ABS YAMAHA VX-C 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2022, Model line: VX-C, Model: YAMAHA VX-C 2022Pages: 130, PDF-Größe: 5.66 MB
Page 36 of 130

Beschreibung
26
Motorraum
1
6
7
8
5
2 43
1
Luftfiltergehäuse
2 Zündkerze/Zündspule
3 Sitzablagefach (Seite 62)
4 Batterie (Seite 75)
5 Kraftstofftank
6 Wasserabscheider (Seite 31)
7 Spülschlauchanschluss (Seite 97)
8 Öltankdeckel/Messstab (Seite 67)
UF4N71G0.book Page 26 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM
Page 41 of 130

Bedienung der Steuerungsfunktionen
31
GJU35975Kühlwasser-Kontrollauslass
Wenn der Motor läuft, tritt etwas Kühlwasser,
das im Motor zirkuliert, aus dem Kühlwasser-
Kontrollauslass aus.
Der Kühlwasser-Kontrollauslass befindet
sich auf der Backbordseite (links) des Was-
serfahrzeugs. Um sicherzustellen, dass das
Kühlsystem richtig funktioniert, überprüfen,
dass Wasser aus den Kühlwasser-Kontroll-
auslass austritt. Wenn aus diesem Auslass
kein Wasser austritt, den Motor anhalten und
den Jeteinlass auf Verstopfung kontrollieren.
(Weitere Angaben zum Jeteinlass siehe Seite
112.)
HINWEIS
Es dauert nach dem Anlassen des Motors
ca. 60 Sekunden, bis das Wasser den Kon-
trollauslass erreicht.
Das Wasser tritt möglicherweise nicht
gleichmäßig aus, wenn der Motor im Leer-
lauf läuft. Falls dies auftritt, etwas Gas ge-
ben, um zu kontrollieren, dass das Wasser
ordnungsgemäß austritt.
GJU40323Wasserabscheider
Der Wasserabscheider verhindert, dass Was-
ser in den Tank eindringt, indem jegliches
Wasser aufgefangen wird, das beim Kentern des Wasserfahrzeugs in den Tankentlüf-
tungsschlauch eingedrungen ist.
Wenn sich im Wasserabscheider Wasser ge-
sammelt hat, dieses durch Lösen der Ablass-
schraube ablassen.
Zum Ablassen von Wasser aus dem
Wasserabscheider:
(1) Einen Auffangbehälter oder ein trocke-
nes Tuch unter den Wasserabscheider
stellen.
(2) Die Ablassschraube schrittweise lösen, um das Wasser abzulassen. Das ablau-
fende Wasser im Auffangbehälter auffan-
gen oder mit dem trockenen Tuch so
aufnehmen, dass es nicht in den Motor-
raum verschüttet wird. Sollte Wasser in
das Wasserfahrzeug gelangen, dieses
mit einem trockenen Lappen aufwi-
schen.
(3) Die Ablassschraube bis zum Anschlag sicher zudrehen.
1Kühlwasser-Kontrollauslass
1
1Wasserabscheider
2 Ablassschraube
1
2
UF4N71G0.book Page 31 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM
Page 46 of 130

Betrieb des Wasserfahrzeugs
36
re Seite des Schalters “SPEED ADJUST”
drücken. Sobald der Piepton dreimal er-
tönt und die Rückfahrhilfe-Anzeige er-
scheint, nimmt die Motordrehzahl zu. Die
Motordrehzahl kann auf zwei Niveaus
eingestellt werden: +1 und +2.
Rückfahrhilfe deaktivieren:
Führen Sie eines der folgenden Verfahren
durch. Der Piepton ertönt zweimal und die
Rückfahrhilfe-Anzeige verschwindet, wenn
die Rückfahrhilfe deaktiviert wird.
Den RiDE-Hebel allmählich freigeben.
Die untere Seite des Schalters “SPEED
ADJUST” drücken, wenn das Rückfahrhil-
fen-Niveau auf +1 gestellt ist.
Den Gashebel betätigen.GJU46280T.D.E. (Schubrichtungsverstärker)
Der T.D.E. ist eine Funktion zum leichten An-
heben oder Absenken der Umkehrklappe aus der Neutralstellung, um das Wasserfahrzeug
im Leerlauf mit sehr geringer Geschwindig-
keit zu betreiben.
Diese Funktion kann nur genutzt werden,
wenn sich das Wasserfahrzeug im Leerlauf
befindet.
T.D.E. aktivieren und deaktivieren
Die Aktivierung des T.D.E. kann durch die
T.D.E.-Anzeige am Multifunktionsdisplay be-
stätigt werden.
T.D.E. aktivieren:
(1) In den Leerlauf schalten.
(2) Die obere Seite des Schalters “T.D.E.”
drücken, um mit sehr geringer Ge-
schwindigkeit vorwärts zu fahren, oder
die untere Seite des Schalters “T.D.E.”
drücken, um mit sehr geringer Ge-
schwindigkeit rückwärts zu fahren.
1RiDE-Hebel
1 Schalter “SPEED ADJUST”
1
1
1T. D . E . - A n z e i g e
2 Vorwärtsfahrt mit sehr geringer Geschwin-
digkeit
3 Rückwärtsfahrt mit sehr geringer Ge-
schwindigkeit
14.3V
MPH
RPM
T.D.E. FORWARD
T.D.E. REVERSE T.D.E. FORWARD
1
3
2
UF4N71G0.book Page 36 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM
Page 48 of 130

