oil change YAMAHA AEROX50 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2014, Model line: AEROX50, Model: YAMAHA AEROX50 2014Pages: 80, PDF-Größe: 4.06 MB
Page 19 of 80

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ ” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA10022
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.HINWEISBei Überhitzung des Motors, siehe Seite
6-32 für weitere Anweisungen.
GAU54432
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte blinkt oder leuchtet
durchgängig, wenn ein elektrischer Über-
wachungskreis des Motors nicht korrekt ar-
beitet. Lassen Sie in diesem Fall die Strom-
kreis-Prüfeinrichtung von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ ” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ ” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAUM3130
Multifunktionsanzeige HINWEISDie Multifunktionsanzeige führt drei Sekun-
den lang den folgenden Selbsttest durch,
um den elektrischen Schaltkreis zu prüfen.
Die Geschwindigkeitsmesser-Stellen
durchlaufen die Werte von 0 bis 80,
und danach von 80 bis 0 in Kilome-
tern. Wenn der Geschwindigkeits-
messer auf Meilen gestellt ist, werden
die Ziffern von 0 bis 50 und danach
von 50 bis 0 angezeigt.1. Geschwindigkeitsmesser
2. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL CHANGE”
3. Uhr
4. Taste “RESET/SELECT”
5. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft-
stoffreserve-Kilometerzähler
6. TankanzeigeZAUM1063
O
I
L CHA
NGE56
1
3
42
U1GBG0G0.book Page 3 Wednesday, June 26, 2013 5:05 PM
Page 21 of 80

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
HINWEISNach dem Stellen der Uhr muss der Knopf
“RESET/SELECT” mindestens drei Sekun-
den lang gedrückt werden, bevor der Zünd-
schlüssel auf “ ” gedreht wird, da sonst
die Uhreinstellung nicht gespeichert wird.Kilometerzähler-Betriebsarten
Den Knopf “RESET/SELECT“ drücken, um
in folgender Reihenfolge zwischen dem Ki-
lometerzähler “ODO“ und dem Tageskilo-
meterzähler “TRIP“ umzuschalten:
ODO → TRIP → ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte aufleuch-
tet (siehe dazu Seite 3-2) wechselt das Dis-
play automatisch auf die Reservekilometer-
zähler-Betriebsart “TRIP F”. Der
Reservekilometerzähler zeichnet die seit
Aufleuchten der Reserve-Warnleuchte zu-rückgelegte Strecke auf. Mit dem Rück-
stell-/Wahlknopf “RESET/SELECT“ kann in
diesem Fall in folgender Reihenfolge zwi-
schen den verschiedenen Betriebsarten
umgeschaltet werden:
TRIP F → ODO → TRIP → TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null diesen durch Drücken des
Knopfes “RESET/SELECT” auswählen und
dann den Knopf mindestens drei Sekunden
lang gedrückt halten. Falls der Reservekilo-
meterzähler nicht manuell zurückgestellt
wird, geschieht dies automatisch, sobald
nach dem Tanken weitere 5 km (3 mi) ge-
fahren wurden.
HINWEISDie Anzeige kann, nachdem Sie den Knopf
den.Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL
CHANGE”
Diese Anzeige leuchtet nach den ersten
1000 km (600 mi), nach 3000 km (1800 mi)
und danach alle 3000 km (1800 mi) auf, um
anzuzeigen, dass das Motoröl gewechselt
werden muss. (Siehe Seite 6-10.)
Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoffvorrat
an. Die Anzahl der angezeigten Segmente
nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvorrat
in Richtung “E” (leer) ab. Wenn neben “E”
ZAUM0914
RESET/
SELECT
RESET/
SELECT
ZAUM0915
RESET/
SELECT
RESET/
SELECT
RESET/
SELECT
ZAUM1078
OIL
CHAN
GE
U1GBG0G0.book Page 5 Wednesday, June 26, 2013 5:05 PM
Page 46 of 80

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
4. Das Ölsieb in Lösungsmittel auswa-
schen, auf Beschädigung kontrollie-
ren und, falls beschädigt, erneuern.
5. Den O-Ring auf Beschädigung über-
prüfen und, falls beschädigt, erneu-
ern.
6. Ölsieb, Druckfeder, O-Ring und Mo-
toröl-Ablassschraube B montieren.HINWEISSicherstellen, dass der O-Ring korrekt sitzt.7. Motoröl-Ablassschraube A montieren,
und dann die beiden Motoröl-Ablass-
schrauben mit den vorgegebenen
Drehmomenten festziehen.8. Die vorgeschriebene Menge des emp-
fohlenen Öls nachfüllen und dann den
Einfüllschraubverschluss fest zudre-
hen.
ACHTUNG
GCA11671
Verwenden Sie keine Öle mit Die-
sel-Spezifikation “CD” oder Öle von
höherer Qualität als vorgeschrie-
ben. Auch keine Öle der Klasse
“ENERGY CONSERVING II” oder
höher verwenden.
Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse gelan-
gen.
9. Den Motor anlassen und einige Minu-
ten lang im Leerlaufbetrieb auf Öllecks
überprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den
Motor sofort ausschalten und die Ur-
sache feststellen.
10. Den Motor ausschalten, den Ölstand
erneut prüfen und ggf. Öl nachfüllen.
Die Ölwechsel-Intervallanzeige zurück-
stellenHINWEISDie Ölwechsel-Intervallanzeige kann nur
zurückgestellt werden, wenn in der Multi-
funktionsanzeige “OIL CHANGE” ange-
zeigt wird.1. Während der Zündschlüssel auf “ ”
gedreht ist, den Knopf länger als acht
Sekunden gedrückt halten.
1. Motoröl-Ablassschraube B
2. Spanner
3. Druckfeder
4. O-Ring
Anzugsmoment:
Motoröl-Ablassschraube A:
23 Nm (2.3 m·kgf, 17 ft·lbf)
Motoröl-Ablassschraube B:
32 Nm (3.2 m·kgf, 23 ft·lbf)
Empfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 8-1.
Füllmenge für den Ölwechsel:
0.78 L (0.82 US qt, 0.69 Imp.qt)
1. Öleinfüllöffnung
U1GBG0G0.book Page 11 Wednesday, June 26, 2013 5:05 PM