sensor YAMAHA FJR1300AS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2020, Model line: FJR1300AS, Model: YAMAHA FJR1300AS 2020Pages: 128, PDF-Größe: 4.14 MB
Page 44 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-30
3
GAU54275
Traktionskontrollsystem
Das Traktionskontrollsystem sorgt dafür,
dass bei Beschleunigungsvorgängen auf
rutschigen Oberflächen, wie z. B. unbefes-
tigten oder nassen Straßen, die Traktion er-
halten bleibt. Wenn die Sensoren erkennen,
dass das Hinterrad zu rutschen beginnt
(unkontrolliertes Durchdrehen), greift das
Traktionskontrollsystem durch Verringern
der Motorleistung ein, bis die Traktion wie-
derhergestellt ist.
HINWEIS
Die TCS-Kontrollleuchte blinkt, um
darauf hinzuweisen, dass die Trakti-
onskontrolle eingegriffen hat.
Es kann zu geringfügigen Veränderun-
gen des Motor- und des Auspuffge-
räusches kommen.
WARNUNG
GWA15433
Das Traktionskontrollsystem ist kein Er-
satz für korrektes, der Situation an ge-
passtes Fahren. Die Traktionskontrolle
kann Traktionsverlust nicht in je dem Fall
verhin dern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wir d, wenn bei scharfem
Nei gung swinkel zu stark beschleuni gt
wir d, od er währen d d es Bremsvor gan gs
un d sie kann ein Durchrutschen des Vor-
d erra ds nicht verhin dern. Wie mit je dem
Fahrzeu g sollte man sich Flächen, die
rutschi g sein könnten, vorsichtig annä-
hern un d b eson ders glatte Stellen mei-
d en.
TC S aus- o der einschalten
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
schaltet sich das Traktionskontrollsystem
automatisch ein.
Zum Ausschalten des Traktionskontrollsys-
tems das Fahrzeug anhalten und den
Knopf des Traktionskontrollsystems 2 Se-
kunden lang drücken. Die TCS-Kontroll-
leuchte leuchtet auf.
Zum Wiedereinschalten der Traktionskont-
rolle den TCS-Knopf erneut drücken. Die
TCS-Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
Die Traktionskontrolle ausschalten, wenn
das Hinterrad sich in Schlamm, Sand oder
unter sonstigen Umständen festgefahren
hat und befreit werden soll.
Verwen dun gshinweise
Das Traktionskontrollsystem wird unter fol-
genden Umständen deaktiviert: ein Rad den Kontakt zum Boden ver-
liert.
übermäßiges Durchdrehen des Hin-
terrads erkannt wird.
ein Rad gewaltsam gedreht wird (z. B.
bei Wartung).
1. “TCS”-Knopf
2. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
3. Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsys-
tem “ ”
132
UB95G2G0.book Page 30 Wednesday, September 11, 2019 3:25 PM
Page 123 of 128

Kundeninformation
9-3
9
GAU85300
Fahrzeu gdaten-Aufzeichnun g
Das ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und For-
schungs-, Statistikauswertungs- sowie
Entwicklungszwecken dienen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unter-
scheiden, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden:
Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
Kraftstoffeinspritzungs- und emissi-
onsbezogene Daten
Diese Daten werden nur hochgeladen,
wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosege-
rät am Fahrzeug angebracht ist, beispiels-
weise bei der Durchführung von Wartungen
oder Servicemaßnahmen.
Die hochgeladenen Fahrzeugdaten werden
entsprechend der folgenden Datenschutz-
richtlinie behandelt.
Datenschutzrichtlinie
Yamaha gibt diese Daten mit Ausnahme der folgenden Fälle nicht weiter. Darüber
hinaus kann Yamaha einem Auftragnehmer
Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um
Dienstleistungen im Zusammenhang mit
der Verarbeitung von Fahrzeugdaten aus-
zulagern. Auch in diesem Fall wird Yamaha
vom Auftragnehmer verlangen, die von uns
zur Verfügung gestellten Fahrzeugdaten
ordnungsgemäß handzuhaben und
Yamaha wird die Daten entsprechend ver- walten. Mit dem Einverständnis des Fahrzeu-
geigentümers
Im Falle von gesetzlicher Verpflich-
tung
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten von
Yamaha
Wenn die Daten nicht in Bezug zu ei-
nem bestimmten Fahrzeug oder Ei-
gentümer stehen
https://www.yamaha-motor.eu/de/
privacy/privacy-policy.aspx
UB95G2G0.book Page 3 Wednesday, September 11, 2019 3:25 PM