ABS YAMAHA TTR90 2000 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2000, Model line: TTR90, Model: YAMAHA TTR90 2000Pages: 287, PDF-Größe: 6.77 MB
Page 92 of 287

2 - 7
WARTUNGSDATEN
SPEC
Kolben
Kolbenlaufspiel 0,025–0,045 mm 0,15 mm
Kolbendurchmesser “D” 46,960–46,975 mm ----
Meßpunkt “H” 4 mm ----
Kolbenbolzenversatz 0,75 mm ----
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser13,002–13,013 mm13,045 mm
Kolbenbolzen-Durchmesser12,996–13,000 mm12,98 mm
Kolbenringe
1. Kompressionsring (Topring)
Ausführung abgerundet ----
Abmessungen (B
´
T) 1,0
´
2,0 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,10–0,25 mm 0,4 mm
Ringnutspiel (eingebaut) 0,030–0,065 mm 0,12 mm
2. Kompressionsring
Ausführung Minutenring ----
Abmessungen (B
´
T) 1,0
´
2,0 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,10–0,25 mm 0,4 mm
Ringnutspiel 0,020–0,055 mm 0,12 mm
Ölabstreifring
Abmessungen (B
´
T) 2,0
´
2,3 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,2–0,7 mm ----Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
H
D
T
B
B
T
B
T
Page 97 of 287

2 - 12
WARTUNGSDATEN
SPEC
Trommelbremsen:
Trommelbremsen-Bauart vorn Simplex-Trommelbremse ----
Trommelbremsen-Bauart hinten Simplex-Trommelbremse ----
Bremstrommel-Innendurchmesser
vorn95 mm 96 mm
Bremstrommel-Innendurchmesser
hinten110 mm 111 mm
Bremsbelagstärke vorn 3 mm 1,5 mm
Bremsbelagstärke hinten 4 mm 1,5 mm
Bremsbacken-Rückholfeder vorn,
ungespannte Länge32,7 mm ----
Bremsbacken-Rückholfeder hinten,
ungespannte Länge50,5 mm ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 10–20 mm ----
Fußbremshebelposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)15 mm ----
Kupplungszugspiel
(am Hebeldrehpunkt)10–20 mm ----
Gaszugspiel am Drehgriff 3–5 mm ----Bauteil Spezifikation Grenzwert
Page 100 of 287

SPEC
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesserer
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
EINHEITEN
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugs-
momente für normale Schraubverbindungen
mit ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugs-
momente für spezielle Verschraubungen und
Bauteile werden in jedem Abschnitt dieser
Anleitung gesondert aufgeführt. Um ein Ver-
ziehen der Bauteile zu vermeiden, sollten die
Schraubverbindungen über Kreuz angezo-
gen werden, bis die vorgeschriebenen An-
zugsmomente erreicht sind. Falls nicht an-
ders angegeben, gelten die genannten
Anzugsmomente für saubere und trockene
Schraubverbindungen bei Raumtemperatur.
A
(Mutter)B
(Schrau-
be)ALLGEMEINE
ANZUGSMOMENTE
Nm m•kg
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
13
EINHEITEN
Einheit Bedeutung Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3
m
10
-2
mLänge
Länge
kg Kilogramm 10
3
Gramm Gewicht
N Newton 1 kg
´
m/s
2
Kraft
Nm
m • kgNewtonmeter
MeterkilogrammN
´
m
m
´
kgAnzugsmomente
Anzugsmomente
Pa Pascal N/m
2
Druck
N/mm Newton pro Millimeter — Federrate
L
cm
3
Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen bzw. Fas-
sungsvermögen
U/minUmdrehungen pro
Minute— Drehzahl
2 - 15
Page 103 of 287

