sport mode YAMAHA TRACER 900 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2021, Model line: TRACER 900, Model: YAMAHA TRACER 900 2021Pages: 116, PDF-Größe: 4.31 MB
Page 12 of 116

Sicherheitsinformationen
1-5
1
die Bewegungsfreiheit des Fahrers
und kann die Kontrolle über das
Fahrzeug beeinträchtigen; deshalb
werden solche Zubehörteile nicht
empfohlen.
Beim Anbringen elektrischer Zubehör-
teile mit großer Umsicht vorgehen.
Wird die Kapazität der elektrischen
Anlage des Motorrads durch elektri-
sche Zubehörteile überlastet, könnte
der Strom ausfallen und dadurch eine
gefährliche Situation entstehen.
Reifen un d Fel gen vom freien Zu behör-
markt
Die ab Werk an Ihrem Motorrad montierten
Reifen und Felgen entsprechen genau sei-
nen Leistungsdaten und bieten die beste
Kombination aus Handhabung, Bremsver-
halten und Komfort. Andere Reifen, Felgen,
Größen und Kombinationen sind mögli-
cherweise ungeeignet. Siehe Seite 7-15 für
die Reifendaten und Informationen zu Rei-
fenwartung und Reifenwechsel.
Transport d es Motorrads
Die folgenden Anweisungen sind unbe-
dingt zu beachten, wenn das Motorrad auf
einem anderen Fahrzeug transportiert wird. Alle losen Gegenstände vom Motor-
rad entfernen.
Kontrollieren, dass sich der Kraftstoff-
hahn (falls vorhanden) in Schließstel-
lung befindet und kein Kraftstoff aus-
tritt.
Einen Gang einlegen (bei Modellen mit
manueller Schaltung).
Das Motorrad mit Niederhaltern oder
geeigneten Riemen, die an starren
Rahmenteilen des Motorrads befes-
tigt sind, festzurren. Geeignete Befes-
tigungspunkte für die Riemen sind der
Rahmen oder die obere Gabelbrücke,
nicht jedoch gummigelagerte Lenker,
die Blinker oder anderen Teile, die be-
schädigt werden können. Wählen Sie
die Befestigungspunkte für die Ver-
zurrung sorgfältig aus, achten Sie da-
rauf, dass die Riemen während des
Transports nicht auf lackierten Ober-
flächen scheuern.
Das Motorrad sollte, wenn möglich,
durch die Verzurrung etwas in seine
Federung hinein gezogen werden, so
dass es sich während des Transports
nicht übermäßig auf und ab bewegen
kann.
UB5UG0G0.book Page 5 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Page 18 of 116

Besondere Merkmale
3-3
3
Der Tempomat kann die eingestellte
Geschwindigkeit nicht halten.
Radrutschen oder Durchdrehen wird
erkannt. (Wenn das Traktionskontroll-
system nicht ausgeschaltet wurde,
funktioniert das Traktionskontrollsys-
tem weiter.)
Der Motorstart-/stoppschalter wurde
auf “ ” gestellt.
Der Motor stoppt.
Der Seitenständer wird herunterge-
klappt.
Wird der Tempomat während der Fahrt mit
eingestellter Geschwindigkeit wegen einer
der oben genannten Bedingungen deakti-
viert, erlischt die “ ”-Kontrollleuchte
und die “ ”-Kontrollleuchte blinkt 4 Se-
kunden lang und erlischt anschließend.
Wenn nicht mit eingestellter Geschwindig-
keit gefahren wird und der Motorstart-
/stoppschalter wird auf “ ” gestellt, der
Motor stoppt oder der Seitenständer wird
heruntergeklappt, erlischt die “ ”-Kont-
rollleuchte (die “ ”-Kontrollleuchte blinkt
nicht).
Wenn der Tempomat automatisch deakti-
viert wurde, halten Sie an und vergewissern
Sie sich, dass Ihr Fahrzeug sich in einem
guten Betriebszustand befindet. Bevor Sie den Tempomaten wieder ver-
wenden, aktivieren Sie ihn mit dem Haupt-
schalter.
HINWEISIn manchen Fällen, wenn das Fahrzeug
bergauf oder bergab fährt, kann der Tem-
pomat möglicherweise die eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht konstant halten.
Wenn das Fahrzeug bergauf fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit un-
ter die eingestellte Geschwindigkeit
abfallen. Wenn dies eintritt, beschleu-
nigen Sie durch Gasgeben auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit.
Wenn das Fahrzeug bergab fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit
über die eingestellte Geschwindigkeit
ansteigen. Wenn dies eintritt, kann der
Einstellschalter nicht zur Anpassung
der eingestellten Geschwindigkeit
verwendet werden. Bremsen Sie, um
die Geschwindigkeit zu verringern.
Wenn die Bremsen betätigt werden,
wird der Tempomat deaktiviert.
GAU91323
“D-MODE”“D-MODE” ist ein elektronisch gesteuertes
Motorleistungssystem.
WARNUNG
GWA18440
Den Fahrmo dus bei in Bewe gun g b e-
fin dlichem Fahrzeu g nicht wechseln.Das System “D-MODE” besteht aus 4 ver-
schiedenen Steuerungs-Kennfeldern, die
das Ansprechverhalten und die Leistung
des Motors regeln, das heißt, es kann ein
Leistungsabgabe-Modus gewählt werden,
der Ihren persönlichen Präferenzen und der
Fahrumgebung am besten entspricht.
D-MODE 1 - sportliches Ansprechverhal-
ten des Motors
D-MODE 2 - mäßiges Ansprechverhalten
des Motors
D-MODE 3 - mildes Ansprechverhalten
des Motors
D-MODE 4 - mildes Ansprechverhalten
des Motors und Begren zung der Motorleis-
tungHINWEIS Die aktuelle “D-MODE”-Einstellung
wird auf der Anzeige MODE ange-
zeigt. (Siehe Seite 4-13.)
UB5UG0G0.book Page 3 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Page 85 of 116

