display YAMAHA MT-125 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2017, Model line: MT-125, Model: YAMAHA MT-125 2017Pages: 96, PDF-Größe: 7.24 MB
Page 18 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-4
3
dass die Funktion aktiviert wurde, bzw. sie
geht aus, um anzuzeigen, dass die Funkti-
on deaktiviert wurde. GAUM3423
Multifunktionsmesser-Einheit
HINWEIS
Zur Überprüfung des Stromkreises
leuchten beim Drehen des Schlüssels
auf “ON” zunächst alle Display-Seg-
mente der Multifunktionsmesser-Ein-
heit kurz auf und erlöschen dann wie-
der. Der Geschwindigkeitsmesser, der
Drehzahlmesser, der Kraftstoffmesser
und die Kühlflüssigkeitstemperaturan-
zeige führen danach einen Anzeige-
1. “INFO”-Schalter
2. Rückstellknopf “RESET”
3. Wahlknopf “SELECT”
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
2. Drehzahlmesser
3. Kraftstoffmesser
4. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
5. Uhr
6. Geschwindigkeitsmesser
7. Multifunktionsanzeige
Lo1/2ODO
ZAUM1299
SELECTRESET
INFO
km/L/100kmMPGkm/h
MPH
ODOFTRIPx1000r/minOILOIL
23
1
Lo
Hi
1/2
x1000r/min
ZAUM1464
km/h
ODOOIL
123
4567
UBR3G1G0.book Page 4 Friday, August 5, 2016 4:01 PM
Page 20 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-6
3
3. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Stunden einzustellen.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
5. Den Rückstellknopf “RESET” verwen-
den, um die Minuten einzustellen.
6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Einstellungen zu bestätigen
und die Digitaluhr zu starten.
HINWEIS
Beim Einstellen von Stunden und Minuten
wird die Wertzunahme durch ein kurzes
um eine Stufe erhöht. Um den Wert stufen-
los zu erhöhen, kann der Knopf gedrückt
gehalten werden.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
stand von “F” (voll) in Richtung “E” (leer) ab.
Bei niedrigem Kraftstoffstand blinkt das
letzte Segment und die Reserve-
Warnleuchte “ ” leuchtet auf (zusätzlich
wird die Meldung “LOW FUEL” angezeigt).
Sobald wie möglich auftanken.
HINWEIS
Wird ein Problem im Stromkreis des Kraft-
stoffmessers festgestellt, blinken alle Dis-
play-Segmente des Kraftstoffmessers acht
Mal und gehen dann für 3 Sekunden aus.
Diese Abfolge wiederholt sich danach. In
diesem Fall das Fahrzeug von Ihrer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit
und somit des Motors an. Wenn sich die
Kühlflüssigkeitstemperatur ihrer oberen
Grenze nähert, fängt das zweite Segment
von oben zu blinken an. Sollte dieser Fall
eintreten, die Motorlast reduzieren, indem
Sie mit mittlerer Geschwindigkeit und nied-
riger Drehzahl fahren, bis die Temperatur
der Kühlflüssigkeit sinkt. Wenn die oberen
zwei Segmente und “ ” zu blinken begin-
nen (zusätzlich wird die Meldung “HIGH
TEMP” angezeigt), das Fahrzeug stoppen
und den Motor abkühlen lassen.
ACHTUNG
GCA10022
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
1. Kraftstoffmesser
2. Reserve-Warnleuchte “ ”
3. Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
4. Informationsanzeige
Lo
Hi
1/2
x1000r/min
ZAUM1303
km/h
FTRIP
21
34
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnanzeige
2. Informationsanzeige
3. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Lo
Hi
ZAUM1304
31
2
UBR3G1G0.book Page 6 Friday, August 5, 2016 4:01 PM