Kerze YAMAHA MT-09 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: MT-09, Model: YAMAHA MT-09 2018Pages: 102, PDF-Größe: 6.96 MB
Page 6 of 102

InhaltsverzeichnisSicherheitsinformationen................. 1-1
Beschreibung .................................... 2-1
Linke Seitenansicht ......................... 2-1
Rechte Seitenansicht....................... 2-2
Bedienungselemente und Instrumente .................................. 2-3
Besondere Merkmale ........................ 3-1
D-Modus (Fahrmodus) .................... 3-1
Traktionskontrollsystem ................... 3-1
Schaltassistent ................................ 3-3
Funktionen der Instrumente und
Bedienungselemente ........................ 4-1
System der Wegfahrsperre.............. 4-1
Zünd-/Lenkschloss ....... ................... 4-2
Lenkerarmaturen ............................. 4-4
Anzeigeleuchten und Warnleuchten ............................... 4-5
Multifunktionsmesser-Einheit........... 4-8
Kupplungshebel ............................. 4-14
Fußschalthebel .............................. 4-15
Handbremshebel .......... ................. 4-15
Fußbremshebel ............................. 4-15
ABS ............................................... 4-16
Tankverschluss.............................. 4-17
Kraftstoff ........................................ 4-17
Kraftstofftank-Überlaufschlauch .... 4-19
Katalysator..................................... 4-19
Sitzbank ......................................... 4-20 Ablagefach ......
............................ .. 4-21
Teleskopgabel einstellen............... 4-21
Federbein einstellen .... .................. 4-23
Spanngurt-Halterungen . ................ 4-24
Nebenverbraucher-
Steckverbinder ........................... 4-25
Seitenständer .. ............................ .. 4-25
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System ...... 4-26
Zu Ihrer Sicherheit –
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn... 5-1
Wichtige Fahr- und
Bedienungshinweise ........................ 6-1
Motor starten ................................... 6-1
Schalten .......................................... 6-2
Tipps zum Kraftstoffsparen ............. 6-3
Einfahrvorschriften .......................... 6-3
Parken ............................................. 6-4
Regelmäßige Wartung und
Einstellung ........................................ 7-1
Bordwerkzeug ................................. 7-2
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems ......... 7-3
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle ............................. 7-5
Abdeckungen abnehmen und montieren ..................................... 7-9
Zündkerzen prüfen ...... .................. 7-11 Kanister.......................................... 7-12
Motoröl ........................................... 7-12
Kühlflüssigkeit ................................ 7-14
Luftfiltereinsatz............................... 7-16
Leerlaufdrehzahl prüfen ................. 7-16
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen ...... 7-16
Ventilspiel ...................................... 7-17
Reifen ............................................ 7-17
Gussräder ...................................... 7-19
Kupplungshebel-Spiel einstellen.... 7-20
Spiel des Handbremshebels
prüfen ......................................... 7-20
Bremslichtschalter ........................ 7-21
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads prüfen.... 7-21
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ....... 7-22
Wechseln der Bremsf lüssigkeit...... 7-23
Antriebsketten-Durchhang ............. 7-24
Antriebskette säubern und schmieren ................................... 7-25
Bowdenzüge prüfen und schmieren ................................... 7-26
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren ....... 7-26
Fußbrems- und Schalthebel
prüfen und schmieren. ................ 7-26
Handbrems- und Kupplungshebel prüfen und schmieren. ................ 7-27
Seitenständer prüfen und sc
hmieren ................................... 7-28
BS2-9-G1.book 1 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 36 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-18
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
einstrahlung Kraftstoff aus dem Tank
austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
beren, trockenen, weichen Tuch
abwischen, da Kraftstoff lackierte
Oberflächen und Kunststoffteile an-
greift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver- schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist giftig und kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
gen Sie Benzin niemals mit dem Mund
an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt, eine größere Menge an Benzindämpfen
eingeatmet oder etwas Benzin in Ihre
Augen bekommen haben, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
und Seife waschen. Gelangt Benzin auf
Ihre Kleidung, betroffene Kleidungsstü-
cke wechseln.
