lock YAMAHA TTR90 2007 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA TTR90 2007 Betriebsanleitungen (in German) TTR90 2007 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/51683/w960_51683-0.png YAMAHA TTR90 2007 Betriebsanleitungen (in German)

Page 53 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-15
6
GAU21370
Gaszugspiel einstellen Das Gaszugspiel sollte am Gasdrehgriff 
3.0–5.0 mm (0.12–0.20 in) betragen. Das 
Gaszugspiel am Drehgriff rege

Page 55 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-17
6
GAU21940
Speichenräder Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und 
Fahrsicherheit Ihres Motorrads sind nur 
durch Beachtung der folgenden Punkte g

Page 56 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-18
6
Kupplungshebel-Spiel nicht, wie oben 
beschrieben, korrekt eingestellt wer-
den konnte, folgendermaßen vorge-
hen.
4. Die Einstellschraube am Bre

Page 57 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-19
6
Hinten
Misst die Stärke eines Trommelbremsbe-
lags weniger als 1.5 mm (0.06 in), die Trom-
melbremsbeläge im Satz von einer 
Yamaha-Fachwerkstat

Page 58 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-20
6
2. Zum Straffen der Antriebskette die 
Einstellmuttern an beiden Enden des 
Kettenspanners in Richtung (a) dre-
hen. Zum Lockern der Antriebskette

Page 62 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-24
6
GAU23280
Lenkung prüfen Verschlissene oder lockere Lenkungslager 
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung f

Page 67 of 84

YAMAHA TTR90 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-29
6
2. Die Einstellmutter für das Fußbrems-
hebel-Spiel abschrauben und das 
Bremsgestänge vom Bremswellenhe-
bel lösen.
3. Die Kontermutter und E