ABS YAMAHA GP1200 2001 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2001, Model line: GP1200, Model: YAMAHA GP1200 2001Pages: 243, PDF-Größe: 18.29 MB
Page 233 of 243

5-20
ESD
GJU00604a
Untergegangenes
Wasserfahrzeug
Ist das Wasserfahrzeug untergegangen oder
mit Wasser überflutet, das folgende Verfahren be-
folgen und sobald wie möglich einen Yamaha Ver-
tragshändler konsultieren. Ein Versäumnis dies zu
tun, könnte ernsthaften Motorschaden zur Folge
haben!
1. Das Wasserfahrzeug an Land ziehen und die
Ablaßstopfen im Heck entfernen, um das
Wasser aus dem Motorraum abzulassen.
2. Den Drehknopf des Kraftstoffhahns auf “OFF”
drehen.
3. Die Zündkerzen ausbauen und mit einem
Tuch trocknen.
4. Ohne die Zündkerzen wieder einzubauen,
den Motor anlassen bis alles Wasser aus den
Zylindern abgelaufen ist.
5. Die Ablaßstopfen im Heck und die Zündker-
zen wieder einbauen.
6. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen.
7. Das Wasserfahrzeug wieder zu Wasser las-
sen und dann den Motor mindestens 10 Minu-
ten lang laufen lassen. Sollte der Motor nicht
starten, wiederholen Sie die obigen Schritte.
8. Den Motor abschalten. Den Kraftstoffhahn auf
“OFF” stellen.
9. Lassen Sie Ihr Wasserfahrzeug so bald wie
möglich von einen Yamaha Ver tragshändler
überprüfen.
SJU00604a
Hundimiento de la moto de agua
Si la moto de agua se sumerge o inunda de
agua, observe el procedimiento siguiente y con-
sulte lo antes posible a un concesionario
Yamaha. ¡La omisión de dicho procedimiento
puede provocar graves daños al motor!
1. Vare la moto de agua y quite los tapones de
achique de popa para achicar el agua de la
cámara del motor.
2. Gire la llave de paso de combustible hasta la
posición “OFF”.
3. Desmonte las bujías y séquelas con un paño.
4. Sin montar de nuevo las bujías, haga girar el
motor hasta que se haya vaciado todo el agua
de los cilindros.
5. Coloque los tapones de achique de popa y las
bujías.
6. Gire la llave de paso de combustible hasta la
posición “ON”.
7. Bote la moto de agua y mantenga el motor en
marcha durante 10 minutos. Si el motor no
arranca, repita los pasos anteriores.
8. Pare el motor. Gire la llave de paso de com-
bustible hasta la posición “OFF”.
9. Haga revisar la moto de agua por un conce-
sionario Yamaha lo antes posible.
A_F0X-81.book Page 20 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM
Page 238 of 243

6-3
D
GJU00609
Index
2-Takt-Motoröl ......................................... 3-8
A
Ablagefächer ......................................... 2-40
Ablassen der Öleinspritzpumpe ............ 4-44
Abschalten des Motors.......................... 3-38
Abschleppen des Wasserfahrzeugs...... 5-18
Andere Etiketten...................................... 1-8
Anfangskennummer (PRI-ID) .................. 1-2
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............ 3-64
Anschließen der Überbrückungskabel .. 5-16
Aufsitzen und Starten in tiefem
Gewässer .............................................. 3-52
Auswechseln der Sicherung.................. 4-44
B
Batterie ........................................... 3-18, 4-8
Bedienung der Kontrollen und anderer
Funktionen ............................................ 2-10
Benutzungsbeschränkungen für
dieses Wasserfahrzeug......................... 1-12
Benzin ..................................................... 3-2
Beschränkungen bei der Fahrt .............. 1-14
Betreiben Ihres Wasserfahrzeugs ......... 3-40
Betrieb ................................................... 3-28
Betrieb des Wasserfahrzeugs mit
einem Mitfahrer ..................................... 3-46
Betrieb in rauhem Gewässer................. 3-66
Betriebserfordernisse ............................ 1-18
Bilge ...................................................... 3-16
Bug-nach-oben...................................... 2-24
Bug-nach-unten..................................... 2-24
C
Choke-Hebel ......................................... 2-16
D
Das Aufsitzen alleine............................. 3-52
Das Aufsitzen mit einem Mitfahrer ........ 3-54
Das Säubern des Wasserfahrzeugs ..... 4-10
Das Starten des Motors ........................ 3-32
Das Starten des Wasserfahrzeugs ....... 3-48
Das Wasserfahrzeug an Land ziehen ... 3-66
Die Schalter........................................... 3-26
Docken des Wasserfahrzeugs .............. 3-66
Drehknopf des Kraftstoffhahns.............. 2-14Drehzahlmesser .................................... 2-32
E
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs .... 1-28
Eigentümer-/Benutzerhandbuch und
Werkzeugsatz ....................................... 4-14
Einfahrzeit des Motors .......................... 3-28
Einstellen der
Langsamstlaufgeschwindigkeit ............. 4-42
Einstellen des Vergasers ...................... 4-42
Einstellung des seitlichen Auslegers
(Yamaha Adjustable Sponson, Y.A.S.) . 4-46
Erfreuen Sie sich verantwortungsbewußt
an Ihrem Wasserfahrzeug ..................... 1-32
F
Feuerlöscher ......................................... 3-20
Füllen des Kraftstofftanks ........................ 3-6
Füllen des Öltanks .................................. 3-8
G
Gashebel ......................................2-18, 3-22
Gasohol ................................................... 3-4
Gekentertes Wasserfahrzeug ............... 3-56
Geschwindigkeitsmesser ...................... 2-32
H
Handgriff................................................ 2-28
Handschuhfach ..................................... 2-42
Haube .................................................... 2-12
I
Information zu den Gefahren ................ 1-26
K
Kennummern........................................... 1-2
Kraftstoffilter .......................................... 4-22
Kraftstoffmesser .................................... 2-34
Kraftstoffsystem ...................................... 4-6
Kraftstofftank ......................................... 4-22
Kraftstoff-Tankdeckel ............................ 2-12
Kraftstoff und Öl ...................................... 3-2
Kraftstoff- und Ölsystem ........................ 3-14
Kraftstoff-Warnanzeiger ........................ 2-36
Kühlwasser-
Kontrollstrahlauslaß .....................2-20, 3-26
L
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben ............................................... 3-42
A_F0X-81.book Page 3 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM
Page 239 of 243