SPEC
CHEMINEMENT DES CABLES
KABELFÜHRUNG
KABELFÜHRUNG
1
Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch
2
Kabelbaum
3
CDI-Schwungradmagnetzünder-Kabel
4
Chokezug
5
Motorstoppschalter-Kabel
6
Luftfiltergehäuse
7
Zündkabel
8
Gaszug
9
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
0
Kabelführung
A
Bremszug
Starterkabel, Lichtmaschinenkabel und
Zündspulenkabel befestigen, anschließend
überschüssiges Ende des Kabelbinders
abschneiden.
õ
Zündspulenkabel durch Kabelführung leiten.
‚
Motorstoppschalter-Kabel mit Kabelbindern
befestigen.
ë
Bremszug durch Kabelführungen leiten.
CHEMINEMENT DES CABLES
1
Reniflard de carter
2
Faisceau de fils
3
Fil de magnéto CDI
4
Câble de starter
5
Fil de coupe-circuit du moteur
6
Boîtier de filtre à air
7
Fil de bougie
8
Câble des gaz
9
Reniflard de réservoir de carburant
0
Support de câble
A
Câble de frein
Après avoir attaché le câble de starter, fil de volant
magnétique CDI et le fil de bobine d'allumage, cou-
per la partie excédentaire du lien en plastique.
õ
Faire passer le fil de bobine d'allumage par le guide
de fil.
‚
Attacher le fil de coupe-circuit du moteur à l'aide
d'attaches réutilisables.
ë
Faire passer le câble de frein par les guides de câble.
2 - 16
Page 107 of 287

SPEC
CHEMINEMENT DES CABLES
KABELFÜHRUNG
Gaszug und Motorstoppschalter-Kabel durch
Kabelführung leiten.
õEntlüftungsschlauch durch Kabelführung lei-
ten.
‚Zündbox-Kabel und Gleichrichter/Regler-Ka-
bel befestigen, anschließend überschüssiges
Ende des abschneiden.
ëMotorstoppschalter-Kabel mit Kabelbinder
befestigen.
äZündbox-Kabel durch Kabelführung leiten. Faire passer le câble des gaz et le fil de coupe-circuit
du moteur par le guide de câble.
õFaire passer le flexible de ventilation par le guide de
flexible.
‚Attacher le fil de bloc CDI et le fil du redresseur/
régulateur à l’aide d’une bride en plastique.
ëAttacher le fil de coupe-circuit du moteur à l'aide du
lien en plastique.
äFaire passer le fil de bloc CDI par le guide de fil.
2 - 18
Page 109 of 287

3 - 2
INSP
ADJ
PRE-OPERATION INSPECTION AND MAINTENANCE
*: Since these items requires special tools data and technical skills, they should be serviced.
SERVICE NOTES:
No. 1. DRIVE CHAIN: In addition to tension and alignment, chain must be lubricated every
0.5 ~ 1.0 hour. If unit is subjected to extremely hard usage and wet weather riding, chain
must be checked constantly. See “Lubrication Intervals” for additional details.
No. 2. AIR FILTER: Remove and clean filter every 20 ~ 40 hours.
EC320000
PRE-OPERATION INSPECTION AND MAINTENANCE
Before riding for break-in operation, practice or a race, make sure the machine is in good operating
condition.
Before using this machine, check the following points.
EC321000
GENERAL INSPECTION AND MAINTENANCE
* Chassis fastenersMake sure that all nuts, bolts and screws are
properly tightened.
Tighten if necessary.
SidestandCheck operation.
Lubricate and repair if necessary.
* Spark arrester Clean.
* Front forkCheck operation and for oil leakage.
Correct accordingly.
*Rear shock
absorber assemblyCheck operation and shock absorber for oil
leakage.
Replace shock absorber assembly if necessary.
Item Routine Page
Brake Check operation/adjustment. P3-11
Engine oil Change oil as required. P3-5 ~ 7
Drive chain Check alignment/adjustment/lubrication. P3-12
Spark plug Check color/condition. P3-19
Throttle Check for proper throttle cable operation. P3-3
Air filter Foam type – must be clean and damp w/oil always P3-3 ~ 4
Wheels and tires Check pressure/runout/spoke tightness/bead stopper/axle nuts. P3-15 ~ 17
Fittings/fasteners Check all – tighten as necessary. —Dealer
NoteItem Checks and maintenance jobsInitial Every
10 hours
(1 month)60 hours
(6 months)120 hours
(12 months)
3
Page 112 of 287

