sensor YAMAHA FX HO CRUISER 2007 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2007, Model line: FX HO CRUISER, Model: YAMAHA FX HO CRUISER 2007Pages: 114, PDF-Größe: 7.77 MB
Page 29 of 114

Ausstattungen und Funktionen
22
Hinteransicht
1Kraftstofftank-Deckel
2Einlassgitter
3Geschwindigkeitssensor
4Heckösen
5Heck-Ablassschrauben
6Umkehrklappe
7Gleitplatte
8Jetdüse
9Aufstiegsstufe
10Kontrollauslass der elektrischen Bilgenpum-
pe
11Klampe
12Haltegriff
UF1X71G0.book Page 22 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 51 of 114

Ausstattungen und Funktionen
44
Warnsummer aktiviert werden, sollte die
Geschwindigkeit auf unter 6000 U/min ge-
drosselt, das Wasserfahrzeug an Land ge-
bracht und von einem Yamaha-Händler
kontrolliert werden.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, ir-
gendeinen Knopf am Multifunktionsdisplay
drücken.
GJU35131Motor-Warnanzeige
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, beginnen die Warn-
leuchte “WARNING” und Motor-Warnanzeige
zu blinken sowie der Warnsummer periodisch
zu ertönen.
In diesem Fall die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
den Motor von einem Yamaha-Händler kon-
trollieren lassen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, ir-
gendeinen Knopf am Multifunktionsdisplay
drücken.
GJU35033Multifunktionsdisplay und Bedienelemen-
te rechts (nur FX Cruiser High Output)
Das Multifunktionsdisplay rechts zeigt folgen-
de Informationen an.
Kompass
Durchschnittsgeschwindigkeit
Tageskilometerzähler
Stoppuhr
Stündlicher Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffverbrauch pro Kilometer oder Mei-
le
Wassertemperatur
Lufttemperatur
Auf der rechten Seite des Multifunktionsdis-
plays befinden sich folgende Bedienelemen-
te.
Zum Ändern des Anzeigemodus den Knopf
“Mode/Reset” mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten. Der Anzeigemodus wechselt
in der angegebene Reihenfolge.
Kompass → Durchschnittsgeschwindigkeit →
Tageskilometerzähler → Stoppuhr → Stündli-
cher Kraftstoffverbrauch → Kraftstoffver-
1“Mode/Reset”-Knopf
2“Start/Stop”-Knopf
UF1X71G0.book Page 44 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Page 105 of 114

Fehlerbeseitigung
98
Motor läuft unregel-
mäßig oder würgt
abKraftstoff Aufgebraucht So bald wie möglich
tanken52
Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen87
Kraftstofftank Wasser- oder
SchmutzrückständeVom Yamaha-Händ-
ler warten lassen87
Zündkerze Verunreinigt, defekt Erneuern 90
Falscher Wärmewert Erneuern 90
Falscher Elektroden-
abstandKorrigieren
90
Zündkerzen-
steckerLose Sachgemäß an-
schließen90
Brüchig, rissig, be-
schädigtErneuern
—
Verkabelung Loser Anschluss Festziehen, sachge-
mäß anschließen—
Kraftstoff-
Einspritzsys-
temEinspritzdüsen de-
fekt oder verstopftVom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Warnleuchte oder
-anzeige blinktKraftstoff-
standAufgebraucht So bald wie möglich
tanken52
Motor über-
hitztJeteinlass verstopft Reinigen
100
Abgastempe-
raturAbgastemperatur zu
hochMotor abkühlen las-
sen43
Motorstö-
rungs-War-
nungSensoren defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen 44 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
UF1X71G0.book Page 98 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM