reset YAMAHA SVHO CRUISER 2011 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2011, Model line: SVHO CRUISER, Model: YAMAHA SVHO CRUISER 2011Pages: 120, PDF-Größe: 5.66 MB
Page 48 of 120

Bedienung der Instrumente
41
GJU34906
Multifunktionsdisplay
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen des Wasserfahrzeugs an.
Initialisierung des Multifunktionsdisplays
Nach dem Einschalten des Multifunktionsdis-
plays schlägt der analoge Geschwindigkeits-
messer/Drehzahlmesser einmal voll aus, alle
Anzeigesegmente erscheinen und alle Kon-
trollleuchten leuchten. Nach 2 Sekunden erlö-
schen die Warnleuchte “WARNING” sowie
alle Kontrollleuchten der Informationsanzei-
ge, woraufhin das Multifunktionsdisplay be-
triebsbereit ist.
HINWEIS:
Die “UNLOCK”-Kontrollleuchte wird beim
Starten des Motors ausgeschaltet.
Bereitschaftsmodus des Multifunktions-
displays
Wenn das Multifunktionsdisplay innerhalb
von 25 Sekunden nach Ausschalten des Mo-
tors keinen Impuls erhält, schaltet es ab und
geht in den Bereitschaftsmodus über. Nach
erneutem Anlassen des Motors kehren die Anzeigen in ihren letzten Betriebszustand vor
Ausschalten des Multifunktionsdisplays zu-
rück, woraufhin das Multifunktionsdisplay be-
triebsbereit ist.
GJU36794Analoger Geschwindigkeits- und
Drehzahlmesser
Der analoge Geschwindigkeitsmesser/Dreh-
zahlmesser funktioniert als Geschwindig-
keitsmesser und als Drehzahlmesser. Durch
Umschalten des Instruments kann es entwe-
der als Geschwindigkeitsmesser oder als
Drehzahlmesser verwendet werden.
HINWEIS:
Die Vorgabe ab dem Yamaha-Werk ist der
analoge Geschwindigkeitsmesser.
Analoger Geschwindigkeitsmesser
Der analoge Geschwindigkeitsmesser zeigt
die Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs in
Bezug zur Wasseroberfläche an.
Die Fahrgeschwindigkeit des Wasserfahr-
zeugs kann auf der äußeren Skala mit den
kleinen Ziffern in Kilometern pro Stunde
“km/h” und auf der inneren Skala mit den gro-
ßen Ziffern in Meilen pro Stunde “mph” abge-
lesen werden.
Die Kontrollleuchte “SPEED” leuchtet, wenn
die Geschwindigkeitsmesser-Funktion aktiv
ist.1“Volt/Hour”-Knopf
2“Speed/RPM”-Knopf
3Informationsanzeige
4Analoger Geschwindigkeits- und Drehzahl-
messer
5Multifunktionsdisplay (FX Cruiser SHO)
6“Start/Stop”-Knopf (FX Cruiser SHO)
7“Mode/Reset”-Knopf (FX Cruiser SHO)
5431267
UF1W73G0.book Page 41 Wednesday, June 16, 2010 1:47 PM
Page 53 of 120

Bedienung der Instrumente
46
(Weitere Angaben zum Jeteinlass siehe Seite
104.) ACHTUNG: Falls die Ursache der
Überhitzung nicht ausfindig gemacht und
behoben werden kann, einen Yamaha-
Händler zu Rate ziehen. Wird der Motor
weiterhin mit hoher Drehzahl betrieben,
könnten schwere Motorschäden entste-
hen.
[GCJ00041]
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU35134Motorstörungs-Warnung
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, blinken die Motor-
Warnleuchte und die Warnleuchte “WAR-
NING”, und der Warnsummer ertönt perio-
disch.
Wenn die Motor-Warnleuchte aufleuchtet, so-
fort die Motordrehzahl drosseln, das Wasser- fahrzeug an Land bringen und den Motor von
einem Yamaha-Händler kontrollieren lassen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU35037Multifunktionsdisplay (FX Cruiser
SHO)
Das Multifunktionsdisplay zeigt folgende In-
formationen an.
Die Anzeigeeinheiten des Multifunktionsdis-
plays werden gemäß den Anzeigeeinheiten
des digitalen Geschwindigkeitsmessers aus-
gewählt. (Zum Ändern der Anzeigeeinheiten
siehe die Verfahren zur Auswahl der Anzeige
des digitalen Geschwindigkeitsmessers auf
Seite 42.)
Wenn “km/h” als Einheit des digitalen Ge-
schwindigkeitsmessers ausgewählt ist, wer-
den die Werte in Kilometer/Liter/Grad Celsius
angezeigt.
Wenn “mph” als Einheit des digitalen Ge-
schwindigkeitsmessers ausgewählt ist, wer-
den die Werte in Meilen/Gallonen/Grad Fah-
renheit angezeigt.
Zum Ändern des Anzeigemodus den Knopf
“Mode/Reset” nicht länger als eine Sekunde
1
Multifunktionsdisplay
2 “Start/Stop”-Knopf
3 “Mode/Reset”-Knopf
UF1W73G0.book Page 46 Friday, January 27, 2012 3:43 PM
Page 56 of 120

Bedienung der Instrumente
49
die Anzeigen 25 Sekunden nach dem Aus-
schalten des Motors ausgegangen sind.
Zum Starten der Messungen:
Den Knopf “Start/Stop” weniger als 1 Sekun-
den lang drücken. Der Piepton ertönt einmal,
und die Messungen beginnen.
Zum Beenden der Messungen:
Den Knopf “Start/Stop” weniger als 1 Sekun-
de lang drücken, während die Messungen
aufgezeichnet werden. Der Piepton ertönt
einmal, und die Messungen enden.
Zum Neustarten der Messungen:
Den Knopf “Start/Stop” weniger als 1 Sekun-
de lang drücken, während die Messungen an-
gehalten sind. Der Piepton ertönt einmal, und
die Messungen werden neu gestartet.
Zum Zurücksetzen der Messungen:
Den Knopf “Mode/Reset” mindestens 2 Se-
kunden lang drücken, während die Messun-
gen angehalten sind. Der Piepton ertönt zwei-
mal, und die Messungen werden
zurückgesetzt.
1“Start/Stop”-Knopf
2“Mode/Reset”-Knopf
UF1W73G0.book Page 49 Wednesday, June 16, 2010 1:47 PM