ESP YAMAHA V1 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2015, Model line: V1, Model: YAMAHA V1 2015Pages: 100, PDF-Größe: 3.05 MB
Page 27 of 100

Informationen zur Sicherheit
20
GJU30992
Fahrvergnügen mit
Verantwortung
Teilen Sie die Orte, wo Sie das Wasserfahr-
zeug zu Ihrem Vergnügen einsetzen, mit an-
deren Menschen und mit der Natur. Verges-
sen Sie bei allem Spaß nicht Ihre
Verantwortung, Mitmenschen, Land, Wasser
und Tierwelt mit Respekt und Rücksicht zu
behandeln.
Betrachten Sie sich in Ihrem Umfeld stets
selbst als Gast. Bedenken Sie immer, dass
das Betriebsgeräusch des Wasserfahrzeugs
für Sie vielleicht wie Musik in Ihren Ohren
klingt, andere es aber als lästigen Lärm emp-
finden. Ebenso mögen Sie Ihre Kielwasser-
spritzer als aufregend empfinden, während
die entstehenden Wellen andere nur stören.
Fahren Sie nicht zu nah an Strandhäuser,
Nist- und Naturschutzgebiete heran, und
wahren Sie einen respektvollen Abstand zu
Fischern, anderen Booten, Schwimmern und
belebten Stränden. Sollte es unumgänglich
sein, solche Gebiete zu durchfahren, tun Sie
dies langsam und halten Sie sich an die gel-
tenden Vorschriften.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um si-
cherzustellen, dass die Abgaswerte und Ge-
räuschpegel des Wasserfahrzeugs innerhalb
der vorgeschriebenen Grenzwerte liegen. Als
Eigentümer oder Führer haben Sie die Ver-
antwortung dafür, dass die in dieser Be-
triebsanleitung vorgeschriebenen Wartungs-
arbeiten durchgeführt werden.
Verschmutzen Sie die Umwelt nicht. Füllen
Sie weder Öl noch Benzin ein an Stellen, wo
durch Verschütten die Natur verseucht wer-
den kann. Bringen Sie das Wasserfahrzeug
zum Tanken aus dem Wasser fern vom Ufer
oder Strand. Entsorgen Sie Wasser und jegli-
che Kraftstoff- und Ölrückstände im Motor-raum entsprechend den örtlichen Bestim-
mungen. Halten Sie die Wasserwege sauber,
die Sie mit Mensch und Tier teilen. Hinterlas-
sen Sie keine Abfälle.
Indem Sie sich verantwortungs-, respekt-
und rücksichtsvoll verhalten, sorgen Sie mit
dafür, dass unsere Gewässer weiterhin für
Freizeitvergnügen zur Verfügung stehen.
UF2P72G0.book Page 20 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM
Page 39 of 100

Bedienung der Instrumente
32
HINWEIS:
Der gemessene Zeit bleibt erhalten, auch
wenn die Batterie-Stromversorgung unter-
brochen wird.
Von Betriebsstundenzähler auf Spannungs-
messer umstellen:
Den Wahlknopf mindestens 1 Sekunde lang
drücken, nachdem das Multifunktionsdisplay
länger als 10 Sekunden aktiviert ist. Die An-
zeige wechselt vom Spannungsmesser zum
Betriebsstundenzähler.
Spannungsmesser
Der Spannungsmesser zeigt die Batterie-
spannung an.
Wenn die Batteriespannung normal ist, wer-
den ca. 12 V angezeigt.
Falls die Batteriespannung stark abfällt, zeigt
der Spannungsmesser “LO” an. Falls die Bat-
teriespannung stark ansteigt, zeigt das Span-
nungsmesser “HI” an. Wenn “LO” oder “HI”
angezeigt wird, das Wasserfahrzeug an Land
bringen und von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
Von Spannungsmesser auf Betriebsstunden-
zähler umstellen:
Den Wahlknopf mindestens 1 Sekunde lang
drücken, nachdem das Multifunktionsdisplay
länger als 10 Sekunden aktiviert ist. Die An-zeige wechselt vom Betriebsstundenzähler
zum Spannungsmesser.
GJU31515Kraftstoffanzeige
Die Kraftstoffanzeige zeigt die im Tank ver-
bleibende Kraftstoffmenge an. Die verblei-
bende Kraftstoffmenge wird durch acht An-
zeigensegmente angezeigt, von denen bei
abnehmendem Kraftstoffstand jeweils zwei
gleichzeitig verschwinden.
HINWEIS:
Die Genauigkeit der Kraftstoffanzeige hängt
von den Betriebsbedingungen ab. Diese
Funktion dient lediglich als Referenz.
GJU41973Kraftstoffstand-Warnung
Wenn der Kraftstoffvorrat im Tank unter ca.
11 L (2.9 US gal, 2.4 Imp.gal) fällt, blinken die
beiden untersten Anzeigensegmente, die Re-
1Betriebsstundenzähler
2Wählknopf
1
2
1Spannungsmesser
2Wählknopf
1Kraftstoffanzeige
1
2
1
UF2P72G0.book Page 32 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM
Page 82 of 100
![YAMAHA V1 2015 Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
75
den, die Lebensdauer der Batterie wird
sonst verkürzt.
[GCJ00242]
Falls destilliertes Wasser nachgefüllt wurde,
die Batteriespannung prüfen.
Es wird empfohlen, die Batteri YAMAHA V1 2015 Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
75
den, die Lebensdauer der Batterie wird
sonst verkürzt.
[GCJ00242]
Falls destilliertes Wasser nachgefüllt wurde,
die Batteriespannung prüfen.
Es wird empfohlen, die Batteri](/img/51/51944/w960_51944-81.png)
Pflege und Lagerung
75
den, die Lebensdauer der Batterie wird
sonst verkürzt.
[GCJ00242]
Falls destilliertes Wasser nachgefüllt wurde,
die Batteriespannung prüfen.
Es wird empfohlen, die Batteriespannung von
einem Yamaha-Händler prüfen und die Bat-
terie aufladen zu lassen. Zum Laden der Bat-
terie die Bedienungsanleitungen des Batte-
rie-Testgeräts und -Ladegeräts lesen und
befolgen. ACHTUNG: Keine Schnellaufla-
dung vornehmen. Anderenfalls würde die
Lebenserwartung der Batterie erheblich
verringert.
[GCJ00252]
Kontrollieren der Batteriebänder
Sicherstellen, dass die Batteriebänder nicht
beschädigt sind.Zum Einlagern der Batterie:
(1) Das Batteriegehäuse mit Leitungswasser
reinigen.
(2) Die Batteriepole, falls schmutzig oder
korrodiert, mit einer Drahtbürste reini-
gen.
(3) Schmierfett Yamaha Marine Grease oder
Yamaha Grease A auf die Batteriepole
auftragen.
(4) Die Batterie an einem kühlen, trockenen
Ort lagern. ACHTUNG: Das Lagern in
ungeladenem Zustand kann der Bat-
terie bleibende Schäden zufügen. Die
Batterie regelmäßig kontrollieren.
[GCJ00103]
Batterie montieren:
(1) Die Batterie in das Batteriefach einsetzen
und die Batteriebänder an den Haltern
einhängen.
(2) Das positive (+) Batteriekabel (rot) an den
positiven (+) Batteriepol anschließen.
ACHTUNG: Ein Vertauschen der Bat-
teriekabel beschädigt die elektrischen
Bauteile.
[GCJ00262]
1Maximalstand-Markierung
2Minimalstand-Markierung
1Batterieband
1
1Batteriepol
Empfohlenes wasserfestes Fett:
Yamaha Marine Grease/Yamaha Gre-
ase A
UF2P72G0.book Page 75 Tuesday, August 19, 2014 10:59 AM