reset YAMAHA FX HO CRUISER 2007 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2007, Model line: FX HO CRUISER, Model: YAMAHA FX HO CRUISER 2007Pages: 114, PDF-Größe: 7.77 MB
Page 51 of 114

Ausstattungen und Funktionen
44
Warnsummer aktiviert werden, sollte die
Geschwindigkeit auf unter 6000 U/min ge-
drosselt, das Wasserfahrzeug an Land ge-
bracht und von einem Yamaha-Händler
kontrolliert werden.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, ir-
gendeinen Knopf am Multifunktionsdisplay
drücken.
GJU35131Motor-Warnanzeige
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, beginnen die Warn-
leuchte “WARNING” und Motor-Warnanzeige
zu blinken sowie der Warnsummer periodisch
zu ertönen.
In diesem Fall die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
den Motor von einem Yamaha-Händler kon-
trollieren lassen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, ir-
gendeinen Knopf am Multifunktionsdisplay
drücken.
GJU35033Multifunktionsdisplay und Bedienelemen-
te rechts (nur FX Cruiser High Output)
Das Multifunktionsdisplay rechts zeigt folgen-
de Informationen an.
Kompass
Durchschnittsgeschwindigkeit
Tageskilometerzähler
Stoppuhr
Stündlicher Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffverbrauch pro Kilometer oder Mei-
le
Wassertemperatur
Lufttemperatur
Auf der rechten Seite des Multifunktionsdis-
plays befinden sich folgende Bedienelemen-
te.
Zum Ändern des Anzeigemodus den Knopf
“Mode/Reset” mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten. Der Anzeigemodus wechselt
in der angegebene Reihenfolge.
Kompass → Durchschnittsgeschwindigkeit →
Tageskilometerzähler → Stoppuhr → Stündli-
cher Kraftstoffverbrauch → Kraftstoffver-
1“Mode/Reset”-Knopf
2“Start/Stop”-Knopf
UF1X71G0.book Page 44 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 54 of 114

Ausstattungen und Funktionen
47
Lufttemperatur
Die Anzeige “E TEMP” (E = Environment) gibt
die Außentemperatur an.
Durchschnittsgeschwindigkeits-, Tageski-
lometerzähler- u. Stoppuhr-Betriebsarten
Durchschnittsgeschwindigkeit, zurückgeleg-
te Fahrstrecke und verstrichene Betriebszeit
werden unabhängig der aktuellen Anzeige
seit Beginn der Messung aufgezeichnet.
Um mit der Messung zu beginnen, den Knopf
“Start/Stop” höchstens eine Sekunde lang ge-
drückt halten. Der Piepser ertönt einmal.
Um die Messung anzuhalten, den Knopf
“Start/Stop” höchstens eine Sekunde lang ge-
drückt halten. Der Piepser ertönt einmal. Um
die Messung wieder aufzunehmen, den
Knopf “Start/Stop” höchstens eine Sekunde
lang gedrückt halten. Der Piepser ertönt ein-
mal.
Um die Anzeigen rückzustellen, den Knopf
“Mode/Reset” bei angehaltener Messung mindestens zwei Sekunden lang gedrückt
halten. Der Piepser ertönt zweimal.
HINWEIS:
Die Anzeigen können erst rückgestellt wer-
den, nachdem die Messung angehalten
wurde.
Die Messungen werden beim Abstellen des
Motors nicht gespeichert. Die Anzeigen
werden, nachdem sie 25 Sekunden nach
Abstellen des Motors ausgegangen sind,
automatisch rückgestellt.
GJU35141Ablagefächer
Es stehen ein vorderes Ablagefach, ein
Handschuhfach, ein Sitzablagefach, ein was-
serdichtes Ablagefach und ein Getränkehal-
ter zur Verfügung.
HINWEIS:
Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs si-
cherstellen, dass die Ablagefächer richtig
verschlossen sind.
Das vordere Ablagefach, das Handschuh-
fach und das Sitzablagefach sind nicht
wasserdicht. Um Gegenstände wie die Be-
triebsanleitung trocken zu halten, diese in
einen wasserdichten Beutel packen oder im
wasserdichten Ablagefach aufbewahren.
1“Mode/Reset”-Knopf
2“Start/Stop”-Knopf
UF1X71G0.book Page 47 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM