USB port YAMAHA FX SHO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2012, Model line: FX SHO, Model: YAMAHA FX SHO 2012Pages: 126, PDF-Größe: 4.61 MB
Page 7 of 126

Inhalt
Erfordernisse bei der Bedienung
und Handhabung ............................. 62
Kraftstoffanforderungen ............... 62
Kraftstoff .......................................... 62
Motoröl-Anforderungen ................ 64
Motoröl ............................................ 64
Lenzen des Bilgewassers ............ 66
Lenzen des Bilgewassers an
Land ............................................. 66
Lenzen des Bilgewassers auf dem
Wasser ......................................... 66
Transport auf einem Anhänger .... 67
Erstmaliger Betrieb ......................... 68
Motor-Einfahrzeit .......................... 68
Routinekontrollen vor
fahrtbeginn....................................... 69
Liste der Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn .................................. 69
Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn ............................... 71
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen ........................... 71
Routinekontrollen nach dem
Zuwasserlassen ........................... 78
Betrieb .............................................. 80
Betreiben des
Wasserfahrzeugs ...................... 80
Wasserfahrzeug kennen lernen ...... 80
Lernen, das Wasserfahrzeug zu
bedienen ...................................... 80
Sitzposition ...................................... 81
Zuwasserlassen des
Wasserfahrzeugs ......................... 81
Starten des Motors auf dem
Wasser ......................................... 81
Ausschalten des Motors .................. 82
Verlassen des Wasserfahrzeugs ..... 82
Bedienen des Wasserfahrzeugs ..... 83
Wasserfahrzeug wenden ................. 83
Wasserfahrzeug anhalten ............... 85Bedienen des Wasserfahrzeugs bei
Rückwärtsfahrt und in
Neutralstellung ............................. 86
Aufsteigen auf das
Wasserfahrzeug ........................... 86
Losfahren ........................................ 90
Gekentertes Wasserfahrzeug .......... 91
Anlanden und Anlegen des
Wasserfahrzeugs ......................... 92
Betrieb in algenreichem
Gewässer ..................................... 93
Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem
Wasser ......................................... 93
Pflege und Lagerung ...................... 94
Pflege nach dem Fahren .............. 94
Spülen der Kühlwasserkanäle ......... 94
Das Wasserfahrzeug reinigen ......... 95
Pflege der Batterie ........................... 95
Langfristige Lagerung .................. 98
Reinigen .......................................... 98
Schmierung ..................................... 98
Rostschutz ....................................... 99
Wartungsarbeiten ......................... 100
Wartungsarbeiten ....................... 100
Bordwerkzeug ............................... 100
Ein- und Ausbau der
Motorabdeckung ........................ 100
Tabelle der Wartungsintervalle ...... 102
Motoröl und Ölfilter ........................ 103
Technische Daten ......................... 104
Technische Daten ....................... 104
Fehlerbeseitigung ......................... 105
Fehlersuche ............................... 105
Fehlersuchtabelle .......................... 105
Notmaßnahmen ......................... 108
Jeteinlass und Flügelrad
reinigen ...................................... 108
Starthilfebatterie verwenden .......... 109
Sicherungen wechseln .................. 110
UF2S70G0.book Page 2 Thursday, December 8, 2011 3:28 PM