ESP YAMAHA NIKEN 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: NIKEN, Model: YAMAHA NIKEN 2018Pages: 106, PDF-Größe: 9.53 MB
Page 34 of 106

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-19
3
GAU84550
D-Mo dus (Fahrmo dus)D-Modus ist ein elektronisch gesteuertes
Motorleistungssystem.
WARNUNG
GWA18440
Den Fahrmo dus bei in Bewe gun g b e-
fin dlichem Fahrzeu g nicht wechseln.Bei geschlossenem Gasdrehgriff den Fahr-
modusknopf “MODE” drücken, um den An-
triebsmodus zu wechseln.
MODE 3
Dieser Modus bietet im Vergleich zum
MODE 2 ein etwas weniger scharfes An-
sprechverhalten, wie es in Fahrsituationen
angebracht ist, die besonders gefühlvolle
Gasbetätigung erfordern. MODE 2
Dieser Modus ist für verschiedene Fahrbe-
dingungen geeignet.
In diesem Modus kann der Fahrer sowohl
im unteren als auch im mittleren und obe-
ren Geschwindigkeitsbereich geschmeidig
und sportlich fahren.
MODE 1
Dieser Modus bietet im Vergleich zum
MODE 2 ein sportlicheres Ansprechverhal-
ten des Motors im unteren und mittleren
Geschwindigkeitsbereich.
HINWEISDer aktuelle Antriebsmodus wird beim Aus-
schalten des Fahrzeugs gespeichert.
GAU12822
Kupplun
gshe belDer Kupplungshebel befindet sich an der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 3-35.)
1. Antriebsmodusanzeige
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
2
1
1. Kupplungshebel
1
UBD5G0G0.book Page 19 Thursday, March 29, 2018 3:32 PM
Page 56 of 106

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
5-2
5
Die Leerlaufstellungs-Kontrollleuchte
sollte eingeschaltet sein, wenn sich
das Getriebe im Leerlauf befindet.ACHTUNG
GCA24110
Falls eine Warn- o der Kontrollleuchte
nicht wie o ben beschrie ben ar beitet, das
Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.4. Starterschalter “ ” drücken. Den Starterschalter loslassen, wenn
der Motor startet oder nach 5 Sekun-
den. Vor erneutem Drücken des Star-
terschalters 10 Sekunden warten, da-
mit sich die Batteriespannung wieder
aufbauen kann.ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonun g d es Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleuni gen!
GAU84370
S chaltenDurch Einlegen der entsprechenden Gänge
kann die Motorleistung beim Anfahren, Be-
schleunigen und Bergauffahren optimal ge-
nutzt werden.
Die Abbildung zeigt die Lage der Gänge.HINWEIS Um das Getriebe in den Leerlauf ( )
zu schalten, den Fußschalthebel
mehrmals ganz hinunterdrücken, bis
das Ende des Schaltweges erreicht
ist, und dann den Fußschalthebel
leicht hochziehen.
Dieses Modell ist mit einem Schnell-
schaltsystem ausgestattet. (Siehe Sei-
te 3-20.)
ACHTUNG
GCA23990
Auch wenn das Getrie be im Leer-
lauf ist, nicht ü ber einen län geren
Zeitraum mit aus geschaltetem Mo-
tor im Leerlauf laufen lassen un d
d as Motorrad nicht über lan ge Stre-
cken schie ben. Das Getrie be wir d
nur ausreichen d g eschmiert, wenn
d er Motor läuft. Unzureichen de
S chmierun g kann d as Getrie be be-
schä dig en.
Außer zum Hochschalten mit d em
S chaltassistent, zum Schalten stets
d ie Kupplun g b etäti gen. Motor, Ge-
trie be un d Kraftü bertra gun g sin d
nicht auf d ie Belastun gen des
S chaltens ohne Kupplun gsb etäti-
g un g au
s geleg t und könnten da-
d urch beschäd ig t wer den.
1. Gangstellungen
2. Fußschalthebel
2
1
1
N 2 3 4
5
6
UBD5G0G0.book Page 2 Thursday, March 29, 2018 3:32 PM
Page 94 of 106

Pflege und La gerung d es Motorra ds
7-1
7
GAU37834
Vorsicht bei Mattfar benACHTUNG
GCA15193
Eini ge Mo delle sin d mit mattfar big en
Bauteilen aus gestattet. Vor d er Reini-
g un g d es Fahrzeu gs sollten Sie einen
Yamaha-Fachhän dler bezü glich ver-
wen dbarer Reini gun gsmittel zu Rate
ziehen. Wer den Bürsten, scharfe Chemi-
kalien o der Reini gun gsmittel zum S äu-
b ern dieser Bauteile benutzt, können
d iese verkratzt o der beschäd ig t wer den.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfar big e
Bauteile auf getra gen wer den.
GAU83443
Pfle geEine häufige und gründliche Reinigung des
Fahrzeugs verbessert nicht nur sein Ausse-
hen, sondern verbessert auch seine allge-
meine Leistung und verlängert die Lebens-
dauer vieler Komponenten. Durch
Waschen, Reinigen und Polieren haben Sie
außerdem die Möglichkeit, den Zustand
des Fahrzeugs häufiger zu überprüfen. Da-
rauf achten, das Fahrzeug nach Fahren im
Regen oder in der Nähe des Meeres zu rei-
nigen, weil Salz sehr korrosiv auf Metalle
wirkt.HINWEIS Die Straßen können in Gebieten mit
starkem Schneefall mit Salz als Auf-
taumittel besprüht werden. Dieses
Salz kann bis weit in den Frühling hin-
ein auf der Straße bleiben, deshalb
sollten Sie die Unterseite und die
Fahrwerksteile gründlich reinigen,
nachdem Sie in solchen Gebieten ge-
fahren sind.
Original-Yamaha-Pflege- und War-
tungsprodukte werden unter der Mar-
ke YAMALUBE in vielen Märkten welt-
weit angeboten.
Weitere Reinigungstipps erhalten Sie
bei Ihrem Yamaha-Händler.
ACHTUNG
GCA26280
Falsches Reini gen kann zu kosmeti-
schen un d mechanischen Schäd en füh-
ren. Fol gen des nicht verwen den:
Hoch druckreini ger od er Dampf-
strahlreini ger. Ü bermäßi ger Was-
ser druck kann zu Einsickern von
Wasser un d S chä dig ung von Ra dla-
g ern, Bremsen, Getrie bed ichtun-
g en un d elektrischen Geräten füh-
ren. Hoch druck-
Reini gung sanwen dung en wie sol-
che in münz betrie benen Waschan-
la gen mei den.
starke Chemikalien, einschließlich
starke, säurehalti ge Rad reiniger,
ins beson dere auf S peichen- o der
Mag nesiumrä dern
.
starke Chemikalien, scheuern de
Reini gung smittel o der Wachs auf
Teilen mit Matto berfläche. Bürsten
können die Matto berfläche zerkrat-
zen un d b eschäd ig en. Ausschließ-
lich einen weichen Schwamm o der
ein weiches Han dtuch verwen den.
Han dtücher, Schwämme o der
Bürsten mit scheuern den Reini-
g un gspro dukten o der mit starken
UBD5G0G0.book Page 1 Thursday, March 29, 2018 3:32 PM