Betrieb des Wasserfahrzeugs
38
Strudellose Betriebsart ausschalten:
Führen Sie eines der folgenden Verfahren
durch. Der Piepton ertönt zweimal und die
Anzeige strudellose Betriebsart verschwin-
det, wenn die strudellose Betriebsart deakti-
viert wird.
Den Schalter “CRUISE/NO WAKE” drü-
cken.
Den Gashebel betätigen.
Den RiDE-Hebel betätigen.
HINWEIS
Die strudellose Betriebsart kann ebenfalls
durch Abstellen des Motors ausgeschaltet
werden.
GJU46380Antriebsregelungsbetriebsart
Die Antriebsregelungsbetriebsart ist eine
Funktion zur Einstellung der maximalen Ge-
schwindigkeit des Wasserfahrzeugs.
Die maximale Geschwindigkeit des Wasser-
fahrzeugs kann aus zwei Einstellungen aus-
gewählt werden.
Antriebsregelungsbetriebsart aktivieren
Die Aktivierung der Antriebsregelungsbe-
triebsart kann durch die Antriebsregelungs-
betriebsart-Anzeige am Multifunktionsdis-
play bestätigt werden. Wenn die
Antriebsregelungsbetriebsart aktiviert ist,
wird die Antriebsregelungsbetriebsart-Anzei-
ge hellgelb dargestellt.
Bedienung des Wasserfahrzeugs in der
Antriebsregelungsbetriebsart:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Jede Antriebsregelungsbetriebsart akti- vieren.
(3) Den Gashebel betätigen.
Auswahl der Einstellungen der Antriebsre-
gelungsbetriebsart
Die Einstellung der Antriebsregelungsbe-
triebsart für die maximale Geschwindigkeit
des Wasserfahrzeugs wird gespeichert. Zu-
sätzlich können die Aktivierung und Einstel-
lungen der Antriebsregelungsbetriebsart ge-
sperrt werden, um zu verhindern, dass
andere sie ändern.
Wenn die Antriebsregelungsbetriebsart ge-
sperrt ist, muss eine PIN eingegeben werden,
um die Antriebsregelungsbetriebsart-Bild-
schirmseite zu bedienen.
Auswahl der Einstellung der maximalen
Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs:
(1) “Speed” wählen.
(2) Die Einstellung der maximalen Ge- schwindigkeit des Wasserfahrzeugs
auswählen.
1Schalter “CRUISE/NO WAKE”
1
1Antriebsregelungsbetriebsart-Anzeige
Drive Control
Speed
Lock
1
UF4N71G0.book Page 38 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM
Page 64 of 130

Bedienung der Instrumente
54
leiste angezeigt und der Warnsummer ertönt
intermittierend.
Wenn die Öldruck-Warnanzeige erscheint,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor-
ölstand kontrollieren. (Informationen zum
Kontrollieren des Motorölstands siehe Seite
67.) Falls ausreichend Öl vorhanden ist, das
Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
HINWEIS
Solange die Öldruck-Warnung aktiviert ist,
wird die maximale Motordrehzahl be-
grenzt.
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
Andere Warnungen (Kommunikationsfeh-
ler, Überschreiten der Wartungsintervalle
und so weiter) “ ”
Wenn eine andere Störung erkannt wird oder
der Motor mehr als 50 Stunden seit der letz-
ten Wartung betrieben wurde, wird anstelle
der Drehzahlmesser-Wert-Anzeige die War-
nungsleiste angezeigt, es wird “ ” ange-
zeigt und der Warnsummer ertönt in Abstän-
den.
Wenn eine Warnung aktiviert ist, das Wasser-
fahrzeug so bald wie möglich von einem
Yamaha-Händler warten lassen.
HINWEIS
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
UF4N71G0.book Page 54 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM
Page 65 of 130

Bedienung der Instrumente
55
GJU46301
Audiosystem (ausgestattete Modelle)
Dieses Modell ist mit einem Audiosystem
ausgestattet, das über Bluetooth verbunden
werden kann.
GJU46312Audiosteuerung
Dieses Modell ist mit einer Audiosteuerung
zur Bedienung des Audiosystems ausgestat-
tet.
An-/Aus-Knopf
Diesen Knopf drücken, um das Audiosystem
einzuschalten. Wiedergabe-/Pause-Knopf
Diesen Knopf zum Abspielen oder Anhalten
drücken.
Positionsanzeiger-Knopf “ / ”
Diese Knöpfe drücken, um zum vorherigen
oder nächsten Titel zu springen.
Positionsanzeiger-Knopf “ / ”
Diese Knöpfe drücken, um die Lautstärke
einzustellen.
Ein externes Gerät anschließen:
(1) Die Bluetooth-Funktion des externen
Geräts einschalten und dann nach die-
sem Audiosystem suchen.
(2) Das Audiosystem einschalten, indem der An-/Aus-Knopf an der Audiosteuerung
gedrückt wird.
(3) Dieses Audiosystem auswählen, um es anzuschließen.
Ein externes Gerät trennen:
Die Bluetooth-Funktion des externen Geräts
ausschalten.
1Lautsprecher
1 12-V-DC-Steckdose
2 USB-Ladegerät
3 Audiosteuerung
4 Positionsanzeiger-Knopf
5 Wiedergabe-/Pause-Knopf
6 An-/Aus-Knopf
11
1
3
65
4
2
UF4N71G0.book Page 55 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM
Page 69 of 130

Bedienung der Ausrüstung
59
GJU34866Aufstiegsstufe (VX / VX DELUXE /
VX CRUISER / VX LIMITED)
Die Aufstiegsstufe dient dazu, das Aufsteigen
auf das Wasserfahrzeug aus dem Wasser zu
erleichtern.
Beim Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug die
Aufstiegsstufe bis zum Anschlag nach unten
drücken. Die Stufe kehrt automatisch in ihre
Ausgangsposition zurück, wenn sie losgelas-
sen wird. WARNUNG! Die Aufstiegsstufe
darf nicht zum Heben des Wasserfahr-
zeugs verwendet werden. Die Aufstiegs-
stufe ist nicht dafür konzipiert, das Ge-
wicht des Wasserfahrzeugs zu tragen.
Beim Brechen der Aufstiegsstufe könnte
das Wasserfahrzeug fallen und dadurch
schwerer Schaden entstehen.
[GWJ01212]
VX / VX DELUXE
VX CRUISER / VX LIMITED
GCJ00743
Die Aufstiegsstufe sollte ausschließlich
zum Aufsteigen aus dem Wasser verwen-
det werden. Die Aufstiegsstufe zu keinem
anderen Zweck verwenden. Das Wasser-
fahrzeug könnte beschädigt werden.
GJU34874Bugöse
Die Bugöse dient zum Befestigen eines Zur-
rings oder Taus am Wasserfahrzeug für Zwe-
cke des Transportes oder der Vertäuung
bzw. zum Abschleppen. (Informationen zum
Abschleppen des Wasserfahrzeugs siehe
Seite 114.)
GJU34883Heckösen
Die Heckösen dienen zum Befestigen eines
Zurrings oder Taus am Wasserfahrzeug für
Zwecke des Transportes oder der Vertäuung.
1 Aufstiegsstufe
1 Aufstiegsstufe
1
1
1Bugöse
1
UF4N71G0.book Page 59 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM
Page 76 of 130

Erfordernisse bei der Bedienung und Handhabung
66
Befüllen des Kraftstofftanks:
(1) Vor dem Tanken den Motor ausschalten.
Nicht auf dem Wasserfahrzeug stehen
oder sitzen. Den Tank niemals in der
Nähe von brennenden Zigaretten, Fun-
ken, offenem Feuer oder anderen Zünd-
quellen auffüllen.
(2) Das Wasserfahrzeug an einem gut belüf- teten Ort in horizontaler Position abstel-
len.
(3) Die Sitze abnehmen und den Kraftstoff- stand kontrollieren. (Nähere Angaben
zum Aus- und Einbau der Sitzbank siehe
Seite 57.)
(4) Den Kraftstofftank-Deckel lösen und ab- nehmen.
(5) Langsam Kraftstoff in den Tank einfüllen. (6) Nur so weit betanken, dass noch ca. 50
mm (2 in) Freiraum im Tank übrig bleiben.
Kraftstofftank nicht überfüllen. Da sich
Kraftstoff bei steigender Temperatur
ausdehnt, können die Abwärme des Mo-
tors oder Sonneneinstrahlung ein Über-
laufen des Tanks bewirken. Das Wasser-
fahrzeug nicht mit vollem Tank in direkter
Sonne stehen lassen.
(7) Eventuell verschütteten Kraftstoff mit ei- nem trockenen Tuch abwischen.
(8) Den Tankdeckel sicher montieren, indem Sie ihn festdrehen bis er klickt.
(9) Die Sitze sicher an ihrer ursprünglichen Position einbauen.
1Kraftstofftank-Deckel
Kraftstofftank-Fassungsvermögen:
70 L (18.5 US gal, 15.4 Imp.gal)
1
1Oberseite des Kraftstofftanks
2 Ca. 50 mm (2 in) unterhalb der Oberkante
des Kraftstofftanks
1 Oberseite des Kraftstofftanks
2 Ca. 50 mm (2 in) unterhalb der Oberkante
des Kraftstofftanks
1
2
21
UF4N71G0.book Page 66 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM
Page 81 of 130

Erstmaliger Betrieb
71
GJU32787
Einfahren des MotorsGCJ00432
Wird der Motor nicht ordnungsgemäß ein-
gefahren, könnte dies die Lebensdauer
des Motors verkürzen bzw. ernsthafte Mo-
torschäden verursachen.
Die Einfahrzeit des Motors ist für die ver-
schiedenen Bauteile des Motors von ent-
scheidender Bedeutung, weil sie sich wäh-
rend dieser Periode aufeinander abstimmen
und das richtige Betriebsspiel erreichen. Dies
sorgt für gute Leistung und eine lange Le-
bensdauer der Komponenten.
Zur Durchführung des Einfahrens:
(1) Den Motorölstand kontrollieren. (Infor-mationen zum Kontrollieren des Motoröl-
stands siehe Seite 67.)
(2) Das Wasserfahrzeug zu Wasser lassen und den Motor starten. (Informationen
zum Einschalten des Motors siehe Seite
83.)
(3) Während der ersten 5 Minuten den Mo- tor im Leerlauf betreiben.
(4) Die nächsten 30 Minuten den Motor mit einer Drehzahl unter 5000 U/min fahren.
(5) Die nächste 1 Stunde den Motor mit ei- ner Drehzahl unter 6500 U/min fahren.
Nach der Einfahrzeit des Motors kann das
Wasserfahrzeug normal betrieben werden.
UF4N71G0.book Page 71 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM
Page 82 of 130

Routinekontrollen vor fahrtbeginn
72
GJU31984
GWJ00413
Wenn das Wasserfahrzeug nicht ordnungsgemäß inspiziert oder gewartet wird, erhöht
sich die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls oder einer Beschädigung des Wasserfahr-
zeugs. Das Wasserfahrzeug nicht betreiben, wenn ein Problem festgestellt wird. Wenn
ein Problem nicht mit den in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Verfahren beho-
ben werden kann, das Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler überprüfen lassen.
GJU41237Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn
Vor Fahrtbeginn mit diesem Wasserfahrzeug müssen die Routinekontrollen gemäß der nach-
folgenden Liste der Routinekontrollen durchgeführt werden.
ROUTINEKONTROLLEN VOR FAHRTBEGINN
BEZEICHNUNG AUSFÜHRUNGSEITE
Motorraum Den Motorraum belüften.
Das Innere des Motorraums auf Schäden absuchen.
74
Kraftstoffsystem Das Kraftstoffsystem auf Lecks untersuchen.
Den Kraftstoffstand im Tank kontrollieren.
74
Wasserabscheider Den Wasserabscheider auf Wasserrückstände un-
tersuchen.
75
Motor Das Äußere des Motors auf Schäden kontrollieren. 75
Motorölstand Den Motorölstand kontrollieren. 75
Bilgewasser Den Motorraum auf Bilgewasser kontrollieren. 75
Batterie Die Batterieanschlüsse kontrollieren. 75
Lenkungssystem Die ordnungsgemäße Funktion des Lenkungssys-
tems kontrollieren.
76
RiDE-Hebel (VX /
VX DELUXE /
VX CRUISER / VX LIMITED) Die Funktion des RiDE-Hebels kontrollieren.
76
Gashebel Die Funktion des Gashebels kontrollieren. 76
Yamaha Security System
(VX DELUXE /
VX CRUISER / VX LIMITED) Das Yamaha Security System auf ordnungsgemäße
Funktion prüfen.
77
Motor-Quickstoppleine
(Handgelenk-Schlaufe) Die Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-Schlaufe)
auf Schäden kontrollieren.
77
Schalter VX-C:
Funktion des Starterschalters, Motor-Stoppschal-
ters und Motor-Quickstoppschalters kontrollieren.
VX / VX DELUXE / VX CRUISER / VX LIMITED:
Funktion des Motor-Start-/-Stopp-Schalters und
des Motor-Quickstoppschalters kontrollieren.
77
Ablagefächer Die Ablagefächer auf Schäden und Wasser kontrol-
lieren.
78
UF4N71G0.book Page 72 Thursday, August 5, 2021 12:51 PM