6-4
D
M
Mit Ihrem Wasserfahrzeug vertraut
werden .................................................. 3-40
Motor-Absperrschalter........................... 2-16
Motorraum ............................................. 3-14
Motor-Seriennummer .............................. 1-2
Motorstoppleine (Reißleine) .................. 3-24
Motorstoppschalter................................ 2-16
Multifunktionsmesser ................... 2-30, 3-26
N
Notfallverfahren ..................................... 5-12
O
Ölfilter .................................................... 4-24
Öltank .................................................... 4-24
Öl-Tankdeckel ....................................... 2-12
Öl-Warnanzeiger ................................... 2-36
P
Positionen der Etiketten .......................... 1-3
Positionen der Hauptbestandteile ........... 2-2
Problembehebung ................................... 5-4
Prüfliste für die Überprüfungen vor
der Inbetriebnahme ............................... 3-10
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme....... 3-14
R
Reinigung des Düseneinlasses und
des Flügelrads....................................... 5-12
Reset-Taste........................................... 2-32
Rumpf-Kennummer (HIN) ....................... 1-2
S
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen ........................................... 4-30
Schmierstellen....................................... 4-32
Schmierung ............................................. 4-6
Schnellschalt-Trimmsystem (QSTS)
Wahlschalter ......................................... 2-22
Sicherheitsinformationen....................... 1-10
Sicherheitsregeln der Schiffahrt ............ 1-30
Sitz ........................................................ 2-10
Spülen des Kühlsystems ......................... 4-2
Starten und Aufsitzen in seichtem
Gewässer .............................................. 3-50
Starten von einem Pier aus ................... 3-50
Startschalter .......................................... 2-18
Steuersystem ............................... 2-20, 3-22
Stillegung ................................................ 4-2Störungssuchtabelle................................ 5-4
Strahltriebwerk ...................................... 3-24
Stundenzähler ....................................... 2-34
T
Tabelle zur regelmäßigen Wartung ....... 4-16
Technische Daten ................................. 4-48
Transport ............................................... 3-72
U
Überbrücken der Batterie ...................... 5-14
Überhitzungswarnanzeiger des
Motors ................................................... 2-38
Überhitzungswarnsystem des Motors ... 2-26
Überprüfung der Batterie ....................... 4-38
Überprüfung des Kraftstoffsystems ....... 4-20
Überprüfung des Öleinspritzsystems .... 4-24
Überprüfung des
QSTS-Mechanismus ............................. 4-28
Überprüfung des Steuerseilzugs ........... 4-26
Überprüfungen nach dem Betrieb ......... 3-68
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ...... 3-10
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs ........................................... 4-26
Untergegangenes Wasserfahrzeug ...... 5-20
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .......... 3-38
Vorderes Ablagefach ............................. 2-40
Vorsicht-Etiketten .................................... 1-7
W
Warnung-Etiketten .................................. 1-4
Wartung und Einstellungen ................... 4-12
Wasserabscheider ................................ 3-16
Wenden des Wasserfahrzeugs ............. 3-60
Wichtige Etiketten ................................... 1-3
Y
Yamaha einstellbarer seitlicher
Ausleger (Yamaha Adjustable
Sponson - Y.A.S.) ................................. 2-42
A_F0X-81.book Page 4 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM