boot YAMAHA EX 2021 Manual de utilização (in Portuguese)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2021, Model line: EX, Model: YAMAHA EX 2021Pages: 198, PDF Size: 4.07 MB
Page 55 of 198

–2–
Wichtige Informationen
Diese Anleitung zu Fahrübungen ist kein Ersatz für die Betriebsanleitung oder die Warnpla-
ketten Ihres Wasserfahrzeugs.  Studieren Sie unbedingt diese anderen Anleitungen gründlich, bevor Sie das Wasserfahrzeug 
überhaupt erstmalig in Betrieb nehmen.
Kollisionen führen zu mehr Verletzungen und tödlichen Unfällen, als jeder andere Unfall mit Pri-
vatwasserfahrzeugen (PWC).
Zur Vermeidung von Kollisionen:
Suchen Sie mit scharfem Blick ständig Ihr gesamtes Umfeld auf Personen, Gegenstände oder 
andere Wasserfahrzeuge ab. Achten Sie besonders auf Umstände, die Ihre Sicht einschränken 
oder Sie daran hindern, andere zu sehen.
Fahren Sie defensiv und mit angemessener Geschwindigkeit, und wahren Sie einen Sicherheits-
abstand zu Personen, Gegenständen und anderen Wasserfahrzeugen.
●Folgen Sie nicht direkt im Fahrwasser hinter Privatwasserfahrzeugen oder anderen Booten.●Nähern Sie sich nicht anderen, um sie mit Wasser zu besprühen oder zu bespritzen, nähern 
Sie sich anderen Booten nicht zu sehr und fahren Sie nicht zu schnell für die vorherrschen-
den Bedingungen.
●Meiden Sie Orte mit versunkenen Hindernissen und seichte Gewässer.
●EX / EX SPORT: Vermeiden Sie scharfe Wendungen oder andere Manöver, die es anderen er-
schweren, Ihnen auszuweichen oder Ihren Kurs zu erkennen.
●EX DELUXE / EX LIMITED: Vermeiden Sie scharfe Wendungen, schnelles Abbremsen durch 
starkes Drücken des Reverse with Intuitive Deceleration Electronics-(RiDE-)Hebels oder an-
dere Manöver, die es anderen erschweren, Ihnen auszuweichen oder Ihren Kurs zu erkennen.
Das RiDE-System ist ein elektronisches System zur Kontrolle der Motordrehzahl und der Um-
kehrklappe, die sich in der Nähe der Jetdüse befindet. Mit dem RiDE-Hebel, der sich am lin-
ken Lenkergriff befindet, kann die Richtung des Schubs geändert werden, sodass sich das 
Wasserfahrzeug rückwärts bewegt oder in Neutralstellung bleibt. Das RiDE-System unter-
stützt den Fahrer beim Abbremsen und bei Niedergeschwindigkeits-Manövern wie dem Zu-
wasserlassen, Anlanden und Anlegen.
Handeln Sie rasch, um Zusammenstöße zu vermeiden. Bedenken Sie jederzeit, dass Wasser-
fahrzeuge und Boote keine Bremsen haben.
EX DELUXE / EX LIMITED: Das RiDE-System ist keine Bremsvorrichtung, um gefährliche Situa-
tionen zu vermeiden.
E_F3Y-73-forPrint.book  Page 2  Friday, June 19, 2020  4:23 PM 
Page 57 of 198

–4–
Anwendung dieses Handbuchs für Übungszwecke
Das Yamaha-Wasserfahrzeug, dessen Betrieb Sie erlernen werden, kann abweichende technische 
Ausrüstung und andere Leistungseigenschaften habe n, die sich von den von Ihnen bereits betriebe-
nen Privatwasserfahrzeugen oder Booten unterscheiden. 
Die Schritte für Fahrübungen in diesem Handbuch  werden Ihnen dabei helfen, mit den grundsätzli-
chen Techniken zur Beherrschung des Betriebs  Ihres Wasserfahrzeugs vertraut zu werden.
Bedenken Sie, dass Sie die Fertigkeiten erlern en und das Beurteilungsvermögen entwickeln wer-
den, wie es für den sicheren Betrieb Ihres Wasserfahrzeugs erforderlich ist.  Der Zweck dieser Anleitung besteht darin, Sie am Anfang bestimmte wichtige Fertigkeiten üben zu 
lassen. Sie müssen jede Übung so lange durchführen, bis Sie diese wirklich beherrschen—bis sie Ih-
nen wie gewohnt vorkommt. Nur dann können Sie mit der nächsten Übung fortfahren.  Jede Übung gründet sich auf bereits erlernte Fert igkeiten; Sie sollten daher keine Übungen einfach 
überspringen.
Mit diesen Übungen wollen wir erreichen, dass Si e ein Gefühl für das Wasserfahrzeug erlangen und 
es im Betrieb in den diversen Nutzungsarten kennen lernen. Immer beachten, dass diese Übungen nur 
als Starthilfe und nur als Anleitung dienen. Sie müssen bei der fortwährenden Nutzung Ihres Wasser-
fahrzeugs Ihren gesunden Menschenverstand und eine  richtige Beurteilung der Lage in Verbindung mit 
den erlernten Fertigkeiten und dem erlernten Fachwissen einsetzen. Diese Anleitung zu Fahrübungen ist in 9 Übungsg ruppen eingeteilt. Gehen Sie die Bedienung des 
Wasserfahrzeugs stufenweise an und beginnen Sie mit Übungsgruppe 1. Die Übungsgruppen 1 bis 7 
behandeln die grundlegenden Fahrtec hniken, die Sie beherrschen müssen.
Übungsgruppe 9 wird Ihnen dabei helfen, die Fertigkeiten zu erlernen, die Sie für Fahrten mit Bei-
fahrern benötigen. Es gilt auch hier, solange Sie  die Fahrtechniken der vorhergehenden Übungen nicht 
ausreichend beherrschen, sollten Sie sich  an diese Übung noch nicht heranwagen.
Vor Beginn mit den Übungen diese Anleitung vollständig durchlesen. Dann vor Beginn der Übungs-
aufgaben die Anleitung zu der betreffenden Übung er neut durchlesen. In dieser Anleitung beziehen wir 
uns auf unterschiedliche Geschwindigkeiten. 
E_F3Y-73-forPrint.book  Page 4  Friday, June 19, 2020  4:23 PM 
Page 73 of 198

–20–
Übungsgruppe 8: Überfahren von Bugwellen und Wasseranhebungen
Sie werden nicht immer flaches, ruhiges Wasser zum Fahren zur Verfügung haben. Es wird Wasser-
anhebungen, Bugwellen von anderen Booten usw. ge ben. Wir können Ihnen hierzu keine Übung wie in 
den vorhergehenden Übungsgruppen bieten. Wohl aber können wir Ihnen einige Informationen als Hil-
festellung geben, wenn Sie sich mit Wellengang,  Wasseranhebungen und Bugwellen bzw. Fahrwasser 
anderer Fahrzeuge konfrontiert sehen. Die beste Art und Weise eines Kreuzens über Bu gwellen und Wasseranhebungen ist jene mit dem 
geringsten Stoßeffekt auf Sie und Ihr Wasserfahrzeug. Geringe Wasseranhebungen oder Wellen sind 
nicht so schwer zu kreuzen wie größere Wasseranhebungen oder Bugwellen. Das Kreuzen einer scharfen Bugwelle erzeugt einen stärkeren Stoßeffekt als das Kreuzen einer brei-
ten Wasseranhebung. Zum Kreuzen einer Bugwelle oder Wasseranhebung ändern Sie Ihre Geschwindigkeit und wählen 
Sie den Winkel, mit dem Sie die Bugwelle oder Wasseranhebung durchqueren wollen. Im Regelfall 
wird das Anfahren mit niedrigerer Geschwindigkei t und das Wählen eines “schrägen Anfahrtwinkels” 
den Stoßeffekt beim Überqueren mindern. Sie können beim Fahren folgendes beobachten. 
Zum einen ist das Kreuzen einer Reihe von Bugwelle n oder Wasseranhebungen nicht so leicht oder 
gleichmäßig zu vollziehen, wie das Durchqueren nur einer einzigen Bugwelle.  Zum zweiten wird das Wasserfahrzeug bei Anfahren einer Bugwelle oder Wasseranhebung im Win-
kel von der Welle oder Wasseranhebung weg lenken wollen.  Beim Kreuzen mit einem Winkel von 45° Grad mag  dies nicht erkennbar sein, bei einem geringeren 
Winkel von z. B. 10° kann es jedoch sehr deutlich  werden. Seien Sie auf das Lenken und das Halten 
des Gleichgewichts nach Erfordernis gefasst.
Wichtige Hinweise:
1. Halten Sie die Lenkergriffe fest und lassen Sie beide Füße stets im Fußraum.
2. Vor dem Kreuzen von Bugwellen oder Wasser anhebungen die Geschwindigkeit wegnehmen.
3. Die Bugwelle oder Wasseranhebung in einem “seitlichen Winkel” anfahren.
4. Beim Überfahren der Bugwellen den Körper leicht vom Sitz anheben und den Stoß mit den Knien  abfangen.
5. Fahren Sie nicht mit dem Wasserfahrzeug in einer Haltung, bei der Ihr Kinn oder Ihre Brust unmit- telbar oberhalb des Lenkers sind. Der/die Fahrer  (in) könnte sich seinen/ihren Brustkorb oder das 
Kinn am Rumpf oder am Lenker des Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen.
6.  Fahren Sie nicht in rauem Wasser.
7. Fahren Sie nicht bei schlechtem Wetter.
E_F3Y-73-forPrint.book  Page 20  Friday, June 19, 2020  4:23 PM