ECU YAMAHA FJR1300A 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: FJR1300A, Model: YAMAHA FJR1300A 2018Pages: 122, PDF-Größe: 3.54 MB
Page 15 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-1
3
GAU10978
S ystem der We gfahrsperre
Dieses Fahrzeug ist mit einem Wegfahr-
sperren-System ausgestattet, wobei die
Standardschlüssel mit Codes program-
miert werden, um Diebstahl zu verhindern.
Dieses System besteht aus folgenden
Komponenten:
einem Schlüssel zur Code-Neupro-
grammierung (mit rotem Bügel)
zwei Standardschlüsseln (mit schwar-
zen Bügeln), die mit den neuen Codes
programmiert werden können
einem Transponder (welcher im
Hauptschlüssel zur Neuprogrammie-
rung eingebaut ist)
einer Wegfahrsperren-Einheit
ein ECU
einer Wegfahrsperren-Kontrollleuchte
(Siehe Seite 3-5.)
Mit dem Hauptschlüssel (roter Bügel) kön-
nen die Standardschlüssel (schwarzer Bü-
gel) programmiert werden. Da die Pro-
grammierung ein schwieriges Verfahren ist,
sind das Fahrzeug und alle drei Schlüssel
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zu brin-
gen, um sie dort programmieren zu lassen.
Den Hauptschlüssel (roter Bügel) nicht zum
Fahren verwenden. Der Hauptschlüssel
sollte nur zum Neuprogrammieren der
Standardschlüssel verwendet werden.
Zum Fahren immer einen Standardschlüs-
sel benutzen.
ACHTUNG
GCA11822
DEN HAUPT SCHLÜ SSEL ZUR
NEUPROGRAMMIERUNG NICHT
VERLIEREN! WURDE ER VERLO-
REN, WENDEN SIE SICH UNVER-
ZÜGLICH AN IHREN HÄNDLER!
Wenn der Hauptschlüssel zur Neu-
prog rammierun g verloren wur de,
können die Stan dar dschlüssel nicht
mehr pro grammiert wer den. Zwar
können die ü bri g g eb lie benen Stan-
d ar dschlüssel noch zum Starten
d es Fahrzeu gs verwen det wer den,
wenn je doch eine Neupro grammie-
run g erfor derlich wird (z. B. ein neu-
er Stan dar dschlüssel wir d g e-
b raucht o der alle S chlüssel sin d
verloren geg an gen
), muss d as ge-
samte We gfahrsperren- System er-
setzt wer den. Deshal b ist es äu-
ßerst empfehlenswert immer einen
d er pro grammierten Stan dar d-
schlüssel zum Fahren zu verwen-
d en un d d en Hauptschlüssel an ei-
nem sicheren Ort aufzu bewahren.
Die Schlüssel nicht in Wasser tau-
chen.
Die Schlüssel vor extrem hohen
Temperaturen schützen.
Die Schlüssel keinen starken Mag -
netfel dern aussetzen ( dies beinhal-
tet, ist a ber nicht beg renzt auf Pro-
d ukte wie Lautsprecher, usw.).
Die Schlüssel nicht in d ie Nähe von
Ge genstän den le gen, die elektri-
sche Sig nale ü bertra gen.
Keine schweren Ge genstän de auf
d ie Sc
hlüssel le gen.
Die Schlüssel nicht nachschleifen
o der sonst wie verän dern.
Den Kunststoffteil der Schlüssel
nicht zerle gen.
Keine zwei Schlüssel eines We g-
fahrsperrensystems auf dem sel-
b en Schlüsselrin g an brin gen.
1. Schlüssel für die Re-Registrierung des
Codes (rote Ummantelung)
2. Standardschlüssel (schwarze Ummantelung)
UB88G1G0.book Page 1 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 40 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-26
3
GAU73181
ABS
Das Antiblockiersystem (ABS) dieses Mo-
dells ist elektronisch geregelt und weist ei-
nen getrennten Regelkreis für Vorder- und
Hinterradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Brems-
wirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
Das AB S verma g nur lan ge Brems-
weg e zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf Schotterpis-
ten, kann der Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS
Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät möglicherweise ein
“Klicken” zu hören und selbst bei
leichter Betätigung des Handbrems-
hebels oder Fußbremshebels ist au- ßerdem eine Vibration an den Hebeln
zu spüren, was jedoch kein Anzeichen
für eine Störung ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA16831
Mag nete je der Art (einschließlich ma g-
netischer Werkzeu ge, ma gnetischer
S chrau ben dreher etc.) von der Vor der-
un d Hinterra dna be fern halten. Sonst
können die in d en Radna ben befin dli-
chen ma gnetischen Rotoren b eschädig t
wer den, was zu einer Fehlfunktion des
AB S-S ystems un d d es vereini gten
Bremssystems führen kann.
1. Vorderradnabe
1
UB88G1G0.book Page 26 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM