sport mode YAMAHA FJR1300AS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2020, Model line: FJR1300AS, Model: YAMAHA FJR1300AS 2020Pages: 128, PDF-Größe: 4.14 MB
Page 11 of 128

Sicherheitsinformationen
1-5
1
• Bestimmte Zubehörteile können
den Fahrer aus seiner normalen
Fahrposition verdrängen. Diese in-
korrekte Fahrposition beschränkt
die Bewegungsfreiheit des Fahrers
und kann die Kontrolle über das
Fahrzeug beeinträchtigen; deshalb
werden solche Zubehörteile nicht
empfohlen.
Beim Anbringen elektrischer Zubehör-
teile mit großer Umsicht vorgehen.
Wird die Kapazität der elektrischen
Anlage des Motorrads durch elektri-
sche Zubehörteile überlastet, könnte
der Strom ausfallen und dadurch eine
gefährliche Situation entstehen.
Reifen un d Fel gen vom freien Zu behör-
markt
Die ab Werk an Ihrem Motorrad montierten
Reifen und Felgen entsprechen genau sei-
nen Leistungsdaten und bieten die beste
Kombination aus Handhabung, Bremsver-
halten und Komfort. Andere Reifen, Felgen,
Größen und Kombinationen sind mögli-
cherweise ungeeignet. Siehe Seite 6-22 für
die Reifendaten und Informationen zu Rei-
fenwartung und Reifenwechsel.
Transport des Motorrad s
Die folgenden Anweisungen sind unbe-
dingt zu beachten, wenn das Motorrad auf
einem anderen Fahrzeug transportiert wird. Alle losen Gegenstände vom Motor-
rad entfernen.
Kontrollieren, dass sich der Kraftstoff-
hahn (falls vorhanden) in Schließstel-
lung befindet und kein Kraftstoff aus-
tritt.
Einen Gang einlegen (bei Modellen mit
manueller Schaltung).
Das Motorrad mit Niederhaltern oder
geeigneten Riemen, die an starren
Rahmenteilen des Motorrads befes-
tigt sind, festzurren. Geeignete Befes-
tigungspunkte für die Riemen sind der Rahmen oder die obere Gabelbrücke,
nicht jedoch gummigelagerte Lenker,
die Blinker oder anderen Teile, die be-
schädigt werden können. Wählen Sie
die Befestigungspunkte für die Ver-
zurrung sorgfältig aus, achten Sie da-
rauf, dass die Riemen während des
Transports nicht auf lackierten Ober-
flächen scheuern.
Das Motorrad sollte, wenn möglich,
durch die Verzurrung etwas in seine
Federung hinein gezogen werden, so
dass es sich während des Transports
nicht übermäßig auf und ab bewegen
kann.
UB95G2G0.book Page 5 Wednesday, September 11, 2019 3:25 PM
Page 37 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-23
3
GAU49433
D-Mo dus (Fahrmo dus)
D-Modus ist ein elektronisch geregeltes
System zur Optimierung der Motorleistung.
Es bietet zwei Antriebsmodi (Touren-Mo-
dus “T” und Sport-Modus “S”).
Den Antriebsmodus-Schalter “MODE” drü-
cken, um zwischen den Modi umzuschal-
ten. (Beschreibung des Antriebsmodus-
Schalters siehe Seite 3-25.)
HINWEIS
Vor Benutzung des D-Modus sicherstellen,
dass Sie mit dessen Funktion und mit der
Funktion des Antriebsmodus-Schalters
vertraut sind.
Touren-Mo dus “T”
Der Touren-Modus “T” ist für verschiedene
Fahrbedingungen geeignet.
In diesem Modus kann der Fahrer sowohl
im unteren als auch im mittleren und obe-
ren Geschwindigkeitsbereich geschmeidig
fahren.
S port-Mo dus “ S”
Dieser Modus bietet im Vergleich zum Tou-
ren-Modus ein sportlicheres Ansprechver-
halten des Motors im unteren und mittleren
Geschwindigkeitsbereich.
GAU1234N
Lenkerarmaturen
Links
Rechts
GAU73022A bblen d-/Lichthupenschalter
“//PA SS”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
Zum Aufblinken des Fernlichts den Schalter
nach unten in Richtung “PASS” drücken.
1. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
STOP
M ODE
RUNSTART
1
1. Menü-Wahlknopf “MENU”
2. Wahlknopf “ / ”
3. Stopp-Modus-Schalter “ ”
4. Tempomat-Bedienelemente
5. Hupenschalter “ ”
6. Blinkerschalter “ / ”
7. Abblend-/Lichthupenschalter
“ / /PASS”
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
3. Warnblinkschalter “ ”
1
7
6
5
2
4
3
STOP
M ODE
RUNSTART
3
2
1
UB95G2G0.book Page 23 Wednesday, September 11, 2019 3:25 PM
Page 39 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-25
3
GAU54691Antrie bsmo dus- Schalter “MODE”
WARNUNG
GWA15341
Währen d d er Fahrt d en D-Modus nicht
wechseln.
Mit diesem Schalter wird der Antriebsmo-
dus auf Touren-Modus “T” oder Sport-Mo-
dus “S” umgeschaltet.
Der Gasdrehgriff muss zum Umschalten
des Antriebsmodus vollständig geschlos-
sen sein.
Der gewählte Modus wird in der Antriebs-
modusanzeige angezeigt. (Siehe Seite
3-12.)
Der Antriebsmodus kann nicht gewechselt
werden, während der Tempomat in Betrieb
ist.
GAU55492
YCC- S-S ystem
Das Yamaha Chip Controlled-Shift
(YCC-S)-System ermöglicht Ihnen das
Schalten der Gänge ohne Kupplungshebel.
Darüber hinaus befindet sich am Lenker ein
Schalthebel, so dass Sie entweder mit dem
Fußschalthebel oder mit dem Handschalt-
hebel die Gänge wechseln können.
Wenn der Motor läuft und der Fußschalthe-
bel oder der Handschalthebel bewegt wird,
wird ein elektronisches Signal an die MCU
gesendet, die die Kupplung ausrückt. Die
ECU stellt das Drosselventil ein, der Gang-
wechsel erfolgt und dann wird die Kupp-
lung wieder eingerückt.
Dies ist kein automatisches Getriebe, nur
das Kupplungssystem ist automatisch.
Gangwechsel müssen weiterhin vom Fah-
rer ausgeführt werden.
HINWEIS
Von der MCU wird in Abhängigkeit
von der Motordrehzahl, der Fahrzeug-
geschwindigkeit und anderen Fakto-
ren die optimale Kupplungseinrü-
ckung berechnet.
Weitere Informationen siehe unter
Stopp-Modus-Schalter (Seite 3-24)
und Schalten (Seite 5-3).
MCU: Motor-Steuerungseinheit
ECU: Motor-Steuergerät
UB95G2G0.book Page 25 Wednesday, September 11, 2019 3:25 PM