GAU75300
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Gebrauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwiegende Schäden
an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenrin-ge usw.) und der Auspuffanlage.
HINWEIS
Diese Markierung bezeichnet den
empfohlenen Kraftstoff für dieses
Fahrzeug gemäß der europäischen
Regelung (EN228).
Sich vor dem Betanken vergewissern,
dass die Zapfpistole die gleiche Be-zeichnung aufweist.
Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei-
es Superbenzin mit einer Research-Oktan-
zahl von 95 oder höher. Wenn Klopfen
(oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie zu ei-
ner anderen Kraftstoffmarke. Die Verwen-
dung von bleifreiem Benzin verlängert die
Lebensdauer der Zündkerze(n) und redu-
ziert die Wartungskosten.
Gasohol
Es gibt zwei Gasoholtypen: Gasohol mit
Äthanol und Gasohol mit Methanol. Gaso-
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
1
2
Empfohlener Kraftstoff: Bleifreies Superbenzin (Gasohol
[E10] zulässig)
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks: 14 L (3.7 US gal, 3.1 Imp.gal)
Kraftstoffreserve: 2.8 L (0.74 US gal, 0.62 Imp.gal)
E5
E10
BS2-9-G1.book 18 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 55 of 102

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-3
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAU71031
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine In spektion, basierend auf der gefahrenen Strecke, durchge-
führt wird.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbei ten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und techni sche Fähigkeiten und solltendaher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
GAU71051
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-KontrollsystemsNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROLLE
1000 km (600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
1 *Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
2 *Zündkerzen Zustand kontrollieren.
Elektrodenabstand einstellen und
reinigen.
Ersetzen.
3 *Ventilspiel Kontrollieren und einstell en. Alle 40000 km (24000 mi)
4 *Kraftstoff-
Einspritzung Leerlaufdrehzahl kontrollieren.
Synchronisierung kontrollieren und einstellen.
5 *Auspuffanlage Auf Leckage kontrollieren.
Ggf. festziehen.
Dichtungen ersetzen, falls nötig.
6 *Verdunstungsemis-
sionen-Kontrollsys-
tem Kontrollsystem auf Beschädigung
kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
BS2-9-G1.book 3 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 63 of 102

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-11
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAU19653
Zündkerzen prüfenDie Zündkerzen sind wichtige Bestandteile
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine
Yamaha-Fachwerkstatt. Da Verbrennungs-
wärme und Ablagerungen die Funktions-
tüchtigkeit der Kerzen im Laufe der Zeit
vermindern, müssen die Zündkerzen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle herausgenommen und
geprüft werden. Der Zustand der Zündker-
zen erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand
des Motors.
Der die Mittelelektrode umgebende Porzel-
lanisolator (Isolatorfuß) der Zündkerzen ist
bei normaler Fahrweise rehbraun. Alle im
Motor eingebauten Zündkerzen sollten die
gleiche Verfärbung aufweisen. Weisen ein-
zelne oder sämtliche Zündkerzen eine stark
abweichende Färbung auf, könnte der Mo-
tor nicht ordnungsgemäß arbeiten. Versu-
chen Sie nicht, derartige Probleme selbst
zu diagnostizieren. Lassen Sie stattdessen
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen.
Bei fortgeschrittenem Abbrand der Mittel-
elektroden oder übermäßigen Ölkohleabla-
gerungen die Zündkerzen durch neue
ersetzen. Vor dem Einschrauben einer Zündkerze
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen;
Schmutz und Fremdkörper vom Gewinde
abwischen.
HINWEISSteht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerze
handfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden.ACHTUNG
GCA10841
Zum Ausbauen des Zündkerzensteckers
keine Werkzeuge verwenden, andern-
falls könnte der Zündspulenstecker be-
schädigt werden. Der
Zündkerzenstecker ist mit einer Gummi-
dichtung versehen und sitzt deshalb fest
auf. Um den Zündkerzenstecker auszu-
bauen, ihn einfach vor- und zurückdre-
hen, während Sie ihn herausziehen; um
ihn einzubauen, wird er vor- und zurück-gedreht, während Sie ihn hineindrücken.
Empfohlene Zündkerze:
NGK/CPR9EA9
1. Zündkerzen-ElektrodenabstandZündkerzen-Elektrodenabstand:0.8–0.9 mm (0.031–0.035 in)
Anzugsmoment: Zündkerze:13 N·m (1.3 kgf·m, 9.6 lb·ft)
BS2-9-G1.book 11 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 88 of 102

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-36
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
GAU42365
FehlersuchdiagrammeStartprobleme und mang elnde Motorleistung
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.1. Kraftstoff
Es ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.
Batterie prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor startet nicht.
Batterie prüfen.
Der Motor startet nicht.
Verdichtung prüfen.
E-Starter betätigen.4. Verdichtung
Verdichtung OK.
Keine Verdichtung.
Der Motor startet nicht.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
Zündkerzen herausnehmen
und Elektroden prüfen.3. Zündung
Mit einem trockenen Tuch abwischen und Zündkerzen-
Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Der Motor startet nicht.
Zündung prüfen.
E-Starter betätigen.2. Batterie
Der Motor dreht sich zügig.
Der Motor dreht sich nur mühsam.
Der Batteriezustand ist gut.Die Batterieanschlüsse prüfen und, falls
nötig, die Batterie von einer Yamaha-
Fachwerkstatt aufladen lassen.
TrockenFeucht
E-Starter betätigen.
BS2-9-G1.book 36 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 90 of 102

8-1
1
2
3
4
5
6
78
9
10
11
12
Pflege und Lagerung des Motorrads
GAU37834
Vorsicht bei MattfarbenACHTUNG
GCA15193
Einige Modelle sind mit mattfarbigen
Bauteilen ausgestattet. Vor der Reini-
gung des Fahrzeugs sollten Sie einen
Yamaha-Fachhändler bezüglich ver-
wendbarer Reinigungsmittel zu Rate zie-
hen. Werden Bürsten, scharfe
Chemikalien oder Reinigungsmittel zum
Säubern dieser Bauteile benutzt, können
diese verkratzt oder beschädigt werden.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfarbigeBauteile aufgetragen werden.
GAU26015
PflegeWährend die offene Bauweise einerseits
die attraktive Technologie sichtbar macht,
hat sie andererseits den Nachteil, dass das
Motorrad ungeschützt ist. Obwohl nur hoch-
wertige Materialien verwendet werden, sind
die Bauteile nicht korrosionssicher. Wäh-
rend bei Automobilen beispielsweise ein
korrodierter Auspuff unbeachtet bleibt, fal-
len schon kleine Rostansätze an der Motor-
rad-Auspuffanlage unangenehm auf.
Regelmäßige, richtige Pflege ist nicht nur
eine Bedingung für Garantieansprüche,
sondern Ihr Motorrad wird auch besser aus-
sehen, länger leben und optimale Leistun-
gen erbringen.
Vorbereitung für die Reinigung 1. Die Schalldämpferöffnung abkühlen
lassen und dann mit einer Plastiktüte
abdecken.
2. Sicherstellen, dass alle Kappen und
Abdeckungen, sowie alle elektrischen
Stecker und Anschlussbuchsen, ein-
schließlich der Zündkerzenstecker,
fest sitzen.
3. Auf stark verschmutzte Stellen, die z.
B. durch verkrustetes Motoröl verun-
reinigt sind, einen Kaltreiniger mit dem
Pinsel auftragen, aber niemals Kaltrei- niger auf Dichtungen, Kettenräder, die
Antriebskette und Radachsen auftra-
gen! Kaltreiniger und Schmutz mit
Wasser abspülen.
