ESP YAMAHA PW50 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2020, Model line: PW50, Model: YAMAHA PW50 2020Pages: 80, PDF-Größe: 1.94 MB
Page 4 of 80

GAU68967
Bitte lesen Sie diese Be dienun gsanleitun g sor gfälti g d urch, bevor Sie das Fahr-
zeu g in Betrie b nehmen. Diese Be dienun gsanleitung muss, wenn das Fahrzeu g ver-
kauft wir d, b eim Fahrzeug verbleib en.
EG-Konformitätserklärunggemäß Richtlinie 2006/42/EG
Wir, YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 Shingai, Iwata, Japan,
erklären unter der alleinigen Verantwortung, dass das Produkt
(Fabrikat, Modell)
2014/30/EU(Bezeichnung und/oder Nummer und Ausgabedatum anderer EWG-Richtlinien)
auf welches sich diese Erklärung bezieht, den grundlegenden Gesundheits- und
Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG
(soweit anwendbar)sowie den anderen einschlägigen Richtlinien der EWG entspricht
(soweit anwendbar)Um eine korrekte Anwendung der grundlegenden Gesundheits- und
Sicherheitsanforderungen herbeizuführen, wie sie in den EWG-Richtlinien dargelegt sind,
wurden die folgenden Standards und/oder technischen Spezifikationen konsultiert:
(Bezeichnung und/oder Nummer und Ausgabedatum der Standards und/oder Spezifikationen)
Bevollmächtigter VertreterYAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
Koolhovenlaan 101, 1119 NC Schiphol-Rijk, Niederlande
Unterschrift
EN16029
Ausgabedatum26. März 2019
Geschäftsführer
ST Development Division
PF Model Development Section, PF Model Unit
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
EC Declaration of Conformityconforming to Directive 2006/42/EC
We, YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 Shingai, Iwata, Japan, declare in sole responsibility, that the product
PW50 (JYA3PT00000516656– ) PW50 (JYA3PT00000516656– )
(Make, model)
2014/30/EU(Title and/or number and date of issue of the other Directives of EEC)
to which this declaration applies, conforms to the essential health
and safety requirements of Directive 2006/42/EC
(If applicable)and to the other relevant Directives of EEC
(If applicable)To effect correct application of the essential health and safety requirements
stated in the Directives of EEC, the following-standards and/or technical
specifications were consulted:
(Title and/or number and date of issue of standards and/or specifications)
Authorized RepresentativeYAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
Koolhovenlaan 101, 1119 NC Schiphol-Rijk, The Netherlands
SignatureShuichi Mori
EN16029
Date of Issue26, March, 2019
General Manager.
ST Development Division
PF Model Development Section, PF Model Unit
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
Shuichi Mori
U2SA86G0.book Page 1 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM
Page 70 of 80

Pflege und La gerung d es Motorra ds
8-2
8
un bed in gt sehr g ut mit Wasser spü-
len, sofort a btrocknen un d an-
schließen d mit einem Korrosions-
schutz versehen.
Unsach gemäße Reini gung kann
Plastikteile (wie Verklei dung steile,
A bdeckun gen usw.) un d d ie Schall-
d ämpfer b eschädig en. Ausschließ-
lich weiche, sau bere Tücher o der
S chwämme mit Wasser verwen-
d en, um Plastikteile zu reini gen.
Wenn sich die Plastikteile mit Was-
ser allein nicht g ründlich genu g rei-
ni gen lassen, kann ein ver dünntes,
mil des Reini gun gsmittel zusammen
mit Wasser verwen det wer den. Da
Reini gung smittel Plastikteile an-
g reifen können, müssen alle Reste
d es Reini gung smittels mit sehr viel
Was
ser a bgespült wer den.
Niemals scharfe Chemikalien für
Plastikteile verwen den. Niemals fol-
g en de Mittel b zw. einen mit d iesen
Mitteln an gefeuchteten Lappen
o der Schwamm benutzen: alkali-
sche o der stark säurehalti ge Reini-
g un gsmittel, Lösun gsmittel, Ben-
zin, Rostschutz- o der
-entfernung smittel, Brems- o der
Kühlflüssi gkeit, Batteriesäure.
Niemals Hoch druck-Waschanla gen
o der Dampfstrahlreini ger verwen-
d en, da diese das Einsickern von
Wasser un d d amit eine Verschlech-
terun g in d en fol gen den Bereichen
verursachen: Dichtun gen (von Rä-
d ern, Schwin gla gern, Ga beln un d
Bremsen), elektrische Bestan dte ile
( S t
ecker, Ver bin dun gen un d S chal-
ter), Ent- und Belüftungsschläuche.
Nach normalem Gebrauch
Schmutz am besten mit warmem Wasser,
einem milden Reinigungsmittel und einem
sauberen, weichen Schwamm lösen, da- nach gründlich mit sauberem Wasser spü-
len. Schwer zugängliche Stellen mit einer
Zahnbürste oder Flaschenbürste reinigen.
Hartnäckiger Schmutz und Insekten lassen
sich leichter entfernen, wenn zuvor ein nas-
ses Tuch einige Minuten lang auf die ver-
schmutzten Stellen gelegt wird.
Nach Fahrten im Regen oder in Küstennä-
he
Da Meeressalz extrem korrosiv wirkt, füh-
ren Sie bitte nach jeder Fahrt in Regen oder
Küstennähe folgende Schritte durch.
1. Das Motorrad abkühlen lassen und dann mit kaltem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel abwaschen.
ACHTUNG: Kein warmes Wasser
verwen den, da es die Korrosions-
aktivität des Salzes erhöht.
[GCA10792]
2. Um Korrosion zu verhindern, ein Kor-
rosionsschutzspray auf alle Metal-
loberflächen sprühen, einschließlich
verchromter und vernickelter Metal-
loberflächen.
Nach der Reini gun g
1. Das Motorrad mit einem Leder oder einem saugfähigen Tuch trockenwi-
schen.
2. Verwenden Sie zur Pflege von ver- chromten, Aluminium- und Edelstahl-
Teilen eine Chrompolitur.
3. Alle Metalloberflächen müssen mit ei- nem Korrosionsschutzspray vor Kor-
rosion geschützt werden, auch wenn
sie verchromt oder vernickelt sind.
4. Verwenden Sie Sprühöl als Universal-
reiniger, um noch vorhandene Rest-
verschmutzungen zu entfernen.
5. Steinschläge und andere kleine Lack-
schäden mit Farblack ausbessern
bzw. mit Klarlack versiegeln.
6. Wachsen Sie alle lackierten Oberflä- chen.
U2SA86G0.book Page 2 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM