ESP YAMAHA TDM 900 2002 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2002, Model line: TDM 900, Model: YAMAHA TDM 900 2002Pages: 110, PDF-Größe: 4.85 MB
Page 20 of 110

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-5
3
GAU04488
Drehzahlmesser Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
GC000003
ACHTUNG:_ Nicht in den roten Bereich drehen!
Roter Bereich: ab 8.000 U/min _Der Drehzahlmesser umfaßt eine Uhr.Zum Stellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” mindestens
zwei Sekunden lang gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit dem Rückstellknopf
“RESET” einstellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Minutenanzeige aufzurufen.
4. Sobald die Minutenanzeige blinkt, die
Minuten mit dem Rückstellknopf
“RESET” einstellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Uhr zu starten.
HINWEIS:_
Nach den Stellen der Uhr muß der
Wahlknopf “SELECT” vor dem Aus-
schalten der Zündung gedrückt wer-
den, da sonst die Uhreinstellung nicht
gespeichert wird.
Nach dem Ausschalten der Zündung
bleibt die Uhrzeit 48 Stunden lang im
Display angezeigt; danach verschwin-
det die Anzeige, um die Batterie nicht
zu entladen.
_
GAU01652
Kühlflüssigkeitstemperatur-
AnzeigeBei eingeschalteter Zündung kann von der
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige die
Temperatur der Kühlflüssigkeit abgelesen
werden. Die Betriebstemperatur des Mo-
tors ändert sich mit der Wetterlage und der
Motorlast. Sobald die Nadel im roten Be-
reich steht oder diesen sogar überschrei-
tet, sofort anhalten und den Motor abküh-
len lassen; siehe dazu Seite 6-44.
GC000002
ACHTUNG:_ Den Motor bei Überhitzung nicht länger
betreiben. _
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich
3. Uhr
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige
2. Roter Bereich
G_5ps.book Page 5 Wednesday, December 12, 2001 10:10 AM
Page 72 of 110

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-27
6
GAU04372
Kettendurchhang einstellen
1. Die Achsmutter, die Bremssattelhalte-
rungs-Schraube und die Kontermutter
beider Kettenspanner lockern.
2. Zum Straffen der Kette die Einstell-
schraube beider Kettenspanner nach
a drehen; zum Lockern der Kette das
Rad nach vorn drücken und beide Ein-
stellschrauben nach
b drehen.
HINWEIS:_ Beide Kettenspanner jeweils gleichmäßig
einstellen, damit die Ausrichtung sich nicht
verstellt. Die Markierungen auf beiden Sei-
ten der Schwinge dienen zum korrekten
Ausrichten des Hinterrads. _
GC000096
ACHTUNG:_ Eine falsch gespannte Antriebskette
verursacht erhöhten Verschleiß von Ket-
te, Motor, Lagern und anderen wichtigen
Teilen und kann dazu führen, daß die
Kette reißt oder abspringt. Daher darauf
achten, daß der Kettendurchhang sich
im Sollbereich befindet. _
3. Die Kontermuttern festziehen und
dann die folgenden Teile vorschrifts-
mäßig anziehen.
1. Achsmutter
2. Einstellschraube (Kettendurchhang)
3. Kontermutter
4. Ausrichtungsmarkierungen
1. Schraube
2. Bremssattelhalterung
Anzugsmoment
Achsmutter
150 Nm (15,0 m·kgf)
Bremssattelhalterungs-Schraube
40 Nm (4,0 m·kgf)
G_5ps.book Page 27 Wednesday, December 12, 2001 10:10 AM