USB YAMAHA GP800R 2021 Notices Demploi (in French)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2021, Model line: GP800R, Model: YAMAHA GP800R 2021Pages: 244, PDF Size: 34.61 MB
Page 23 of 244

1-14
ESD
GJU00298
Benutzungsbeschränkungen für
dieses Wasserfahrzeug
lYamaha empfiehlt für den Fahrer ein Mindest-
alter von 16 Jahren.
Erwachsene müssen die Benutzung durch
Minderjährige überwachen.
Verschaffen Sie sich Kenntnis über das örtlich
zutreffende Mindestalter und über die Ausbil-
dungserfordernisse.
lDieses Wasserfahrzeug ist für einen Fahrer
und einen Mitfahrer ausgelegt. Überschreiten
Sie niemals die maximale Belastungsgrenze
oder erlauben Sie niemals mehr als 2 Perso-
nen auf einmal auf dem Wasserfahrzeug.
lDas Wasserfahrzeug solange ohne einen Mit-
fahrer benutzen, bis Sie beträchtliche Praxis
und Erfahrung damit haben, wenn Sie alleine
fahren. Das Wasserfahrzeug mit einem Mitfah-
rer zu betreiben erfordert größere Geschick-
lichkeit. Nehmen Sie sich die Zeit, um im Um-
gang mit dem Wasserfahrzeug mit dessen
Eigenschaften ver traut zu werden, bevor Sie ir-
gendwelche schwierigen Manöver ausprobie-
ren. Maximale Belastung: 160 kg (353 lb)
Belastung bedeutet das Gesamtgewicht von
Gepäck, Fahrer und Mitfahrer.
SJU00298
Limitaciones sobre quién puede
pilotar la moto de agua
lYamaha recomienda una edad mínima de
16 años para pilotar la moto de agua.
Los menores deben ser supervisados por adul-
tos.
Conozca la normativa local en cuanto a la
edad y la formación requeridas.
lEsta moto de agua está diseñada para llevar al
piloto y un tripulante. No sobrepase nunca la
carga máxima ni permita que monten más de
2 personas a la vez en la moto de agua.
lNo lleve tripulante a bordo hasta haber adqui-
rido una práctica y experiencia considerables
navegando solo. Pilotar la moto de agua con
tripulante requiere una mayor habilidad. Tó-
mese el tiempo necesario para acostumbrarse
a las características de maniobrabilidad de la
moto de agua antes de realizar maniobras difí-
ciles. Carga máxima: 160 kg (353 lb)
Carga es el peso total del equipaje, el piloto
y el tripulante.
A_F0W-80.book Page 14 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM
Page 55 of 244

2-10
ESD
GJU00328
Bedienung der Kontrollen
und anderer Funktionen
GJU00335a
Sitz
Es gibt eine Sitzverriegelung 1
am hinteren
Ende des Sitzes, um den Sitz auszubauen.
Zum Ausbau des Sitzes:
Die Sitzverriegelung nach oben ziehen 1
und
den Sitz herausziehen.
Zum Einbau des Sitzes:
Die Vorsprünge auf dem vorderen Teil des Sit-
zes in die Streben auf dem Deck einfügen und
dann den hinteren Teil des Sitzes nach unten
drücken, um ihn einrasten zu lassen.
HINWEIS:@ Sicherstellen, daß der Sitz fest verriegelt ist, bevor
Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen.
@
SJU00328
Utilización de los mandos y
otras funciones
SJU00335a
Asiento
El asiento dispone de un cierre 1
en su parte
posterior para desmontarlo.
Para desmontar el asiento:
Levante el cierre del asiento 1
y extraiga el
asiento.
Para montar el asiento:
Inserte los salientes de la parte delantera del
asiento en el soporte de la cubierta y empuje la
parte posterior del asiento hacia abajo para fijar-
lo.
NOTA:@ Verifique que el asiento esté firmemente sujeto
antes de utilizar la moto de agua.
@
A_F0W-80.book Page 10 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM
Page 95 of 244

3-8
ESD
GJU00324a
2-Takt-Motoröl
Falls YAMALUBE 2-W nicht erhältlich ist, kann
ein anderes 2-Takt-Motoröl mit einem NMMA-be-
scheinigten TC-W3-Grad verwendet werden. Empfohlenes Motoröl:
YAMALUBE 2-W
GJU00419a
Füllen des Öltanks
@ lKein Benzin in den Öltank füllen. Feuer
oder Explosion könnten die Folge sein.
lÖl in der Bilge ist eine ernsthafte Feuerge-
fahr. Verschüttetes Öl sofort aufwischen.
@
@ Lassen Sie den Öltank niemals vollständig
leer werden. Falls der Öltank leer wird, muß
die Öleinspritzpumpe abgelassen werden, an-
dernfalls könnte Motorschaden die Folge sein.
Falls ein Ablassen der Ölpumpe erforderlich
ist, lassen Sie dies von einem Yamaha Ver-
tragshändler durchführen.
@
1. Den Sitz ausbauen, um den Ölstand zu prü-
fen. (Sitz siehe Seite 2-10.)
2. Den Öl-Tankdeckel öffnen und das Motoröl
ganz langsam in den Öltank einfüllen.
3. Das Einfüllen beenden, wenn das Öl gerade
im oberen Bereich des Öltanks zu sehen ist.
Fassungsvermögen des Öltanks:
5,5 L (1,45 US gal, 1,21 Imp gal)
SJU00324a
Aceite para motores de 2 tiempos
Si no dispone de YAMALUBE 2-W, puede
utilizar otro aceite para motores de 2 tiempos
con un grado TC-W3 homologado por NMMA. Aceite de motor recomendado:
YAMALUBE 2-W
SJU00419a
Llenado del depósito de aceite
@ lNo eche gasolina en el depósito de aceite.
Podría producirse un incendio o una explo-
sión.
lLa presencia de aceite en la sentina repre-
senta un grave peligro de incendio. Limpie
inmediatamente el aceite derramado.
@
@ No deje que el depósito de aceite se vacíe com-
pletamente. Si el depósito de aceite se vacía,
habrá que purgar la bomba de inyección de
aceite para asegurar el caudal correcto, ya
que de lo contrario puede averiarse el motor.
Si es necesario, haga purgar la bomba de acei-
te en un concesionario Yamaha.
@
1. Desmonte el asiento para comprobar el nivel
de aceite. (Consulte en la página 2-10 las ins-
trucciones relativas al asiento.)
2. Abra el tapón de llenado del depósito de
aceite y añada aceite muy lentamente.
3. Deje de añadir aceite cuando éste llegue jus-
to a la parte superior visible del depósito.
Capacidad del depósito de aceite:
5,5 L (1,45 US gal, 1,21 Imp gal)
A_F0W-80.book Page 8 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM
Page 97 of 244

3-10
D
GJU00422
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@ Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
HINWEIS:@ Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedesmal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
@
KOMPONENTE ROUTINE SEITE
Motorraum Um den Motorraum zu belüften, den Sitz und das
vordere Ablagefach ausbauen. Auf Kraftstoffdämpfe
oder lose elektrische Verbindungen überprüfen3-14
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände überprüfen und,
falls nötig, beseitigen3-16
Gashebel Überprüfen, daß der Gashebel zurückspringt 3-22
Steuersystem Richtige Funktion des Steuersystems überprüfen 3-22
Kraftstoff und Öl Den Kraftstoff- und Ölstand überprüfen und, falls nötig,
auffüllen
Schläuche und Tanks auf Lecks überprüfen3-14
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände überprüfen und, falls nötig,
ablassen3-16
Batterie Den Batteriesäurestand und den Zustand der Batterie
überprüfen3-18
Haube Überprüfen, daß die Haube gut verschlossen ist 2-12
Sitz Überprüfen, daß der Sitz gut befestigt ist 2-10
Rumpf/Deck Den Rumpf und das Deck auf Risse oder andere
Beschädigung überprüfen—
Strahltriebwerk Auf Verschmutzungen überprüfen und, falls nötig,
beseitigen3-24
Feuerlöscher Den Zustand überprüfen und, falls nötig, ersetzen 3-20
Motorstoppleine Zustand überprüfen und ersetzen, falls verschlissen
oder beschädigt3-24
Die Schalter Den Startschalter, Motorstoppschalter und den Motor-
Absperrschalter auf richtige Funktion überprüfen,
während das Wasserfahrzeug im Wasser ist.3-26
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß Überprüfen, daß Wasser ausgestoßen wird, während
der Motor läuft und das Wasserfahrzeug im Wasser ist3-26
Multifunktionsmesser Auf Warnanzeigen und richtige Funktion überprüfen 3-26
A_F0W-80.book Page 10 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM
Page 101 of 244

3-14
ESD
GJU00426
Prüfpunkte vor der
Inbetriebnahme
Motorraum
Vor jeder Benutzung den Motorraum belüften.
Um den Motorraum zu belüften, den Sitz und
das vordere Ablagefach ausbauen. (Sitz siehe
Seite 2-10 und vorderes Ablagefach siehe Seite
2-38.) Lassen Sie den Motorraum einige Minuten
offen, damit eventuelle Kraftstoffdämpfe entwei-
chen können. Kontrollieren Sie auch, ob lose
elektrische Verbindungen vorhanden sind.
@ Ein Versäumnis den Motorraum zu belüften
könnte Feuer oder Explosion zur Folge haben.
Ist ein Kraftstoffleck oder eine lose elektrische
Verbindung vorhanden, den Motor nicht star-
ten.
@
GJU00427-30a
Kraftstoff- und Ölsystem
Vor jeder Benutzung das Kraftstoffsystem auf
Lecks, Risse oder Fehlfunktion überprüfen. (Sie-
he Seite 4-22 zu den Prüfpunkten und den richti-
gen Verfahren.)
1. Den Kraftstoff-Tankdeckel abnehmen, um den
angestauten Druck, der sich im Kraftstofftank
gebildet haben könnte, freizulassen.
2. Den Sitz und das vordere Ablagefach ausbau-
en. (Sitz siehe Seite 2-10 und vorderes Abla-
gefach siehe Seite 2-38.)
3. Den Kraftstoffstand und Ölstand in den Tanks
überprüfen und, falls nötig, auffüllen. (Siehe
Seite 3-6 für Anweisungen zum Tanken.)
4. Den Drehknopf des Kraftstoffhahns auf “ON”
stellen.
SJU00426
Puntos de comprobación previa a
la navegación
Cámara del motor
Ventile la cámara del motor antes de cada uti-
lización.
Para ventilar la cámara del motor, extraiga el
asiento y el pañol de proa. (Consulte en la página
2-10 y en la página 2-38 las instrucciones relati-
vas al asiento y al pañol de proa respectivamen-
te.) Deje la cámara del motor abierta durante
unos minutos para que se liberen todos los vapo-
res de combustible. Asimismo, compruebe si hay
alguna conexión eléctrica suelta.
@ Si no ventila la cámara del motor puede pro-
ducirse un incendio o una explosión. No
arranque el motor si existe una fuga de com-
bustible o alguna conexión eléctrica está suel-
ta.
@
SJU00427-30a
Sistemas de combustible y engrase
Antes de cada utilización, compruebe si exis-
ten fugas, grietas o anomalías en el sistema de
combustible. (Consulte la página 4-22 para con-
cer los puntos y los procedimientos correctos de
comprobación.)
1. Quite el tapón del depósito de combustible
para liberar la presión que se haya podido
acumular.
2. Desmonte el asiento y el pañol de proa. (Con-
sulte en la página 2-10 y en la página 2-38 las
instrucciones relativas al asiento y al pañol de
proa respectivamente.)
3. Compruebe los niveles de combustible y
aceite en los depósitos y rellénelos si es pre-
ciso. (Consulte las instrucciones de llenado
de la página 3-6.)
4. Sitúe la llave de paso de combustible en la
posición “ON”.
A_F0W-80.book Page 14 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM
Page 107 of 244

3-20
ESD
GJU00728
Feuerlöscher
Kontrollieren, daß ein voller Feuerlöscher an
Bord ist. Der Feuerlöscherbehälter 1
befindet
sich im Batteriefach.
Um den Deckel des Feuerlöscherbehälters zu
öffnen, 2
den Sitz ausbauen und den Deckel ent-
gegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Nachdem Sie den Feuerlöscher verstaut ha-
ben, stellen Sie sicher, daß der Behälterdeckel
fest verschlossen ist.
HINWEIS:@ lZiehen Sie die vom Hersteller mitgelieferten
Anleitungen zur Überprüfung des Feuerlö-
schers zu Rate. Den Feuerlöscher immer im
Feuerlöscherbehälter aufbewahren.
lImmer einen Feuerlöscher mit an Bord neh-
men. Ein Feuerlöscher gehört nicht zur Stan-
dardausrüstung des Wasserfahrzeugs. Falls
Sie keinen haben, wenden Sie sich an Ihren
Yamaha Vertragshändler oder einen Händler
von Feuerlöschern, um einen zu erwerben, der
die entsprechenden Anforderungen erfüllt.
@
SJU00728
Extintor
Compruebe que haya un extintor lleno a bor-
do. El contenedor del extintor 1
se encuentra en
el compartimento de la batería.
Para abrir la tapa del contenedor del extintor
2
desmonte el asiento y gírela en el sentido con-
trario al de las agujas del reloj.
Después de introducir el extintor, verifique
que la tapa del contenedor esté bien apretada.
NOTA:@ lConsulte las instrucciones del fabricante para
comprobar el extintor. Guarde siempre el ex-
tintor en su contenedor.
lLleve siempre un extintor a bordo. El extintor
no forma parte del equipamiento de serie de
esta moto de agua. Si no tiene uno, póngase
en contacto con un concesionario Yamaha o
con un vendedor de extintores para adquirir
uno que cumpla con las especificaciones ade-
cuadas.
@
A_F0W-80.book Page 20 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM
Page 155 of 244

3-68
ESD
GJU00691a
Überprüfungen nach dem
Betrieb
Führen Sie immer die folgenden Überprüfun-
gen nach dem Betrieb des Wasserfahrzeugs
durch.
1. Das Wasserfahrzeug aus dem Wasser zie-
hen.
2. Den Rumpf, die Lenkergriffe und das Strahl-
triebwerk mit Süßwasser abwaschen.
3. Den Sitz ausbauen und den Motorraum auf
Wasserrückstände überprüfen. Um Wasser-
rückstände abzulassen, die Ablaßstopfen im
Heck entfernen und dann den Bug des Was-
serfahrzeugs so hoch wie nötig anheben, um
das Wasser in der Bilge abzulassen.
HINWEIS:@ Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem automati-
schen Ablaßsystem für die Bilge ausgestattet,
das Wasser aus dem Motorraum abläßt, während
Sie unterwegs sind. Trotzdem werden Wasser-
rückstände verbleiben.
@
4. Das Wasserfahrzeug waagrecht stellen.
5. Das Kühlwassersystem durchspülen, um ei-
ner Verstopfung durch Salz, Sand oder
Schmutz vorzubeugen. (Siehe Seite 4-2 zu
den Spülverfahren des Kühlsystems.)
6. Lassen Sie Wasserrückstände durch das Ab-
gassystem ablaufen, indem Sie 10 bis 15 Se-
kunden lang abwechselnd auf den Gashebel
drücken und ihn wieder loslassen, während
der Motor läuft.
@ Den Motor nicht auf Vollgas oder länger als
15 Sekunden lang laufen lassen, während das
Wasserfahrzeug an Land ist, da der Motor an-
dernfalls überhitzen oder sich festfressen
könnte.
@
SJU00691a
Comprobaciones posteriores
a la navegación
Efectúe siempre las siguientes comprobacio-
nes después de utilizar la moto de agua.
1. Saque del agua la moto de agua.
2. Lave el casco, el manillar y el grupo propul-
sor con agua dulce.
3. Desmonte el asiento y compruebe si hay
agua en la cámara del motor. Para achicar el
agua, quite los tapones de achique de popa,
levante la proa de la moto de agua lo sufi-
ciente para que se vacíe la sentina.
NOTA:@ Esta moto de agua está dotada de un sistema de
achique automático de la sentina que achica el
agua de la cámara del motor durante la navega-
ción. No obstante, puede quedar alguna cantidad
residual de agua.
@
4. Sitúe la moto de agua en posición horizontal.
5. Lave con agua el sistema de refrigeración
para evitar que se obstruya con sal, arena o
suciedad. (Consulte la página 4-2 para obte-
ner más información acerca del procedi-
miento de lavado del sistema de refrigera-
ción).
