ECU YAMAHA NMAX 150 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2017, Model line: NMAX 150, Model: YAMAHA NMAX 150 2017Pages: 96, PDF-Größe: 3.68 MB
Page 26 of 96

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-11
3
GAU12952
Handbremshe bel (Hinterra d-
b remse)
Der Handbremshebel (Hinterradbremse)
befindet sich an der linken Seite des Len-
kers. Zur Betätigung der Hinterradbremse
den Hebel zum Lenkergriff ziehen.
GAU66680
AB S
Das Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
terradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel zu
spüren. Bremsen Sie in diesem Fall einfach
kontinuierlich weiter und lassen Sie das
ABS arbeiten. Bremsen Sie nicht “pum-
pend”, da dies die Bremswirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
z Das AB S verma g nur lan ge Brems-
we ge zu verkürzen.
z Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf Schotterpis-
ten, kann der Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS
z Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist an der
Frontpartie des Fahrzeugs ein “Kli-
cken” zu hören und selbst bei leich-
tem Ziehen an einem der Bremshebel
ist außerdem eine leichte Vibration am
Hebel zu spüren, was jedoch kein An-
zeichen für eine Störung ist.
1. Handbremshebel (Hinterradbremse)
1
UBV3G0G0.book Page 11 Wednesday, October 12, 2016 4:37 PM
Page 92 of 96

Kundeninformation
9-2
9
GAU69910
Dia gnose- Steckver bin der
Der Diagnose-Steckverbinder befindet sich
an der abgebildeten Position.
GAU74701
Fahrzeu gdatenaufzeichnun g
Das ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und For-
schungs- sowie Entwicklungszwecken
dienen. Diese Daten werden nur hochgela-
den, wenn ein spezielles Yamaha-Diagno-
segerät am Fahrzeug angebracht ist, bei-
spielsweise bei der Durchführung von
Wartungen oder Servicemaßnahmen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unter-
scheiden, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden:
z Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
z Kraftstoffeinspritzungs- und emissi-
onsbezogene Daten
Yamaha gibt diese Daten ausschließlich in folgenden Fällen weiter:
z Mit dem Einverständnis des Fahrzeu-
geigentümers
z Im Falle von gesetzlicher Verpflich-
tung
z Im Falle von Rechtsstreitigkeiten von
Yamaha
z Zum Zwecke allgemeiner Forschung
durch Yamaha, wenn die Daten nicht
in Bezug zu einem bestimmten Fahr-
zeug oder Eigentümer stehen
1. Diagnose-Steckverbinder für FI
1
UBV3G0G0.book Page 2 Wednesday, October 12, 2016 4:37 PM