lock YAMAHA VITY 125 2010 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2010, Model line: VITY 125, Model: YAMAHA VITY 125 2010Pages: 76, PDF-Größe: 2.09 MB
Page 17 of 76

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
GAU45440
Zünd-/Lenkschloss Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zündung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die ein-
zelnen Schlüsselstellungen sind nachfol-
gend beschrieben.HINWEI
S
Das Zünd-/Lenkschloss ist mit einer Schlüs-
selloch-Abdeckung ausgestattet. (Siehe
Seite 3-2.)
GAU45430
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht und Standlicht vorn gehen an, und der Motor kann angelassen werden.
Der Schlüssel lässt sich in dieser Position
nicht abziehen.
HINWEISDer Scheinwerfer geht nach dem Anlassen
des Motors automatisch an und bleibt an,
bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht oder
der Seitenständer nach unten geklappt
wird.
GAU10661
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Positi-
on abziehen.
WARNUNG
GWA10061
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anlage
ausgeschaltet, wodurch es zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug und Un-
fällen kommen kann.
GAU49001
LOCK (Schloss)
Der Lenker und der Hauptständer sind ver-
riegelt, und alle elektrischen Systeme sind
ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt sich in
dieser Position abziehen.Den Lenker und Hauptständer verriegeln
1. Den Roller auf den Hauptständer stel-
len.
2. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
3. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin-
eindrücken, gedrückt halten und dann
auf “LOCK” drehen.
4. Den Schlüssel abziehen.HINWEISWenn der Lenker verriegelt ist, ist auch der
Hauptständer verriegelt, und der Roller
kann nicht heruntergenommen werden.
ON
OPEN
OPENPUSH
LOCKOFF
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
chapter3 Page 1 Thursday, September 17, 2009 1:41 PM
Page 18 of 76

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
Den Lenker und Hauptständer entriegelnDen Schlüssel hineindrücken, gedrückt hal-
ten und dann auf “OFF” drehen.
GAUT2121
Schlüsselloch-Abdeckung Schlüsselloch-Abdeckung schließen
Den Schlüssel wie abgebildet in die Buchse
der Schlüsselloch-Abdeckung stecken und
den Schlüssel in Richtung “SHUT” drehen,
um die Abdeckung zu schließen.
Schlüsselloch-Abdeckung öffnen
Den Schlüssel wie abgebildet in die Buchse
der Schlüsselloch-Abdeckung stecken und
den Schlüssel in Richtung “OPEN” drehen,
um die Abdeckung zu öffnen.
GAU45380
Anzeige, Anzeigeleuchten und
Warnleuchte
GAU11020
Blinker-Kontrollleuchte“”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn der Blin-
kerschalter nach rechts oder links gedrückt
wird.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte“”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
ON
OPEN
OPENPUSH
LOCK
OFF
1. Motorstörungs-Warnleuchte“”
2. Fernlicht-Kontrollleuchte“”
3. Blinker-Kontrollleuchte“”
4.Ölwechsel-Intervallanzeige
OIL
CHANGE
12 3 4
chapter3 Page 2 Thursday, September 17, 2009 1:41 PM
Page 25 of 76

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
GAUT1503
Sitzbank Sitzbank öffnen
1. Den Roller auf den Hauptständer stel-
len.
2. Den Zündschlüssel in das Zünd-
schloss stecken, und gegen den Uhr-
zeigersinn auf “OPEN” drehen. Steht
das Zündschloss auf “LOCK”, den
Zündschlüssel gegen den Uhrzeiger-
sinn in die zweite “OPEN”-Stellung
drehen.HINWEISBeim Drehen von “OFF” auf “OPEN” oder
von “LOCK” auf “OPEN” den Zündschlüssel
nicht hineindrücken.3. Die Sitzbank aufklappen.Sitzbank schließen
1. Die Sitzbank zuklappen und dann her-
unterdrücken, sodass sie einrastet.
2. Den Schlüssel vom Zündschloss ab-
ziehen, wenn der Roller unbeaufsich-
tigt gelassen wird.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
GAU37481
Helmhalter Die Helmhalter befinden sich unter der Sitz-
bank.
Helm am Helmhalter sichern
1. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite 3-9.)
2. Die Öse eines Helmriemens in einen
Helmhalter einhaken und dann die
Sitzbank schließen. WARNUNG! Nie-
mals mit am Helmhalter befestig-
tem Helm fahren, der Helm kann ge-
gen Hindernisse stoßen, was zu
Kontrollverlust und einem Unfall
führen kann.
[GWA10161]
Helm vom Helmhalter lösen
Die Sitzbank öffnen und dann die Öse des
Helmriemens aushaken; anschließend die
Sitzbank wieder schließen.
1. Position offene Sitzbank
ON
OPEN
OPENP
U
S
HLOCKOFF
ON
OPEN
OPENP
U
S
HLOCKOFF
1
1
1. Helmhalterung
1
U4P7G2G0.book Page 9 Wednesday, August 19, 2009 9:32 AM
Page 38 of 76

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
6
GAU17717
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEITKILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL-
LE 1000 km
(600 mi)6000 km
(3500 mi)12000 km
(7000 mi)18000 km
(10500 mi)24000 km
(14000 mi)
1*LuftfiltereinsatzErsetzen.√√
2Luftfiltereinsatz des
Keilriemengehäu-
sesReinigen.√√√√
3*VorderradbremseDas Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen.√√√√√√
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
4*HinterradbremseFunktion kontrollieren und das
Spiel des Bremshebels einstellen.√√√√√√
Trommelbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5*BremsschlauchAuf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.√√√√√
Ersetzen. Alle 4 Jahre
6*RäderRundlauf prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.√√√√
7*ReifenProfiltiefe prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.√√√√√
8*RadlagerDas Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren.√√√√
U4P7G2G0.book Page 3 Wednesday, August 19, 2009 9:32 AM
Page 59 of 76

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-24
6
GAU45511
Lenkung prüfen Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer
stellen. WARNUNG! Um Verletzun-
gen zu vermeiden, das Fahrzeug si-
cher abstützen, damit es nicht um-
fallen kann.
[GWA10751]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel
greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
GAU23291
Radlager prüfen Die Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAUT1857
Batterie Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie
(Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet.
Die Kontrolle des Säurestands und das Auf-
füllen von destilliertem Wasser entfallen
deshalb. Die Anschlüsse der Batteriekabel
müssen jedoch kontrolliert und ggf. festge-
zogen werden.HINWEISDie Batterie befindet sich hinter der Abde-
ckung B. (Siehe Seite 6-7.)1. Batterie
2. Pluskabel der Batterie (rot)
3. Minuspol-Batteriekabel (schwarz)
2
3
1
U4P7G2G0.book Page 24 Wednesday, August 19, 2009 9:32 AM