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-17
7
derenfalls kann sich das Fahrver-
halten des Motorra ds än dern un d
es kann zu Unfällen kommen.
Die Ventilkappen fest aufschrau-
ben, da sie Luft druckverluste ver-
hind ern.
Nur die unten auf geführten Reifen-
ventile un d Ventileinsätze verwen-
d en, um Luftverlust währen d d er
Fahrt zu vermei den.
Ausschließlich die nachfolgenden Reifen
sind nach zahlreichen Tests von Yamaha
freigegeben worden.
WARNUNG
GWA10601
Dieses Motorra d ist mit S uper-Hoch ge-
schwin dig keitsreifen aus gerüstet. Bitte
fol gen de Punkte b eachten, um d as volle
Potential des Fahrzeu gs un d d er Reifen
nutzen zu können.
Diese Reifen nur g eg en solche g lei-
cher Spezifikation un d g leichen
Typs austauschen. An dere Reifen
können bei hohen Geschwin dig kei-
ten platzen.
Neue Reifen entwickeln erst nach
dem Einfahren der Lauffläche ihre
volle Bo denhaftung . Daher sollten
d ie Reifen für etwa 100 km (60 mi)
mit nie dri gerer Geschwin dig keit
ein gefahren wer den, bevor hohe
Geschwin dig keiten riskiert wer den
können.
Hohe Geschwin dig keiten sollten
n ur mi
t warmen Reifen g efahren
wer den.
Den Reifenluft druck stets d er Zula-
d un g un d d en Fahr bed in gun gen an-
passen.
GAU21963
Gussräd erOptimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs sind nur
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währleistet.
Vor Fahrtantritt die Reifen auf Risse,
Schnitte u. ä., die Felgen auf Verzug
und andere Beschädigungen prüfen.
Bei Mängeln an Reifen oder Rädern
das Rad von einer Yamaha-Fach-
werkstatt ersetzen lassen. Selbst
kleinste Reparaturen an Rädern und
Reifen nur von einer Fachwerkstatt
ausführen lassen. Verformte oder ein-
gerissene Felgen müssen ausge-
tauscht werden.
Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen muss das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifenun-
wucht beeinträchtigt die Fahrstabili-
tät, vermindert den Fahrkomfort und
verkürzt die Lebensdauer des Reifens.
Vor
derreifen:
Größe: 120/70ZR17M/C (58W)
Hersteller/Modell: BRIDGESTONE/BATTLAX
SPORT TOURING T32F
Hinterreifen: Größe:180/55ZR17M/C (73W)
Hersteller/Modell: BRIDGESTONE/BATTLAX
SPORT TOURING T32R
VORNE un d HINTEN:
Reifenventil: TR412
Ventileinsatz: #9100 (Original)
UB5UG0G0.book Page 17 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM