YAMAHA EX SPORT 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2022, Model line: EX SPORT, Model: YAMAHA EX SPORT 2022Pages: 110, PDF-Größe: 5.05 MB
Page 31 of 110

Beschreibung
24
12
EX DELUXE / EX LIMITED
EX / EX SPORT 2
11 10
3 36
4
7
8
9
4
5
1
RiDE-Hebel (EX DELUXE / EX LIMITED)
(Seite 30)
2 Starterschalter (Seite 26)
3 Motor-Quickstoppschalter (Seite 26)
4 Rückspiegel (EX SPORT / EX DELUXE / EX
LIMITED)
5 Clip (Seite 26)
6 Gashebel (Seite 27)
7 Multifunktionsdisplay (Seite 34)
8 Schalthebel (EX SPORT) (Seite 30)
9 Handschuhfach (Seite 42)
10 Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) (Seite 26)
11 Motor-Stoppschalter (Seite 26)
UF3Y75G0.book Page 24 Monday, July 19, 2021 10:02 AM
Page 32 of 110

Beschreibung
25
Motorraum
8
3
1011
4
2
1
56
7
9
1 Wasserabscheider (Seite 28)
2 Kraftstofftank
3 Luftfiltergehäuse
4 Spülschlauchanschluss (Seite 79)
5 Öltankdeckel/Messstab (Seite 47)
6 Öltank
7 Batterie (Seite 56)
8 Sicherungskasten 9
Zündkerze/Zündspule
10 Feuerlöscherhalter (Seite 43)
11 Sitzablagefach (Seite 43)
UF3Y75G0.book Page 25 Monday, July 19, 2021 10:02 AM
Page 33 of 110

Bedienung der Steuerungsfunktionen
26
GJU31027
Wasserfahrzeug-
Steuerungsfunktionen
GJU31154Motor-Stoppschalter “ ”
Der Motor-Stoppschalter (roter Knopf) stoppt
den Motor, wenn er gedrückt wird.
GJU31164Motor-Quickstoppschalter “ ”
Der Motor-Quickstoppschalter schaltet den
Motor automatisch ab, wenn der Clip am
Ende der Motor-Quickstoppleine (Handge-
lenk-Schlaufe) vom Schalter abgezogen wird,
zum Beispiel wenn der Fahrer vom Wasser-
fahrzeug fällt.
Vor dem erneuten Starten des Motors muss
der Clip wieder unter den Motor-Quickstopp-
schalter eingesetzt werden. Wenn der Motor nicht läuft, den Clip vom Mo-
tor-Quickstoppschalter abnehmen, um ein
versehentliches Starten des Motors oder ein
nicht befugtes Bedienen durch Kinder oder
andere zu verhindern.
GJU44350Startschalter “ ”GCJ01311
Den Motor an Land nicht über 4000 U/min
betreiben. Außerdem den Motor nicht län-
ger als 15 Sekunden ohne Wasserzufuhr
betreiben, andernfalls könnte er überhit-
zen.
Der Startschalter (grüner Knopf) startet den
Motor, wenn der Schalter gedrückt wird.
Dem Startschalter loslassen, sobald der Mo-
tor zu laufen beginnt. Falls der Motor nicht in-
nerhalb von fünf Sekunden startet, den Start-
schalter loslassen, 15 Sekunden warten und
dann nochmals versuchen.
ACHTUNG: Nie-
mals den Startschalter drücken, während
der Motor läuft. Den Startschalter nicht
länger als fünf Sekunden betätigen, da die
Batterie sich sonst so stark entlädt, dass
der Motor nicht mehr startet. Außerdem
kann dadurch der Starter beschädigt wer-
den.
[GCJ01041]
1 Motor-Stoppschalter
1 Motor-Quickstoppschalter
2 Clip
3 Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife)
1
1
2
3
UF3Y75G0.book Page 26 Monday, July 19, 2021 10:02 AM
Page 34 of 110