INSP
ADJ
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST/
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
REGELMÄSSIGE INSPEKTION UND EINSTELLARBEITEN
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten jedoch lediglich als Richt-
werte für den Normalbetrieb angesehen werden. Je nach Wetterbedingungen, Belastung und Ein-
satzgebiet können in Abweichung des regelmäßigen Wartungsplans kürzere Intervalle
notwendig
werden. Richten Sie etwaige Fragen zu den Wartungs- und Schmierintervallen bitte an Ihren
Yamaha-Händler.
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
Nr. Bezeichnung AusführungErstinspek-
tionAlle
10 Stunden
(1 Monat)60 Stunden
(6 Monate)120 Stunden
(12 Monate)
* KraftstoffleitungKraftstoffschläuche auf Risse und Beschädigung
prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
ZündkerzenZustand prüfen.
Reinigen, Elektrodenabstand einstellen, ggf. erneu-
ern.
* VentilspielKontrollieren.
Gegebenenfalls einstellen.
Luftfilter Reinigen, ggf. erneuern.
* VergaserLeerlaufdrehzahl und Starterfunktion prüfen.
Gegebenenfalls einstellen.
AuspuffanlageAuf Undichtigkeit prüfen.
Gegebenenfalls nachziehen.
Gegebenenfalls Dichtung erneuern.
MotorölÖlstand kontrollieren und Fahrzeug auf Undichtig-
keiten prüfen.
Gegebenenfalls korrigieren.
Wechseln (bei Betriebstemperatur).
KupplungFunktion prüfen.
Seilzug einstellen, ggf. erneuern.
* VorderradbremseFunktion prüfen.
Handbremshebelspiel einstellen und gegebenen-
falls Bremsbacken erneuern.Nach jeder Fahrt
* HinterradbremseFunktion prüfen.
Handbremshebelspiel einstellen und gegebenen-
falls Bremsbacken erneuern.Nach jeder Fahrt
* RäderAuf Unwucht, Schlag und Beschädigung prüfen.
Auswuchten, ggf. erneuern.
* ReifenProfiltiefe kontrollieren, auf Beschädigung prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
Luftdruck kontrollieren.
Gegebenenfalls korrigieren.
* RadlagerAuf Schwergängigkeit und Beschädigung prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
* SchwingenlagerSpiel kontrollieren.
Gegebenenfalls korrigieren.
Alle 24.000 km, spätestens nach 24 Monaten mit
Molybdändisulfidfett schmieren.
AntriebsketteKettendurchhang kontrollieren.
Gegebenenfalls einstellen. Sicherstellen, daß das
Hinterrad korrekt ausgerichtet ist.
Reinigen und schmieren.Nach jeder Fahrt
3 - 1
Page 113 of 287

