehen. Beseitigen Sie den
Schmutz und wischen Sie die Lösung mit einem sauberen, feuchten Lap-
pen ab.
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie den Fahrzeuginnenraum
schützen und in einem erstklassigen Zustand halten:
Schutz des Innenraums
Reinigung des Leders
Reinigen der Bereiche mit synthetischem Leder
Page 321 of 500

3217-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_EM_OM52G12M
■Pflege des Leders
Toyota empfiehlt, den Innenraum des Fahrzeugs mindestens zweimal pro Jahr zu rei-
nigen, um die Qualität des Innenraumes zu erhalten.
■ Reinigung der Teppiche
Im Handel sind mehrere Teppichschaumreiniger erhältlich. Verwenden Sie zum Auftra-
gen des Schaums einen Schwamm oder eine Bürste. Reiben Sie in überlappenden
kreisförmigen Bewegungen. Verwenden Sie kein Wasser. Wischen Sie verschmutzte
Oberflächen ab und lassen Sie sie trocknen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn
der Teppich so trocken wie möglich bleibt.
■ Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit einem Lappen oder Schwamm, einer milden Seife und lau-
warmem Wasser. Überprüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig auf übermäßigen
Verschleiß, Scheuerstellen und Einschnitte.
WARNUNG
■ Wasser im Fahrzeug
● Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit im Innenraum verschüttet wird, z.B. auf
den Boden, auf die Lüftungsschlitze der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) oder auf
den Rücksitz. Ansonsten kann es zu einer Fehlfunktion oder einer Entzündung der
Hybridbatterie oder der elektrischen Bauteile usw. kommen.
● SRS-Teile oder elektrische Leitungen im Innenraum dürfen nicht nass werden.
( S. 42)
Durch Funktionsstörungen in der elektrischen Anlage können die Airbags ausge-
löst oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, was zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen kann.
■ Innenreinigung (insbesondere die Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Reinigungswachs und keine Reinigungspolitur. Die Instrumen-
tentafel kann von der Frontscheibe reflektiert werden, sodass die Sicht des Fahrers
beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen
Verletzungen führen.
Page 322 of 500

3227-1. Wartung und Pflege
YARIS_HV_EM_OM52G12M
HINWEIS
■Reinigungsmittel
● Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfär-
bungen im Innenraum führen bzw. Streifen oder Beschädigungen der lackierten
Flächen verursachen können:
• Innenraum, außer Sitze: Organische Substanzen wie Benzol oder Benzin, alka-
lische oder saure Lösungsmittel, Farbstoffe oder Bleichmittel
• Sitze: Alkalische oder saure Lösungen wie z. B. Verdünner, Benzol oder Alkohol
● Verwenden Sie kein Reinigungswachs und keine Reinigungspolitur. Die lackierten
Flächen der Instrumententafel und anderer Teile der Innenausstattung können
beschädigt werden.
■ Zur Vermeidung von Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigungen und Abnut-
zungen der Lederoberflächen zu vermeiden:
● Entfernen Sie Staub und Schmutz umgehend von den Lederoberflächen.
● Lassen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum unter direkter Son-
neneinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, besonders im
Sommer.
● Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs enthaltende
Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberfläche festkleben kön-
nen, wenn sich das Fahrzeug stark aufheizt.
■ Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie, z. B. das Audiosystem, können beschädigt werden, wenn
Wasser mit den elektrischen Bauteilen unter dem Fahrzeugboden in Berührung
kommt. Außerdem kann auf diese Weise Rost an der Karosserie entstehen.
■ Reinigen der Innenseite der Frontscheibe (Fahrzeuge mit Frontsensor)
Achten Sie darauf, dass Sie den Frontsensor nicht berühren ( S. 212).
Wenn die Kamera versehentlich zerkratzt oder angestoßen wird, funktionieren PCS,
LDA und automatisches Fernlicht unter Umständen nicht mehr ordnungsgemäß oder
können eine Funktionsstörung aufweisen.
■ Reinigung der Innenseite der Heckscheibe
● Verwenden Sie zur Reinigung der Heckscheibe keinen Scheibenreiniger, da hier-
durch die Heizdrähte der Heckscheibenheizung beschädigt werden können. Benut-
zen Sie einen Lappen und lauwarmes Wasser, um die Scheibe zu reinigen. Führen
Sie die Wischbewegungen parallel zu den Heizdrähten aus.
● Achten Sie darauf, die Heizdrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Page 389 of 500

3897-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_EM_OM52G12M
■Austauschen der folgenden Lampen
Wenn eine der nachstehend aufgeführten Glühlampen durchgebrannt ist,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Standlichter vorne und Tagesfahrlichter (LED)
● Brems-/Schlussleuchten (LED)
● Zusatzbremsleuchte
■LED-Leuchten
Die vorderen Standlichter und die Tagesfahrlichter (LED), die Brems-/Schlussleuchten
(LED) und die Zusatzbremsleuchte bestehen aus mehreren LEDs. Wenn LEDs durch-
gebrannt sind, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb austauschen.
Sind in der Bremsleuchte eine oder mehre LEDs ausgebrannt, entspricht Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht den lokalen gesetzlichen Vorschriften (ECE).
■ Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist
keine Funktionsstörung. Weitere Informationen zu den folgenden Situationen erhalten
Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb:
● Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
● Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
■ Beim Auswechseln von Glühlampen
S. 374