lock YAMAHA MT09 TRACER 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: MT09 TRACER, Model: YAMAHA MT09 TRACER 2016Pages: 114, PDF-Größe: 3.23 MB
Page 17 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-2
3
Die Stan dar dschlüssel, sowie
S chlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur
Neupro grammierun g fern halten.
Schlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme vom Zün dschloss fern hal-
ten, da diese Sig nalstörun gen ver-
ursachen können.
GAU10474
Zün d-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU10551
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
lichter vorn leuchten auf, und der Motor
kann angelassen werden. Der Schlüssel
lässt sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEISDie Scheinwerfer leuchten automatisch
auf, wenn der Motor angelassen wird und
bleiben an, bis der Schlüssel auf “OFF” ge-
dreht wird, auch wenn der Motor abwürgt.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel währen d d er Fahrt nie-
mals auf “OFF” o der “LOCK” drehen.
An derenfalls wir d d ie elektrische Anla ge
aus geschaltet, wo durch es zum Verlust
d er Kontrolle ü ber das Fahrzeu g un d Un-
fällen kommen kann.
P
ON
OFF
LOCK
U2PPG2G0.book Page 2 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM
Page 18 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-3
3
GAU10686
LOCK ( Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.Lenker entriegeln1. Den Schlüssel einstecken.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “LOCK” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “OFF” drehen.
GAU59680
(Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen. Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA20760
Durch Verwen
dun g d er Warn blinkanla ge
o der der Blinker ü ber einen län geren
Zeitraum wir d d ie Batterie entla den.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
U2PPG2G0.book Page 3 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM
Page 19 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-4
3
GAU49398
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU11032
Blinker-Kontrollleuchten “ ” un d“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11256
Ölstan d-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, nachdem der Öl-
stand überprüft und korrigiert wurde (siehe
Seite 6-10), sollten Sie das Fahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren
lassen.HINWEIS Trotz korrektem Ölstand kann es vor-
kommen, dass die Warnleuchte an
Steigungen oder während plötzlichen Beschleunigungs- bzw. Abbremsvor-
gängen flackert, was unter diesen
Umständen normal ist.
Dieses Modell ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für die Prüfung
des Ölstands ausgestattet. Falls im
Ölstand-Prüfstromkreis ein Problem
erkannt wird, blinkt die Ölstand-Warn-
leuchte wiederholt. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GAU46443
Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
elektrischen Stromkreis der den Motor
überwacht, ein Problem detektiert wird.
Lassen Sie in diesem Fall die Stromkreis-
Prüfeinrichtung von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Beschreibung der
Stromkreis-Prüfeinri chtung siehe Seite
3-18.)
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
1. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
2. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
3. Ölstand-Warnleuchte “ ”
4. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
5. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “ ”
6. Kontroll-/Warnleuchte des Traktionskontroll- systems “TCS”
7. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
8. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
9. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren- Systems “ ”
GEARN
25
A.TEMP ˚C
Lo
C.TEMP ˚C
0:00
TIME TRIP
3456
789
1
2
ABS
U2PPG2G0.book Page 4 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM
Page 20 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-5
3
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.HINWEISDiese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der
Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht und
der Starterschalter gedrückt wird, damit
wird jedoch keine Störung angezeigt.
GAU59120
AB S-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte: nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-22.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn
die AB S-Warnleuchte nicht er-
lischt, so bal d eine Geschwin dig keit von
10 km/h (6 mi/h) od er mehr erreicht ist,
o der wenn die Warnleuchte währen d d er
Fahrt aufleuchtet o der blinkt, wechselt
d as Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvor gan g. In je dem dieser ge-
nannten Fälle, o der wenn die Warn-
leuchte ü berhaupt nicht aufleuchtet,
b remsen Sie mit b esonderer Vorsicht,
um ein mö gliches Blockieren d er Räder
währen d einer Not bremsun g zu vermei-
d en. Lassen S ie das das Bremssystem
un d d ie Stromkreise so bal d wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü ber-
prüfen.HINWEISDie ABS-Warnleuchte leuchtet auch auf,
wenn der Starterschal ter gedrückt wird,
damit wird jedoch keine Störung angezeigt.
GAU54261
Kontroll-/Warnleuchte des Traktions-
kontrollsystems “TC S”
Diese Kontroll-/Warnleuchte blinkt, wenn
das Traktionskontrollsystem eingreift, und
leuchtet, wenn das System ausgeschaltet
ist.
Der elektrische Stromkreis der Leuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Leuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Falls die Leuchte nach Drehen des Schlüs-
sel auf “ON” nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
Wenn die Traktionskontrolle während der
Fahrt deaktiviert wird, leuchten die Kont-
roll-/Warnleuchte und die Motorstörungs-
Warnleuchte auf. (Für nähere Angaben zur
Funktionsweise des Traktionskontrollsys-
tems siehe Seite 3-24.)