INSP
ADJ
WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN VOR FAHRTBEGINN
* Diese Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und
sollten daher vom Yamaha-Händler verrichtet werden.
WARTUNGSHINWEISE:
1.Antriebskette: Neben dem Einstellen der Spannung und der Ausrichtung muß die Kette alle 30–
60 Betriebsminuten geschmiert werden. Bei ig beanspruchendem oder feuchtem Einsatz muß die
Kette ständig kontrolliert werden (siehe Abschnitt “Schmierintervalle”).
2.Luftfilter: Der Luftfiltereinsatz muß alle 20–40 Betriebsstunden demontiert und gereinigt werden.
WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN VOR FAHRTBEGINN
Der Betriebszustand der Maschine muß sowohl vor dem Einfahren als auch vor jeder Übungs- und
Rennfahrt überprüft werden.
Vor Fahrtbeginn neben einer gewissenhaften Sichtkontrolle folgende Punkte prüfen.
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
* LenkkopflagerLagerspiel und Lenkung auf Schwergängigkeit prü-
fen.
Entsprechend korrigieren.
Nach jeweils 120 Betriebsstunden mit Lithiumfett
schmieren.
*Schraubverbindun-
gen am FahrwerkAlle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.
Gegebenenfalls festziehen.
SeitenständerFunktion prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
* Funkenfänger Reinigen
* TeleskopgabelFunktion und auf Undichtigkeit prüfen.
Gegebenenfalls korrigieren.
* FederbeinFunktion und Stoßdämpfer auf Undichtigkeit prü-
fen.
Gegebenenfalls Federbein komplett erneuern.
Bezeichnung Ausführung Seite
Bremse Funktion bzw. Einstellung prüfen P3-11
Motoröl Gegebenenfalls wechseln P3-5–7
Antriebskette Ausrichtung und Spannung prüfen, ggf. schmieren P3-12
Zündkerze Kerzenbild und Zustand prüfen P3-19
Gasgriff Funktion prüfen P3-3
Luftfiltereinsatz Schaumstoff ggf. reinigen und mit Öl benetzen P3-3–4
Räder und Reifen Luftdruck, Rundlauf, Speichenspannung, Reifenhalter, Achsmut-
tern prüfenP3-15–17
Verbindungen am Fahrwerk Schraub-Prüfen und ggf. nachziehen —Nr. Bezeichnung AusführungErstinspek-
tionAlle
10 Stunden
(1 Monat)60 Stunden
(6 Monate)120 Stunden
(12 Monate)
3 - 2
Page 119 of 287

INSP
ADJCONTROLE DU NIVEAU D’HUILE MOTEUR
MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN
MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN
1. Das Motorrad auf eine ebene Fläche stellen.
HINWEIS:
lBei der Ölstandkontrolle muß das Motorrad
gerade stehen.
lDas Motorrad auf einen geeigneten Monta-
geständer stellen.
WARNUNG
Niemals den Motoröl-Einfüllschraubver-
schluß sofort nach einer Fahrt abnehmen,
denn austretendes heißes Öl könnte ernst-
hafte Verbrühungen verursachen. Stets das
Öl erst auf ca. 70 ˚C abkühlen lassen.
2. Den Motor anlassen und einige Minuten
warmlaufen lassen, dann abstellen.
3. Demontieren:
lÖlmeßstab 1
4. Kontrollieren:
lÖlstand
Der Ölstand sollte sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markierung
a und b befinden.
Niedrig ® Öl bis zum empfohlenen
Stand auffüllen.
HINWEIS:
Bei der Ölstandkontrolle den Tauchstab ledig-
lich einführen, nicht festdrehen.
Nur USA und CAN:
ACHTUNG:
lDas Motoröl dient auch zur Schmierung
der Kupplung; um ein Durchrutschen der
Kupplung zu vermeiden, dem Motoröl
keine Additive zusetzen.
lDarauf achten, daß keine Fremdkörper in
das Kurbelgehäuse gelangen.
Empfohlene Ölsorte (Viskosität)
Über –10 ˚C:
Yamalube 4 (10W30) oder
Motoröl SAE 10W30, Klasse SE/
SF
õ Unter 5 ˚C:
Yamalube 4 (20W40) oder
Motoröl SAE 20W40 , Klasse
SE/SF
CONTROLE DU NIVEAU D’HUILE MOTEUR
1. Placer la motocyclette sur une surface de niveau.
N.B.:
lS’assurer de placer la motocyclette à la verticale
avant de contrôler le niveau d’huile.
lPlacer la motocyclette sur un support adéquat.
AVERTISSEMENT
Ne jamais retirer le bouchon du réservoir
d’huile immédiatement après avoir roulé à
vitesse élevée. De l’huile très chaude risque de
gicler et représente un danger. Attendre que
l’huile refroidisse à 70 ˚C (158 ˚F).
2. Faire tourner le moteur au ralenti pendant 3
minutes tout en maintenant la moto droite.
Couper ensuite le moteur et vérifier le niveau
d’huile.
3. Déposer:
lJauge 1
4. Examiner:
lNiveau d’huile
Le niveau d’huile doit se situer entre les
repères maximum a et minimum b.
Bas niveau d’huile ® Remettre à
niveau.
N.B.:
Vérifier le niveau d’huile en introduisant la jauge
de niveau d’huile dans le réservoir d’huile, mais
sans la revisser.
(Pour les E.-U. et le CDN)
ATTENTION:
lNe pas ajouter d’additifs chimiques. L’huile
de moteur lubrifie l’embrayage et ces additifs
pourraient le faire patiner.
lNe pas laisser entrer des corps étrangers dans
le carter.
Huile recommandée:
A –10 ˚C (10 ˚F) ou plus :
Yamalube 4 (10W30) ou huile de
moteur SAE 10W30 de type SE/SF
A 5 ˚C (40 ˚F) ou plus õ:
Yamalube 4 (20W40) ou huile de
moteur SAE 20W40 de type SE/SF
3 - 5
Page 121 of 287

