5-1
2
3
4
56
7
8
9
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
GAU15951
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch, um sich mit allen Bedienungse-
lementen vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10271
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen in
Folge davon.
GAU48020
HINWEIS
Dieses Modell ist zum Ausschalten des Mo-
tors bei einem Überschlag mit einem Nei-
gungswinkelsensor ausgestattet. In diesem
Fall zeigt die Multifunktionsanzeige den
Fehlercode 30 an, dies ist jedoch keine Fe
hlfunktion. Den Schlüssel auf “OFF” und da-
nach auf “ON” drehen, um den Fehlercode
zu löschen. Anderenfalls startet der Motor
nicht, selbst wenn der Motor bei Drücken
des Starterschalters angelassen wird.
GAU36512
Motor anlassen
ACHTUNG
GCA10250
Vor dem ersten Fahrtantritt unbedingt
die “Einfahrvorschriften” auf Seite 5-4
durchlesen.
Da das Fahrzeug mit einem
Zündunterbrechungs- und Anlasssperr-
schalter-System ausgerüstet ist, kann der
Motor nur gestartet werden, wenn der Sei-
tenständer hochgeklappt ist.
Weitere Informationen siehe Seite 3-22.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und sicherstellen, dass der Motor-
stoppschalter auf “” gestellt ist.
Die folgenden Warn- und Anzeige-
leuchten und Anzeigen sollten einige
Sekunden lang aufleuchten und dann
erlöschen.
Motorstörungs-Warnleuchte
ABS-Warnleuchte (für ABS-Modelle)
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems
Keilriemenwechsel-Anzeige
Ölwechsel-Intervallanzeige
ACHTUNG
GCA15022
Falls eine Warnleuchte, Anzeigeleuchte
oder Anzeige nicht erlischt, siehe Seite