Reinigung
ACHTUNG
GCA10773
Stark säurehaltige Radreiniger, be-
sonders an Speichenrädern, ver-
meiden. Werden solche Produkte
für schwer zu entfernende Ver-
schmutzungen verwendet, das Rei-
nigungsmittel nicht länger als
vorgeschrieben auf der betroffenen
Stelle lassen. Die behandelten Teile
unbedingt sehr gut mit Wasser spü-
len, sofort abtrocknen und an-
schließend mit einem
Korrosionsschutz versehen.
Unsachgemäße Reinigung kann
Plastikteile (wie Verkleidungsteile,
Abdeckungen, Windschutzschei-
ben, Streuscheiben, Instrumenten-
beleuchtung usw.) und die
Schalldämpfer beschädigen. Aus-
schließlich weiche, saubere Tücher
oder Schwämme mit Wasser ver-
wenden, um Plastikteile zu reinigen.
Wenn sich die Plastikteile mit Was-
ser allein nicht gründlich genug rei-
BS2-9-G1.book 1 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 93 of 102

Pflege und Lagerung des Motorrads8-4
1
2
3
4
5
6
789
10
11
12
gen Sie einen stabilisierenden Zusatz
hinzu (falls erhältlich), um den Tank
vor Rostbefall zu schützen und eine
chemische Veränderung des Kraft-
stoffs zu verhindern.
3. Zum Schutz der Zylinder, Kolbenringe, etc. vor Korrosion die folgenden
Schritte ausführen:
a. Die Zündkerzenstecker abziehen und dann die Zündkerzen heraus-
schrauben.
b. Je etwa einen Teelöffel Motoröl durch die Kerzenbohrungen einfül-
len.
c. Die Zündkerzenstecker auf die Zündkerzen aufstecken und dann
die Zündkerzen auf den Zylinder-
kopf legen, sodass die Elektroden
Masseverbindung haben. (Damit
wird im nächsten Schritt die Fun-
kenbildung begrenzt.)
d. Den Motor einige Male mit dem Anlasser durchdrehen. (Dadurch
wird die Zylinderwand mit Öl be-
netzt.) WARNUNG! Um Beschä-
digungen und Verletzungen
durch Funken zu vermeiden,
beim Durchdrehen des Motors
sicherstellen, dass die Zündker-
zenelektroden geerdet
sind.
[GWA10952]
e. Die Zündkerzenstecker von den Zündkerzen abziehen, die Zünd-
kerzen einschrauben und die
Zündkerzenstecker wieder auf die
Zündkerzen aufsetzen.
4. Sämtliche Seilzüge sowie alle Hebel- und Ständer-Drehpunkte ölen.
5. Den Luftdruck der Reifen kontrollieren
und ggf. korrigieren. Anschließend das
Motorrad so aufbocken, dass beide
Räder über dem Boden schweben.
Anderenfalls jeden Monat die Räder
etwas verdrehen, damit die Reifen
nicht ständig an derselben Stelle auf-
liegen und dadurch beschädigt wer-
den.
6. Den Schalldämpfer mit Plastiktüten so
abdecken, dass keine Feuchtigkeit
eindringen kann.
7. Die Batterie ausbauen und vollständig
aufladen. Die Batterie an einem küh-
len, trockenen Ort lagern und einmal
pro Monat aufladen. Die Batterie nicht
an einem übermäßig kalten oder war-
men Ort [unter 0 C (30 F) oder über
30 C (90 F)] lagern. Nähere Anga-
ben zum Lagern der Batterie siehe
Seite 7-30.
HINWEISNotwendige Reparaturen vor der Stilllegung
des Motorrads ausführen.
