warning YAMAHA FZS SVHO 2010 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2010, Model line: FZS SVHO, Model: YAMAHA FZS SVHO 2010Pages: 114, PDF-Größe: 7.41 MB
Page 48 of 114

Bedienung der Instrumente
40
Spannungsmesser
Der Spannungsmesser zeigt die Batterie-
spannung an.
Wenn die Batteriespannung normal ist, wer-
den ca. 12 V angezeigt.
Falls die Batteriespannung stark abfällt, zeigt
der Spannungsmesser “LO” an. Falls die Bat-
teriespannung stark ansteigt, zeigt das Span-
nungsmesser “HI” an. Wenn “LO” oder “HI”
angezeigt wird, das Wasserfahrzeug an Land
bringen und von einem Yamaha-Händler kon-
trollieren lassen.
Von Spannungsmesser auf Betriebsstunden-
zähler umstellen:
Den “Hour Volt”-Knopf (Betriebsstunden/Volt)
mindestens eine Sekunde lang drücken. Die
Anzeige wechselt vom Betriebsstundenzähler
zum Spannungsmesser.
GJU37271Kraftstoffanzeige
Die Kraftstoffanzeige zeigt die im Tank ver-
bleibende Kraftstoffmenge an. Die verblei-
bende Kraftstoffmenge wird durch vier Anzei-
gesegmente angezeigt, die bei
abnehmendem Kraftstoffstand nacheinander
verschwinden.
HINWEIS:
Die Genauigkeit der Kraftstoffanzeige hängt
von den Betriebsbedingungen ab. Diese
Funktion dient lediglich als Referenz.
GJU37282Kraftstoffstand-Warnung
Wenn die Menge des im Tank verbliebenen
Kraftstoffs auf etwa 18 L (4.8 US gal, 4.0 Imp.
gal) sinkt, blinken die “WARNING”-Warn-
leuchte, die Kraftstoffstand-Warnleuchte und
das unterste Tankinhalts-Anzeigesegment,
und der Warnsummer ertönt periodisch.
Wenn die Reserve-Warnleuchte aktiviert ist,
so schnell wie möglich auftanken. (Weitere
Angaben zum Befüllen des Kraftstofftanks
siehe Seite 51.)
Nach dem Tanken werden die Warnsignale
gelöscht, sobald der Motor wieder gestartet
wird.
1“Volt/Hour”-Knopf
2Spannungsmesser
1
2
1Kraftstoffanzeige
1
UF2C71G0.book Page 40 Tuesday, July 14, 2009 11:12 AM
Page 49 of 114

Bedienung der Instrumente
41
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, den
“Hour Volt”-Knopf (Betriebsstunden/Volt) drü-
cken.
GJU37292Öldruck-Warnung
Falls der Öldruck stark abfällt, blinken die
Warnleuchte “WARNING” sowie die Öldruck-
Warnleuchte, und der Warnsummer ertönt
periodisch. Gleichzeitig wird die maximale
Motordrehzahl begrenzt.
Wenn die Öldruck-Warnanzeige erscheint,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor-
ölstand kontrollieren. (Weitere Angaben zum
Kontrollieren des Motorölstands siehe Seite
53.) Falls ausreichend Öl vorhanden ist, das
Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, den
“Hour Volt”-Knopf (Betriebsstunden/Volt) drü-
cken.
GJU37301Motorüberhitzungs-Warnung
Falls die Motortemperatur stark ansteigt, blin-
ken die Warnleuchte “WARNING” sowie Öl-
druck-Warnanzeige, und der Warnsummer
ertönt periodisch. Anschließend bleiben die
Warnleuchte “WARNING” sowie die Motor-
temperatur-Warnanzeige durchgehend an,
und auch der Warnsummer ertönt unaufhör-lich. Sobald Warnleuchte und -anzeige blin-
ken und der Summer ertönt, wird die maxima-
le Motordrehzahl begrenzt.
Wenn die Motortemperatur-Warnanzeige auf-
leuchtet, sofort die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
kontrollieren, ob bei laufendem Motor Wasser
aus dem backbordseitigen (linken) Kühlwas-
ser-Kontrollauslass austritt. Falls kein Wasser
austritt, den Motor ausschalten und dann den
Jeteinlass auf Verstopfung untersuchen.
(Weitere Angaben zum Jeteinlass siehe Seite
98.) ACHTUNG: Falls die Ursache der
Überhitzung nicht ausfindig gemacht und
behoben werden kann, einen Yamaha-
Händler zu Rate ziehen. Wird der Motor
weiterhin mit hoher Drehzahl betrieben,
könnten schwere Motorschäden entste-
hen.
[GCJ00041]
UF2C71G0.book Page 41 Tuesday, July 14, 2009 11:12 AM
Page 50 of 114

Bedienung der Instrumente
42
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, den
“Hour Volt”-Knopf (Betriebsstunden/Volt) drü-
cken.
GJU37311Motorstörungs-Warnung
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, blinken die Warn-
leuchte “WARNING” sowie Motor-Warnanzei-
ge, und der Warnsummer ertönt periodisch.
Wenn die Motor-Warnleuchte aufleuchtet, so-
fort die Motordrehzahl drosseln, das Wasser-
fahrzeug an Land bringen und den Motor von
einem Yamaha-Händler kontrollieren lassen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, den
“Hour Volt”-Knopf (Betriebsstunden/Volt) drü-
cken.
UF2C71G0.book Page 42 Tuesday, July 14, 2009 11:12 AM