YAMAHA FZ1 S 2010 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA FZ1 S 2010 Betriebsanleitungen (in German) FZ1 S 2010 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/49988/w960_49988-0.png YAMAHA FZ1 S 2010 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: immobilizer, ESP, sensor, change wheel, USB, USB port, service

Page 81 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-32
6
GAU43132
Sicherungen wechseln Die Hauptsicherung, die Sicherung für das 
Kraftstoffeinspritzsystem und die Siche-
rungskästen, die die Sicherungen für d

Page 82 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-33
6
FZ1-SA
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern.HINWEISSchritte 2 und 6 nur für die Sicherung des 
Kraftstoffeinspritzsystems ausführen.

Page 83 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-34
6
4. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen 
und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von die-
sem Kreis versorgten Verbraucher

Page 84 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-35
6
1. Den Scheinwerfer-Steckverbinder lö-
sen und dann die Lampenschutzkap-
pe abnehmen.
2. Den Lampenhalter aushängen und 
dann die durchgebrannte Lampe he

Page 85 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-36
6
GAU24204
Blinkerlampe auswechseln 1. Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.
2. Die durchgebrannte Lampe hineindrü-
cken und gegen den Uhrzeigersinn 
hera

Page 86 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-37
6
GAU27013
Standlichtlampe auswechseln Dieses Modell ist mit zwei Standlichtern 
ausgestattet. Eine durchgebrannte Stand-
lichtlampe kann folgendermaßen aus

Page 87 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-38
6
3. Die Schraube und Mutter des Brems-
schlauchhalters links und rechts ab-
schrauben.
4. Die Bremssättel links und rechts ab-
schrauben. ACHTUNG: Niemals

Page 88 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-39
6
GAU44800
Hinterrad (FZ1-S)
WARNUNG
GWA14840
ABS-Modellenräder müssen von einem 
Yamaha-Händler entfernt und montiert 
werden.
GAU40022
Hinterrad ausbaue

Page 89 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-40
6
HINWEIS
Die Nase an der Schwinge muss in die 
Nut in der Bremssattelhalterung ein-
greifen.

Sicherstellen, dass vor dem Einbau 
des Rades zwischen den B

Page 90 of 106

YAMAHA FZ1 S 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-41
6
lich Zündflammen für Warmwasserbe-
reiter oder Öfen. Benzin oder 
Benzindämpfe können sich leicht ent-
zünden oder explodieren und dadurch 
schwere A
Trending: immobilizer, USB port, fuse, stop start, lock, sensor, ESP