INSP
ADJCHANGEMENT DE L’HUILE DE MOTEUR
MOTORÖL WECHSELN
Nicht USA und CAN:
ACHTUNG:
lDas Motoröl dient auch zur Schmierung
der Kupplung; um ein Durchrutschen der
Kupplung zu vermeiden, dem Motoröl
keine Additive zusetzen und weder Öle
mit einer Dieselspezifikation “.../CD” a
oder höherwertig noch Öle der Klasse
“ENERGY CONSERVING II” b der höher-
wertige Öle verwenden.
lDarauf achten, daß keine Fremdkörper in
das Kurbelgehäuse gelangen.
5. Den Motor anlassen und einige Minuten
warmlaufen lassen.
ACHTUNG:
Den Motor niemals mit leerem Öltank
anlassen.
6. Den Motor mindestens 10 Sekunden lang
in gerader Stellung im Leerlauf laufen
betreiben, dann abstellen. Anschließend
Öl bis zum Maximalstand nachfüllen.
7. Montieren:
lÖlmeßstab
MOTORÖL WECHSELN
1. Den Motor anlassen und einige Minuten
warmlaufen lassen.
2. Den Motor ausschalten und einen Auf-
fangbehälter unter die Motoröl-Ablaß-
schrauben stellen.
3. Demontieren:
lÖlmeßstab 1
lMotoröl-Ablaßschraube (mit Scheibe) 2
Das Öl aus dem Kurbelgehäuse und
Öltank ablassen.
Empfohlene Ölsorte (Viskosität)
Siehe Tabelle.
Empfohlene Klassen
Nach API: z. B. SE/CC, SF/CC
oder SE/SF/CC
Nach ACEA (CCMC): z. B. G4
oder G5
(Motorrad-Motoröl)
(Excepté les E.-U. et le CDN)
ATTENTION:
lNe pas ajouter d’additifs chimiques et ne pas uti-
liser d’huiles de qualités CD a ou supérieures.
lNeNe pas utiliser une huile portant la désigna-
tion “ENERGY CONSERVING II” b ou la
même désignation avec un numéro plus élevé.
L’huile de moteur lubrifie l’embrayage et ces
additifs pourraient le faire patiner.
lNe pas laisser entrer des corps étrangers dans
le carter.
5. Mettre le moteur en marche et le laisser
chauffer pendant quelques minutes.
ATTENTION:
Ne jamais mettre le moteur en marche si le
réservoir d’huile est vide.
6. Faire tourner le moteur au ralenti pendant 10
secondes tout en maintenant la moto droite.
Couper ensuite le moteur et ajouter de l’huile
jusqu’au repère de niveau maximum.
7. Installer:
lJauge
CHANGEMENT DE L’HUILE DE MOTEUR
1. Mettre le moteur en marche et le laisser
chauffer pendant quelques minutes.
2. Couper le moteur et placer un bac à vidange
sous le boulon de vidange.
3. Déposer:
lJauge 1
lBoulon de vidange (avec joint) 2
Vidanger le carter de son huile.
Huile recommandée:
Se référer au tableau suivant pour
choisir l’huile qui convient à la
température extérieure.
Type d’huile de moteur recom-
mandé:
STANDARD API:
API “SE/SF” ou grade supérieur
(destinée principalement aux
motos)
3 - 6