Bedienung der Steuerungsfunktionen
27
Der Motor lässt sich unter folgenden Bedin-
gungen nicht starten:
Der Clip ist nicht am Motor-Quickstopp-
schalter angebracht.
Gashebel wird betätigt.
Gashebel funktioniert nicht richtig.
EX DELUXE / EX LIMITED: RiDE-Hebel
wird betätigt.
EX DELUXE / EX LIMITED: RiDE-Hebel
funktioniert nicht richtig.
GJU31212Gashebel
Drückt man den Gashebel zusammen, wird
die Motordrehzahl erhöht.
Lässt man den Hebel wieder los, kehrt er au-
tomatisch in die Leerlaufstellung zurück.
GJU43342RiDE-Hebel (EX DELUXE / EX
LIMITED)
Wenn der RiDE-Hebel betätigt wird, senkt
sich die Umkehrklappe und das Wasserfahr-
zeug beginnt sich rückwärts zu bewegen.
Wenn sich das Wasserfahrzeug vorwärts be-
wegt, wird das Wasserfahrzeug allmählich
langsamer, bis es stoppt, und dann beginnt
das Wasserfahrzeug sich rückwärts zu bewe-
gen.
Wenn der RiDE-Hebel losgelassen wird,
kehrt er automatisch in die Leerlaufstellung
zurück und die Umkehrklappe bewegt sich in
die Neutralstellung.
GJU31262Lenkungssystem
Dreht man den Lenker in die gewünschte
Fahrtrichtung, wird der Winkel der Jetdüse
verstellt, und die Fahrtrichtung des Wasser-
fahrzeugs ändert sich entsprechend.
1 Starterschalter
1 Gashebel
1
1
1RiDE-Hebel
1
UF3Y75G0.book Page 27 Monday, July 19, 2021 10:02 AM
Page 35 of 110

Bedienung der Steuerungsfunktionen
28
Da die Stärke des Schubs bestimmt, wie
schnell und wie stark das Wasserfahrzeug
wendet, muss außer im Langsamstlauf beim
Wenden immer Gas gegeben werden.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteuerungs-
system YEMS (Yamaha Engine Management
System) ausgestattet, das ein Gleit-Steuer-
system beinhaltet. Dieses System greift bei
Gleitgeschwindigkeit ein, sobald man nach
dem Loslassen des Gashebels versucht, das
Wasserfahrzeug zu steuern. Das Gleit-Steu-
ersystem hilft beim Lenken, indem es etwas
Schub liefert, während das Wasserfahrzeug
langsamer wird. Sie können aber auch schär-
fere Kurven fahren, wenn Sie beim Drehen
des Lenkers Gas geben. Das Gleit-Steuer-
system arbeitet unterhalb der Gleitgeschwin-
digkeit oder bei abgestelltem Motor nicht. Bei
fallender Motordrehzahl ist das Wasserfahr-
zeug nicht mehr mit dem Lenker zu steuern,
bis entweder Gas gegeben oder der Lang-
samstlauf erreicht wird.
GJU35975Kühlwasser-Kontrollauslass
Wenn der Motor läuft, tritt etwas Kühlwasser,
das im Motor zirkuliert, aus dem Kühlwasser-
Kontrollauslass aus.
Der Kühlwasser-Kontrollauslass befindet
sich auf der Backbordseite (links) des Was-
serfahrzeugs. Um sicherzustellen, dass das
Kühlsystem richtig funktioniert, überprüfen,
dass Wasser aus den Kühlwasser-Kontroll-
auslass austritt. Wenn aus diesem Auslass
kein Wasser austritt, den Motor anhalten und
den Jeteinlass auf Verstopfung kontrollieren.
(Weitere Angaben zum Jeteinlass siehe Seite
95.)
HINWEIS
Es dauert nach dem Anlassen des Motors
ca. 60 Sekunden, bis das Wasser den Kon-
trollauslass erreicht.
Das Wasser tritt möglicherweise nicht
gleichmäßig aus, wenn der Motor im Leer-
lauf läuft. Falls dies auftritt, etwas Gas ge-
ben, um zu kontrollieren, dass das Wasser
ordnungsgemäß austritt.
GJU40323Wasserabscheider
Der Wasserabscheider verhindert, dass Was-
ser in den Tank eindringt, indem jegliches
Wasser aufgefangen wird, das beim Kentern
1Lenker
2 Jetdüse
1
21Kühlwasser-Kontrollauslass
1
UF3Y75G0.book Page 28 Monday, July 19, 2021 10:02 AM
Page 36 of 110

Bedienung der Steuerungsfunktionen
29
des Wasserfahrzeugs in den Tankentlüf-
tungsschlauch eingedrungen ist.
Wenn sich im Wasserabscheider Wasser ge-
sammelt hat, dieses durch Lösen der Ablass-
schraube ablassen.
Zum Ablassen von Wasser aus dem
Wasserabscheider:
(1) Einen Auffangbehälter oder ein trocke-nes Tuch unter den Wasserabscheider
stellen.
(2) Die Ablassschraube schrittweise lösen, um das Wasser abzulassen. Das ablau-
fende Wasser im Auffangbehälter auffan-
gen oder mit dem trockenen Tuch so
aufnehmen, dass es nicht in den Motor-
raum verschüttet wird. Sollte Wasser in
das Wasserfahrzeug gelangen, dieses
mit einem trockenen Lappen aufwi-
schen.
(3) Die Ablassschraube bis zum Anschlag sicher zudrehen.
1Wasserabscheider
2 Ablassschraube
2
1
UF3Y75G0.book Page 29 Monday, July 19, 2021 10:02 AM
Page 37 of 110

Betrieb des Wasserfahrzeugs
30
GJU40014
Betriebsfunktionen des Wasserfahrzeugs
GJU40522Rückwärtsfahrsystem (EX SPORT)GWJ01231
Das Wasserfahrzeug nicht durch Um-
schalten auf Rückwärtsfahrt drosseln
oder anhalten, denn dies könnte bewir-
ken, dass der Fahrer die Kontrolle ver-
liert, über Bord geschleudert wird oder
gegen den Lenker prallt.
Vor dem Umschalten auf Rückwärts-
fahrt sicherstellen, dass keine Schwim-
mer oder anderen Hindernisse den Weg
versperren.
Um Verletzungen zu vermeiden, sollte
die Umkehrklappe nicht berührt werden,
während der Schalthebel betätigt wird.
Wenn der Schalthebel in die Rückwärtsfahr-
position gestellt wird, senkt sich die Umkehr-
klappe und lenkt das Wasser ab, das aus der
Jetdüse ausgestoßen wird. Hierdurch kann
das Wasserfahrzeug rückwärts fahren.
Auf Rückwärtsfahrt schalten:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor
auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Den Schalthebel rückwärts ziehen, bis er in der Rückwärtsfahrt-Position an-
schlägt. Die Umkehrklappe wird abge-
senkt und das Wasserfahrzeug beginnt,
im Langsamstlauf rückwärts zu fahren.
Auf Vorwärtsfahrt schalten:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Den Schalthebel vorwärts drücken, bis er in der Vorwärtsfahrt-Position anschlägt.
Die Umkehrklappe wird angehoben, und
das Wasserfahrzeug beginnt, im Lang-
samstlauf vorwärts zu fahren.
GJU43155Schaltsystem (EX DELUXE / EX
LIMITED)
GWJ01773
Vor dem Umschalten auf Rückwärts-
fahrt sicherstellen, dass keine Schwim-
1 Schalthebel
2 Rückwärtsstellung
3 Vorwärtsstellung
1 Umkehrklappe
2 Vorwärtsstellung
3 Rückwärtsstellung
1
2
3
1
2
3
UF3Y75G0.book Page 30 Monday, July 19, 2021 10:02 AM
Page 38 of 110