ABS
U2PPG2G0.book Page 5 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM
Page 28 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-13
3
Einstellmo dus
In diesem Modus können die Optionen der
Informationsanzeige eingestellt, ausge-
wählt oder zurückgestellt werden.HINWEIS Das Getriebe muss sich in Leerlauf-
stellung befinden und das Fahrzeug
muss stillstehen, wenn in diesem Mo-
dus Einstellungen geändert werden
sollen.
Sobald ein Gang eingelegt oder der
Schlüssel auf “OFF” gedreht wird,
wird der Einstellmodus verlassen und
alle vorgenommenen Einstellungen
werden gespeichert.Den Menü-Wahlknopf “MENU” drücken
und 2 Sekunden lang halten, um in den Ein-
stellmodus zu gelangen. Um den Einstellm- odus zu verlassen und zur normalen Anzei-
ge zurückzukehren, den Menü-Wahlknopf
erneut drücken und 2 Sekunden lang hal-
ten.1. Einstellmodus-Anzeige
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
1
Anzei
ge Beschrei bun g
Mit dieser Funktion kön-
nen das Ölwechsel-Inter-
vall “OIL” (zurückgelegte
Strecke) und die War-
tungsintervalle “FREE-1”
und “FREE-2” überprüft
und zurückgestellt wer-
den.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die Funktionen
“TIME–2” und “TIME–3”
prüfen und zurückstellen.
Diese Zeitspannen-Anzei-
gen zeigen die gesamte
Zeitspanne an, die der
Zündschlüssel in Stellung
“ON” war. Wenn der Zünd-
schlüssel auf “OFF” ge-
dreht wird, werden die Ta-
gesfahrzeitzähler
angehalten, aber nicht zu-
rückgestellt. Die maximale
Zeitspanne, die angezeigt
werden kann, ist 99:59.
Wenn die Anzeige eines
Tagesfahrzeitzählers 100
Stunden erreicht, wird sie
automatisch auf 0:00 zu-
rückgestellt und beginnt
neu zu zählen.MaintenanceTime Trip
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die Anzeigeeinhei-
ten für den Kraftstoffver-
brauch zwischen
“L/100km” und “km/L”
umschalten.
Für UK: Mit dieser Funkti-
on können Sie die Anzei-
geeinheiten für den Kraft-
stoffverbrauch zwischen
Kilometer und Meilen um-
schalten. Wenn Kilometer
ausgewählt sind, können
die Anzeigeeinheiten für
den Kraftstoffverbrauch
zwischen “L/100km” und
“km/L” umgeschaltet wer-
den.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die in 3 Informati-
onsanzeigen dargestellten
Elemente umschalten.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die Helligkeit der
Multifunktionsmesser-
Konsole einstellen.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die Uhrzeit einstel-
len.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie alle Elemente zu-
rückstellen, mit Ausnah-
me des Kilometerzählers
und der Uhr.
UnitDisplayBrightnessClockAll Reset
U2PPG2G0.book Page 13 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM
Page 29 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-14
3
Rückstellung der Wartungszähler1. Den Wahlknopf verwenden, um
“Maintenance” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf drücken, und dann den “RESET”-Knopf drücken,
um das Element auszuwählen, das zu-
rückgestellt werden soll.
3. Während das ausgewählte Element blinkt, den “RESET”-Knopf 2 Sekun-
den lang drücken. 4. Den Menü-Wahlknopf drücken, um
zum Einstellmodus-Menü zurückzu-
kehren.
Prüfen und Zurückstellen von “TIME–2”
und “TIME–3”1. Den Wahlknopf verwenden, um “Time Trip” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf drücken, um “TIME–2” und “TIME–3” anzuzeigen.
Zum Zurückstellen einer Zeitspanne
den “RESET”-Knopf verwenden, um
das Element auszuwählen, das zu-
rückgesetzt werden soll. 3. Während das ausgewählte Element
blinkt, den “RESET”-Knopf 2 Sekun-
den lang drücken.
4. Den Menü-Wahlknopf drücken, um zum Einstellmodus-Menü zurückzu-
kehren.
Einheiten auswählen
1. Den Wahlknopf verwenden, um “Unit” auszuwählen.
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
20
OIL km
10
FREE-1km
10
FREE-2kmMaintenance
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
TIME-2
0:07
TIME-3
0:07
Time TripMENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
U2PPG2G0.book Page 14 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM
Page 30 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-15
3
2. Den Menü-Wahlknopf drücken. Die
Einheiten-Einstellung wird angezeigt.
Für Europa: “km/L or L/100km” blin-
ken in der Anzeige.
Für UK: “km or mile” blinken in der An-
zeige.HINWEISFür Europa: Weiter mit Schritt 5.
Für UK: Mit Schritt 3 fortfahren.3. Den Menü-Wahlknopf drücken, dann
mit dem Wahlknopf zwischen “km”
oder “mile” umschalten, und dann den
Menü-Wahlknopf drücken, um die
Auswahl zu bestätigen.
HINWEISWenn Kilometer ausgewählt sind,
können “L/100km” oder “km/L” als
Anzeigeeinheiten für den Kraftstoff-
verbrauch eingestellt werden. Mit
Schritt 4 fortfahren.
Wenn Meilen ausgewählt sind, wer-
den die Anzeigeeinheiten für den
Kraftstoffverbrauch auf “MPG” einge-
stellt. Weiter mit Schritt 6.4. Mit dem Wahlknopf von “km or mile”
auf “km/L or L/100km” umschalten.
5. Den Menü-Wahlknopf drücken, dann
mit dem Wahlknopf zwischen “km/L”
und “L/100km” umschalten, und dann
den Menü-Wahlknopf drücken, um
die Auswahl zu bestätigen. 6. Den Wahlknopf verwenden, um “ ”
auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf drücken, um zum Einstell-
modus-Menü zurückzukehren.
Die Anzeigeelemente auswählen
1. Den Wahlknopf verwenden, um “Dis- play” auszuwählen.
Unitkm or mile
km
km/L or L/100km
km/L
Unitkm or mile
km
km/L or L/100km
km/L
Unitkm or mile
km
km/L or L/100km
km/L
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
U2PPG2G0.book Page 15 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM
Page 31 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-16
3
2. Den Menü-Wahlknopf drücken, dann
den Wahlknopf verwenden, um die zu
ändernde Anzeige auszuwählen, und
dann den Menü-Wahlknopf erneut
drücken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um das zu ändernde Element auszuwählen,
und dann den Menü-Wahlknopf drü-
cken. 4. Den Wahlknopf verwenden, um das
anzuzeigende Element auszuwählen,
und dann den Menü-Wahlknopf drü-
cken.
5. Nach Abschluss der Einstellungsän- derungen den Wahlknopf verwenden,
um “ ” auszuwählen, und dann den
Menü-Wahlknopf drücken, um zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren. 6. Den Wahlknopf verwenden, um “ ”
auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf drücken, um zum Einstell-
modus-Menü zurückzukehren.
Helligkeit des Anzeigeinstruments einstel-
len1. Den Wahlknopf verwenden, um “Brightness” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf drücken.
Display
Display-1Display-2Display-3
Display-11-1
A.TEMP
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
Display-11-1
ODO
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
Display-11-1
ODO
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
Display
Display-1Display-2Display-3
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
U2PPG2G0.book Page 16 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM
Page 32 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-17
3
3. Den Wahlknopf verwenden, um den
gewünschten Helligkeitspegel auszu-
wählen, und dann den Menü-Wahl-
knopf drücken, um zum Einstellmo-
dus-Menü zurückzukehren.
Einstellung der Uhr1. Den Wahlknopf verwenden, um “Clock” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf drücken. 3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit dem Wahlknopf einstel-
len.
4. Den Menü-Wahlknopf drücken, die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
5. Den Wahlknopf verwenden, um die Minuten einzustellen.
6. Den Menü-Wahlknopf drücken, um
zum Einstellmodus-Menü zurückzu-
kehren.
Alle Anzeigeelemente zurückstellen
1. Den Wahlknopf verwenden, um “All Reset” auszuwählen. 2. Den Menü-Wahlknopf drücken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um “YES”
auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf drücken.
HINWEISDer Kilometerzähler und die Uhr können
nicht zurückgesetzt werden.
BrightnessMENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
Clock
5
55
AM
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll ResetAll Reset
YESNO
U2PPG2G0.book Page 17 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM
Page 37 of 114

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-22
3
GAU26825
Han dbremshe belDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellrad
für die Bremshebelposition ausgestattet.
Um den Abstand zwischen dem Bremshe-
bel und dem Gasdrehgriff einzustellen, das
Einstellrad drehen, während Sie den Hebel
vom Gasdrehgriff weggedrückt halten. Die
geeignete Einstellung auf dem Einstellrad
muss mit der “ ”-Markierung auf dem
Handbremshebel fluchten.
GAU12944
Fuß bremshe belDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU63040
AB SDas Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
terradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Brems-
wirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
Das AB S vermag nur lange Brems-
we ge zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen od er auf Schotterpis-
ten, kann d er Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.
1. Handbremshebel
2. Abstand zwischen Handbremshebel und
Gasdrehgriff
3. Einstellrad der Handbremshebelposition
4. “ ” Markierung
2
3
4
1
1. Fußbremshebel
1
U2PPG2G0.book Page 22 Tuesday, June 9, 2015 1:33 PM