ESP YAMAHA AEROX50 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: AEROX50, Model: YAMAHA AEROX50 2018Pages: 82, PDF-Größe: 4.43 MB
Page 21 of 82

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-5
3
HINWEISNach dem Stellen der Uhr muss der Knopf
“RESET/SELECT” mindestens drei Sekun-
den lang gedrückt werden, bevor der Zünd-
schlüssel auf “ ” gedreht wird, da sonst
die Uhreinstellung nicht gespeichert wird.Kilometerzähler-Betriebsarten
Den Knopf “RESET/SELECT” drücken, um
in folgender Reihenfolge zwischen dem Ki-
lometerzähler “ODO” und dem Tageskilo-
meterzähler “TRIP” umzuschalten:
ODO → TRIP → ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte aufleuch-
tet (siehe dazu Seite 3-2) wechselt das Dis-
play automatisch auf die Reservekilometer-
zähler-Betriebsart “TRIP F”. Der
Reservekilometerzähler zeichnet die seit
Aufleuchten der Reserve-Warnleuchte zu-rückgelegte Strecke auf. Mit dem Rück-
stell-/Wahlknopf “RESET/SELECT” kann in
diesem Fall in folgender Reihenfolge zwi-
schen den verschiedenen Betriebsarten
umgeschaltet werden:
TRIP F → ODO → TRIP → TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null diesen durch Drücken des
Knopfes “RESET/SELECT” auswählen und
dann den Knopf mindestens drei Sekunden
lang gedrückt halten. Falls der Reservekilo-
meterzähler nicht manuell zurückgestellt
wird, geschieht dies automatisch, sobald
nach dem Tanken weitere 5 km (3 mi) ge-
fahren wurden.
HINWEISDie Anzeige kann, nachdem Sie den Knopf
den.Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL CHAN-
GE”
Diese Anzeige leuchtet nach den ersten
1000 km (600 mi), nach 3000 km (1800 mi)
und danach alle 3000 km (1800 mi) auf, um
anzuzeigen, dass das Motoröl gewechselt
werden muss. (Siehe Seite 6-10.)
Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoffvorrat
an. Die Anzahl der angezeigten Segmente
nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvorrat
in Richtung “E” (leer) ab. Wenn neben “E”
ZAUM0914
RESET/
SELECT
RESET/
SELECT
ZAUM0915
RESET/
SELECT
RESET/
SELECT
RESET/
SELECT
ZAUM1078
OIL
CHAN
GE
U1GBG1G0.book Page 5 Wednesday, October 4, 2017 2:22 PM
Page 70 of 82

Pflege und Lagerung des Motorrollers
7-2
7
tes, mildes Reinigungsmittel zu-
sammen mit Wasser verwendet
werden. Da Reinigungsmittel Plas-
tikteile angreifen können, müssen
alle Reste des Reinigungsmittels
mit sehr viel Wasser abgespült wer-
den.
Niemals scharfe Chemikalien für
Plastikteile verwenden. Niemals fol-
gende Mittel bzw. einen mit diesen
Mitteln angefeuchteten Lappen
oder Schwamm benutzen: alkali-
sche oder stark säurehaltige Reini-
gungsmittel, Lösungsmittel, Ben-
zin, Rostschutz- oder
-entfernungsmittel, Brems- oder
Kühlflüssigkeit, Batteriesäure.
Niemals Hochdruck-Waschanlagen
oder Dampfstrahlreiniger verwen-
den, da diese das Einsickern von
Wasser und damit eine Verschlech-terung in den folgenden Bereichen
verursachen: Dichtungen (von Rä-
dern, Schwinglagern, Gabeln und
Bremsen), elektrische Bestandteile
(Stecker, Verbindungen, Instrumen-
te, Schalter und Lichter), Ent- und
Belüftungsschläuche.
Für Motorroller, die mit einer Wind-
schutzscheibe ausgestattet sind:
Keine starken Reiniger oder harten Schwämme verwenden, da sie Teile
abstumpfen oder verkratzen wer-
den. Einige Plastikreinigungsmittel
könnten auf der Windschutzschei-
be Kratzer hinterlassen. Das Pro-
dukt an einer nicht im Blickfeld lie-
genden Stelle d
er
Windschutzscheibe testen, ob es
Scheuerspuren hinterlässt. Ist die
Windschutzscheibe verkratzt, nach
dem Waschen ein Plastikpoliermit-
tel verwenden.
Nach normalem GebrauchSchmutz am besten mit warmem Wasser,
einem milden Reinigungsmittel und einem
sauberen, weichen Schwamm lösen, da-
nach gründlich mit sauberem Wasser spü-
len. Schwer zugängliche Stellen mit einer
Zahnbürste oder Flaschenbürste reinigen.
Hartnäckiger Schmutz und Insekten lassen
sich leichter entfernen, wenn zuvor ein nas-
ses Tuch einige Minuten lang auf die ver-
schmutzten Stellen gelegt wird.Nach Fahrten im Regen, auf Straßen, die
mit Salz bestreut wurden oder in Küstennä-heDa Meeressalz und Streusalz in Verbindung
mit Wasser extrem korrosiv wirken, führen
Sie bitte nach jeder Fahrt in Regen, Küsten-
nähe oder auf gestreuten Straßen folgende
Schritte durch.HINWEISIm Winter gestreutes Salz kann noch bis in
den Frühling hinein auf Straßen vorhanden
sein.1. Den Motorroller abkühlen lassen und
dann mit kaltem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel abwaschen.
ACHTUNG: Kein warmes Wasser
verwenden, da es die Korrosions-
aktivität des Salzes erhöht.
[GCA10792]
2. Um Korrosion zu verhindern, ein Kor-
rosionsschutzspray auf alle Metal-
loberflächen sprühen, einschließlich
verchromter und vernickelter Metal-
loberflächen.
Reinigen der WindschutzscheibeKeine alkalischen oder säurehaltigen Reini-
ger, Benzin, Bremsflüssigkeit oder sonstige
Lösungsmittel verwenden. Die Wind-
schutzscheibe mit einem Tuch oder
Schwamm, das/der mit mildem Reini-
U1GBG1G0.book Page 2 Wednesday, October 4, 2017 2:22 PM