stop start YAMAHA TW125 2003 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2003, Model line: TW125, Model: YAMAHA TW125 2003Pages: 88, PDF-Größe: 1.74 MB
Page 14 of 88

3-3
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00118
LenkerarmaturenGAU03888
Abblendschalter „&/%“
Zum Einschalten des Fernlichts auf „&“,
zum Einschalten des Abblendlichts auf
„%“ stellen.
3 1
2
1. Abblendschalter „&/%“
2. Blinkerschalter „4/6“
3. Hupenschalter „*“
GAU03889
Blinkerschalter „4/6“
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach „6“ drücken; vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach „4“ drücken.
Sobald der Schalter losgelassen wird,
kehrt er in seine Mittelstellung zurück. Um
die Blinker auszuschalten, den Schalter
hineindrücken, nachdem dieser in seine
Mittelstellung zurückgebracht wurde.
GAU00129
Hupenschalter „*“
Dieser Schalter löst die Hupe aus.GAU03890
Motorstoppschalter „#/$“
Der Motorstoppschalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die das Abschalten des
Motors in Notsituationen erlaubt, ohne die
Hände vom Lenker nehmen zu müssen
(z. B. bei überdrehendem Motor, klem-
mendem Gaszug oder Umfallen des
Motorrads). Der Motor kann nur in
Schalterstellung „#“ laufen. Den Schalter
nur in Notsituationen auf „$“ stellen.
1
2
1. Motorstoppschalter „#/$“
2. Starterschalter „,“
5RS-9-G1 (German) 8/21/02 11:33 AM Page 13
Page 15 of 88

3-4
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00152
Kupplungshebel
Der Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Zum Auskup-
peln den Kupplungshebel zügig ziehen,
beim Einkuppeln gefühlvoll loslassen, um
ein weiches Einrücken der Kupplung zu
gewährleisten.
Der Kupplungshebel beherbergt einen als
Teil des Anlaßsperrsystems einen Anlaß-
sperrschalter. Für nähere Angaben zur
Funktionsweise des Zündunterbrechungs-
und Anlaßsperrschalter- Systems siehe
Seite 3-12.
1
1. Kupplungshebel
GAU00157
Fußschalthebel
Die Gänge dieses 5-Gang-Getriebes wer-
den über den Fußschalthebel linksseitig
des Motors bei ausgerückter Kupplung
geschaltet.
1
1. Fußschalthebel
GAU00143
Starterschalter „,“
Zum Anlassen des Motors diesen
Schalter betätigen.
GC000005
dD
Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-1.
1
2
1. Motorstoppschalter „#/$“
2. Starterschalter „,“
5RS-9-G1 (German) 8/21/02 11:33 AM Page 14
Page 24 of 88

3-13
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
Bei abgestelltem Motor:
1. Den Seitenständer ausklappen.
2. Sicherstellen, daß der Motorstoppschalter auf „
#“ steht.
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
5. Den Starterknopf drücken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter könnte defekt sein.
Vor der Fahrt das Motorrad vom YAMAHA-
Händler prüfen lassen.
Bei laufendem Motor:
6. Den Seitenständer hochklappen.
7. Den Kupplungshebel gezogen halten.
8. Einen Gang einlegen.
9. Den Seitenständer ausklappen.
Stirbt der Motor ab?
Bei abgestorbenem Motor:
10. Den Seitenständer hochklappen.
11. Den Kupplungshebel gezogen halten.
12. Den Starterknopf drücken.
Springt der Motor an?
Der Seitenständerschalter könnte defekt sein.
Vor der Fahrt das Motorrad vom YAMAHA-
Händler prüfen lassen.
Der Kupplungsschalter könnte defekt sein.
Vor der Fahrt das Motorrad vom YAMAHA-
Händler prüfen lassen.
NEIN
HINWEIS:
Diese Kontrolle sollten am besten bei
warmem Motor vorgenommen werden.
JA
JA NEIN
Das System ist in Ordnung. Das Motorrad kann gefahren werden.
JA NEIN
5RS-9-G1 (German) 8/21/02 11:33 AM Page 23
Page 28 of 88

5-1
GAU00372
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5
GAU00373
W
8Vor der Inbetriebnahme sollte der
Fahrer sich mit den Eigenschaften
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen. Der
YAMAHA-Händler gibt bei Fragen
gerne Auskunft.
8Den Motor unter keinen Umstän-
den in geschlossenen Räumen
anlassen und betreiben. Motor-
abgase sind äußerst giftig und
führen in kurzer Zeit zu Bewußt-
losigkeit und Tod. Daher stets für
eine gute Belüftung sorgen.
8Vor dem Losfahren sicherstellen,
daß der Seitenständer hochge-
klappt ist. Ein ausgeklappter
Seitenständer kann in Kurven
schwere Stürze verursachen.
GAU04692
Starten eines kalten Motors
Da das Fahrzeug mit einem Zündunter-
brechungs- und Anlaßsperrschalter-
System ausgerüstet ist, kann der Motor
nur gestartet werden, wenn eine der fol-
genden Bedingungen erfüllt ist:
8Das Getriebe befindet sich in der
Leerlaufstellung.
8Wenn ein Gang eingelegt ist, muß
der Seitenständer hochgeklappt und
der Kupplungshebel gezogen sein.
GW000054
W
8Vor dem Anlassen des Motors das
Zündunterbrechungs- und Anlaß-
sperrschalter-System prüfen;
siehe dazu Seite 3-13.
8Niemals mit ausgeklapptem Sei-
tenständer fahren!
1. Den Kraftstoffhahn auf „ON“ stellen.
2. Den Zündschlüssel auf „ON“ und
den Motorstoppschalter auf „#“ stel-
len.
3. Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.
HINWEIS:
Die Leerlauf-Kontrolleuchte sollte in der
Leerlaufstellung des Getriebes normaler-
weise aufleuchten; andernfalls den
Stromkreis von einer YAMAHA-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
ONFUEL
RES
OFF
1ON
1. Pfeilmarkierung auf „ON“
5RS-9-G1 (German) 8/21/02 11:33 AM Page 27