BS2-9-G1.book 4 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 94 of 102

9-1
1
2
3
4
5
6
7
89
10
11
12
Technische Daten
GAU6999C
Abmessungen:Gesamtlänge: 2075 mm (81.7 in)
Gesamtbreite: 815 mm (32.1 in)
Gesamthöhe: 1120 mm (44.1 in)
Sitzhöhe:
820 mm (32.3 in)
Radstand: 1440 mm (56.7 in)
Bodenfreiheit: 135 mm (5.31 in)
Mindest-Wendekreis:
3.0 m (9.84 ft)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):193 kg (425 lb)Motor:Verbrennungstakt:4-Takt
Kühlsystem: Flüssigkeitsgekühlt
Ventiltrieb:
DOHC
Zylinderanordnung: In Reihe
Anzahl der Zylinder: 3-Zylinder
Hubraum:
847 cm
3
Bohrung Hub:
78.0 59.1 mm (3.07 2.33 in) Verdichtungsverhältnis:
11.5 : 1
Startsystem:
Elektrostarter
Schmiersystem: Nasssumpfschmierung
Motoröl:Empfohlene Marke:
YAMALUBE
SAE-Viskositätsklassen: 10W-40
Empfohlene Motorölqualität: API-Service SG oder höher, JASO-Stan-
dard MA
Motoröl-Füllmenge: Ölwechsel: 2.40 L (2.54 US qt, 2.11 Imp.qt)
Mit Ölfilterausbau: 2.70 L (2.85 US qt, 2.38 Imp.qt)Füllmenge:Kühlflüssigkeits-Ausglei chsbehälters (bis zur
Maximalstand-Markierung):
0.25 L (0.26 US qt, 0.22 Imp.qt)
Kühlers (einschließlich aller Kanäle): 1.93 L (2.04 US qt, 1.70 Imp.qt)Luftfilter:Luftfiltereinsatz:
Ölbeschichteter PapiereinsatzKraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:Bleifreies Superbenzin (Gasohol [E10] zu-
lässig)
Tankvolumen (Gesamtinhalt): 14 L (3.7 US gal, 3.1 Imp.gal) Davon Reserve:
2.8 L (0.74 US gal, 0.62 Imp.gal)
Kraftstoff-Einspritzung:Drosselklappengehäuse:Kennzeichnung:
B901 00Zündkerze(n):Hersteller/Modell:NGK/CPR9EA9
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.8–0.9 mm (0.031–0.035 in)Kupplung:Kupplungsbauart:Nass, MehrscheibenAntriebsstrang:Primäruntersetzungsverhältnis:1.681 (79/47)
Achsantrieb: Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis:
2.813 (45/16)
Getriebeart: Klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe
Getriebeabstufung: 1. Gang: 2.667 (40/15)
2. Gang: 2.000 (38/19)
3. Gang:
1.619 (34/21)
4. Gang: 1.381 (29/21)
5. Gang: 1.190 (25/21)
BS2-9-G1.book 1 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 100 of 102

Index
11-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1011
12
Sicherungen, wechseln ............................7-31
Sitzbank ...................................................4-20
Spanngurt-Halterungen............................4-24
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ...............7-16
Spiel des Handbremshebels, prüfen ........7-20
Stopp/Betrieb/Start-Schalter ......................4-4
System der Wegfahrsperre ........................4-1TTankverschluss ........................................4-17
Technische Daten ......................................9-1
Teleskopgabel, einstellen ........................4-21
Teleskopgabel, prüfen .............................7-28
Traktionskontrollsystem .............................3-1VVentilspiel.................................................7-17
Vorsicht bei Mattfarben ..............................8-1WWarnblinkschalter ......................................4-5
Wartung, Abgas-Kontrollsystem ................7-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ......7-5ZZündkerzen, prüfen ..................................7-11
Zünd-/Lenkschloss .....................................4-2
Zündunterbrechungs- u. Anlasssperrschalter-System ..................4-26
BS2-9-G1.book 2 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分