Betrieb des Wasserfahrzeugs
31
mer oder anderen Hindernisse den Weg
versperren.
Um Verletzungen zu vermeiden, sollte
die Umkehrklappe nicht berührt werden,
während der RiDE-Hebel betätigt wird.
Wenn der RiDE-Hebel und der Gashebel
gleichzeitig betätigt werden, nicht nur
den RiDE-Hebel loslassen. Andernfalls
kann das Wasserfahrzeug unerwartet
schnell beschleunigen, was zu einem
Unfall führen kann.
Der RiDE-Hebel und der Gashebel können
nur bei laufendem Motor betätigt werden, um
die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung des
Wasserfahrzeugs zu ändern. Wenn der RiDE-
Hebel betätigt wird, senkt sich die Umkehr-
klappe und lenkt das Wasser ab, das aus der
Jetdüse ausgestoßen wird, sodass sich das
Wasserfahrzeug rückwärts bewegt oder in
Neutralstellung bleibt. Wenn der Gashebel
betätigt wird, hebt sich die Umkehrklappe
und das Wasserfahrzeug bewegt sich vor-
wärts.
HINWEIS
Dieses Modell ist mit einer Funktion zur Be-
grenzung der Geschwindigkeit bei Rück-
wärtsfahrt ausgestattet.
Wenn der Motor gestartet wird, bewegt
sich die Umkehrklappe automatisch in die
Neutralstellung.
Auf Rückwärtsfahrt schalten:
(1) Den Gashebel loslassen.
(2) Den RiDE-Hebel betätigen. Die Umkehr-klappe wird abgesenkt, die Motordreh-
zahl erhöht sich, das Wasserfahrzeug
beginnt sich rückwärts zu bewegen, und
die Schaltanzeige “R” (Rückwärtsfahrt)
wird angezeigt.
Von Rückwärtsfahrt auf Neutralstellung
schalten:
Den RiDE-Hebel loslassen. Die Umkehrklap-
pe kehrt automatisch in die Neutralstellung
zurück und die Schaltanzeige “N” (Neutral-
stellung) wird angezeigt.
1RiDE-Hebel
1 Umkehrklappe
2 Rückwärtsstellung
1 “R” (Rückwärtsstellung)
1
1
2
1
UF3Y75G0.book Page 31 Monday, July 19, 2021 10:02 AM
Page 39 of 110

Betrieb des Wasserfahrzeugs
32
HINWEIS
Obwohl die Neutralstellung dazu dient, dass
sich das Wasserfahrzeug selbst bei laufen-
dem Motor nicht bewegt, ist eine geringe Be-
wegung möglich.
Auf Vorwärtsfahrt schalten:
(1) Den RiDE-Hebel loslassen.
(2) Den Gashebel betätigen. Die Umkehr-klappe wird komplett angehoben, die
Motordrehzahl erhöht sich, das Wasser-
fahrzeug beginnt sich vorwärts zu bewe-
gen und die Schaltanzeige “F” (Vor-
wärtsfahrt) wird angezeigt.
1RiDE-Hebel
1 Umkehrklappe
2 Neutralstellung
1 “N” (Neutralstellung)
1
1
2
1
1Gashebel
1 Umkehrklappe
2 Vorwärtsstellung
1
1
2
UF3Y75G0.book Page 32 Monday, July 19, 2021 10:02 AM
Page 40 of 110

Betrieb des Wasserfahrzeugs
33
HINWEIS
Wenn der RiDE-Hebel bei betätigtem Gashe-
bel betätigt wird, bremst das Wasserfahrzeug
ab und bewegt sich, nachdem es angehalten
hat, rückwärts.
Von Vorwärtsfahrt auf Neutralstellung
schalten:
(1) Den Gashebel loslassen.
(2) Den RiDE-Hebel leicht betätigen und los-lassen. Die Schaltanzeige “N” (Neutral-
stellung) wird angezeigt.
HINWEIS
Wenn der RiDE-Hebel lange betätigt wird,
bewegt sich die Umkehrklappe in die Rück-
wärtsstellung.
1“F” (Vorwärtsstellung)
1
1“N” (Neutralstellung)
1
UF3Y75G0.book Page 33 Monday, July 19, 2021 10:02 AM