lock YAMAHA MAJESTY 125 2006 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2006, Model line: MAJESTY 125, Model: YAMAHA MAJESTY 125 2006Pages: 64, PDF-Größe: 1.05 MB
Page 15 of 64

GAU10450
Zündschloß
Das Zündschloß schaltet die Zündung,
sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme, ein und aus.
Die einzelnen Schlüsselstellungen sind
nachfolgend beschrieben.
GAU10630
ON
Alle elektrischen Systeme sind
betriebsbereit und der Motor kann
angelassen werden. Der Schlüssel
läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU10660
OFF
Alle elektrischen Systeme sind aus-
geschaltet. Der Schlüssel läßt sich in
dieser Position abziehen.
GAUM1020
“h”
Die Kühlflüssigkeitstemperatur-Warn-
leuchte sollte normalerweise aufleuch-
ten, wenn der Zündschlüssel auf “h”
gestellt wird. (Siehe Seite 3-2.)
GAU10700
SCHLOSS
Der Lenker ist verriegelt und alle elek-
trischen Systeme sind ausgeschaltet.
Der Schlüssel läßt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
Lenker ver
riegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag
nach links drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position
“OFF” hineindrücken, freigeben
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegeln
Den Schlüssel einstecken und dann
auf “OFF” drehen.
GWA10060
s s
WARNUNG
Den Zündschlüssel niemals auf
“OFF” oder “LOCK” stellen, wäh-
rend das Fahrzeug in Bewegung
ist, andernfalls wird das elektrische
System ausgeschaltet und kann zu
Kontrollverlust oder einem Unfall
führen. Stellen Sie sicher, daß das
Fahrzeug steht, before Sie den
Zündschlüssel auf “OFF” oder
“LOCK” drehen.
GAU10980
Kontrolleuchten
1. Blinker-Kontrolleuchten
2. Fernlicht-Kontrolleuchte
121
3
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
5XL-F8199-G3.qxd 19/09/2005 16:29 Página 15
Page 33 of 64

6
STAND DES KILOMETERZÄHLERS JAHRES-
(x 1000 Km) KON-
NrPRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEIT 1 10 20 30 40TROLLE
Vorderradbremse• Das Fahrzeug auf ordnungsgemäßen Betrieb,
8*
Flüssigkeitsstand und auf Lecks überprüfen.√√ √ √√ √
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
• Das Fahrzeug auf ordnungsgemäßen Betrieb,
9*HinterradbremseFlüssigkeitsstand und auf Lecks überprüfen.√√ √ √√ √• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
10 *Räder• Rundlauf prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.√√√√
11 *Radlager• Das Lager auf Lockerung oder Beschädigung
kontrollieren.√√√√
• Das Spiel des Lagers kontrollieren und die Lenkung
12 *Lenkungslagerauf Schwergängigkeit prüfen.√√ √ √√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 24000 km
13 *Fahrgestellhalterungen• Sicherstellen, daß alle Muttern und Schrauben richtig
festgezogen sind.√√√√ √
14Seitenständer,Funktion prüfen.
HauptständerSchmieren.√√√√ √
15 *Seitenständerschalter• Funktion prüfen.√√ √ √√ √
16 *Teleskopgabel• Funktion prüfen und auf Öllecks kontrollieren.√√√√
17 *Federbeine• Funktion prüfen und die Stoßdämpfer auf Öllecks
kontrollieren.√√√√
18 *Vergaser• Motor-Leerlaufdrehzahl einstellen.√√ √ √√ √
• Wechseln. (Siehe Seite 6-7.)√Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige
aufleuchtet (alle 3000 km)
19Motoröl
• Den Ölstand kontrollieren und das Fahrzeug auf Öllecks
prüfen.Alle 3000 km√
20 *Ölsieb• Reinigen.√
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-3
5XL-F8199-G3.qxd 19/09/2005 16:29 Página 33
Page 47 of 64

GAU23210
Haupt- und Seitenständer
prüfen und schmieren
Die Funktion des Haupt- und Sei-
tenständers sollte vor jeder Fahrt
geprüft werden und die Drehpunkte
und Metall-auf-Metall-Kontakto-
berflächen sollten gegebenenfalls
geschmiert werden.
GWA10740
s s
WARNUNG
Falls Haupt- oder Seitenständer
klemmen, diese von einer Yamaha-
Fachwerkstatt instand setzen las-
sen.
GAU23271
Teleskopgabel prüfen
Zustand und Funktion der Teleskop-
gabel müssen folgendermaßen in den
empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft
werden.
Zustand prüfen
GWA10750
s s
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
Die Standrohre auf Riefen und andere
Beschädigungen, die Gabeldichtringe
auf Öllecks prüfen.
Funktionsprüfung
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in
gerader Stellung halten.
2. Bei kräftig gezogenem Hand-
bremshebel die Gabel durch star-
ken Druck auf den Lenker mehr-
mals einfedern und prüfen, ob sie
leichtgängig ein- und ausfedert.
GCA10590
ACHTUNG
Falls die Teleskopgabel nicht
gleichmäßig ein- und ausfedert
oder irgendwelche Schäden fest-
gestellt werden, das Fahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen bzw. reparieren lassen.
GAU23280
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Len-
kungslager stellen eine erhebliche
Gefährdung dar. Darum muß der Zus-
tand der Lenkung folgendermaßen in
den empfohlenen Abständen gemäß
Wartungs- und Schmiertabelle
geprüft werden.
1. Das Motorrad so aufbocken, daß
das Vorderrad frei in der Luft sch-
webt.
Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett (Universalsch-
mierfett)
6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-17
5XL-F8199-G3.qxd 19/09/2005 16:29 Página 47