6. Elimine el agua residual del sistema de esca-
pe apretando y soltando alternativamente la
manilla del acelerador durante 10–15 segun-
dos con el motor en marcha.
@ No haga funcionar el motor a todo gas o du-
rante más de 15 segundos con la moto de agua
en tierra, ya que de lo contrario el motor se
podría recalentar y/o averiar.
@
A_F0W-80.book Page 68 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM
Page 167 of 244

4-6
ESD
GJU00526a
Schmierung
@ Um Feuer- oder Explosionsgefahr zu vermin-
dern:
Niemals Benzin oder andere Substanzen, au-
ßer Sprühöl, durch die Löcher in die Schall-
dämpferabdeckung des Vergasers sprühen
oder schütten.
@
@ lSicherstellen, daß die Kappen wieder fest
zugeschraubt sind, nachdem Sie den Motor
besprüht haben. Andernfalls könnte Was-
ser in den Motor eindringen und Schaden
verursachen.
lDen Motor nicht auf Vollgas oder länger als
15 Sekunden lang laufen lassen, während
das Wasserfahrzeug an Land ist, da der Mo-
tor andernfalls überhitzen und/oder sich
festfressen könnte.
@
1. Die Schalldämpferkappe 1
am Schalldämp-
fer öffnen.
2. Den Motor starten, während das Wasserfahr-
zeug sich in einem gut belüfteten Bereich be-
findet.
3. Während der Motor bei hoher Drehzahl im
Leerlauf läuft, schnell soviel Sprühöl wie mög-
lich durch das Loch der Schalldämpferabdek-
kung sprühen. Solange sprühen, bis der Mo-
tor abwürgt (oder maximal 15 Sekunden).
4. Die Kappe wieder gut befestigen.
5. Die Zündkerzen ausbauen und ungefähr ei-
nen Eßlöffel Motoröl in jeden Zylinder gießen.
Die Zündkerzengewinde schmieren und die
Zündkerzen wieder einbauen.
6. Den Motor 3 Sekunden lang anlassen.
7. Alle Seilzüge, wie Gas-, Choke- und Steuer-
seilzug schmieren.
8. Schmieren Sie die Bereiche des Wasserfahr-
zeugs wie sie unter “Schmierstellen” auf der
Seite 4-34 angegeben sind.
SJU00526a
Engrase
@ Para reducir el riesgo de incendio o explosión:
No vierta ni rocíe gasolina ni ninguna otra
substancia salvo aceite para nebulizar moto-
res por los orificios de la tapa del silenciador
del carburador.
@
@ lNo olvide colocar de nuevo los tapones bien
apretados después de nebulizar el motor.
De lo contrario podría penetrar agua en el
motor y provocar una avería.
lNo haga funcionar el motor a todo gas o
durante más de 15 segundos con la moto de
agua en tierra, ya que de lo contrario el
motor se podría recalentar y/o averiar.
@
1. Abra el tapón 1
de silenciador en el silen-
ciador.
2. Arranque el motor con la moto de agua en un
lugar bien ventilado.
3. Con el motor al ralentí alto, aplique tanto
aceite nebulizador como pueda a través del
orificio de la tapa del silenciador del carbura-
dor. Siga aplicando hasta que el motor se
cale (o un máximo de 15 segundos).
4. Coloque el tapón bien apretado.
5. Desmonte las bujías y vierta aproximada-
mente una cucharada sopera de aceite de mo-
tor en cada cilindro. Aplique grasa a las ros-
cas de las bujías y móntelas.
6. Haga girar el motor durante 3 segundos.
7. Engrase los cables del acelerador, del estárter
y de la dirección.
8. Engrase los puntos de la moto de agua espe-
cificados en la página 4-34.
A_F0W-80.book Page 6 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM
Page 199 of 244

4-38
ESD
lQSTS-Seilzug (lenkerseitig)
QSTS-Ummantelung ausbauen. Ein Rost-
schutzmittel in die äußere Ummantelung sprühen.
QSTS-Ummantelung wieder einbauen.
lYPVS-Seilzug
lChoke-Seilzug (lenkerseitig)
Ein Rostschutzmittel in die äußere Ummante-
lung sprühen.
GJU00566a lZwischengehäuse
Das Zwischengehäuse mit Hilfe einer Schmier-
pistole durch die Schmiernippel mit wasserfestem
Fett füllen 1
.
Schmiermittelmenge:
Die ersten 10 Stunden oder das erste Mo-
nat:
33,0 cm
3–35,0 cm3 (1,11–1,18 oz)
Alle 100 Stunden oder 6 Monate:
6,0 cm
3–8,0 cm3 (0,20–0,27 oz)
lCables del QSTS (extremo del manillar)
Extraiga la caja del cable del QSTS. Aplique
un antioxidante al cable exterior.
Monte de nuevo la caja del cable del QSTS.
lCable YPVS
lCable del estárter (lado del manillar)
Aplique el antioxidante al cable exterior.
SJU00566a
lCarcasa intermedia
Mediante un inyector de grasa lubricante, re-
llene la carcasa intermedia con grasa hidrófuga a
través del engrasador 1
.
Capacidad de grasa:
Inicialmente 10 horas o 1 mes:
33,0 cm
3–35,0 cm3 (1,11–1,18 oz)
Cada 100 horas o 6 meses:
6,0 cm
3–8,0 cm3 (0,20–0,27 oz)
A_F0W-80.book Page 38 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM
Page 235 of 244

5-20
ESD
GJU00604a
Untergegangenes
Wasserfahrzeug
Ist das Wasserfahrzeug untergegangen oder
mit Wasser überflutet, das folgende Verfahren be-
folgen und sobald wie möglich einen Yamaha Ver-
tragshändler konsultieren. Ein Versäumnis dies zu
tun, könnte ernsthaften Motorschaden zur Folge
haben!
1. Das Wasserfahrzeug an Land ziehen und die
Ablaßstopfen im Heck entfernen, um das
Wasser aus dem Motorraum abzulassen.
2. Den Drehknopf des Kraftstoffhahns auf “OFF”
drehen.
3. Die Zündkerzen ausbauen und mit einem
Tuch trocknen.
4. Ohne die Zündkerzen wieder einzubauen,
den Motor anlassen bis alles Wasser aus den
Zylindern abgelaufen ist.
5. Die Ablaßstopfen im Heck und die Zündker-
zen wieder einbauen.
6. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen.
7. Das Wasserfahrzeug wieder zu Wasser las-
sen und dann den Motor mindestens 10 Minu-
ten lang laufen lassen. Sollte der Motor nicht
starten, wiederholen Sie die obigen Schritte.
8. Den Motor abschalten. Den Kraftstoffhahn auf
“OFF” stellen.
9. Die Schalldämpferkappe abnehmen und ein
Rostschutzmittel in den Vergaser sprühen,
während der Motor angelassen wird.
10. Lassen Sie Ihr Wasserfahrzeug so bald wie
möglich von einen Yamaha Ver tragshändler
überprüfen.
SJU00604a
Hundimiento de la moto de agua
Si la moto de agua se sumerge o inunda de
agua, observe el procedimiento siguiente y con-
sulte lo antes posible a un concesionario
Yamaha. ¡La omisión de dicho procedimiento
puede provocar graves daños al motor!
1. Vare la moto de agua y quite los tapones de
achique de popa para achicar el agua de la
cámara del motor.
2. Gire la llave de paso de combustible hasta la
posición “OFF”.
3. Desmonte las bujías y séquelas con un paño.
4. Sin montar de nuevo las bujías, haga girar el
motor hasta que se haya vaciado todo el agua
de los cilindros.
5. Coloque los tapones de achique de popa y las
bujías.
6. Gire la llave de paso de combustible hasta la
posición “ON”
7. Bote la moto de agua y mantenga el motor en
marcha durante 10 minutos. Si el motor no
arranca, repita los pasos anteriores.
8. Pare el motor. Gire la llave de paso de com-
bustible hasta la posición “OFF”.
9. Retire la tapa del silenciador y aplique un an-
tioxidante al carburador mientras acciona el
arranque del motor.
10. Haga revisar la moto de agua por un conce-
sionario Yamaha lo antes posible.
A_F0W-80.book Page 20 Wednesday, December 6, 2000 10:11 AM