reset YAMAHA MT-125 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: MT-125, Model: YAMAHA MT-125 2018Pages: 96, PDF-Größe: 7.24 MB
Page 16 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-2
3
Lenker entriegeln
Aus der Position “LOCK” den Schlüssel hi-
neindrücken und auf “OFF” drehen.
GAU49399
Kontrollleuchten und Warnleuch-
ten
GAU11022Blinker-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn ein Blin-
ker blinkt.
GAU11061Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11341Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Reserve-Warnleuchte leuchtet wenn
der Kraftstoffstand im Tank unter ca. 3.0 L
(0.79 US gal, 0.66 Imp.gal) fällt. In diesem
Fall sobald wie möglich auftanken.
Der Stromkreis der Warnleuchte kann auf
nachfolgende Weise geprüft werden.
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
1. Drücken.
2. Abbiegen.
12
1. Blinker-Kontrollleuchte Ž
2. Leerlauf-Kontrollleuchte Ž
3. Fernlicht-Kontrollleuchte Ž
4. Drehzahl-Warnleuchte im Drehzahlmesser
5. Reserve-Warnleuchte Ž
6. Motorstörungs-Warnleuchte Ž
7. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte
Lo
Hi
1/2
x1000r/min
ZAUM1316SELECTRESET
km/L/100kmMPGkm/h
MPH
ODOFTRIP12OILOIL
1235467
ABS
UBR3G1G0.book Page 2 Friday, August 5, 2016 4:01 PM
Page 18 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-4
3
dass die Funktion aktiviert wurde, bzw. sie
geht aus, um anzuzeigen, dass die Funkti-
on deaktiviert wurde. GAUM3423
Multifunktionsmesser-Einheit
HINWEIS
Zur Überprüfung des Stromkreises
leuchten beim Drehen des Schlüssels
auf “ON” zunächst alle Display-Seg-
mente der Multifunktionsmesser-Ein-
heit kurz auf und erlöschen dann wie-
der. Der Geschwindigkeitsmesser, der
Drehzahlmesser, der Kraftstoffmesser
und die Kühlflüssigkeitstemperaturan-
zeige führen danach einen Anzeige-
1. “INFO”-Schalter
2. Rückstellknopf “RESET”
3. Wahlknopf “SELECT”
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
2. Drehzahlmesser
3. Kraftstoffmesser
4. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
5. Uhr
6. Geschwindigkeitsmesser
7. Multifunktionsanzeige
Lo1/2ODO
ZAUM1299
SELECTRESET
INFO
km/L/100kmMPGkm/h
MPH
ODOFTRIPx1000r/minOILOIL
23
1
Lo
Hi
1/2
x1000r/min
ZAUM1464
km/h
ODOOIL
123
4567
UBR3G1G0.book Page 4 Friday, August 5, 2016 4:01 PM
Page 20 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-6
3
3. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Stunden einzustellen.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
5. Den Rückstellknopf “RESET” verwen-
den, um die Minuten einzustellen.
6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Einstellungen zu bestätigen
und die Digitaluhr zu starten.
HINWEIS
Beim Einstellen von Stunden und Minuten
wird die Wertzunahme durch ein kurzes
um eine Stufe erhöht. Um den Wert stufen-
los zu erhöhen, kann der Knopf gedrückt
gehalten werden.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
stand von “F” (voll) in Richtung “E” (leer) ab.
Bei niedrigem Kraftstoffstand blinkt das
letzte Segment und die Reserve-
Warnleuchte “ ” leuchtet auf (zusätzlich
wird die Meldung “LOW FUEL” angezeigt).
Sobald wie möglich auftanken.
HINWEIS
Wird ein Problem im Stromkreis des Kraft-
stoffmessers festgestellt, blinken alle Dis-
play-Segmente des Kraftstoffmessers acht
Mal und gehen dann für 3 Sekunden aus.
