stop start YAMAHA MT-09 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: MT-09, Model: YAMAHA MT-09 2018Pages: 102, PDF-Größe: 6.96 MB
Page 22 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-4
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU66055
LenkerarmaturenLinks Rechts
GAU76731
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.HINWEISWenn der Abblendschalter auf “ ” gestellt
ist, hat der Lichthupenschalter keine Wir-kung.
GAU66021
Abblendschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “ ” stellen. (Siehe
Seite 7-33.)
GAU66040
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der
Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung zu-
rückgebracht wurde.
GAU66030
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU73961
Schalter des Traktionskontrollsystems
“TCS”
Eine Erläuterung des
Traktionskontrollsys-
tems finden Sie auf Seite 3-1.
GAU66060
Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter auf “ ”,
und drücken Sie anschließend den Schalter
nach unten auf “ ”. Vor dem Starten die
Anweisungen zum Anlassen des Motors le-
sen; siehe dazu Seite 6-1.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
5. Schalter des Traktionskontrollsystems “TCS”
2341 5
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
3. Warnblinkschalter “ ”
123
BS2-9-G1.book 4 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 44 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-26
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU57951
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-SystemDieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es stoppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Das System regelmäßig wie folgt kontrollie-
ren.HINWEIS
Diese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
Informationen zur Schalterbetätigungsiehe Seiten 4-2 und 4-4.
BS2-9-G1.book 26 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 45 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-27
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
WARNUNG
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer her unterklappen.
2. Motorstoppschalter in die Stellung Laufen schalten.
3. Zündschloss in Stellung ON drehen.
4. Leerlauf einlegen.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder g efahren
wird von einer Y amaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Den K upplungshebel ziehen.
8. G ang einlegen.
9. Seitenständer her unterklappen.
Geht der Motor aus?
Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder g efahren
wird von einer Y amaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Den K upplungshebel ziehen.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an? Der K
upplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder g efahren
wird von einer Y amaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Das System ist OK. Das Motorrad darf g
efahren werden.Lieg
t eine S törung vor, das Fahrzeug vor der
Fahrt unters uchen lassen.
BS2-9-G1.book 27 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 49 of 102

6-1
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen inFolge davon.
GAUM3631
HINWEISZur Ausstattung dieses Modell gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den
Motor bei einem Sturz auszuschalten.
In diesem Fall leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf; dies weist je-
doch nicht auf eine Störung hin. Den
Schlüssel in die Position “OFF” und
dann wieder in die Position “ON” dre-
hen, damit die Warnleuchte erlischt.
Anderenfalls startet der Motor nicht,
selbst wenn der Motor bei Drücken
des Starterschalters angelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,um den Motor neu zu starten.
GAU77060
Motor startenDa das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn eine der folgenden Bedin-
gungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
Weitere Informationen siehe Seite
4-26.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und sicherstellen, dass der Motor-
start-/stoppschalter auf “ ” gestellt
ist.
Die folgenden Warn- und Anzeige-
leuchten sollten einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Ölstand-Warnleuchte
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warn-
leuchte
Motorstörungs-Warnleuchte
Kontrollleuchte fü r das Traktions-
kontrollsystem
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems
Die ABS-Warnleucht e sollte aufleuch-
ten, wenn der Zündschlüssel auf “ON”
BS2-9-G1.book 1 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 50 of 102

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-2
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
gestellt wird, und dann erlöschen, so-
bald eine Geschwindigkeit von 10 km/h
(6 mi/h) oder mehr erreicht ist.
Die Schaltassistent -Anzeigeleuchte
sollte aufleuchten, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird und eingeschal-
tet bleiben, nachdem der Motor ge-
startet wurde.
ACHTUNG
GCA22510
Funktioniert eine Warn- oder Anzeige-
leuchte nicht so wie oben beschrieben,
siehe Seite 4-5 für die Stromkreiskont-
rolle der entsprechenden Warn- und An-zeigeleuchte.
2. Das Getriebe in Leerlaufstellung schalten. Die Leerlauf-Kontrollleuchte
sollte aufleuchten. Ist das nicht der
Fall, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
3. Den Schalter zu “ ” schieben, um den Motor anzulassen.
Falls der Motor nicht sofort anspringt,
den Motorstart-/stoppschalter loslas-
sen und einige Sekunden bis zum
nächsten Startversu ch warten. Jeder
Anlassversuch sollte so kurz wie mög-
lich sein, um die Batterie zu schonen.
Drehen Sie den Motor pro Anlassver-
such nicht länger als 10 Sekunden durch.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonung des Motors niemals mitkaltem Motor stark beschleunigen!
GAU77400
SchaltenDurch Einlegen der entsprechenden Gänge
kann die Motorleistung beim Anfahren, Be-
schleunigen und Bergauffahren optimal ge-
nutzt werden.
Die Abbildung zeigt die Lage der Gänge.HINWEISUm das Getriebe in den Leerlauf zu schal-
ten, den Fußschalthebel mehrmals ganz hi-
nunterdrücken, bis das Ende des
Schaltweges erreicht ist, und dann denFußschalthebel leicht hochziehen.ACHTUNG
GCA23990
Auch wenn das Getriebe im Leer-
1. Fußschalthebel
2. Neutralstellung
1
N
2 3 4 5
6
1
2
BS2-9-G1.book 2 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分
Page 100 of 102

Index
11-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1011
12
Sicherungen, wechseln ............................7-31
Sitzbank ...................................................4-20
Spanngurt-Halterungen............................4-24
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ...............7-16
Spiel des Handbremshebels, prüfen ........7-20
Stopp/Betrieb/Start-Schalter ......................4-4
System der Wegfahrsperre ........................4-1TTankverschluss ........................................4-17
Technische Daten ......................................9-1
Teleskopgabel, einstellen ........................4-21
Teleskopgabel, prüfen .............................7-28
Traktionskontrollsystem .............................3-1VVentilspiel.................................................7-17
Vorsicht bei Mattfarben ..............................8-1WWarnblinkschalter ......................................4-5
Wartung, Abgas-Kontrollsystem ................7-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ......7-5ZZündkerzen, prüfen ..................................7-11
Zünd-/Lenkschloss .....................................4-2
Zündunterbrechungs- u. Anlasssperrschalter-System ..................4-26
BS2-9-G1.book 2 ページ 2018年6月7日 木曜日 午後1時49分