stop start YAMAHA SUPERJET 2006 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2006, Model line: SUPERJET, Model: YAMAHA SUPERJET 2006Pages: 222, PDF-Größe: 11.03 MB
Page 123 of 222

3-52
ESD
GJU12890
Aufsitzen und Starten in seichtem Ge-
wässer
Stellen Sie sicher, dass Sie die Startmethode
für tiefe Gewässer gelernt haben, bevor Sie Ihr
Wasserfahrzeug in Gewässern betreiben, die zu
tief für Sie sind, um darin stehen zu können. Ver-
suchen Sie nicht Ihr Wasserfahrzeug in Gewäs-
sern zu starten, die weniger als 60 cm (2 ft) tief
sind.
1. Lassen Sie das Wasserfahrzeug zu Wasser.
2. Befestigen Sie die Motor-Quickstoppleine an
Ihrem Handgelenk. Fügen Sie den Clip in den
Motor-Quickstoppschalter ein.
3. Greifen Sie die Lenkergriffe mit beiden Hän-
den. Setzen Sie ein Knie auf die Standfläche
und halten Sie das Gleichgewicht.
4. Starten Sie den Motor, und beginnen Sie zu
beschleunigen.
5. Ziehen Sie das andere Knie auf die Standflä-
che, während das Wasserfahrzeug an Ge-
schwindigkeit zunimmt.
6. Lehnen Sie sich so weit wie möglich nach
vorn, ohne die Bewegung der Lenkergriffe zu
beeinträchtigen. Halten Sie Ihren Körper
senkrecht zum Wasser, mit Ihrem Gewicht
nach vorn und nach unten gelagert.
HINWEIS:@ Das Wasserfahrzeug wird leichter im Gleichge-
wicht zu halten sein, während sich die Geschwin-
digkeit erhöht, da der Schub sowohl für Stabilität,
als auch für Richtungskontrolle sorgt.
@
SJU01289
Embarque e inicio de la marcha en
aguas poco profundas
Debe conocer el método de arranque en aguas
profundas antes de utilizar la moto de agua don-
de no haga pie. No intente arrancar la moto de
agua con menos de 60 cm (2 ft) de agua.
1. Bote la moto de agua.
2. Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca. Coloque la pinza en el interruptor de
paro de emergencia del motor.
3. Sujete el manillar con ambas manos. Colo-
que una rodilla en el puesto de pilotaje y
equilíbrese.
4. Arranque el motor y empiece a acelerar.
5. Coloque la otra rodilla en el puesto de pilota-
je a medida que aumente la velocidad.
6. Desplácese hacia proa todo lo que pueda sin
obstaculizar el movimiento del manillar.
Mantenga el cuerpo perpendicular al agua,
con su peso hacia proa y abajo.
NOTA:@ La moto de agua resultará más fácil de equilibrar
a medida que aumente la velocidad, ya que el
empuje del chorro proporciona estabilidad y
control direccional.
@
UF1N84A0.book Page 52 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
Page 200 of 222

5-3
D
GJU11160
Problembehebung
Falls Sie irgendwelche Schwierigkeiten mit Ihrem Wasserfahrzeug haben, verwenden Sie diesen Ab-
schnitt, um nach der möglichen Ursache zu suchen.
Falls Sie die Ursache nicht finden können oder falls das Verfahren für Austausch oder Reparatur
nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben ist, lassen Sie die notwendige War tung von einem
Yamaha-Ver tragshändler durchführen.
GJU13670
Störungssuchtabelle
TBC-06F1NEG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
Der Motor startet
nichtDer Startermotor dreht sich nicht
Motor-
Absperrschal-
ter Die Sperrgabel ist nicht
eingeschobenDie Sperrgabel ein-
schieben 2-10
Sicherung Durchgebrannt Die Sicherung ersetzen
und die Verdrahtung
kontrollieren4-42
Batterie Schwach Wieder aufladen 4-36
Schlechte Polverbin-
dungenBefestigen, wie nötig
4-36
Startermotor Fehlerhaft Von einem Yamaha Ver-
tragshändler warten
lassen—
Startermotor dreht sich
Kraftstoffhahn Auf “OFF”gedreht Den Kraftstoffhahn auf
“ON”drehen2-8
Kraftstoff Leer Sobald wie möglich
nachtanken3-8
Schal oder verschmutzt Von einem Yamaha Ver-
tragshändler warten
lassen4-22
Kraftstofftank Weist Wasser oder
Schmutz aufVon einem Yamaha Ver-
tragshändler warten
lassen4-24
Zündkerze Schmutzig oder defekt Säubern oder ersetzen 4-28
Zündkerzen-
kappeNicht angeschlossen
oder loseRichtig anschließen
4-28
Kurbelge-
häuseMit Wasser angefüllt Den Motor ohne die
Zündkerze solange
anlassen bis das Was-
ser abgelaufen ist5-16
Kraftstoffilter Verstopft oder hat sich
Wasser angesammeltVon einem Yamaha Ver-
tragshändler warten
lassen4-24
Choke Knopf geht von alleine
zurückDie Stellmutter des
Chokeknopfs festziehen4-34
UF1N84A0.book Page 3 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM
Page 219 of 222

6-4
D
Modellinformation .................................... 1-4
Motor-Quickstoppleine (Reißleine)........ 3-24
Motor-Quickstoppschalter ..................... 2-10
Motorraum ............................................. 3-14
Motor-Seriennummer .............................. 1-2
Motorstoppschalter................................ 2-10
Motortemperatur-Warnsystem .............. 2-18
N
Notfallverfahren ....................................... 5-8
P
Positionen der Plaketten ......................... 1-5
Problembehebung ................................... 5-3
Prüfliste für die Überprüfungen vor
der Inbetriebnahme ............................... 3-10
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme....... 3-14
R
Reinigung des Jeteinlasses und des
Flügelrads ............................................... 5-8
Rumpf.................................................... 3-14
Rumpf-Identifizierungsnummer
(HIN)........................................................ 1-2
S
Säubern des Wasserfahrzeugs ............. 4-12
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen ........................................... 4-28
Schalter ................................................. 3-26
Schmierstellen....................................... 4-30
Schmierung ............................................. 4-6
Schutztasche......................................... 2-20
Sicherheitsinformationen....................... 1-10
Sicherheitsregeln für das
Bootfahren............................................. 1-32
Starten des Motors ................................ 3-32
Startschalter .......................................... 2-12
Stehende Position ................................. 3-54
Steuerung..................................... 2-14, 3-22
Stilllegung................................................ 4-2
Störungssuchtabelle................................ 5-3
T
Tabelle zur regelmäßigen Wartung ....... 4-18
Technische Daten ................................. 4-48
Transport ............................................... 3-72
U
Überbrücken der Batterie ...................... 5-10
Überflutetes Wasserfahrzeug................ 5-16Überprüfung der Batterie....................... 4-36
Überprüfung des Kraftstoffsystems ....... 4-22
Überprüfungen nach dem Betrieb ......... 3-68
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ...... 3-10
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs ........................................... 4-26
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .......... 3-38
W
Warnplaketten ......................................... 1-6
Wartung und Einstellungen ................... 4-14
Wasserabscheider ................................ 3-16
Wenden des Wasserfahrzeugs ............. 3-60
Wichtige Plaketten .................................. 1-5
Winkel der Jetdüse kontrollieren ........... 4-26
UF1N84A0.book Page 4 Tuesday, May 17, 2005 2:01 PM