Diese Abfolge wiederholt sich danach. In
diesem Fall das Fahrzeug von Ihrer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit
und somit des Motors an. Wenn sich die
Kühlflüssigkeitstemperatur ihrer oberen
Grenze nähert, fängt das zweite Segment
von oben zu blinken an. Sollte dieser Fall
eintreten, die Motorlast reduzieren, indem
Sie mit mittlerer Geschwindigkeit und nied-
riger Drehzahl fahren, bis die Temperatur
der Kühlflüssigkeit sinkt. Wenn die oberen
zwei Segmente und “ ” zu blinken begin-
nen (zusätzlich wird die Meldung “HIGH
TEMP” angezeigt), das Fahrzeug stoppen
und den Motor abkühlen lassen.
ACHTUNG
GCA10022
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
1. Kraftstoffmesser
2. Reserve-Warnleuchte “ ”
3. Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
4. Informationsanzeige
Lo
Hi
1/2
x1000r/min
ZAUM1303
km/h
FTRIP
21
34
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnanzeige
2. Informationsanzeige
3. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Lo
Hi
ZAUM1304
31
2
UBR3G1G0.book Page 6 Friday, August 5, 2016 4:01 PM
Page 21 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-7
3
HINWEIS
Kühlflüssigkeitstemperatur des Mo-
tors ändert sich mit der Wetterlage
und der Motorlast.
Der Kühlerlüfter schaltet sich je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur automa-
tisch ein oder aus.
Bei Überhitzung des Motors siehe
Seite 6-40 für weitere Anweisungen.
Kilometerzähler- und Tageskilometer-
zähler-Anzeigen
Die Kilometerzähler- und Tageskilometer-
zähler-Anzeige beinhaltet:
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler
Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um
zwischen dem Kilometerzähler und den Ta-
geskilometerzählern in folgender Reihen-
folge umzuschalten:
ODO (Kilometerzähler) → TRIP 1 (Tageski-
lometerzähler) → TRIP 2 (Tageskilometer-
zähler) → ODO (Kilometerzähler)Bei einer verbleibenden Kraftstoffmenge
von etwa 3.0 L (0.79 US gal, 0.66 Imp.gal)
wechselt die Anzeige automatisch zum Re-
servekilometerzähler “F TRIP”, und es wird
die ab diesem Punkt zurückgelegte Strecke
angezeigt. In diesem Fall den Wahlknopf
“SELECT” drücken, um die Anzeige in fol-
gender Reihenfolge umzuschalten:
F TRIP → ODO → TRIP 1 → TRIP 2 →
F TRIP
Um einen Tageskilometerzähler manuell
auf null zurückzustellen, ihn mit dem Wahl-
knopf “SELECT” wählen und dann den
Rückstellknopf “RESET” zwei Sekunden
lang gedrückt halten.
HINWEIS
Wird nach dem Tanken der Schlüssel
auf “OFF” gedreht, wird der Reserve-
kilometerzähler automatisch zurück-
gesetzt und verschwindet.
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 999.9 automa-
tisch zurückgestellt und zählen dann
weiter.
Der Kilometerzähler stoppt bei
199999 und kann nicht zurückgestellt
werden.
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
1/2
ZAUM1305
TRIP1
1
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
1/2
ZAUM1306
F TRIP
1
UBR3G1G0.book Page 7 Friday, August 5, 2016 4:01 PM
Page 22 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-8
3
Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige kann Folgendes
zeigen:
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Durchschnittlicher Kraftstoffver-
brauch
durchschnittliche Fahrtgeschwindig-
keit
verstrichene Fahrzeit
zurückgelegte Entfernung seit letztem
Ölwechsel
Warn- und Servicemeldungen
Den Knopf “INFO” drücken, um zwischen
durchschnittlichem Kraftstoffverbrauch “C
Ave__._km/L” bzw. “C Ave __._ L/100 km”,
momentanem Kraftstoffverbrauch “C
INS__._km/L” bzw. “C INS__._L/100 km”,
verstrichener Fahrzeit “TRIP TIME _h
__min”, Durchschnittsgeschwindigkeit
“AVE SPEED/__km/h” und dem Ölwechsel-
Kilometerzähler (Entfernung seit letztem Öl-
wechsel) “DIST SERV/__km” in der folgen-
den Reihenfolge umzuschalten:
C Ave__._km/L → C Ave __._ L/100 km →
C INS__._km/L → C INS__._L/100 km →
TRIP TIME _h __min → AVE
SPEED/__km/h → DIST SERV/__km
Für UK, wenn Meilen ausgewählt wurden:
Den Knopf “INFO” drücken, um zwischen
dem Modus durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauch “C Ave__._mpg”, dem Modus momentaner Kraftstoffverbrauch “C
INS__._mpg”, dem Modus gesamte Fahr-
zeit “TRIP TIME _h __min”, der Durch-
schnittsgeschwindigkeit “AVE
SPEED/__mph” und dem Ölwechsel-Kilo-
meterzähler (Entfernung seit letztem Öl-
wechsel) “DIST SERV/__km” in der folgen-
den Reihenfolge umzuschalten:
C Ave__._mpg → C INS__._mpg → TRIP
TIME _h __min → AVE SPEED/__mph →
DIST SERV/__miles
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
“C AVE”
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
kann angezeigt werden in “AVE_ _._ km/L”
oder “AVE_ _._ L/100 km” oder in “AVE_ _._
MPG” für UK.
“AVE_ _._ km/L”: Die durchschnittli-
che Fahrstrecke, die mit einer Kraft-
stoffmenge von 1.0 L zurückgelegt
werden kann.
“AVE_ _._ L/100 km”: Die durch-
schnittliche Kraftstoffmenge, die be-
nötigt wird, um 100 km weit zu fahren.
“AVE_ _._ MPG”: Die durchschnittli-
che Fahrstrecke, die mit einer Kraft-
stoffmenge von 1.0 lmp.gal zurückge-
legt werden kann.
HINWEIS
Zum Zurückstellen des durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauchs den Rück-
stellknopf “RESET” zwei Sekunden
lang drücken. Allerdings muss die Ki-
1. Multifunktionsanzeige
Lo
Hi
ZAUM1307km/L
OIL
1
Lo
Hi
ZAUM1309km/L L/100km
UBR3G1G0.book Page 8 Friday, August 5, 2016 4:01 PM
Page 23 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-9
3
lometerzähler- und Tageskilometer-
zähler-Anzeige auf “ODO” gestellt
sein, da sonst der Tageskilometerzäh-
ler zurückgestellt wird.
Nach dem Zurückstellen des durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs
wird so lange “_ _._” angezeigt, bis
das Fahrzeug eine ausreichende Ent-
fernung hat.
Momentaner Kraftstoffverbrauch “C
INS”
Der momentane Kraftstoffverbrauch kann
angezeigt werden in “km/L” oder “L/100
km” oder in “MPG” für UK.
“km/L”: Die Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 L unter den
momentanen Fahrbedingungen zu-
rückgelegt werden kann.
“L/100 km”: Die Kraftstoffmenge, die
benötigt wird, um unter den momen-
tanen Fahrbedingungen 100 km weit
zu fahren.
“MPG”: Die Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 lmp.gal unter
den momentanen Fahrbedingungen
zurückgelegt werden kann.
HINWEIS
Bei einer Geschwindigkeit von weniger als
Durchschnittliche Fahrtgeschwindig-
keit “AVE SPEED”
Die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit
wird angezeigt in “AVE SPEED_ _._ km/h”.
Für UK: Wenn Meilen eingestellt wurden,
wird stattdessen “AVE SPEED __._ mph”
angezeigt.
“AVE SPEED_ _._ km/h”: Ihre durch-
schnittliche Fahrgeschwindigkeit in
Kilometer pro Stunde.
“AVE SPEED_ _._ mph”: Ihre durch-
schnittliche Fahrgeschwindigkeit in
Meilen pro Stunde.
HINWEIS
Die Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit wird automatisch 4
Stunden nach dem letzten Drehen des
Schlüssels auf “OFF” zurückgesetzt.
Zum manuellen Zurückstellen der An-
zeige der durchschnittlichen Ge-
schwindigkeit den Rückstellknopf
“RESET” zwei Sekunden lang drü-
cken. Allerdings muss die Kilometer-
zähler- und Tageskilometerzähler-An-
zeige auf “ODO” gestellt sein, da
sonst der Tageskilometerzähler zu-
rückgestellt wird.
Lo
Hi
ZAUM1308km/L L/100km
Lo
Hi
ZAUM1310
UBR3G1G0.book Page 9 Friday, August 5, 2016 4:01 PM
Page 24 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-10
3
Fahrzeitzähler “TRIP TIME”
Diese Funktion zeichnet die verstrichene
Zeit Ihrer aktuellen Fahrt oder seit dem letz-
ten Zurückstellen auf. Die Fahrzeit wird in
“_h _min” (Stunden und Minuten) ange-
zeigt.
HINWEIS
Der Fahrzeitzähler wird automatisch 4
Stunden nach dem letzten Drehen des
Schlüssels auf “OFF” zurückgesetzt.
Zum manuellen Zurückstellen des
Fahrzeitzählers den Rückstellknopf
“RESET” zwei Sekunden lang drü-
cken. Allerdings muss die Kilometer-
zähler- und Tageskilometerzähler-An-
zeige auf “ODO” gestellt sein, da
sonst der Tageskilometerzähler zu-
rückgestellt wird.
Ölwechsel-Kilometerzähler “DIST
SERV”Diese Funktion zeigt die zurückgelegte Ent-
fernung seit Ihrem letzten Ölwechsel. Sie
wird zurückgestellt, wenn die Ölwechsel-
Intervallanzeige zurückgestellt wird.
Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
Diese Anzeige blinkt (zusätzlich wird die
Meldung “OIL SERV” angezeigt), um darauf
hinzuweisen, dass ein Motorölwechsel fäl-
lig ist. Sie leuchtet beim ersten Service-In-
tervall von 1000 km (600 mi), nach weiteren
2000 km (1200 mi) und danach alle 3000
km (1800 mi) auf. Nach dem Ölwechsel un-
bedingt die Ölwechsel-Intervallanzeige zu-
rückstellen.
Um die Ölwechsel-Intervallanzeige zurück-
zustellen, unbedingt die Kilometerzähler-
und Tageskilometerzähler-Anzeige auf
“ODO” stellen, dann den Rückstellknopf
“RESET” zwei Sekunden lang drücken, bis
die Meldung “OIL SERV” blinkt, dann den
Rückstellknopf “RESET” 15 Sekunden lang
gedrückt halten.
HINWEIS
Wird das Öl gewechselt, bevor die Ölwech-
sel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h. vor
Ablauf des entsprechenden Intervalls),
muss die Anzeige nach dem Ölwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Ölwechsels signali-
siert. In diesem Fall unbedingt die Kilome-
terzähler- und Tageskilometerzähler-Anzei-
der Multifunktionsanzeige wählen, dann
Lo
Hi
ZAUM1311
ZAUM1449
Lo
Hi
ZAUM1450
Lo
Hi
OIL
UBR3G1G0.book Page 10 Friday, August 5, 2016 4:01 PM
Page 25 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-11
3
den lang drücken, bis “DIST SERV” blinkt,
und dann den Rückstellknopf “RESET” 15
Sekunden lang gedrückt halten. Die Mel-
dung “OIL SERV” und der Ölwechsel-Kilo-
meterzähler werden ebenfalls zurückge-
stellt.
Batteriespannungs-Warnanzeige“ ”
Diese Anzeige blinkt (zusätzlich wird die
Meldung “LOW BATT” angezeigt), wenn
die Batteriespannung unter 10 Volt absinkt.
HINWEIS
Leuchtet die Batteriespannungs-Warnan-
zeige auf, die Batterie prüfen und nach Be-
darf aufladen. (Siehe Seite 6-31.)
Warn- und Servicemeldungen
Diese Funktion arbeitet in Verbindung mit
dem Kraftstoffmesser, der Kühlflüssigkeits-
temperaturanzeige, der Ölwechsel-Inter-
vallanzeige und der Batteriespannungs-
Warnanzeige, indem die entsprechende
Warn- oder Servicemeldung angezeigt wird. Bei Auftreten von zwei oder mehr
Meldungen den Knopf “INFO” drücken, um
die Meldungen in der folgenden Reihenfol-
ge umzuschalten und sie zu prüfen:
HIGH TEMP →LOW FUEL →LOW BATT
→OIL SERV
Lo
Hi
ZAUM1313
Lo
Hi
ZAUM1315
UBR3G1G0.book Page 11 Friday, August 5, 2016 4:01 PM