5-1
1
2
3
456
7
8
9
10
11
12
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen inFolge davon.
GAU59360
HINWEISZur Ausstattung dieses Modell gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den
Motor bei einem Sturz auszuschalten.
In diesem Fall den Schlüssel auf
“OFF” und dann zurück auf “ON” dre-
hen. Anderenfalls startet der Motor
nicht, selbst wenn der Motor bei Drü-
cken des Kickstarte rhebels nach un-
ten angelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Kickstarterhebel
nach unten, um den Motor neu zu star-ten.
GAU59530
Motor anlassenDa das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn eine der folgenden Bedin-
gungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
Weitere Informationen siehe Seite
3-13.
1. Den Schlüssel auf “ON” und den Mo- torstoppschalter auf “ ” stellen.
Die Motorstörungs- und Reser-
ve-Warnleuchte sollte einige Sekun-
den lang aufleuchten und dann
erlöschen.
ACHTUNG
GCA16712
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”,
gedreht wird, oder erlischt die Warn-
leuchte nicht, siehe Seite 3-2 für dieStromkreisprüfung der Warnleuchte.
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. Die Leerlauf-Kontrollleuchte
sollte aufleuchten. Ist das nicht der
Fall, den Stromkreis von einer
2RD-28199-G0.book 1 ページ 2013年12月5日 木曜日 午後3時44分